Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Anrufweiterleitung, möglichst billig bei T-Com ??


12.01.2005 12:07 - Gestartet von Nato
Hallo !
Ich bin mit meinem analogen Anschluss bei der T-Com völlig zufrieden.
Nur die Möglichkeit, ankommende Anrufe weiterzuleiten, bräuchte ich manchmal dringend.
Das Komfortpaket der T-Com mit 2,99€ ist mir zu teuer, da ich die weiteren Leistungen, die das Paket bringt, überhaupt nicht brauche. Außerdem gibt es das, glaube ich, nur mit ISDN.
4,29€ für Calltime 120(Anrufweiterleitung drinnen) ist mir auch zu viel, da ich mit CbC völlig zufrieden bin. Außerdem ist mir der Aufwand zu groß, immer zu kucken, wann sind die 120 Minuten aufgebraucht, wann muss ich mit CbC weitermachen.
Meinen jetzigen Anschluss habe ich seit Dez 2000.

Gruß Nato
Menü
[1] Cyborg antwortet auf Nato
12.01.2005 20:03
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Ich bin mit meinem analogen Anschluss bei der T-Com völlig zufrieden.
Nur die Möglichkeit, ankommende Anrufe weiterzuleiten, bräuchte ich manchmal dringend.
Das Komfortpaket der T-Com mit 2,99€ ist mir zu teuer, da ich die weiteren Leistungen, die das Paket bringt, überhaupt nicht brauche. Außerdem gibt es das, glaube ich, nur mit ISDN. 4,29€ für Calltime 120(Anrufweiterleitung drinnen) ist mir auch zu viel, da ich mit CbC völlig zufrieden bin. Außerdem ist mir der Aufwand zu groß, immer zu kucken, wann sind die 120 Minuten aufgebraucht, wann muss ich mit CbC weitermachen. Meinen jetzigen Anschluss habe ich seit Dez 2000.

Gruß Nato

Für den Standard T-Net Anschluß kann man die selektive Anrufweiterschaltung als einzelnes Leistungsmerkmal bestellen.
Diese kann man auch man über Teilnehmerselbsteingabe sowohl für einzelne Rufnummern als auch so konfigurieren, daß alle Anrufe umgelenkt werden. Ich benutze das Leistungsmerkmal schon sehr lange an meinem T-Net Anschluß.
Kosten: Einmalige Anschlußgebühr + 1,03 € pro Monat.

Siehe https://www.teltarif.de/arch/2002/kw05/...
Menü
[1.1] Nato antwortet auf Cyborg
12.01.2005 20:17
Benutzer Cyborg schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Ich bin mit meinem analogen Anschluss bei der T-Com völlig zufrieden.
Nur die Möglichkeit, ankommende Anrufe weiterzuleiten, bräuchte
ich manchmal dringend.
Das Komfortpaket der T-Com mit 2,99€ ist mir zu teuer, da ich die weiteren Leistungen, die das Paket bringt, überhaupt nicht brauche. Außerdem gibt es das, glaube ich, nur mit ISDN. 4,29€ für Calltime 120(Anrufweiterleitung drinnen) ist mir auch zu viel, da ich mit CbC völlig zufrieden bin. Außerdem ist mir der Aufwand zu groß, immer zu kucken, wann sind die 120 Minuten aufgebraucht, wann muss ich mit CbC weitermachen. Meinen jetzigen Anschluss habe ich seit Dez 2000.

Gruß Nato

Für den Standard T-Net Anschluß kann man die selektive Anrufweiterschaltung als einzelnes Leistungsmerkmal bestellen. Diese kann man auch man über Teilnehmerselbsteingabe sowohl für einzelne Rufnummern als auch so konfigurieren, daß alle Anrufe umgelenkt werden. Ich benutze das Leistungsmerkmal schon sehr lange an meinem T-Net Anschluß.
Kosten: Einmalige Anschlußgebühr + 1,03 € pro Monat.

Siehe https://www.teltarif.de/arch/2002/kw05/...
Hallo !
Danke für den Tip. Du hilfst mir mehr als mein letzter Anruf bei der Hotline.
Seit(nach internen Angaben) alle Anrufe bei der T-Com auf der 0800/3301000 landen sollen(Ausnahme Störung ..2000 und DSL SOnderangebote), hat man wohl nicht immer einen Superhotliner dran.

Gruß Nato
Menü
[1.2] simo antwortet auf Cyborg
12.01.2005 22:16
Hallo,
eine sehr gute Seite, wo alle Telekomanschlüsse ausführlich beschrieben werden findest Du hier:
http://www.telefaq.de/

Gruß

Simo


Benutzer Cyborg schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Ich bin mit meinem analogen Anschluss bei der T-Com völlig zufrieden.
Nur die Möglichkeit, ankommende Anrufe weiterzuleiten, bräuchte
ich manchmal dringend.
Das Komfortpaket der T-Com mit 2,99€ ist mir zu teuer, da ich die weiteren Leistungen, die das Paket bringt, überhaupt nicht brauche. Außerdem gibt es das, glaube ich, nur mit ISDN. 4,29€ für Calltime 120(Anrufweiterleitung drinnen) ist mir auch zu viel, da ich mit CbC völlig zufrieden bin. Außerdem ist mir der Aufwand zu groß, immer zu kucken, wann sind die 120 Minuten aufgebraucht, wann muss ich mit CbC weitermachen. Meinen jetzigen Anschluss habe ich seit Dez 2000.

Gruß Nato

Für den Standard T-Net Anschluß kann man die selektive Anrufweiterschaltung als einzelnes Leistungsmerkmal bestellen. Diese kann man auch man über Teilnehmerselbsteingabe sowohl für einzelne Rufnummern als auch so konfigurieren, daß alle Anrufe umgelenkt werden. Ich benutze das Leistungsmerkmal schon sehr lange an meinem T-Net Anschluß.
Kosten: Einmalige Anschlußgebühr + 1,03 € pro Monat.

Siehe https://www.teltarif.de/arch/2002/kw05/...
Menü
[1.3] Nato antwortet auf Cyborg
13.01.2005 12:58
Benutzer Cyborg schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Ich bin mit meinem analogen Anschluss bei der T-Com völlig zufrieden.
Nur die Möglichkeit, ankommende Anrufe weiterzuleiten, bräuchte
ich manchmal dringend.
Das Komfortpaket der T-Com mit 2,99€ ist mir zu teuer, da ich die weiteren Leistungen, die das Paket bringt, überhaupt nicht brauche. Außerdem gibt es das, glaube ich, nur mit ISDN. 4,29€ für Calltime 120(Anrufweiterleitung drinnen) ist mir auch zu viel, da ich mit CbC völlig zufrieden bin. Außerdem ist mir der Aufwand zu groß, immer zu kucken, wann sind die 120 Minuten aufgebraucht, wann muss ich mit CbC weitermachen. Meinen jetzigen Anschluss habe ich seit Dez 2000.

Gruß Nato

Für den Standard T-Net Anschluß kann man die selektive Anrufweiterschaltung als einzelnes Leistungsmerkmal bestellen. Diese kann man auch man über Teilnehmerselbsteingabe sowohl für einzelne Rufnummern als auch so konfigurieren, daß alle Anrufe umgelenkt werden. Ich benutze das Leistungsmerkmal schon sehr lange an meinem T-Net Anschluß.
Kosten: Einmalige Anschlußgebühr + 1,03 € pro Monat.

Siehe https://www.teltarif.de/arch/2002/kw05/...
Hallo !
Ist die Weiterleitung auch über eine günstige CbC Nummer möglich ?
Übrigens: Ich habe die Hotline der T-Com mit deinem Posting und der Pressemeldung konfrontiert. Die hatte keine Ahnung, war aber freundlich, erkundigt sich und ruft mich heute zurück.
Zuerst aber konnte sie es nicht lassen, mir in ausschweifenden Reden Calltime 120 einreden zu wollen.

Gruß Nato
Menü
[1.3.1] simo antwortet auf Nato
13.01.2005 14:12
Um die Kosten für die weiterführende Verbindung zu beeinflussen, kann der Zielrufnr. bei der AWS-Programmierung auch eine Call-by-Call-Vorwahl 010xx (nicht 0190 0) vorgestellt werden. Überprüfen kann man dies, indem man eine AWS auf 010xx 03100 einrichtet, sich dann selbst anruft, und die entsprechende Ansage des Anbieters hört. Es sollte allerdings beachtet werden, daß die AWS evtl. nicht zuverlässig zustande kommt, da insbesondere Billig-Anbieter häufig überlastet sind.
Steht alles unter:
http://www.telefaq.de/beta/aws.html

Bitte lesen dann Posten

Gruß
Simo

Benutzer Nato schrieb:
Benutzer Cyborg schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Ich bin mit meinem analogen Anschluss bei der T-Com völlig zufrieden.
Nur die Möglichkeit, ankommende Anrufe weiterzuleiten, bräuchte
ich manchmal dringend.
Das Komfortpaket der T-Com mit 2,99€ ist mir zu teuer, da ich die weiteren Leistungen, die das Paket bringt, überhaupt nicht brauche. Außerdem gibt es das, glaube ich, nur mit ISDN. 4,29€ für Calltime 120(Anrufweiterleitung drinnen) ist mir auch zu viel, da ich mit CbC völlig zufrieden bin. Außerdem ist mir der Aufwand zu groß, immer zu kucken, wann sind die 120 Minuten aufgebraucht, wann muss ich mit CbC weitermachen. Meinen jetzigen Anschluss habe ich seit Dez 2000.

Gruß Nato

Für den Standard T-Net Anschluß kann man die selektive Anrufweiterschaltung als einzelnes Leistungsmerkmal bestellen.
Diese kann man auch man über Teilnehmerselbsteingabe sowohl für einzelne Rufnummern als auch so konfigurieren, daß alle Anrufe umgelenkt werden. Ich benutze das Leistungsmerkmal schon sehr
lange an meinem T-Net Anschluß.
Kosten: Einmalige Anschlußgebühr + 1,03 € pro Monat.

Siehe https://www.teltarif.de/arch/2002/kw05/...
Hallo !
Ist die Weiterleitung auch über eine günstige CbC Nummer möglich ?
Übrigens: Ich habe die Hotline der T-Com mit deinem Posting und der Pressemeldung konfrontiert. Die hatte keine Ahnung, war aber freundlich, erkundigt sich und ruft mich heute zurück. Zuerst aber konnte sie es nicht lassen, mir in ausschweifenden Reden Calltime 120 einreden zu wollen.

Gruß Nato
Menü
[1.3.1.1] Nato antwortet auf simo
13.01.2005 15:25
Benutzer simo schrieb:
Um die Kosten für die weiterführende Verbindung zu beeinflussen, kann der Zielrufnr. bei der AWS-Programmierung auch eine Call-by-Call-Vorwahl 010xx (nicht 0190 0) vorgestellt werden. Überprüfen kann man dies, indem man eine AWS auf 010xx 03100 einrichtet, sich dann selbst anruft, und die entsprechende Ansage des Anbieters hört. Es sollte allerdings beachtet werden, daß die AWS evtl. nicht zuverlässig zustande kommt, da insbesondere Billig-Anbieter häufig überlastet sind.
Steht alles unter:
http://www.telefaq.de/beta/aws.html

Bitte lesen dann Posten

Gruß
Simo
Hallo Simo !
Was meinst du wohl, warum ich hier im Forum poste und frage??
Um etwas zu erfahren, was ich nicht weiss.
Da brauche ich keine Schlauköpfe, die irgendwelche Slogans hinwerfen und selbst nicht genau lesen.
Konkret: wie jeder lesen kann, sind telefaq.de tolle Seiten, aber halt nicht in allen Punkten aktuell. In diesem Fall geistern noch T-Net Tarifvarianten umher, die es garnicht mehr gibt bei der T-Com. Ich brauche aber heute eine AWS, nicht 2003.
So gesehen hast du sogar recht:

Erst lesen, dann posten

Gruß Nato

PS: Von Cyborg hätte ich noch gerne gewusst, wann hast du deine AWS zu 1,03€ bei der T-Com beauftragt ? Danke.
Menü
[1.3.1.1.1] Cyborg antwortet auf Nato
13.01.2005 20:10
Benutzer Nato schrieb:

PS: Von Cyborg hätte ich noch gerne gewusst, wann hast du deine AWS zu 1,03€ bei der T-Com beauftragt ? Danke.

Seit ungefähr Frühjahr 2002. Wahrscheinlich war ich einer der ersten Nutzer am T-Net Anschluß. Die Hotlinerin hatte damals von dem Leistungsmerkmal auch noch nichts gehört. Verwundert war sie darüber aber nicht. Sie meinte sie würden manchmal wohl als Letzte informiert. Bestellt hatte ich das Leistungsmerkmal dann nicht über die Hotline, sondern über mehrmalige E-Mails an die Telekom. Da war ich richtig nervig. Da das Feature aber nun schon lange bei der Telekom eingeführt ist, sollte eine Bestellung über die Hotline implementiert sein.
Menü
[2] 7VAMPIR antwortet auf Nato
13.01.2005 17:41
Hi,
besser als Rufumleitung ist der "PARALLELRUF".
Aber das kannst Du leicht bei nachsehen.

Der Vorteil liegt klar darin, dass Anrufe an BEIDEN Telefonen signalisiert werden. Du musst also nicht drauf vertrauen, dass der Anrufer lang genug klingeln lässt für die Rufumleitung.
Das dauert nämlich ein bisschen...

Der Dienst kann einzeln gebucht werden. Auch hier kannst Du sparen indem Du eine CbC Vorwahl mitprogrammierst.

Schau mal:

http://www.telekom.de

:::: ZITAT

Was versteht man unter Parallelruf?


Mit dem Parallelruf können Sie eingehende Anrufe gleichzeitig an zwei Anschlüssen signalisieren lassen. So klingelt es beispielsweise nicht nur an Ihrem Hauptanschluss, sondern auch auf Ihrem Handy oder Ihrem Anschluss im Büro. Nehmen Sie das Gespräch an einem der Anschlüsse an, ist der andere Anschluss wieder frei. Ist einer der Anschlüsse besetzt, werden eingehende Anrufe am zweiten Anschluss signalisiert.

Hinweis: Bei der Eingabe der Rufnummer werden nur Rufnummern zugelassen, die nicht gesperrt sind.

Weitere Informationen finden Sie in der T-Net und T-ISDN Bedienungsanleitung .

::::::::

CU 7\/\MPIR

:::::::::::::::::::­::::::::::::::::::::


Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Ich bin mit meinem analogen Anschluss bei der T-Com völlig zufrieden.
Nur die Möglichkeit, ankommende Anrufe weiterzuleiten, bräuchte ich manchmal dringend.
Das Komfortpaket der T-Com mit 2,99€ ist mir zu teuer, da ich die weiteren Leistungen, die das Paket bringt, überhaupt nicht brauche. Außerdem gibt es das, glaube ich, nur mit ISDN. 4,29€ für Calltime 120(Anrufweiterleitung drinnen) ist mir auch zu viel, da ich mit CbC völlig zufrieden bin. Außerdem ist mir der Aufwand zu groß, immer zu kucken, wann sind die 120 Minuten aufgebraucht, wann muss ich mit CbC weitermachen. Meinen jetzigen Anschluss habe ich seit Dez 2000.

Gruß Nato
Menü
[2.1] Cyborg antwortet auf 7VAMPIR
13.01.2005 20:23
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Hi, besser als Rufumleitung ist der "PARALLELRUF".
Aber das kannst Du leicht bei nachsehen.

Der Vorteil liegt klar darin, dass Anrufe an BEIDEN Telefonen signalisiert werden. Du musst also nicht drauf vertrauen, dass der Anrufer lang genug klingeln lässt für die Rufumleitung. Das dauert nämlich ein bisschen...

Auch beim Parallelruf "dauert es ein bißchen". Wenn du den Parallelruf auf ein Handy legst, dauert der Aufbau zum (parallel geschalteten) Handy genauso lange wie bei der Anrufweiterschaltung. Der Anrufer hört vermutlich schon einen Rufton wenn es am Festnetzanschluß klingelt, aber was nützt das, wenn du nur den Anruf wegen Abwesenheit am Handy annehmen kannst. D.h. der Anrufer wartet genauso lange.

Der Dienst kann einzeln gebucht werden. Auch hier kannst Du sparen indem Du eine CbC Vorwahl mitprogrammierst.

Schau mal:

http://www.telekom.de

:::: ZITAT

Was versteht man unter Parallelruf?


Mit dem Parallelruf können Sie eingehende Anrufe gleichzeitig an zwei Anschlüssen signalisieren lassen. So klingelt es beispielsweise nicht nur an Ihrem Hauptanschluss, sondern auch auf Ihrem Handy oder Ihrem Anschluss im Büro. Nehmen Sie das Gespräch an einem der Anschlüsse an, ist der andere Anschluss wieder frei. Ist einer der Anschlüsse besetzt, werden eingehende Anrufe am zweiten Anschluss signalisiert.

Hinweis: Bei der Eingabe der Rufnummer werden nur Rufnummern zugelassen, die nicht gesperrt sind.

Weitere Informationen finden Sie in der T-Net und T-ISDN Bedienungsanleitung .

::::::::

CU 7\/\MPIR

:::::::::::::::::::­::::::::::::::::::::


Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Ich bin mit meinem analogen Anschluss bei der T-Com völlig zufrieden.
Nur die Möglichkeit, ankommende Anrufe weiterzuleiten, bräuchte
ich manchmal dringend.
Das Komfortpaket der T-Com mit 2,99€ ist mir zu teuer, da ich die weiteren Leistungen, die das Paket bringt, überhaupt nicht brauche. Außerdem gibt es das, glaube ich, nur mit ISDN. 4,29€ für Calltime 120(Anrufweiterleitung drinnen) ist mir auch zu viel, da ich mit CbC völlig zufrieden bin. Außerdem ist mir der Aufwand zu groß, immer zu kucken, wann sind die 120 Minuten aufgebraucht, wann muss ich mit CbC weitermachen. Meinen jetzigen Anschluss habe ich seit Dez 2000.

Gruß Nato
Menü
[2.1.1] 7VAMPIR antwortet auf Cyborg
13.01.2005 20:42
Es macht einen Riesenunterschied.

Auch beim Parallelruf "dauert es ein bißchen". Wenn du den Parallelruf auf ein Handy legst, dauert der Aufbau zum (parallel geschalteten) Handy genauso lange wie bei der Anrufweiterschaltung. Der Anrufer hört vermutlich schon einen Rufton wenn es am Festnetzanschluß klingelt, aber was nützt das, wenn du nur den Anruf wegen Abwesenheit am Handy annehmen kannst. D.h. der Anrufer wartet genauso lange.

Wenn das "Freizeichen" nicht schnell genug kommt legen manche Leute auf.
Wenn bei RU nach 15sec ein Klicken ertönt und das Freizeichen für ne Weile aussetzt legen viele auf.
Wenn das Ganze dann noch insgeamt ne Minute dauert bleiben nur die ganz harten dran.
Ich habs oft genug erlebt.

1. Geht es mit PR schneller weil die Wartezeit bis zum Umstellbeginn entfällt.
2. Hört der Anrufer durchgehend das beruhigende Freizeichen.

Ich hab es seit ner Weile und kanns nur empfehlen.

CU 7\/\MPIR


Menü
[2.1.1.1] Cyborg antwortet auf 7VAMPIR
13.01.2005 20:53
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Es macht einen Riesenunterschied.

Auch beim Parallelruf "dauert es ein bißchen". Wenn du den Parallelruf auf ein Handy legst, dauert der Aufbau zum (parallel geschalteten) Handy genauso lange wie bei der Anrufweiterschaltung. Der Anrufer hört vermutlich schon einen Rufton wenn es am Festnetzanschluß klingelt, aber was nützt das, wenn du nur den Anruf wegen Abwesenheit am Handy annehmen kannst. D.h. der Anrufer wartet genauso lange.

Wenn das "Freizeichen" nicht schnell genug kommt legen manche Leute auf.
Wenn bei RU nach 15sec ein Klicken ertönt und das Freizeichen für ne Weile aussetzt legen viele auf.
Wenn das Ganze dann noch insgeamt ne Minute dauert bleiben nur die ganz harten dran.
Ich habs oft genug erlebt.

1. Geht es mit PR schneller weil die Wartezeit bis zum Umstellbeginn entfällt.

Welcher Umstellbeginn? Bei Anrufweiterschalung sofort gibt es den doch nicht, nur bei verzögerter Anrufweiterschaltung.

2. Hört der Anrufer durchgehend das beruhigende Freizeichen.

Ich hab es seit ner Weile und kanns nur empfehlen.

CU 7\/\MPIR


Menü
[2.1.1.1.1] Nato antwortet auf Cyborg
13.01.2005 21:33
Hallo Cyborg + 7Vampir !
Ich habe inzwischen das gleiche erlebt wie Cyborg:
Mehrere Anrufe bei der Hotline, zwar freundlich, aber keiner der Mitarbeiter konnte mir die selekt. AWS schalten.
Auf ihrem PC konnten sie zwar lesen, dass sie 1,03€ kostet, auch in die Bedienungsanleitung hatten sie Einsicht, aber die Frage, ob das buchbar ist, wusste keiner. Die gaben sich sogar Mühe, hatte 15 Min mit denen telefoniert, aber kein Erfolg. Letzte Aussage war: das bucht sich von selbst, wenn sie die entsprechende Tastenkombination eingeben, z.B. sofortige Umleitung *212*Rufnummer#.
War natürlich Käse. Ich hab´s zwar anschließend probiert, aber es kam natürlich "dieses Leistungsmerkmal ist bei ihrem Telekommunikationsanbieter nicht beauftragt".
Jetzt werde ich es wie Cyborg über Fax oder E-Mail probieren.
Das man heutzutage immer so hartnäckig sein muss.

Gruß Nato
Menü
[2.1.1.1.1.1] simo antwortet auf Nato
13.01.2005 22:02
Hallo Nato,
ich entschuldige mich hiermit!
Gruß
Simo
Also Posten,dann LESEN -:)
OK?

Benutzer Nato schrieb:
Hallo Cyborg + 7Vampir ! Ich habe inzwischen das gleiche erlebt wie Cyborg: Mehrere Anrufe bei der Hotline, zwar freundlich, aber keiner der Mitarbeiter konnte mir die selekt. AWS schalten. Auf ihrem PC konnten sie zwar lesen, dass sie 1,03€ kostet, auch in die Bedienungsanleitung hatten sie Einsicht, aber die Frage, ob das buchbar ist, wusste keiner. Die gaben sich sogar Mühe, hatte 15 Min mit denen telefoniert, aber kein Erfolg. Letzte Aussage war: das bucht sich von selbst, wenn sie die entsprechende Tastenkombination eingeben, z.B. sofortige Umleitung *212*Rufnummer#.
War natürlich Käse. Ich hab´s zwar anschließend probiert, aber es kam natürlich "dieses Leistungsmerkmal ist bei ihrem Telekommunikationsanbieter nicht beauftragt".
Jetzt werde ich es wie Cyborg über Fax oder E-Mail probieren. Das man heutzutage immer so hartnäckig sein muss.

Gruß Nato
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] Nato antwortet auf simo
13.01.2005 22:32
Benutzer simo schrieb:
Hallo Nato, ich entschuldige mich hiermit!
Gruß
Simo
Hallo !
ok,

Gruß Nato
Menü
[2.1.1.1.1.2] 7VAMPIR antwortet auf Nato
27.01.2005 22:52
Die Aktivierungssequenz für Parallelruf ist übrigens:

*481*ZIEL*MSN#

ZIEL der Umleitung.
MSN deren Anrufe umgeleitet werden sollen.

CU 7VAMPIR
SMSONLYOI7629II8874

::::::::::::::::::::::::::::





Benutzer Nato schrieb:
Hallo Cyborg + 7Vampir ! Ich habe inzwischen das gleiche erlebt wie Cyborg: Mehrere Anrufe bei der Hotline, zwar freundlich, aber keiner der Mitarbeiter konnte mir die selekt. AWS schalten. Auf ihrem PC konnten sie zwar lesen, dass sie 1,03€ kostet, auch in die Bedienungsanleitung hatten sie Einsicht, aber die Frage, ob das buchbar ist, wusste keiner. Die gaben sich sogar Mühe, hatte 15 Min mit denen telefoniert, aber kein Erfolg. Letzte Aussage war: das bucht sich von selbst, wenn sie die entsprechende Tastenkombination eingeben, z.B. sofortige Umleitung *212*Rufnummer#.
War natürlich Käse. Ich hab´s zwar anschließend probiert, aber es kam natürlich "dieses Leistungsmerkmal ist bei ihrem Telekommunikationsanbieter nicht beauftragt".
Jetzt werde ich es wie Cyborg über Fax oder E-Mail probieren. Das man heutzutage immer so hartnäckig sein muss.

Gruß Nato
Menü
[2.1.1.1.1.2.1] Nato antwortet auf 7VAMPIR
28.01.2005 12:16
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Die Aktivierungssequenz für Parallelruf ist übrigens:

*481*ZIEL*MSN#

ZIEL der Umleitung.
MSN deren Anrufe umgeleitet werden sollen.

CU 7VAMPIR
SMSONLYOI7629II8874

:::::::::::::::::::::
Hallo 7Vampir !
Danke für die Nachschub-Info.
Bin inzwischen mit der von mir per Fax gebuchten(und in 1 Tag freigeschalteten) SAWS sehr zufrieden. Ich leite mit 01071 zu 15,4Ct zum Handy um.

Gruß Nato
Menü
[2.1.1.2] Nato antwortet auf 7VAMPIR
14.01.2005 12:41
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Es macht einen Riesenunterschied.

Auch beim Parallelruf "dauert es ein bißchen". Wenn du den Parallelruf auf ein Handy legst, dauert der Aufbau zum (parallel geschalteten) Handy genauso lange wie bei der Anrufweiterschaltung. Der Anrufer hört vermutlich schon einen Rufton wenn es am Festnetzanschluß klingelt, aber was nützt das, wenn du nur den Anruf wegen Abwesenheit am Handy annehmen kannst. D.h. der Anrufer wartet genauso lange.

Wenn das "Freizeichen" nicht schnell genug kommt legen manche Leute auf.
Wenn bei RU nach 15sec ein Klicken ertönt und das Freizeichen für ne Weile aussetzt legen viele auf.
Wenn das Ganze dann noch insgeamt ne Minute dauert bleiben nur die ganz harten dran.
Ich habs oft genug erlebt.

1. Geht es mit PR schneller weil die Wartezeit bis zum Umstellbeginn entfällt.
2. Hört der Anrufer durchgehend das beruhigende Freizeichen.

Ich hab es seit ner Weile und kanns nur empfehlen.

CU 7\/\MPIR

Hallo 7Vampir !
Poste mir bitte noch, was der Parallelruf pro Monat kostet, auch 1,03€ ?; danke.
Den AB am Festnetz muss ich wohl ausschalten, oder wenigstens auf 7-8 mal Klingeln programmieren, damit ich Zeit habe, am Handy ranzugehen ?

Gruß Nato
Menü
[2.1.1.2.1] simo antwortet auf Nato
14.01.2005 12:46

Parallelruf-Preise: 2,05 EUR monatlich und 9,90 EUR einmalig
Quellee: t-com.de


Hallo 7Vampir ! Poste mir bitte noch, was der Parallelruf pro Monat kostet, auch 1,03€ ?; danke.
Den AB am Festnetz muss ich wohl ausschalten, oder wenigstens auf 7-8 mal Klingeln programmieren, damit ich Zeit habe, am Handy ranzugehen ?

Gruß Nato
Menü
[2.1.1.2.1.1] Nato antwortet auf simo
14.01.2005 13:11
Benutzer simo schrieb:

Parallelruf-Preise: 2,05 EUR monatlich und 9,90 EUR einmalig Quellee: t-com.de


Hallo 7Vampir ! Poste mir bitte noch, was der Parallelruf pro Monat kostet, auch 1,03€ ?; danke.
Den AB am Festnetz muss ich wohl ausschalten, oder wenigstens auf 7-8 mal Klingeln programmieren, damit ich Zeit habe, am Handy ranzugehen ?

Gruß Nato
Hallo !
Erstmal dank. Jetzt werde ich zur Tat schreiten. 2,06€ ist es mir wert, zumal ich nicht die Beschränkung auf 10 Nummern wie bei der sel. AWS habe.
Menü
[2.1.1.2.1.1.1] Cyborg antwortet auf Nato
14.01.2005 18:06
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Erstmal dank. Jetzt werde ich zur Tat schreiten. 2,06€ ist es mir wert, zumal ich nicht die Beschränkung auf 10 Nummern wie bei der sel. AWS habe.

Also eine Beschränkung auf 10 Nummern besteht bei der selektiven AWR eigentlich nicht. Man muß keine vollständigen Rufnummern in der Liste administrieren, man kann auch Rufnummernstämme administrieren. Z.B.

1)08 ==> Alle Anrufe aus dem Bereich 08 werden umgeleitet
2)0 ==> Alle Anrufe, außer aus dem eigenen Ortsnetz
werden umgeleitet
3)ONKZ ==> Alle Anrufe aus dem Ortsnetz werden umgeleitet

==> 2) + 3) Alle Anrufe werden umgeleitet
Menü
[2.1.1.2.1.2] 7VAMPIR antwortet auf simo
15.01.2005 22:54
DANKE !-)

CU 7VAMPIR
SMSOI7629II8874

::::::::::::::::::::::::::::




Benutzer simo schrieb:

Parallelruf-Preise: 2,05 EUR monatlich und 9,90 EUR einmalig Quellee: t-com.de


Hallo 7Vampir ! Poste mir bitte noch, was der Parallelruf pro Monat kostet, auch 1,03€ ?; danke.
Den AB am Festnetz muss ich wohl ausschalten, oder wenigstens auf 7-8 mal Klingeln programmieren, damit ich Zeit habe, am Handy ranzugehen ?

Gruß Nato
BR>
Eur)
Menü
[2.1.1.2.2] 7VAMPIR antwortet auf Nato
15.01.2005 22:42
Liebe/r NATO,
leider hab ichs im Moment nicht parat was PR bei T kostet.
Aber es steht auf der Webseite von t-rosa...
Und es lohnt sich.

Hallo 7Vampir ! Poste mir bitte noch, was der Parallelruf pro Monat kostet, auch 1,03€ ?; danke.

Den TAM im Festnetz ausschalten tut mir nicht weh. Wer den Preis bezahlt, hat ein Recht auf ein direktes Gespräch - oder wenigstens einen umgehenden Rückruf. Deshalb hab ich den 1996 ganz abgeschafft.

Den AB am Festnetz muss ich wohl ausschalten, oder wenigstens auf 7-8 mal Klingeln programmieren, damit ich Zeit habe, am Handy ranzugehen ?


CU 7VAMPIR
SMSOI7629II8874

::::::::::::::::::::::::::::




Benutzer Nato schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Es macht einen Riesenunterschied.

Auch beim Parallelruf "dauert es ein bißchen". Wenn du den Parallelruf auf ein Handy legst, dauert der Aufbau zum (parallel geschalteten) Handy genauso lange wie bei der Anrufweiterschaltung. Der Anrufer hört vermutlich schon einen Rufton wenn es am Festnetzanschluß klingelt, aber was nützt das, wenn du nur den Anruf wegen Abwesenheit am Handy annehmen kannst. D.h. der Anrufer wartet genauso lange.

Wenn das "Freizeichen" nicht schnell genug kommt legen manche
Leute auf.
Wenn bei RU nach 15sec ein Klicken ertönt und das Freizeichen
für ne Weile aussetzt legen viele auf.
Wenn das Ganze dann noch insgeamt ne Minute dauert bleiben nur
die ganz harten dran.
Ich habs oft genug erlebt.

1. Geht es mit PR schneller weil die Wartezeit bis zum Umstellbeginn entfällt.
2. Hört der Anrufer durchgehend das beruhigende Freizeichen.

Ich hab es seit ner Weile und kanns nur empfehlen.

CU 7\/\MPIR

Hallo 7Vampir ! Poste mir bitte noch, was der Parallelruf pro Monat kostet, auch 1,03€ ?; danke.
Den AB am Festnetz muss ich wohl ausschalten, oder wenigstens auf 7-8 mal Klingeln programmieren, damit ich Zeit habe, am Handy ranzugehen ?

Gruß Nato
Menü
[2.1.1.3] Nato antwortet auf 7VAMPIR
14.01.2005 14:54
Hallo 7Vampir !
Eine Frage hätte ich noch zu PR:
Ein Anruf kommt bei mir an. Es klingelt das Festnetztelefon und mein Handy, mit dem ich unterwegs bin.
Ich gehe am Handy dran und telefoniere 10 Minuten.
Während meines Gespräches kommt ein weiterer Anruf an und landet natürlich auf dem Festnetz, was ja frei ist. Weil ich aber mit dem Handy unterwegs bin, nimmt jetzt keiner in der Wohnung ab. Ich kann nicht am Handy abnehmen, weil ich ja noch im Gespräch bin.
Weil jetzt keine Reaktion an meinem Festnetztelefon erfolgt, denkt der Anrufer, es ist niemand zuhause, was ich ja durch eine PR bzw AWS vermeiden wollte.
Aus meiner logischen Sicht(und nach Einsicht in die Bedienungsanleitung bei T-Com) könnte ich den AB am Festnetz eingeschaltet lassen mit einer Ansage, dass der Anrufer es in ein paar Minuten noch einmal probiert.
Hast du darin Erfahrung, ist mein Szenario richtig beschrieben ?

Gruß Nato
Menü
[2.1.1.3.1] Cyborg antwortet auf Nato
14.01.2005 18:13
Benutzer Nato schrieb:
Hallo 7Vampir !
Eine Frage hätte ich noch zu PR:
Ein Anruf kommt bei mir an. Es klingelt das Festnetztelefon und mein Handy, mit dem ich unterwegs bin.
Ich gehe am Handy dran und telefoniere 10 Minuten. Während meines Gespräches kommt ein weiterer Anruf an und landet natürlich auf dem Festnetz, was ja frei ist. Weil ich aber mit dem Handy unterwegs bin, nimmt jetzt keiner in der Wohnung ab. Ich kann nicht am Handy abnehmen, weil ich ja noch im Gespräch bin.
Weil jetzt keine Reaktion an meinem Festnetztelefon erfolgt, denkt der Anrufer, es ist niemand zuhause, was ich ja durch eine PR bzw AWS vermeiden wollte.
Aus meiner logischen Sicht(und nach Einsicht in die Bedienungsanleitung bei T-Com) könnte ich den AB am Festnetz eingeschaltet lassen mit einer Ansage, dass der Anrufer es in ein paar Minuten noch einmal probiert.

Es sollte so funktionieren, allerdings mußt du genau ausbalanzieren nach wieviel Rufzeichen der AB rangehen soll.
Bei zu wenig Rufzeichen wird die Zeit zu kurz um einen Anruf beim Handy anzunehmen, wenn das Handy frei ist. Außerdem mußt du bedenken, daß der Aufbau des Parallelrufs über einen CbC-Anbieter zum Handy recht lange dauern kann.

Bin gespannt was 7Vampir für Erfahrungen berichten kann.

Hast du darin Erfahrung, ist mein Szenario richtig beschrieben ?

Gruß Nato
Menü
[2.1.1.3.1.1] blockierte D T T M F Töne ??
bertramz antwortet auf Cyborg
14.01.2005 18:30
hallo,
da will man seine mailbox anrufen und die dttmf töne
werden anscheinend nicht übertragen.Hat vielleicht
jemand von euch damit erfahrungen gemacht?

Also aufgefallen ist mir das wenn ich über einige calling card anbieter telfoniere.Warum machen die das und wie funktioniert das? Kann man was dagegen tun?
Menü
[2.1.1.3.1.2] Nato antwortet auf Cyborg
14.01.2005 19:41
Benutzer Cyborg schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo 7Vampir !
Eine Frage hätte ich noch zu PR:
Ein Anruf kommt bei mir an. Es klingelt das Festnetztelefon und
mein Handy, mit dem ich unterwegs bin.
Ich gehe am Handy dran und telefoniere 10 Minuten. Während meines Gespräches kommt ein weiterer Anruf an und landet natürlich auf dem Festnetz, was ja frei ist. Weil ich aber mit dem Handy unterwegs bin, nimmt jetzt keiner in der Wohnung ab. Ich kann nicht am Handy abnehmen, weil ich ja noch
im Gespräch bin.
Weil jetzt keine Reaktion an meinem Festnetztelefon erfolgt,
denkt der Anrufer, es ist niemand zuhause, was ich ja durch eine PR bzw AWS vermeiden wollte.
Aus meiner logischen Sicht(und nach Einsicht in die Bedienungsanleitung bei T-Com) könnte ich den AB am Festnetz eingeschaltet lassen mit einer Ansage, dass der Anrufer es in ein paar Minuten noch einmal probiert.

Es sollte so funktionieren, allerdings mußt du genau ausbalanzieren nach wieviel Rufzeichen der AB rangehen soll. Bei zu wenig Rufzeichen wird die Zeit zu kurz um einen Anruf beim Handy anzunehmen, wenn das Handy frei ist. Außerdem mußt du bedenken, daß der Aufbau des Parallelrufs über einen CbC-Anbieter zum Handy recht lange dauern kann.

Bin gespannt was 7Vampir für Erfahrungen berichten kann.
Hallo !
AWS : Wenn das wirklich mit dem 2)+3)= alle Anrufe werden umgeleitet so klappt, dann werde ich mich für die sel. AWS entscheiden, denn 1,03€ ist besser als 2,06€.
Zu 2)=ankommende Ferngespräche +3)= ankommende Ortsgespräche müsste dann auch noch 015, 016, 017(Mobilfunk) dazugehen, wenn 10 Stammnummern buchbar sind. Sehe ich das richtig ?
PR : "Ausbalancieren, nach wieviel Rufzeichen der AB rangehen soll".
Teilst du Meinung, dass ein CbC Anbieter, der ca. 20Ct in die Mobilnetze nimmt, einen schnellen Aufbau des Parallelrufs zustande bringt ?

Gruß Nato
Menü
[2.1.1.3.1.2.1] Cyborg antwortet auf Nato
14.01.2005 20:16
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer Cyborg schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo 7Vampir !
Eine Frage hätte ich noch zu PR:
Ein Anruf kommt bei mir an. Es klingelt das Festnetztelefon und
mein Handy, mit dem ich unterwegs bin.
Ich gehe am Handy dran und telefoniere 10 Minuten. Während meines Gespräches kommt ein weiterer Anruf an und landet natürlich auf dem Festnetz, was ja frei ist. Weil ich aber mit dem Handy unterwegs bin, nimmt jetzt keiner in der Wohnung ab. Ich kann nicht am Handy abnehmen, weil ich ja noch
im Gespräch bin.
Weil jetzt keine Reaktion an meinem Festnetztelefon erfolgt,
denkt der Anrufer, es ist niemand zuhause, was ich ja durch eine PR bzw AWS vermeiden wollte.
Aus meiner logischen Sicht(und nach Einsicht in die Bedienungsanleitung bei T-Com) könnte ich den AB am Festnetz eingeschaltet lassen mit einer Ansage, dass der Anrufer es in ein paar Minuten noch einmal probiert.

Es sollte so funktionieren, allerdings mußt du genau ausbalanzieren nach wieviel Rufzeichen der AB rangehen soll.
Bei zu wenig Rufzeichen wird die Zeit zu kurz um einen Anruf beim Handy anzunehmen, wenn das Handy frei ist. Außerdem mußt du bedenken, daß der Aufbau des Parallelrufs über einen CbC-Anbieter zum Handy recht lange dauern kann.

Bin gespannt was 7Vampir für Erfahrungen berichten kann.
Hallo !
AWS : Wenn das wirklich mit dem 2)+3)= alle Anrufe werden umgeleitet so klappt, dann werde ich mich für die sel. AWS entscheiden, denn 1,03€ ist besser als 2,06€.
Zu 2)=ankommende Ferngespräche +3)= ankommende Ortsgespräche

Anmerkung zu 2) aus dem anderen Posting:

"0" in der AWS-Liste bedeutet wirklich alle ankommenden
Gespräche außer Ortsgespräche, d.h. auch
Mobilfunkgespräche und nicht nur ankommende Ferngespräche
wie du vermutest.

P.S.: Die Funktion des Eintrags "0" in der selektiven
AWS-Liste ist in der Bedienungsanleitung der Telekom
nicht ausreichend dokumentiert. Aber es funktioniert so.
Ich habe dies auch in Gesprächen mit Telekommitarbeitern
der technischen Hotline damals geklärt, weil ich zuerst
verwundert war, wieso bei Eintrag "0" in der selektiven
AWS-Liste Anrufe aus dem eigenen Ortsnetz nicht
weitergeleitet werden.

müsste dann auch noch 015, 016, 017(Mobilfunk) dazugehen, wenn 10 Stammnummern buchbar sind. Sehe ich das richtig ? PR : "Ausbalancieren, nach wieviel Rufzeichen der AB rangehen soll".
Teilst du Meinung, dass ein CbC Anbieter, der ca. 20Ct in die Mobilnetze nimmt, einen schnellen Aufbau des Parallelrufs zustande bringt ?

Gruß Nato
Menü
[2.1.1.3.1.2.1.1] Nato antwortet auf Cyborg
14.01.2005 22:11
> Anmerkung zu 2) aus dem anderen Posting:

"0" in der AWS-Liste bedeutet wirklich alle ankommenden Gespräche außer Ortsgespräche, d.h. auch
Mobilfunkgespräche und nicht nur ankommende Ferngespräche wie du vermutest.

P.S.: Die Funktion des Eintrags "0" in der selektiven AWS-Liste ist in der Bedienungsanleitung der Telekom nicht ausreichend dokumentiert. Aber es funktioniert so.
Ich habe dies auch in Gesprächen mit Telekommitarbeitern der technischen Hotline damals geklärt, weil ich zuerst verwundert war, wieso bei Eintrag "0" in der selektiven AWS-Liste Anrufe aus dem eigenen Ortsnetz nicht
weitergeleitet werden.

Hallo !
Da hast du ja richtig reingehängt damals, um die Details rauszubekommen. Dir waren wohl auch 3€ Komfortpaket zuviel, statt 36€ pro Jahr, mit AWS nur 12€ mehr.
So isses halt, wenn man es etwas billiger haben möchte, muss man halt mehr selbst tun.
Also ich brauche die restlichen Leistungsmerkmale des Komfortpakets nicht. Ich hatte mal Makeln und Anklopfen bei Festnetz(damals noch kostenlos) und Handy. 3er Konferenz hatte ich 3x ausprobiert, dann war der Jux vorbei. All das hat mich nach 3 Monaten nur noch nervös gemacht.

Gruß Nato
Menü
[2.1.1.3.1.2.1.2] Nato antwortet auf Cyborg
15.01.2005 18:37
Hallo Cyborg !
Hast du einen Ananlog oder ISDN Anschluss, laut T-Com Seiten gibt´s die sel. AWS nur bei ISDN.
Ich habe einen Analoganschluss.

Gruß Nato
Menü
[2.1.1.3.1.2.1.2.1] Cyborg antwortet auf Nato
15.01.2005 19:03
Benutzer Nato schrieb:
Hallo Cyborg ! Hast du einen Ananlog oder ISDN Anschluss, laut T-Com Seiten gibt´s die sel. AWS nur bei ISDN.
Ich habe einen Analoganschluss.

Gruß Nato

Ich habe Analoganschluß(Standard T-Net).

Hier ist die Bedienungsanleitung der Telekom für analoge Anschlüsse:
http://www.telekom.de/dtag/downloads/t/t-net-bed0104.pdf
Menü
[2.1.1.3.1.2.1.2.1.1] Nato antwortet auf Cyborg
15.01.2005 22:08
Benutzer Cyborg schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo Cyborg ! Hast du einen Ananlog oder ISDN Anschluss, laut T-Com Seiten
gibt´s die sel. AWS nur bei ISDN.
Ich habe einen Analoganschluss.

Gruß Nato

Ich habe Analoganschluß(Standard T-Net).
Hallo Cyborg !
Du hast recht, in der Bedienungsanleitung für T-Net steht die SAWS als zubuchbar drinnen, das ist prima für mich.
In den Faqs ist die SAWS nur mit ISDN möglich.
Das habe ich jetzt schon paarmal erlebt, dass Internetseiten bzw. sonstiges Infomaterial sich in kleinen Details widersprechen.
In der aktuellen Handbroschüre der T-Com im T-Punkt Laden z.B. gibt es nicht die Möglichkeit T-Net + Komfortpaket(18,65€). Ist Käse, geht natürlich.
Bei den permanenten Änderungen auf dem Tarifmarkt sind wohl solche Diskrepanzen unvermeidbar.

Gruß Nato
Menü
[2.1.1.3.1.2.1.2.1.1.1] Doppeldealer antwortet auf Nato
15.01.2005 23:26
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer Cyborg schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo Cyborg ! Hast du einen Ananlog oder ISDN Anschluss, laut T-Com Seiten
gibt´s die sel. AWS nur bei ISDN.
Ich habe einen Analoganschluss.

Gruß Nato

Ich habe Analoganschluß(Standard T-Net).
Hallo Cyborg ! Du hast recht, in der Bedienungsanleitung für T-Net steht die SAWS als zubuchbar drinnen, das ist prima für mich. In den Faqs ist die SAWS nur mit ISDN möglich. Das habe ich jetzt schon paarmal erlebt, dass Internetseiten bzw. sonstiges Infomaterial sich in kleinen Details widersprechen.
In der aktuellen Handbroschüre der T-Com im T-Punkt Laden z.B. gibt es nicht die Möglichkeit T-Net + Komfortpaket(18,65€). Ist Käse, geht natürlich.
Bei den permanenten Änderungen auf dem Tarifmarkt sind wohl solche Diskrepanzen unvermeidbar.

Gruß Nato

T-Net calltime 120 ist besser. Du sparst 10 Euro Bereitstellungskosten und hast für kleines geld 120 Freiminuten. Wenn du sie sinnvoll einsetzt zahlst du weniger als beim günstigsten Privatanbieter.
Jeder kennt noch die einstweilige Verfügung der 01051 und Arcor.
Menü
[2.1.1.3.1.2.1.2.1.1.1.1] Nato antwortet auf Doppeldealer
16.01.2005 11:57
Benutzer Doppeldealer schrieb:

T-Net calltime 120 ist besser.
Hallo !
Habe ich mir auch am Anfang überlegt. Dann habe ich mal gerechnet :
Bei T-Net zahle ich 4,29€ mehr bei Calltime 120. Das heißt
4,29 geteilt durch 120 = 3,6 Ct/Min für Orts- oder Ferngespräch. Das ist doch nicht günstig. Gut, ich habe verschiedene neue Leistungsmerkmale, wovon ich aber nur die AWS brauche.
Ab der 121. Minute telefoniere ich zwar zu den vergünstigten Aktiv Plus Konditionen, das beutet aber immer noch 4,6 Ct/Min tagsüber beim Ferngespräch. Da bekomme ich schon einen leitungssicheren CbC Anbieter um 2 - 2,5Ct/Min.
Ich telefoniere ca. 800 Minuten im Monat(95% ins Festnetz).

Gruß Nato

PS : An der Stelle nochmals Dank an Cyborg und 7Vampir für die profitable Diskussion der letzten 3 Tage über AWS und PR.
Ich gehe morgen in den T-Punkt und werde die AWS versuchen zu buchen. Interessiert mich einfach, ob die das schaffen, was die Telefonhotline nicht fertig brachte. Genügend Hintergrundwissen habe ich jetzt durch euch.
Im Falle des Scheiterns greife ich dann auf Fax oder E-Mail zurück.
Menü
[…1.1.3.1.2.1.2.1.1.1.1.1] Doppeldealer antwortet auf Nato
16.01.2005 13:59
Das war ein Vergleich zweier Angebote.

T-Net Standard + Komfortpaket
mit
T-Net Calltime 120

Beim Komfortpaket zahlt man einmalig 10 Euro
und beim Calltime 120 zahlt man Monatlich einen Euro mehr, hat aber 120 Freiminuten + günstigen Spatarif.
Menü
[…1.3.1.2.1.2.1.1.1.1.1.1] RE: T-Net/Komfort / T-Net Calltime 120
Nato antwortet auf Doppeldealer
16.01.2005 18:43
Benutzer Doppeldealer schrieb:
Das war ein Vergleich zweier Angebote.

T-Net Standard + Komfortpaket
mit
T-Net Calltime 120

Beim Komfortpaket zahlt man einmalig 10 Euro und beim Calltime 120 zahlt man Monatlich einen Euro mehr, hat aber 120 Freiminuten + günstigen Spatarif.
Hallo !
So gesehen sicher richtig.
Oder anders gesagt, die 120 Freiminuten machen die Minutenpreise des Aktiv Plus Basis nochmal um ca. 10% billiger(je nach monatlichem Telefonaufkommen).

Gruß Nato
Menü
[…3.1.2.1.2.1.1.1.1.1.1.1] Doppeldealer antwortet auf Nato
16.01.2005 19:14
Wenn ich ehrlich bin würde ich den T-Net enjoy nehmen.
12cent pro Stunde. (0,2cent/Stunde bei optimaler Ausutzung)

Wenn ich weiß, das ein Telefonat "nur kurz" ist wähle ich irgendeinen 010 Anbieter vor. Mein Freund sagt zwar immer, das Frauen sich nicht kurz halten können, aber wenn ich will schaffe ich alles.

Aber Normattelefonierer sollten eher den calltime nehmen.
Menü
[…1.2.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] RE: T-Net/Komfort / T-Net Calltime 120 / Enjoy
Nato antwortet auf Doppeldealer
16.01.2005 22:39
Benutzer Doppeldealer schrieb:
Wenn ich ehrlich bin würde ich den T-Net enjoy nehmen. 12cent pro Stunde. (0,2cent/Stunde bei optimaler Ausutzung)

Wenn ich weiß, das ein Telefonat "nur kurz" ist wähle ich irgendeinen 010 Anbieter vor. Mein Freund sagt zwar immer, das Frauen sich nicht kurz halten können, aber wenn ich will schaffe ich alles.

Aber Normattelefonierer sollten eher den calltime nehmen.
Hallo Doppeldealer(in) !
Ich scheue das, was alle Unternehmen immer mehr von ihren Kunden wollen, nämlich höhere monatliche Fixkosten.

Gruß Nato
Menü
[…2.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Doppeldealer antwortet auf Nato
16.01.2005 23:06
WArum schreibst du mir das?^^
Es ist deine persönliche Meinung...
Menü
[…1.2.1.2.1.1.1.1.1.1.1.2] Doppel's unqualifzierte Aussagen...
joe P. antwortet auf Doppeldealer
17.01.2005 06:50
... ziehen sich durch teltarif

scheinbar wird er von der telekom bezahlt *FG*

MfG
j.p.
Menü
[…2.1.2.1.1.1.1.1.1.1.2.1] weinkenner antwortet auf joe P.
17.01.2005 09:19
Benutzer joe P. schrieb:
... ziehen sich durch teltarif

scheinbar wird er von der telekom bezahlt *FG*

MfG j.p.

Den darf man nun wirklich nicht ernst nehmen!

Ich glaube, das tut auch keiner hier!

Gruss

weinkenner
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1] Nato antwortet auf weinkenner
17.01.2005 11:13
Benutzer weinkenner schrieb:
Benutzer joe P. schrieb:
... ziehen sich durch teltarif

scheinbar wird er von der telekom bezahlt *FG*

MfG j.p.

Den darf man nun wirklich nicht ernst nehmen!

Ich glaube, das tut auch keiner hier!

Gruss

weinkenner
Hallo !
Ihr scheint ihn/sie schon zu kennen. Ich hatte bisher noch nichts von ihm/ihr angeklickt. Muss ich wohl überlesen haben.

Gruß Nato
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.1.1.2.1.2] Doppeldealer antwortet auf weinkenner
17.01.2005 16:47
Was du so alles glaubst.^^
Menü
[…2.1.2.1.1.1.1.1.1.1.2.2] Doppeldealer antwortet auf joe P.
17.01.2005 16:27
Scheinbar bist du zu feige zu zeigen, wer du bist.
Seit 2 Tagen angemeldet und schreibst einen tiereischen blödsinn ind fast allen Beiträgen.

Das ist spam, aber keine aussage.
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.1.1.2.2.1] joe P. antwortet auf Doppeldealer
17.01.2005 16:45
scheinbar bin ich nicht allein mit meiner meinung!

siehe hier in:
https://www.teltarif.de/forum/x-festnetz/1825-...

MfG
j.p.
Menü
[…2.1.1.1.1.1.1.1.2.2.1.1] Doppeldealer antwortet auf joe P.
17.01.2005 16:48
Hihi, das ist doch nur dein "zweites ich".
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.2.2.1.1.1] joe P. antwortet auf Doppeldealer
17.01.2005 16:59
weist du was - glaub was du willst - ich hab das bestimmt nicht nötig *LOL*

MfG
j.p.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.2.2.1.1.1.1] Doppeldealer antwortet auf joe P.
17.01.2005 17:04
Ich glaube eher, das ich mit einem 13 Jährigen Schulkind rede.
Keine Argumente, aber haufenweise Spam.

Sag doch einfach, wo deine Zweifel sind, dann kommen wir auch weiter.
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.1.1.2.2.2] joe P. antwortet auf Doppeldealer
17.01.2005 16:52
Wahnsinn liebe Dopplerin

ich wusste garnicht das man in 38 Tagen hier zum Profi werden kann!?

*herzhaft lol*
j.p.
Menü
[…2.1.1.1.1.1.1.1.2.2.2.1] Doppeldealer antwortet auf joe P.
17.01.2005 16:58
Zum lesen braucht man sich nicht anzumelden, nur zum Antworten.
Mir gingen hier einige Aussagen auf den Keks.

Seit 38 Tagen schreibe ich ab und zu mal was.
In letzter Zeit schreibe ich mehreren, aber wo ich dich so sehe könnte es auch immer ein und der selbe sein, dem ich antworte.

Übrigens wird man hier drin auch nicht zum Profi, sondern bei google.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.2.2.2.1.1] joe P. antwortet auf Doppeldealer
17.01.2005 17:03
Meine Güte - reg dich endlich ab!

So rum zicken können echt nur Frauen!

Und zum Profi macht einen Google auch nicht sondern nur das LEBEN!

MfG
j.p.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.2.2.2.1.1.1] Doppeldealer antwortet auf joe P.
17.01.2005 17:09
Stimmt. Das Leben hat mich zum experten gemacht, und auch die ganzen Beiträge, die hier stehen.

Das einzige, was ich hier einigen klar machen wollte war, das nicht nur die Telekom ihre Probleme hat, sondern auch andere Anbieter. Dauernd wird gesagt "Jetzt überlege ich zu wechseln". Warum tun die es nicht einfach.

Ich bin gewechselt und habe auch Probleme mit meinem Telefonanbieter. Mich nervt es, wenn Leute alles so formulieren, das jeder Privatanbieter fehlerfrei, super-günstig und sich gut um seine Kunden kümmert.


Mehr schreibe ich doch gar nicht.
Menü
[…1.1.1.1.1.2.2.2.1.1.1.1] joe P. antwortet auf Doppeldealer
17.01.2005 17:15
ist ja schon ok -

ich hoffe jedoch das du "citynet" als anbieter gewählt hast - der soll sehr günstig sein!?

(das musste ich jetzt noch los werden! - nicht böse sein ;-)

MfG
J.P.
Menü
[…1.2.1.2.1.1.1.1.1.1.1.3] OlisOwn antwortet auf Doppeldealer
18.01.2005 10:53
Normaltelefonierer ... lol... normale Leute haben nur die Grundgebühr bei der telekom und nutzen call by call oder Preselection und nicht einen der völlig überteuerten Telekom-Abzocktarife die mit erhöhter Grundgebühr subventioniert werden!!!!
Menü
[…2.1.2.1.1.1.1.1.1.1.3.1] Doppeldealer antwortet auf OlisOwn
18.01.2005 17:59
Benutzer OlisOwn schrieb:
Normaltelefonierer ... lol... normale Leute haben nur die Grundgebühr bei der telekom und nutzen call by call oder Preselection und nicht einen der völlig überteuerten Telekom-Abzocktarife die mit erhöhter Grundgebühr subventioniert werden!!!!


Hättest du die vorherigen Beiträge gelesen wüsstest du, worum es geht.

Ich habe NIE gesagt, das nun ALLE Normaltelefonierer auf Calltime / enjoy wechseln sollen.
Es ging NUR um die Kunden, die sich das T-Net Komfortpaket bestellen WOLLEN.

Im T-Net Standard Tarif sind Anrufweiterschaltung bzw. Rufnummernanzeige nicht drin. Call by Call und Preselection würde das auch nicht ändern.

Du brauchst jetzt nicht sagen, das dieses keiner Braucht, einige wollen es, und um die geht es hier.
Menü
[2.1.1.3.1.2.2] Cyborg antwortet auf Nato
14.01.2005 20:21
Benutzer Nato schrieb:

PR : "Ausbalancieren, nach wieviel Rufzeichen der AB rangehen soll".
Teilst du Meinung, dass ein CbC Anbieter, der ca. 20Ct in die Mobilnetze nimmt, einen schnellen Aufbau des Parallelrufs zustande bringt ?

Gruß Nato

Weiß ich nicht. Das mußt du wirklich zu verschiedenen Tageszeiten ausprobieren.
Menü
[2.1.1.3.2] 7VAMPIR antwortet auf Nato
15.01.2005 22:04
Der Anrufer hört ein Freizeichen solange mindestens eins der Telefone klingelt.

Wenn Du unterwegs mit dem Handy telefonierst (Bei mir Genion über BWHZ) aber niemand zu Hause abhebt hört der Anrufer ein Freizeichen bis Du das Gespräch annimmst.

Du hast also folgende Möglichkeiten:
1. Makeln und den Anruf mit dem Handy dazunehmen.
2. Anrufbeantworter im Mobilnetz (Tchibo&Genion gratis)
3. Klingeln lassen und auf späteren Neuversuch hoffen

Ich nutze normalerweise Methode 2.
In Erwartung eines dringenden Anrufs nutze ich eine Variante von 1 da ich Makeln nicht mag. Ich leite zu einem anderen Handy um (**67*ReserveHandy#). Dort kann ich dann durch Blick aufs Display feststellen, ob es der erwartete "Notruf" ist und ggf abheben oder eben weiterplaudern

CU 7VAMPIR
SMSOI7629II8874

::::::::::::::::::::::::::::





Benutzer Nato schrieb:
Hallo 7Vampir !
Eine Frage hätte ich noch zu PR:
Ein Anruf kommt bei mir an. Es klingelt das Festnetztelefon und mein Handy, mit dem ich unterwegs bin.
Ich gehe am Handy dran und telefoniere 10 Minuten. Während meines Gespräches kommt ein weiterer Anruf an und landet natürlich auf dem Festnetz, was ja frei ist. Weil ich aber mit dem Handy unterwegs bin, nimmt jetzt keiner in der Wohnung ab. Ich kann nicht am Handy abnehmen, weil ich ja noch im Gespräch bin.
Weil jetzt keine Reaktion an meinem Festnetztelefon erfolgt, denkt der Anrufer, es ist niemand zuhause, was ich ja durch eine PR bzw AWS vermeiden wollte.
Aus meiner logischen Sicht(und nach Einsicht in die Bedienungsanleitung bei T-Com) könnte ich den AB am Festnetz eingeschaltet lassen mit einer Ansage, dass der Anrufer es in ein paar Minuten noch einmal probiert.
Hast du darin Erfahrung, ist mein Szenario richtig beschrieben ?

Gruß Nato
Menü
[2.1.1.3.2.1] Nato antwortet auf 7VAMPIR
15.01.2005 22:21
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Der Anrufer hört ein Freizeichen solange mindestens eins der Telefone klingelt.

Wenn Du unterwegs mit dem Handy telefonierst (Bei mir Genion über BWHZ) aber niemand zu Hause abhebt, hört der Anrufer ein Freizeichen bis Du das Gespräch annimmst.
Hallo 7Vampir!
Im Falle einer sel. AWS(SAWS)hört der 2.Anrufer wohl dann ein Besetztzeichen.

Gruß Nato

Menü
[2.1.1.3.2.1.1] Cyborg antwortet auf Nato
15.01.2005 23:25
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Der Anrufer hört ein Freizeichen solange mindestens eins der
Telefone klingelt.

Wenn Du unterwegs mit dem Handy telefonierst (Bei mir Genion über BWHZ) aber niemand zu Hause abhebt, hört der Anrufer ein
Freizeichen bis Du das Gespräch annimmst.
Hallo 7Vampir! Im Falle einer sel. AWS(SAWS)hört der 2.Anrufer wohl dann ein Besetztzeichen.

Das kommt darauf an. Wenn dein Mobilfunknetz "Anklopfen" unterstützt hört er ein Freizeichen, ansonsten ein Besetztzeichen

Gruß Nato