Thread
Menü

Callando Avanio


15.11.2005 15:23 - Gestartet von Powertarif
Hallo,
ich habe in meiner Telefonrechnung auch einen Posten mit €4,50
von Callando, obwohl ich nur noch mit DSL Flat ins Internet gehe.
Habe bei Callando nachgefragt, soll die Grundgebühr für den Tarif Vanioflexi von Avanio sein. Habe mich da nie angemeldet.
Die Telekom Rechnung wurde schon von meinem Konto abgebucht.
Wie soll ich jetzt vorgehen?
Menü
[1] erbse antwortet auf Powertarif
15.11.2005 16:15
Sofort Wiederspruch bei avanio und callando einlegen. Sicherheitshalber die Mitgliedschaft kündigen, aber mit dem Einwand diesen Vorsorglich zu tun und auch dazu schreiben, dass du damit keine Mitgliedschaft anerkennst. Hört sich wirr an, aber solltest du machen.
Den Betrag von avanio zurrückvordern.
Und auch am besten mit rechtlichen schritten drohen.
Viel Erfolg.
erbse
Menü
[2] HSAC antwortet auf Powertarif
15.11.2005 21:39
1. Vorsorgliche Kündigung bei Aviano
2. Widerspruch gegen die Rechnung bei Callando und sofortige Rückforderung des Betrages und mit dem Zusatz, dass jede weitere In-Rechnung-Stellung dieses Rechnungspostens (07713) sofort unterbunden werden soll und die rechtlichen Konsequenzen Callando selbst zu tragen hat . (da sie nun von der ungesetzlichen Rechnugstellung des Anbieters Aviano Kenntnis haben)
3. Einzugsermächtigung bei der T-Com Kündigen.

Was du nicht (!!!) tun solltest: Zurückbuchung der T-Com Rechnung. Kann u.U. teuerer werden als 4,50+0,72(MWSt).

4. Sollte auf der nächsten Rechnung der betrag wieder auftauchen, die T-Com informieren dass du den Betrag für dies und genau diese Leistungsnummer nicht überweisen wirst.


Viel Glück !

--einer der bereits eine Mahnung von NexNet(InkassoFirma von callando) hat, weil CallandoRechnung nicht bezahlt worden ist ---
aber ich bin guten Mutes :-)))



Menü
[2.1] Alabama134 antwortet auf HSAC
27.11.2005 19:34
Hallo zusammen,

auch ich habe große Problem mit Callando.Ich surfe mit dem smart surfer. durch kontoauszüge die smurt surfer zur verfügung stellt habe ich die möglichkeit alle internetverbindungen zu prüfen. Callando ist der einzigste provider, dessen kosten ich nicht nachvollziehen kann. inzwischen habe ich einen rechtsanwalt mit der sache beauftragt u. eine kleine
gutschrift erhalten.
trotzdem erscheint in meiner telecom-rechnung von 11.2005 wieder ein betrag in höhe von 4,50€ t-com-posten 07713, den ich nicht zuordnen kann. nun habe ich "web de" gebeten das unternehmen callando auf seine seriösität zu prüfen.

auch ich stelle fest das smart surfer mit seinen providern ständig teurer wird. und da ich mir auch den ärger ersparen möchte, werde ich mir einen einzelnen kostengünstigen provider als ansprechpartner suchen.

mfg

Menü
[2.1.1] lord-loor antwortet auf Alabama134
27.11.2005 21:22
Hallo Alabama,
Du oder Dein Anwalt müssen nicht nur Widerspruch gegen die Forderungen einlegen, sondern auch (ohne Anerkennung eines angeblich geschlossenen Vertrages!) bei avanio die sogenannte avanio.net community kündigen. Du bist sehr wahrscheinlich da Mitglied geworden und sollst deßhalb jeden Monat diese netto 4,50 € zahlen. Am besten ist natürlich gar nicht zahlen. Schau Dir mal die ganzen Beiträge über avanio an.
Zum smartsurfer kann ich nur sagen: im aktuellen (3.1.) ist callando / avanio meines Wissens nach nicht mehr vertreten.
Liebe Grüße von einem der es mit avanio hoffentlich bald geschafft hat (nach hartem Kampf!!)
Menü
[2.1.1.1] Babselfisch antwortet auf lord-loor
28.11.2005 18:48
Hallo,

gleiches Problem: Bin seit zwei Monaten um 4,50 Euro ärmer für einen Internetzugang, den ich nie wollte - nur weil ich mich ein einziges Mal übern Smartsurfer bei avanio eingewählt habe. Die Verbraucherzentrale riet mir jetzt, die T-Comrechnung auf jeden Fall zurückbuchen zu lassen und dann die 4,50 (+ Mwst.) abzuziehen - die Einzugsermächtigung sollte ich aber nicht wiederrufen.
Hat jemand nen Tipp, wie ich den Widerruf an callando formulieren soll? Muss an avanio ein Extra-Schrieb geschickt werden? Und lohnt es sich, wenn ich die 9 Euro zurückfordere?
Menü
[2.1.1.1.1] rabbi68 antwortet auf Babselfisch
02.12.2005 00:50
hallo,
auch ich hatte die 4,50eur im september und oktober
auf meiner rechnung.habe mich damals in foren umgesehen.
unter anderem schrieb jemand von einer kündigung per e-mail.
zuerst bei der telekom angerufen und vermerken lassen,
dass der betrag (artikel 07713)nicht überwiesen wird.
dann folgende mail an callando sowie avanio verschickt.

_______________­__________­__________­__________­_______________

widerspruch

betreff abrechnung deutsche telekom
telekom buchungskonto:...
tel.nr.:036967/...
rechnungsnr.:...

sie stellten mir auf oben angegebener rechnung folgende positionen in rechnung:

verbindung über callando telecom gmbh
avanio internetzugang
artikelnr.:07713

gegen diese rechnungsstellung lege ich widerspruch ein!
ich fordere von ihnen einen beweiss für einen vertrag
mit callando bzw. avanio!
sollten sie weiterhin beträge in rechnung stellen werde ich
mir rechtsbeistand nehmen!
diese e-mail ergeht an callando sowie avanio.
ich verbleibe in der hoffnung auf eine gütliche einigung.
name


zuerst kam automatische mail zurück,
dann von callando,dass sie nicht zuständig sind
und schliesslich von avanio,
dass die mitgliedschaft gekündigt wird.
habe jetzt meine novemberabrechnung,
und siehe da,frei von callando bzw. avanio.
die 4,50eur vom september können die sich wohin stecken!
gruss,rs
Menü
[2.1.1.1.1.1] Stone849 antwortet auf rabbi68
03.01.2006 19:15
Hallo,

hatte als SmartSurfer-User die Ehre, unfreiwillig Mitglied der 'Avanio.net Community' von Callando/Avanio zu werden.
Da ich Rechtsanwalt mit Spezialgebiet IT/Telekommunikationsrecht bin, konnte ich die 'Angelegenheit' mit ein paar Telefaxen klären.
Habe die ganze Story mit meinen Anschreiben an Callando, Avanio und NexNet - also die ganze Palette - auf meine Homepage gestellt http://www.schindlerboltze.de/20060103.html