Thread
Menü

Rechnen will gelernt sein


22.11.2007 16:59 - Gestartet von mobile_junkie
>Wer sich für die Flatrate entscheidet, zahlt insgesamt 43 Euro >im Monat. Das ist etwas weniger als die 49 Euro, die man bei T->Mobile zahlen würde. Der Unterschied von monatlich 6 Euro >macht über zwei Jahre allerdings lediglich 144 Euro aus. Der >Kaufpreis für das vertrags- und SIM-Lock-freie iPhone ist aber >rund 600 Euro höher als bei Abschluss eines Complete-Vertrags.
Kommt man bei E-Plus mit dem 250-MB-Internet-Paket hin, >so lägen die Monatskosten bei 28 Euro. Das sind 21 Euro >weniger als bei Abschluss des Complete-M-Tarifs. Über zwei >Jahre spart man 504 Euro. Das sind immer noch knapp 100 Euro >weniger als beim Kauf des iPhones mit einem von T-Mobile dafür >vorgesehenen Vertrag.


wieso spart man dabei...
das iPhone mit T-Mobile-Vertrag kostet über 2 Jahre 1575EUR (24*49EUR zzgl. 399EUR für Gerät)

bei der 1. Variante kostet der ganze Spaß stolze 2031EUR (24*43EUR zzgl. 999EUR fürs Gerät)

bei der 2. Variante bin ich mit 1671EUR dabei(24*28 zzgl. 999EUR für Gerät).

Beim nächsten Mal bitte richtig rechnen !!!
Menü
[1] daniel85berlin antwortet auf mobile_junkie
22.11.2007 17:20
Benutzer mobile_junkie schrieb:
>Wer sich für die Flatrate entscheidet, zahlt insgesamt 43
Euro >im Monat. Das ist etwas weniger als die 49 Euro, die
man bei T->Mobile zahlen würde. Der Unterschied von monatlich 6 Euro >macht über zwei Jahre allerdings lediglich 144 Euro aus. Der >Kaufpreis für das vertrags- und SIM-Lock-freie iPhone ist aber >rund 600 Euro höher als bei Abschluss eines Complete-Vertrags.
Kommt man bei E-Plus mit dem 250-MB-Internet-Paket hin, >so lägen die Monatskosten bei 28 Euro. Das sind 21
Euro >weniger als bei Abschluss des Complete-M-Tarifs. Über zwei >Jahre spart man 504 Euro. Das sind immer noch knapp 100 Euro >weniger als beim Kauf des iPhones mit einem von T-Mobile dafür >vorgesehenen Vertrag.


wieso spart man dabei...
das iPhone mit T-Mobile-Vertrag kostet über 2 Jahre 1575EUR (24*49EUR zzgl. 399EUR für Gerät)
25 Euro Anschlussgebühr nicht vergessen ;) =1.600 Euro glatt.

bei der 1. Variante kostet der ganze Spaß stolze 2031EUR (24*43EUR zzgl. 999EUR fürs Gerät)

bei der 2. Variante bin ich mit 1671EUR dabei(24*28 zzgl.
999EUR für Gerät).

Beim nächsten Mal bitte richtig rechnen !!!
Menü
[2] maurice1332002 antwortet auf mobile_junkie
22.11.2007 18:58
Bitte richtig lesen.
Deine Rechnung kommt zu dem gleichen Ergebnis.
Im ersten Fall verwechselst du wahrscheinlich die 600 Euro, die im Artikel aber den Unterschied des Kaufpreises des iPhone mit und ohne Vertrag gegenüberstellt! Also 600 - 144 = 456 Euro bzw. deine errechneten 2031 - 1575 = 456 Euro!
Dein Beispiel 2: Beitrag spricht von RUND 100 Euro (also 1575 + 100 = 1675) gegenüber deiner Rechnung von 1671 EURO


Benutzer mobile_junkie schrieb:
>Wer sich für die Flatrate entscheidet, zahlt insgesamt 43
Euro >im Monat. Das ist etwas weniger als die 49 Euro, die
man bei T->Mobile zahlen würde. Der Unterschied von monatlich 6 Euro >macht über zwei Jahre allerdings lediglich 144 Euro aus. Der >Kaufpreis für das vertrags- und SIM-Lock-freie iPhone ist aber >rund 600 Euro höher als bei Abschluss eines Complete-Vertrags.
Kommt man bei E-Plus mit dem 250-MB-Internet-Paket hin, >so lägen die Monatskosten bei 28 Euro. Das sind 21
Euro >weniger als bei Abschluss des Complete-M-Tarifs. Über zwei >Jahre spart man 504 Euro. Das sind immer noch knapp 100 Euro >weniger als beim Kauf des iPhones mit einem von T-Mobile dafür >vorgesehenen Vertrag.


wieso spart man dabei...
das iPhone mit T-Mobile-Vertrag kostet über 2 Jahre 1575EUR (24*49EUR zzgl. 399EUR für Gerät)

bei der 1. Variante kostet der ganze Spaß stolze 2031EUR (24*43EUR zzgl. 999EUR fürs Gerät)

bei der 2. Variante bin ich mit 1671EUR dabei(24*28 zzgl.
999EUR für Gerät).

Beim nächsten Mal bitte richtig rechnen !!!
Menü
[2.1] markusweidner antwortet auf maurice1332002
22.11.2007 19:23
Na ja, war vielleicht etwas unglücklich formuliert. Ich denke, es wird jetzt etwas klarer. Hat denn schon jemand ein offiziell entsperrtes iPhone?
Menü
[2.2] mobile_junkie antwortet auf maurice1332002
22.11.2007 19:32
ich habe das mit den 600 EUR "Strafgebühr" schon richtig gelesen.
Aber wenn ich Kosten vergleiche, darf ich nicht einfach Kostenpunkte weglassen.

Ich habe mal im Servicecenter gearbeitet...da haben mir die Kunden auch immer gesagt dass sich eine Reparatur nicht lohnt, weil sie für das Handy nur 1 EUR bezahlt haben. Leider haben diese Kunden nicht mitberechnet, dass der Restbetrag subventioniert wurde.

Genauso ist das hier der Fall. Hier wird das iphone mit 600 EUR subventioniert (in diesen Fall nicht über T-Mobile, sondern über Apple).

Demnach ist die Rechnung einfach falsch, denn sparen kann man mit ähnlichen Leistungen hier nicht !!!