Thread
Menü

Nicht besonders gut recherchiert


04.03.2005 15:59 - Gestartet von Martin Kissel
Sorry, aber die Aussage dieses Satzes ist nicht besonders gut recherchiert:

"Die nächsten Startregionen für DVB-T werden voraussichtlich im Mai dieses Jahres München/Südbayern, Nürnberg, Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar sein."

Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar wurden auf November verschoben, weil im Mai noch nicht die gewünschte Versorgung sichergestellt werden kann, da es Probleme mit den Senderstandorten gibt.
Menü
[1] tneuhetzki antwortet auf Martin Kissel
04.03.2005 16:05
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Sorry, aber die Aussage dieses Satzes ist nicht besonders gut recherchiert:

"Die nächsten Startregionen für DVB-T werden voraussichtlich im Mai dieses Jahres München/Südbayern, Nürnberg, Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar sein."

Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar wurden auf November verschoben, weil im Mai noch nicht die gewünschte Versorgung sichergestellt werden kann, da es Probleme mit den Senderstandorten gibt.

Oder auch nicht. Zumindest gehen die genannten Daten aus den Informationen hervor, die ARD/ZDF uns heute genannt haben.
Menü
[1.1] Martin Kissel antwortet auf tneuhetzki
04.03.2005 16:16
Benutzer tneuhetzki schrieb:
Sorry, aber die Aussage dieses Satzes ist nicht besonders gut
recherchiert
Oder auch nicht. Zumindest gehen die genannten Daten aus den Informationen hervor, die ARD/ZDF uns heute genannt haben.

Dann habt ihr bei den falschen gefragt. :-)

Über www.ueberallfernsehen.de sind die Projektbüros direkt angegeben. Dort steht für "Mitteldeutschland" als Start mittlerweile November - das wurde vor drei Wochen auf diesen Termin verschoben.
Btw, die Domain gehört sogar dem ZDF!


Warum erfolgte eigentlich kein Update der gestrigen Meldung zu den T-Mobile-Zahlen? (siehe Mail)
Menü
[2] kfschalke antwortet auf Martin Kissel
04.03.2005 16:16
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Sorry, aber die Aussage dieses Satzes ist nicht besonders gut recherchiert:

"Die nächsten Startregionen für DVB-T werden voraussichtlich im Mai dieses Jahres München/Südbayern, Nürnberg, Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar sein."

Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar wurden auf November verschoben, weil im Mai noch nicht die gewünschte Versorgung sichergestellt werden kann, da es Probleme mit den Senderstandorten gibt.

Dazu hört man hier viel, u.a. auch die Aussage, dass man sich mit den Fernsehsendern noch nicht einig ist.
Hinzu kommt natürlich auch die Angst vor einem riesigen Flop, da gerade Kabel Deutschland in Halle (bosch+blue cable), Leipzig (Kabel Deutschland), Naumburg (Primacom) groß Internet über Kabel anbietet, aber dort DSL dank Glasfaser nicht verfügbar ist.
Menü
[2.1] Martin Kissel antwortet auf kfschalke
04.03.2005 16:20
Benutzer kfschalke schrieb:
Dazu hört man hier viel, u.a. auch die Aussage, dass man sich mit den Fernsehsendern noch nicht einig ist.

In 'Mitteldeutschland' ist ein Start mit den öffentlich-rechtlichen geplant. RTL und ProSiebenSat.1 haben derzeit angeblich kein Interesse an der Region (sind dort analog terrestrisch ebenfalls nicht verfügbar)


Hinzu kommt natürlich auch die Angst vor einem riesigen Flop, da gerade Kabel Deutschland in Halle (bosch+blue cable), Leipzig (Kabel Deutschland), Naumburg (Primacom) groß Internet über Kabel anbietet, aber dort DSL dank Glasfaser nicht verfügbar ist.

Ich befürchte ebenfalls, daß es in der Region zu einem Problem führen wird, denn jetzt bekommt man terrestrisch nicht viel rein. Gibts denn außer drei ÖR-Programmen noch was? Die großen privaten Sender auf jeden Fall nicht, so daß sich schon sehr viele Leute an Kabel oder Satellit gehalten haben und wenn wirklich nur die ÖR über DVB-T kommen, wird wohl kaum einer darauf umsteigen.
Menü
[2.1.1] DVB-T/DVB-C
KOMiker antwortet auf Martin Kissel
04.03.2005 21:10
Hier gehts staendig um DVB-T

dabei ist DVB-C eh tausendmal besser -beim DVB-T gibts hoechstens mal so 40 Sender oder so - ich hab ueber DVB-C jetzt schon ca. 200
Menü
[2.1.1.1] Simon21 antwortet auf KOMiker
04.03.2005 22:25
Das kannst du doch nicht miteinander vergleichen...

DVB-T hat doch unter anderem das Ziel überall-tv zu werden, du kannst also ohne Probleme deinen Fernseher im Freien benutzen ( probier das mal mit ner Sat-Schüssel ).

Abgesehn davon ist eine Mehranlagen-Satanlage viel teurer (Schüssel + Multiswitch + Receiver für jeden Fernseher / Videorekorder + Installation, unsere Satanlage hat inklusive Installation fast 1000 € gekostet ) und nicht jeder möchte sein Haus mit einer Sat Antenne schmücken.

Dann soll es auch noch Leute geben, die mit 10 Programmen locker auskommen.

Menü
[2.1.1.1.1] KOMiker antwortet auf Simon21
05.03.2005 11:01
Benutzer Simon21 schrieb:
Das kannst du doch nicht miteinander vergleichen...

Naja - teilweise vielleicht nicht -aber mir faellt halt auf dass viele anscheinend noch nicht verstanden haben dass es DVB-T DVB-C und DVB-S gibt.

Mit dem DVB-S kenn ich mich absolut ueberhaupt nicht aus.

Ich weiss aber dass man bei DVB-T maximal 40 Sender mal irgendwann kriegt -und beim DVB-C die Grenze nach heutigem Stand bei ca.500 liegt - und ich habs hier nicht mehr allzuweit bis zur 300 -

und was DVB-C angeht hast halt auch so gut wie keine Kosten.

Denn dafuer brauchst nur einen DVB-C Decoder den man fuer so ca.100-150 Euro kriegt - und dazu KEINE monatlichen Gebuehren (zumindest bei KabelBW -meines Wissens gilt dies aber auch fuer KD und die anderen Anbieter...

und als DVB-C Decoder kannst auch irgendeinen alten ausgedienten Premiere-Decoder nehmen falls Du jemanden findest der den gekauft hat und jetzt nimmer braucht...

und ZUSAETZLICH zu den 40 analogen Kanaelen uebers "normale" Kabelfernsehen krieg ich eben so 150-200 digitale ueber den Decoder - und bald kann man NOCHMAL zusaetzlich einige Sender kostenpflichtig dazukaufen.

und ich bin jetzt schon manchmal mued wenn ich fertig bin mit zappen ;-)))

DVB-T hat doch unter anderem das Ziel überall-tv zu werden, du kannst also ohne Probleme deinen Fernseher im Freien benutzen

Das ist aber auch der einzige Vorteil von DVB-T und -ehrlich -
ich guck zwar viel fern - aber im Freien ??? -nee soweit gehts dann doch net mit meiner "Fernsehliebe"...

(
probier das mal mit ner Sat-Schüssel ).

Stimmt -das duerfte schwer werden -aber wie gesagt - in der Natur will ich net fernsehen -mir ist die MENGE und die QUALITAET der Sender zuhause wichtiger -und fuer diesen Fall ist meiner Meinung nach eindeutig DVB-C die bessere Wahl..

Abgesehn davon ist eine Mehranlagen-Satanlage viel teurer (Schüssel + Multiswitch + Receiver für jeden Fernseher / Videorekorder + Installation, unsere Satanlage hat inklusive Installation fast 1000 € gekostet ) und nicht jeder möchte sein Haus mit einer Sat Antenne schmücken.

Ich hab kein Satellit...ich hab Kabel...und vom DVB-S
hab ich 0 Ahnung -

das Kabel und die Digibox moecht ich echt nimmer missen -und bald wird hier auch z.B.Sat1 noch ins Digi eingespeist -geh mal davon aus dass dann irgendwann Tele5 und Sat1 aus dem "normalen" Kabel rausfliegt -denn Tele5 krieg ich im Moment z.b.doppelt - und es ist nicht so dass auf der Digibox nur Schrott kommt - so knapp unter 100 Sender hab ich eigentlich immer mal wieder drin..

Dann soll es auch noch Leute geben, die mit 10 Programmen locker auskommen.

Schon - wuerd ich auch - aber wenns nix zusaetzlich kostet - dann nehm ich auch mehr....;-)) (Wenns was kostet siehts anders aus -aber bei kostenlosen Sachen nehm ich immer alles gleich mal haufenweise -und das gilt net nur beim Fernsehen ;-)) ) bin wohl ein kleiner "Raffzahn" ;-)))

Gruss

KOMiker

Menü
[2.1.1.2] Aky antwortet auf KOMiker
05.03.2005 00:46
Benutzer KOMiker schrieb:
Hier gehts staendig um DVB-T

dabei ist DVB-C eh tausendmal besser -beim DVB-T gibts hoechstens mal so 40 Sender oder so - ich hab ueber DVB-C
jetzt
schon ca. 200

Es kommt aber nicht nur auf die Anzahl an, sondern auch auf die Auswahl. Oder bekommst Du RTL, SAT.1, ProSieben, RTL2, Kabel 1 und VOX digital im Kabel?

Aky
Menü
[2.1.1.2.1] KOMiker antwortet auf Aky
05.03.2005 10:49

Hi, Es kommt aber nicht nur auf die Anzahl an, sondern auch auf die Auswahl. Oder bekommst Du RTL, SAT.1, ProSieben, RTL2, Kabel 1 und VOX digital im Kabel?

Ich bekomme z.Zt.exakt 40 Sender ueber Kabel - (darunter auch Vox, Sat1, RTL, etc. - dazu ueber 200 ueber den Decoder den ich nur mit der Fernbed.einschalten muss) -fuers DVB-C brauchst nur einen Decoder fuer so ca.100-150 E (KEINE monatlichen Gebuehren -zumindest bei KabelBW und meines Wissens auch net bei KD und wie die anderen so heissen) (ein alter ausgedienter Premiere-Decoder geht uebrigens auch -deswegen musst trotzdem net Premiere buchen und hast die ca.200 Sender (was die Sendermenge angeht gilts fuer ausgebaute Gebiete in Ba-Wü -aber das soll ja auch bald ueberall ausgebaut sein -KD und KabelBW sind ja schwer am basteln...)

Manche Sender krieg ich im Moment doppelt (z.B. Tele5) - in Kuerze wird SAT1 eingespielt (seh ich an der Senderliste - kommt bloss noch net) und bisher krieg ich Sat 1 halt uebers normale Kabel -ohne Digibox -aber auf die 1 Fernbedienung mehr kommts auch nimmer an ;-))

und dazu eben zahllose teilweise recht interessante Sender - ZDF Doku, ZDFinfo, EisnMuxx Eins Festival, Terra Nova (Tier und Natur), BibelTV (fuer die religioesen) mindestens 10 Musiksender,Österreich, Schweiz, alle Franzosen (hier sinds 30km bis Frankeich) usw..- natuerlich ist auch viel dabei was niemand braucht -aber wenns keine Kosten verursacht ist mir das ziemlich wurscht...man kann ja weiterschalten...effektiv wuerd ich sagen sinds so knapp unter 100 Sender die ich immer wieder mal drin hab..

und im Juni soll ZUSAETZLICH zu diesen ca.200 kostenfreien Sender noch ein kostenpflichtiges Angebot kommen -aehnlich wie bei KD -hab gehoert dass es hier 9 E kosten soll und 40 Sender -aber das weiss ich net obs stimmt -dann waer ich insgesamt bei ca.300...

und es ist jetzt schon so dass ich - wenn nix im Programmheft steht anfange zu zappen - bis ich dann alle Sender durch hab bin ich so mued dass ich ins Bett geh ;-))) (ist mir schon mehrfach so gegangen)

KOMiker




Aky
Menü
[2.1.1.2.1.1] Aky antwortet auf KOMiker
05.03.2005 14:19
Benutzer KOMiker schrieb:

Ich bekomme z.Zt.exakt 40 Sender ueber Kabel - (darunter auch Vox, Sat1, RTL, etc.

Jaaaa, aber nur analog! Du hattest behauptet:

Hier gehts staendig um DVB-T
>
dabei ist DVB-C eh tausendmal besser -beim DVB-T gibts hoechstens mal so 40 Sender oder so - ich hab ueber DVB-C
jetzt schon ca. 200

Und die genannten mir wichtigen Sender gibt´s im Kabel eben NICHT digital, sondern ausschließlich analog. Und alleine deshalb würde ich DVB-T vorziehen, dort sind zwar i.d.R. nur 20 bis 24 Sender zu empfangen, aber die für mich wichtigsten sind immer dabei. Noch besser ist natürlich DVB-S, da hat man ALLES digital und eine Auswahl, gegen die auch Deine 200 Programme kümmerlich aussehen.

- dazu ueber 200 ueber den Decoder den
ich
nur mit der Fernbed.einschalten muss)

Das finde ich auch äußerst unbefriedigend am Kabelanschluß: Nicht nur, dß ich für mir wichtige Programme in die analoge TV-Steinzeit zurückkehren muß, ich muß sogar den Empfänger wechseln!

-fuers DVB-C brauchst nur
einen Decoder fuer so ca.100-150 E

Sowohl digitale Satreceiver als auch DVB-T-Receiver hab´ ich schon ab 59 Euro gesehen.

(KEINE monatlichen Gebuehren -zumindest bei KabelBW und meines Wissens auch net bei KD und wie die anderen so heissen)

Die Grundgebühr für´s (analoge) Kabel fällt natürlich schon an, will man das "Kabel Digital Home"-Paket empfangen, kommen nochmals 9 Euro pro Monat dazu - ansonsten gibt´s digital ausschließlich öffentlich-rechtliche Programme.

(was die Sendermenge angeht gilts fuer ausgebaute Gebiete in Ba-Wü - aber das soll ja auch bald ueberall ausgebaut sein -KD und KabelBW sind ja schwer am basteln...)

An die Programmauswahl, die man alleine über Astra empfängt, kann ein Kabelanschluß nie heranreichen, geschweige denn an die von drehbaren Satanlagen oder Multifeedanlagen.

Manche Sender krieg ich im Moment doppelt (z.B. Tele5) - in Kuerze wird SAT1 eingespielt (seh ich an der Senderliste - kommt bloss noch net) und bisher krieg ich Sat 1 halt uebers normale Kabel -ohne Digibox

Toll, EIN Sender von vielen, den Du dann icht mehr analog gucken mußt ...

und dazu eben zahllose teilweise recht interessante Sender - ZDF Doku, ZDFinfo, EisnMuxx Eins Festival, Terra Nova (Tier und Natur), BibelTV (fuer die religioesen) mindestens 10 Musiksender,Österreich, Schweiz, alle Franzosen (hier sinds 30km bis Frankeich) usw..- natuerlich ist auch viel dabei was niemand braucht

Gibt´s alles auch über Satellit - natürlich auch sehr viel, was keiner braucht.

-aber wenns keine Kosten verursacht ist mir das ziemlich wurscht...

Daß man für einen Kabelanschluß aber normalerweise monatliche Gebühren zahlt, wäre mir ganz und gar nicht wurscht.

und im Juni soll ZUSAETZLICH zu diesen ca.200 kostenfreien Sender noch ein kostenpflichtiges Angebot kommen -aehnlich wie bei KD -hab gehoert dass es hier 9 E kosten soll und 40 Sender -aber das weiss ich net obs stimmt -dann waer ich insgesamt bei ca.300...

Das ist im Vergleich zu Sat immer noch herzlich wenig.

und es ist jetzt schon so dass ich - wenn nix im Programmheft steht anfange zu zappen - bis ich dann alle Sender durch hab bin ich so mued dass ich ins Bett geh ;-))) (ist mir schon
mehrfach so gegangen)

Genau das meinte ich mit

>> Es kommt aber nicht nur auf die Anzahl an, sondern auch auf
>> die Auswahl.

Ich möchte nicht vor dem Fernseher sitzen und durch zappen die Zeit totschlagen, ich möchte das gucken, was mich interessiert! Dazu will ich die Sender digital empfangen, auf denen die für mich interessanten Sendungen laufen. Diese Sendungen sollen auf Festplatte gespeichert werden, damit ich sie mir anschauen kann, wann ich will. Einzelne Sendungen sollen auf DVD archiviert werden können. Ferner darf der Empfang nichts kosten, ich bin aber bereit, EINMALIG in gute Empfangs- und Aufnahmeausrüstung zu investieren.

Daher mein persönliches "Ranking":
Platz 1: DVB-S
Platz 2: DVB-T
Platz 3: Analoger Satempfang
Platz 4: Kabelanschluß analog + DVB-C
Platz 5: Kabelanschluß analog
Platz 6: Terrestrischer Empfang analog

Ab Platz 4 ist aber eigentlich alles indiskutabel, es sei denn, der Kabelanschluß bietet eine Mehrleistung (z.B. Internetzugang), die alleine den monatlichen Preis schon wert wäre.

Aky

Menü
[2.1.1.2.1.1.1] KOMiker antwortet auf Aky
05.03.2005 18:49
Benutzer Aky schrieb:


Jaaaa, aber nur analog! Du hattest behauptet:

Hier gehts staendig um DVB-T

Und die genannten mir wichtigen Sender gibt´s im Kabel eben NICHT digital, sondern ausschließlich analog. Und alleine deshalb würde ich DVB-T vorziehen, dort sind zwar i.d.R. nur 20 bis 24 Sender zu empfangen, aber die für mich wichtigsten sind immer dabei. Noch besser ist natürlich DVB-S, da hat man ALLES digital und eine Auswahl, gegen die auch Deine 200 Programme kümmerlich aussehen.

Ja - aber ich hab ja auch alle Sender die ich will - mal eben nur ueber den Fernseher und mal eben ueber den Decoder und auf die 1 Fernbedienung mehr kommts mir net an -und fuer meinen Kabelanschluss zahl ich nur die "normalen" monatlichen Gebuehren und weils hier ein recht grosses Haus ist liegt das irgendwo unterhalb von 5 Euro/Monat und die zusaetzlichen Sender ueber die Digi kosten ja nix - hab oft schon von Leuten gehoert die auch Kabel haben, dass die denken dass die dann auch zusaetzlich was kosten und dem ist eben nicht so (zumindest nicht bei KabelBW)


Das finde ich auch äußerst unbefriedigend am Kabelanschluß: Nicht nur, dß ich für mir wichtige Programme in die analoge TV-Steinzeit zurückkehren muß, ich muß sogar den Empfänger wechseln!

Im Moment schon noch -aber mit der Zeit aendert sich das - bis irgendwann alle Sender nur noch ueber die Digi zu empfangen sind...

-fuers DVB-C brauchst nur
einen Decoder fuer so ca.100-150 E

Sowohl digitale Satreceiver als auch DVB-T-Receiver hab´ ich schon ab 59 Euro gesehen.

Ja -aber mit ein bisschen "Geschick" kriegst nen DVB-C fuer 0 Euro (musst nur nen ausgedienten Premiere-Decoder auftreiben..)

Die Grundgebühr für´s (analoge) Kabel fällt natürlich schon an, will man das "Kabel Digital Home"-Paket empfangen, kommen nochmals 9 Euro pro Monat dazu - ansonsten gibt´s digital ausschließlich öffentlich-rechtliche Programme.

Das ist hier ein wenig anders - wir werden halt auch von KabelBW versorgt - 40 analoge - ca.150 kostenfreie digitale - einige Fremdsprachensender die man jetzt schon buchen kann -ein Angebot wie KD Home gibts hier (noch) nicht -soll aber kommen...


An die Programmauswahl, die man alleine über Astra empfängt, kann ein Kabelanschluß nie heranreichen, geschweige denn an die von drehbaren Satanlagen oder Multifeedanlagen.

Das kann sein -aber mit dem Satellitenkram kenn ich mich 1.net aus und 2.wuerd mir wahrscheinlich die Stadt aufs Dach steigen...die haben hier eh einen Knall mit so diversen Regelungen...

Toll, EIN Sender von vielen, den Du dann icht mehr analog gucken mußt ...

Mir macht das nix ob ich den analog oder digital krieg -Hauptsache ist ich krieg VIELE und GUTE Sender und da muss ich KabelBW echt loben!!

Gibt´s alles auch über Satellit - natürlich auch sehr viel, was keiner braucht.

-aber wenns keine Kosten verursacht ist mir das ziemlich wurscht...

Daß man für einen Kabelanschluß aber normalerweise monatliche Gebühren zahlt, wäre mir ganz und gar nicht wurscht.

Wenn das so minimale Gebuehren sind wie hier -dann ist es mir wurscht -denn eine Satellitengeschichte kostet ja net wenig in der Anschaffung und wenn dann mal was drin ist hast den Salat - ich ruf dann bei KabelBW an und innerhalb von so maximal 1/2 Tag geht alles wieder (in der Regel innerhalb von Stunden) -und die Ausfaelle sind zudem mehr als selten -wenns alle 2 Jahre einmal fuer n paar Minuten ist dann wars oft...

und im Juni soll ZUSAETZLICH zu diesen ca.200 kostenfreien Sender noch ein kostenpflichtiges Angebot kommen -aehnlich wie bei KD -hab gehoert dass es hier 9 E kosten soll und 40
Sender -aber das weiss ich net obs stimmt -dann waer ich insgesamt
bei ca.300...

Das ist im Vergleich zu Sat immer noch herzlich wenig.

Kann sein - aber laut KabelBW sollens in Kuerze 500 sein...kommt da Dein Satellit immer noch mit ?


Genau das meinte ich mit

>> Es kommt aber nicht nur auf die Anzahl an, sondern
auch auf
>> die Auswahl.

Ich möchte nicht vor dem Fernseher sitzen und durch zappen die Zeit totschlagen, ich möchte das gucken, was mich interessiert!

Stimmt schon -aber manchmal kommt halt nix und wenn dann nicht mein PC "gewinnt" dann zapp ich halt doch - und weil mich da dann doch relativ viel interessiert ist die Zeit ruckzuck rum - spaetestens bei Terra Nova oder Prometheus bleib ich dann meist haengen...und schon is die Zeit wieder rum
Dazu will ich die Sender digital empfangen, auf denen die für mich interessanten Sendungen laufen. Diese Sendungen sollen auf Festplatte gespeichert werden, damit ich sie mir anschauen kann, wann ich will.

Ich hab mittlerweile zusaetzlich zu meinem Fernseher und der Digibox auch noch 2 TV-Karten im PC (analoges Kabel und DVB-C)

also ich bin versorgt was Fernsehen angeht ;-))

Einzelne Sendungen sollen auf DVD
archiviert werden können. Ferner darf der Empfang nichts kosten, ich bin aber bereit, EINMALIG in gute Empfangs- und Aufnahmeausrüstung zu investieren.

Naja - bei dem "nichts" mach ich halt etwas Abstriche -wenn das Kabel hier 10 E oder mehr kosten wuerde wuerd ich vielleicht auch anders denken...


Bei 5 und 6 stimme ich Dir zu -
nur die ersten Plaetze das seh ich halt bissl anders -aber es waer ja auch schlimm wenn alle die gleiche Meinung haetten...
fuer mich ist DVB-C der eindeutige Gewinner beim Satellit halte ich mich raus weil ich keine Ahnung hab-aber DVB-T wuerde ich maximal auf den 4.Platz oder so setzen...

Daher mein persönliches "Ranking":
Platz 1: DVB-S
Platz 2: DVB-T
Platz 3: Analoger Satempfang
Platz 4: Kabelanschluß analog + DVB-C
Platz 5: Kabelanschluß analog
Platz 6: Terrestrischer Empfang analog

Ab Platz 4 ist aber eigentlich alles indiskutabel, es sei denn, der Kabelanschluß bietet eine Mehrleistung (z.B. Internetzugang), die alleine den monatlichen Preis schon wert wäre.

Koennte ich hier nutzen wenn ich wollte (und kostenloses telefonieren zu anderen KabelBW-Kunden) - brauch ich aber net - so oft geh ich dann auch wieder net online...und was das telefonierern angeht -auch da gibts andere Moeglichkeiten ;-))

Aky
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1] Telly antwortet auf KOMiker
27.09.2005 07:59
Kann sein - aber laut KabelBW sollens in Kuerze 500 sein...kommt da Dein Satellit immer noch mit ?

Natürlich!

Hast du schon mal bedacht, dass die Programme per Satellit ins Kabel eingespeist werden?

Telly
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.2] partygänger antwortet auf KOMiker
28.10.2005 14:42
Das ist hier ein wenig anders - wir werden halt auch von KabelBW versorgt - 40 analoge - ca.150 kostenfreie digitale - einige Fremdsprachensender die man jetzt schon buchen kann -ein Angebot wie KD Home gibts hier (noch) nicht -soll aber kommen...


An die Programmauswahl, die man alleine über Astra empfängt,
kann ein Kabelanschluß nie heranreichen, geschweige denn an die von drehbaren Satanlagen oder Multifeedanlagen.

Das kann sein -aber mit dem Satellitenkram kenn ich mich 1.net aus und 2.wuerd mir wahrscheinlich die Stadt aufs Dach steigen...die haben hier eh einen Knall mit so diversen Regelungen...


Mir macht das nix ob ich den analog oder digital krieg -Hauptsache ist ich krieg VIELE und GUTE Sender und da muss ich KabelBW echt loben!!

Gibt´s alles auch über Satellit - natürlich auch sehr viel, was
keiner braucht.

-aber wenns keine Kosten verursacht ist mir das ziemlich wurscht...

Daß man für einen Kabelanschluß aber normalerweise monatliche Gebühren zahlt, wäre mir ganz und gar nicht wurscht.

Wenn das so minimale Gebuehren sind wie hier -dann ist es mir wurscht -denn eine Satellitengeschichte kostet ja net wenig in der Anschaffung

Schüssel mit 2 digital Reciever kriegst schon locker für 149€ (mit Marken je nach Ausstattung dann halt mal so 250-400€)
Kabel dagegen würde bei uns im Kreis cira 14€/Monat kosten und bei uns im Kaff gibt nichtmal Kabel.

und im Juni soll ZUSAETZLICH zu diesen ca.200 kostenfreien Sender noch ein kostenpflichtiges Angebot kommen -aehnlich wie bei KD -hab gehoert dass es hier 9 E kosten soll und 40
Sender -aber das weiss ich net obs stimmt -dann waer ich insgesamt
bei ca.300...

Das ist im Vergleich zu Sat immer noch herzlich wenig.

Kann sein - aber laut KabelBW sollens in Kuerze 500 sein...kommt da Dein Satellit immer noch mit ?
Über Astra bekommst du allein schon über 1000 Programme und wenn du dann noch ne Drehbare Anlage hast kriegste mehr als als 5000!!! Programme unter Garantie!
Und Neuerungen wie z. B. damals Digital TV und jetzt HDTV gibts immer zuerst über Sat.

Daher mein persönliches "Ranking":
Platz 1: DVB-S
Platz 2: DVB-T
Platz 3: Analoger Satempfang
Platz 4: Kabelanschluß analog + DVB-C
Platz 5: Kabelanschluß analog
Platz 6: Terrestrischer Empfang analog

dem Ranking stimm ich voll zu!

partygänger
Menü
[2.1.1.2.1.2] koelli antwortet auf KOMiker
05.03.2005 16:30
Benutzer KOMiker schrieb:
fuers DVB-C brauchst nur einen Decoder fuer so ca.100-150 E (KEINE monatlichen Gebuehren)

Natürlich fallen bei DVB-C monatliche Kosten an: Die Kabelgebühr! Das kann man doch nicht einfach unter den Tisch fallen lassen. Ich spare mir durch die Kündigung meines Kabels fast 150 Euro im Jahr und empfange trotzdem alle Sender, die ich vorher im Kabel geguckt habe. Auf TV5 oder MTV kann ich verzichten.
Ein weiterer Vorteil von DVB-T ist, dass man alle Sender über die Box (ab 44 Euro bei MM) sehen kann und daher nur eine Fernbedienung braucht. Bei DVB-C muss man dagegen zum Gucken der Privaten wieder zu analog wechseln.
Menü
[2.1.1.2.1.2.1] KOMiker antwortet auf koelli
05.03.2005 18:31

Natürlich fallen bei DVB-C monatliche Kosten an: Die Kabelgebühr!

Das ist richtig -aber die ist bei mir dermassen minimal (unterhalb von 5 Euro/Monat) dass ich mir erlaubt habe das unter den Tisch fallen zu lassen und ich meinte halt auch ZUSAETZLICH zu diesen Kabelgebuehren kommt nix mehr dazu -und im Moment so 200 Sender zum Preis von ca.5 Euro/Monat - also guenstiger gehts glaub nimmer...

. Auf TV5 oder MTV kann ich
verzichten.

Ja - dann ist das fuer Dich natuerlich der bessere Weg -aber ich krieg viele Sender die ich oft und gerne guck nur ueber die Digibox...

Ein weiterer Vorteil von DVB-T ist, dass man alle Sender über die Box (ab 44 Euro bei MM) sehen kann und daher nur eine Fernbedienung braucht.

Das ist auch ein kleiner Vorteil -der aber meiner Ansicht nach nicht ins Gewicht faellt -denn ob ich 5 oder 6 Fernbedienungen rumliegen hab ist mir grad wurscht - ausserdem gibts auch Fernbedienungen ueber die man mehrere Geraete kombiniert schalten kann -aber das ist mir keine 20 Euro wert..

Bei DVB-C muss man dagegen zum Gucken
der Privaten wieder zu analog wechseln.

Richtig -aber nur vorlaeufig - irgendwann gibts alle Sender NUR noch ueber die Digibox auch im Kabel -das faengt schon so langsam an - denn Tele5 krieg ich im Moment doppelt -und Sat1 wird auch demnaechst in die DigiKanaele eingespeist...

Gruss

KOMiker
Menü
[2.1.1.3] DVB-C auf dem Land? Oft Fehlanzeige... DVB-T als Lösung
Simon21 antwortet auf KOMiker
08.03.2005 09:15
Kein Beitrag
Menü
[2.1.1.3.1] KOMiker antwortet auf Simon21
08.03.2005 13:12
Ja - o.k. -auf dem Land kann DVB-T vielleicht eine "Ersatzloesung" sein -aber mehr auch net - und ich kenne Leute die wirklich in den tiefsten Tiefen der schwaebischen Alb wohnen - da gibts Doerfer da bist durch sobald Du aufs Gaspedal trittst -und selbst da geht DVB-C...
Menü
[2.1.1.3.1.1] Aky antwortet auf KOMiker
08.03.2005 15:40
Benutzer KOMiker schrieb:
Ja - o.k. -auf dem Land kann DVB-T vielleicht eine "Ersatzloesung" sein -aber mehr auch net - und ich kenne Leute die wirklich in den tiefsten Tiefen der schwaebischen Alb wohnen - da gibts Doerfer da bist durch sobald Du aufs >Gaspedal trittst -und selbst da geht DVB-C...

Auf dem Land kann fast jeder eine Sat-Schüssel aufstellen - die "Ersatzlösung" Kabelanschluß braucht man da gar nicht! Kabelanschluß ist nur etwas für Leute, denen die terrestrische Programmvielfalt nicht ausreicht, die aber keine Sat-Antenne aufstellen dürfen oder können. Über DVB-T ist die terrestrische Programmauswahl aber für viele ganz offensichtlich groß genug, daß sie sogar ihren vorhandenen Kabelanschluß kündigen.

Axelchen