Thread
Menü

Telekom Sunday XXL


29.10.2004 23:52 - Gestartet von Kruemelminchen
Hallo,

ich habe heute einen nicht so erfreulichen Brief von der Telekom erhalten, in dem mitgeteilt wurde, dass auch der gute alte XXL-Sunday Tarif ab 1.4.2005 nicht mehr für Datenübertragungen (sprich:Internet) gültig ist.
Da wir an unserem Wohnort keinerlei Alternativen haben und es kein DSL gibt, ist das für uns wirklich blöd. Bisher konnte man so wenigstens die wichtigsten Recherchen etc. auf den Sonntag legen.

Wollte hier nur mal meinen Frust loswerden und hoffe auf Antworten von anderen Leidensgenossen.

Viele Grüße
Kruemelminchen
Menü
[1] Dragen antwortet auf Kruemelminchen
29.10.2004 23:58
Hallo,

Leidensgenossen zum mitjammern finden oder zum aufzeigen für Alternativen?

Gruß
Dragen
Menü
[2] 524er antwortet auf Kruemelminchen
30.10.2004 01:10
Hallo,
das Schreiben habe ich auch bekommen. Man hat aber 6 Wochen Zeit der Vertragsänderung zu widersprechen, hat dann aber wohl zur Folge das die Telekom zum 1.4.05 den Vertrag kündigt.
Da auch ich keinerlei Alternativen habe (DSL usw.) bin ich für jeden Tip (flatrate isdn oder ähnliches) dankbar.
Ich werde dann auf jeden Fall den XXL-Tarif kündigen, der einfache isdn-Anschluss genügt dann ja.

Ob die Telekom sich das so gedacht hat...

Menü
[2.1] Andre2004 antwortet auf 524er
31.10.2004 10:28
Hi,
habe den Brief auch bekommen und auf jeden Fall sofort Widerspruch eingelegt. Da ich in meiner Wohngegend überhaupt keine Alternative zu diesem Anschluss habe, werde ich zum 1.4. mein Festnetz wohl ganz abmelden und über eine mobile Flatrate
und das Handy als Modem ins Internet gehen. Auf jeden Fall werde ich mein Geld dann nicht weiter der sch... Telekom in den Hals werfen. Hab´ deswegen schon wieder 200 Puls...

P.S. Alle von dieser Regelung betroffen Kunden müssten wie ich mit der kompletten Anschlusskündigung drohen, dann fangen diese
arroganten Affen vielleicht mal an nachzudenken.

Falls einer noch ´ne andere Lösung auf Lager hat, bitte schreiben.

Gruß
Andre
Menü
[2.2] spunk_ antwortet auf 524er
31.10.2004 10:49
Benutzer 524er schrieb:

Da auch ich keinerlei Alternativen habe (DSL usw.) bin ich für jeden Tip (flatrate isdn oder ähnliches) dankbar.
satellit?

zusammen mit einigen anderen wird das dann auch preislich interessant.

z.b.:
http://www.satspeed.com/funktion/SAT_SPEEDpro/sat_speedpro.html

oder auch andere zwei wege sat-verbindungen
Menü
[3] Mr. T-Offline antwortet auf Kruemelminchen
31.10.2004 19:01
Habe denselben dämlichen Brief von der Telekom gestern erhalten.
Im Prinzip sind alle diejenigen, die keine DSL-Flat bekommen können, also das gesamte flache Land außerhalb der Ballungszentren, die Verar....
Ob ein Widerspruch an der Situation was ändert, bleibt abzuwarten. Seltsam, hat die Telekom zu viele Kunden oder zu viel Gewinn geschrieben und muß bald wegen Reichtum schließen? Will man deswegen Kunden "mit Gewalt" verlieren?

Als Anregung poste ich daher meinen geplanten Widerspruch:


Sehr geehrte Damen und Herren von T-Offline,

hiermit widerspreche ich der Vertragsänderung meines T-ISDN xxl sunday-Tarifs zum 01.04.2005

Bestandsschutz und Vertragskontinuität hatten bereits mit dem Entfall der ISDN-Flatrate erheblich gelitten.
Nachdem Sie trotz meiner mehrfachen Nachfragen seit Jahren keinen TDSL-Breitbandanschluss in meinem Wohnort bereitstellen konnten, werde ich voraussichtlich den ISDN-Anschluß kündigen, da für das reine Telefonieren eine einzige Amtsleitung völlig ausreicht. Der marginale Geschwindigkeitsunterschied zwischen ISDN und 56K-Modem rechtfertigt den ISDN-Mehrpreis mit der obengennanten Vertragsänderung dann nicht mehr. Schade um das dann überflüssige ISDN-Hardware, welche ich damals teuer mitbezahlen mußte.

Der surftime 120 Tarif wird damit in gleicher Weise obsolet, da Internet-by-call-Wettbewerber hier zwischenzeitlich bis zu 4-fach günstigere Verbindungskosten anbieten.

Sobald Breitband-Alternativen (z.B. Richtfunklösungen) für meinen Wohnort verfügbar sind, werde ich aus Prinzip auf das Wettbewerbsprodukt umschwenken, auch wenn es teurer sein sollte, da es sich kleinere Anbieter nicht erlauben werden Kunden in dersrtiger Weise zu verärgern.

Ich sehe es auch nicht länger ein mit meinem überteuerten ISDN-Anschluß den unverständlichen DSL-Megabitwahn in den Ballungszentren zu finanzieren.

Im Übrigen empfinde ich die TDSL-Werbung, die Sie oftmals der monatlichen Telefonrechnung beilegen, vor dem Hintergrund der Nichtverfügbarkeit TDSL in meinem Wohnort jedesmal als Provokation. Es hat aus Marketingsicht fatale Auswirkungen den ISDN-Kunden monatlich an die mangelnde TDSL-Verfügbarkeit zu erinnern.

Ein ziemlich verärgerter Kunde.

Mit freundlichen Grüßen

Mr. T-Offline
Menü
[3.1] gast antwortet auf Mr. T-Offline
01.11.2004 12:27
Benutzer Mr. T-Offline schrieb:
Ob ein Widerspruch an der Situation was ändert, bleibt
abzuwarten.

Nein, wird eine Kündigung zur Folge haben.

Seltsam, hat die Telekom zu viele Kunden oder zu viel Gewinn geschrieben und muß bald wegen Reichtum schließen? Will man deswegen Kunden "mit Gewalt" verlieren?

Solche Aktionen werden der Telekom von der Regulierungs Behörde für Telekomunikation und Post (RegTP) vorgeschrieben. Die Telekom hat sich daran zu halten!!!! Das ist auch das Problem der Telekom, sie darf nämlich NICHt frei entscheiden wie sie ihre Preise gestaltet.
Hat die Telekom vor die Preise zu senken oder etwas anzubieten (like XXL Sunday) kommen 2 bis 3 Mitbewerber und sagen: Die Telekom nutzt ihren Marktvorteil aus und das muß unterbunden werden!!!!
Schaut euch doch die Geschichte mit dem Enjoy Tarif an - wie lange haben die Mitbewerber versucht es zu verhindern??? Die RegTP hat den ersten Versuch auch aus "Wettbewerbsgründen" untersagt... Nu sind es Anstelle der 10Cent/Std 12 Cent/Std.

...werde ich voraussichtlich den ISDN-Anschluß kündigen, da für das reine Telefonieren eine einzige Amtsleitung völlig ausreicht. Der marginale Geschwindigkeitsunterschied zwischen ISDN und 56K-Modem rechtfertigt den ISDN-Mehrpreis mit der obengennanten Vertragsänderung dann nicht mehr.

Umstellung ISDN auf Analog wird mit neuer Bereitstellung berechnet (60 €), da es sich um 2 Verschiedene Techniken handelt!!!!!!!

Internet-by-call-Wettbewerber hier zwischenzeitlich bis zu 4-fach günstigere Verbindungskosten anbieten.

Vorsicht nicht immer von der Werbung täuschen lassen:
1. Telekom Ortsgespräch ist im Umkreis von 20 km. Nicht wie bei (ich glaube sogar allen anderen Anbietern) anderen nur im gleichen Vorwahlgebiet.
Also was woanders schon ein Ferngespräch ist ist bei DTAG noch Ortsgespräch!!!!
2. Nie die Taktzeiten unterschlagen!!!!

Ich sehe es auch nicht länger ein mit meinem überteuerten ISDN-Anschluß den unverständlichen DSL-Megabitwahn in den Ballungszentren zu finanzieren.

???? Na das erklär mir mal ??????

Im Übrigen empfinde ich die TDSL-Werbung, die Sie oftmals der monatlichen Telefonrechnung beilegen, vor dem Hintergrund der Nichtverfügbarkeit TDSL in meinem Wohnort jedesmal als Provokation. Es hat aus Marketingsicht fatale Auswirkungen den ISDN-Kunden monatlich an die mangelnde TDSL-Verfügbarkeit zu erinnern.

;-) Da ist wohl was wares dran.

Menü
[3.2] xxl sunday
Ronnie antwortet auf Mr. T-Offline
07.11.2004 15:50
ich habe gerade mal beim service nachgefragt was passiert, wenn man dem schreiben widerspricht: man wird dann lt. aussage auf isdn komfort umgestellt.
angeblich dürfen sie wegen der reg tp den tarif in der alten form nicht mehr anbieten.
ein kleiner hoffnungsschimmer: evt. ist angedacht, wieder eine isdn-flat anzubieten - schaun`mer mal...
Menü
[3.3] talk antwortet auf Mr. T-Offline
07.11.2004 17:10
Hallo,

Benutzer Mr. T-Offline schrieb:

Ob ein Widerspruch an der Situation was ändert, bleibt abzuwarten. Seltsam, hat die Telekom zu viele Kunden oder zu viel Gewinn geschrieben und muß bald wegen Reichtum schließen? Will man deswegen Kunden 'mit Gewalt' verlieren?

Wer intensiv mit XXL über die offenen Einwahlnummern
gesurft hat, hat die Telekom einiges an IC-Entgelten an
andere Netzbetreiber gekostet. Es ist durchaus möglich,
jeden Sonntag 24 Stunden lang mit Kanalbündelung im Netz
zu sein, aber kein Mensch telefoniert auch nur ansatzweise
soviel.

Von daher hat die Telekom das XXL-Surfen eigentlich
erstaunlich lange toleriert.

Selbst als sie den Wochenend-XXL ohne Surfmöglichkeit
einführte, ließ sie den XXL Sunday-Bestandskunden
noch den alten Tarif. Und auch jetzt gibt es noch
eine letzte Gnadenfrist von mehreren Monaten.

Bestandsschutz und Vertragskontinuität hatten bereits mit dem Entfall der ISDN-Flatrate erheblich gelitten.

Neukunden konnten ab Oktober 2003 XXL Sunday nicht
mehr beauftragen, Bestandskunden können den Tarif in
alter Form bis Ende März 2005 nutzen. Das ist eine
nette Übergangsfrist. Wer zu den ersten XXL Sunday-Nutzer
gehörte (seit Juni 2000) konnte fast fünf Jahre lang
sonntags ohne Zusatzkosten surfen. Ist das alles nichts?

Dabei ist doch gerade der TK-Markt so schnellebig...

Nachdem Sie trotz meiner mehrfachen Nachfragen seit Jahren keinen TDSL-Breitbandanschluss in meinem Wohnort bereitstellen konnten,

Leitung zu lang? Glasfaserkabel? Anschlußbereich nicht
ausgebaut?

werde ich voraussichtlich den ISDN-Anschluß kündigen, da für das reine Telefonieren eine einzige Amtsleitung völlig ausreicht. [...] Schade um das dann überflüssige ISDN-Hardware, welche ich damals teuer mitbezahlen mußte.

Kein Bedarf für Anzeige der Rufnummer des Anrufenden
(bei Analog nur gegen Aufpreis erhältlich), mehrere
Rufnummern (z.B. für verschiedene Familienmitglieder oder Fax)
oder zwei Leitungen gleichzeitig (gleichzeitig online sein
und telefonieren)?

Der surftime 120 Tarif wird damit in gleicher Weise obsolet, da Internet-by-call-Wettbewerber hier zwischenzeitlich bis zu 4-fach günstigere Verbindungskosten anbieten.

T-Online ist bei einigen Schmalband-Tarifen sicher
vergleichsweise teuer, aber die Surftime-Tarife sind
bei halbwegs vollständiger Nutzung ziemlich günstig.

Surftime 120 kostet 49,95 EUR/Monat, das sind
bei voller Ausnutzung ca. 0,69 Ct/Min.
Rund um die Uhr, ohne Einwahlentgelt und vor allem
ohne plötzliche Tarifänderungen (bei manchen
Internet-by-Call Anbietern sieht das ganz
anders aus).

Sobald Breitband-Alternativen (z.B. Richtfunklösungen) für meinen Wohnort verfügbar sind, werde ich aus Prinzip auf das Wettbewerbsprodukt umschwenken, auch wenn es teurer sein sollte, da es sich kleinere Anbieter nicht erlauben werden Kunden in dersrtiger Weise zu verärgern.

Die Frage ist nur, ob das jemals der Fall sein wird...

Ich verstehe ja Deinen Ärger darüber, daß
T-DSL in Deiner Region nicht verfügbar ist,
aber die Telekom hat auch durchaus ihre Vorteile.

Und vollwertige Alternativanbieter gibt es meist
nur in Großstädten und/oder Ballungsräumen... die
'unattraktive Pampa' überläßt man hingegen meist
gerne der Telekom. :-(

cu talk