Thread
Menü

Zuschneiden...


06.09.2012 20:38 - Gestartet von DenSch
...geht nicht. die Nano Sim ist flacher.
Menü
[1] bholmer antwortet auf DenSch
07.09.2012 09:46
Benutzer DenSch schrieb:
...geht nicht. die Nano Sim ist flacher.


Ich frage mich immer noch warum sich das weltweite GSM-Konsortium auf so einen Hersteller-gewollten Standard einlässt, dessen einziger Zweck darin besteht, dass man die SIM nicht mehr in alte Handys so einfach stecken kann und daher das Abwandern unbeqem ist. Bei der Micro Sim war das ja schon genauso. Das Galaxy S3 hat die Micros SIM auch nur, damit die SIM-Karte, die im IPhone oder IPad steckte, in dem Gerät problemlos verwendet werden kann.

Einen anderen Grund erkenne ich nicht, solange die Handys nicht als Armband oder im Ohr getragen werden. Selbst die bereits existierenden Armbandhandys laufen mit normalen Mini-SIMS.
Und für die Mini-Karte ist im konventionellen Handy genug Platz.

Mit der festeingebauten programmierbaren SIM sind sie ja bisher nicht durchgekommen. Dieses würde einen einfache Wechsel noch effektiver verhindern.

Wetten dass das nächste Samsung-Gerät S4 oder wie immer es heissen wird, auch mit der Nano-SIM läuft?

Bert


Menü
[2] wwbusch antwortet auf DenSch
07.09.2012 17:55
Benutzer DenSch schrieb:
...geht nicht. die Nano Sim ist flacher.

die Nanosim ist 0,09 Millimeter dünner als die alte.
Das ist komplett innerhalb der Fertigungstoleranzen.
Im Zweifelsfall nimmt man etwas Schmirgelpapier und geht da zwei mal auf der Rückseite drüber und das wars.

Schade finde ich, dass es noch keine Sim-Karten Locher auf Nanosimm gibt und auch so wirds langsam etwas kompliziert, weil man nun (als Vielsimmnutzer)
Adapter auf
Microsim
Minisim

dabei haben muss sowie die Stanze auf Nanosim :-)

Gruss Wolfgang (der sich die Microsim wohl mit ner Schere zur Nanosim macht (einfach alles Plastik rund um den Chip abschneiden, dann passts :-)
Menü
[2.1] bigboybob antwortet auf wwbusch
07.09.2012 18:30
Benutzer wwbusch schrieb:

Gruss Wolfgang (der sich die Microsim wohl mit ner Schere zur Nanosim macht (einfach alles Plastik rund um den Chip abschneiden, dann passts :-)

Na ich glaube ich werde die Micro SIM einfach ein bisschen über Schmirgelpapier reiben, schön langsam bis zur SOLL Größe. Beim schneiden z.b. mit der Schere wirken ziemlich starke Scherkräfte, nicht dass sich dann die Kontakte vom Plastik lösen. Alternativ mit einem Nagelknipser grob vorschneiden.

Bin ja mal gespannt, ob die Karten trotzdem laufen, da gab es bei der Umstellung von Mini zu Micro ja hier und da Probleme (Firmware?)
Menü
[2.2] DenSch antwortet auf wwbusch
08.09.2012 12:03
Benutzer wwbusch schrieb:
Benutzer DenSch schrieb:
...geht nicht. die Nano Sim ist flacher.

die Nanosim ist 0,09 Millimeter dünner als die alte. Das ist komplett innerhalb der Fertigungstoleranzen. Im Zweifelsfall nimmt man etwas Schmirgelpapier und geht da zwei mal auf der Rückseite drüber und das wars.


Schwierig wirds dann die Nano in nen micro/mini schacht zu packen.

die 0,09mm reichen teilweise aus, damit die Karten den Kontakt verliert...
Menü
[2.2.1] diet99 antwortet auf DenSch
10.09.2012 08:34
Benutzer DenSch schrieb:
Schwierig wirds dann die Nano in nen micro/mini schacht zu packen.
die 0,09mm reichen teilweise aus, damit die Karten den Kontakt verliert...
Da wird es relativ zeitnah Adapterkarten geben, die diesen Unterschied in der Dicke ausgleichen. Das dürfte das geringste Problem sein.