Thread
Menü

Mobile Roaming-Daten wirklich günstig???


21.08.2014 13:01 - Gestartet von wolfbln
einmal geändert am 21.08.2014 13:02
Markus Weidner schreibt:
"Unsere Beispiele zeigen, dass die mobile Internet-Nutzung auch für Kunden von Prepaid-Discountern inzwischen zu günstigen Konditionen möglich ist. "

Hat er wirklich recht???

Die meisten Prepaid-Tarife stehen nach der Regulierung bei 0,23 EUR pro MB Roaming-Daten in der EU. Bei den genannten Paketen sinken die Kosten of 0,033 EUR pro MB im Paket - sicher günstiGER, aber günstig ist doch was anderes!

Die meisten Inlands-Prepaid-Pakete kosten für 1 GB ca. 6-12 EUR, d.h. für Daten wird im Durchschnitt unter 1 Cent pro MB gezogen.

Die "günstigsten" EU-Angebote liegen beim 3,5-fachen, der Deckel (und leider Standard) beim ca. 25-fachen!!!

Womit sind diese Aufpreise zu rechtfertigen? Selbst unsere lieben Banken nehmen nur ca. 5% für die Bereitstellung anderer Währungen und Daten (häufig im gleichen Konzern) gegenzurechnen ist sicher nicht aufwendiger!!!

Günstig ist was anderes!!! Teltarif macht sich wieder zum Werbefuzzis der Telcos.
Bei EU-Datenroaming kann man ja mal europaweit vergleichen. Hier aktuelle Beispiele für EU-Pakete für Prepaid:
- Vodafone Italia: 500 MB und 25/25 min pro Tag: 3 EUR
- TIM Italia: 500 MB und 125/125 min pro Woche: 10 EUR
- Orange Espana: 100 MB pro 24 Std.: 1 EUR
- Three UK: in 6 Ländern die Inlandspreise

DAS NENNE ICH GÜNSTIG.
Wo sind derartige Angebote in Deutschland???
Menü
[1] Beschder antwortet auf wolfbln
21.08.2014 14:36
Benutzer wolfbln schrieb:



Die meisten Inlands-Prepaid-Pakete kosten für 1 GB ca. 6-12 EUR, d.h. für Daten wird im Durchschnitt unter 1 Cent pro MB gezogen.


Also liegen die Kosten pro MB hier bei ca. bis zu 1,2 Cent.



Womit sind diese Aufpreise zu rechtfertigen? Selbst unsere lieben Banken nehmen nur ca. 5% für die Bereitstellung anderer Währungen und Daten (häufig im gleichen Konzern) gegenzurechnen ist sicher nicht aufwendiger!!!

Z.B.:

Man hat im Ausland mehrere Netze

Man ist nicht im Heimatnetz und das rechtfertigt vielleicht einen höheren Preis ;-)

Du hast vom Grundsatz recht, allerdings leben wir in D mit deutschen Preisen und Tarifen. Also ich bin schon sehr glücklich über diese Entwicklung deren Ende noch nicht absehbar ist. 5.-€ für 100-150MB in einer Woche ist ein Quantensprung zu den 19.-€/MB vor paar Jahren.

Teuer finde ich Länder die nicht zur EU gehören (CH mal dabei mal nicht). Als Beispiel sei die Türkei genannt oder die USA - da wirst arm und somit lasse ich mein Handy hier aus. Nutze nur WLAN, basta.

Gruß
Beschder
Menü
[1.1] wolfbln antwortet auf Beschder
21.08.2014 16:39

einmal geändert am 21.08.2014 16:42
Benutzer Beschder schrieb:
Benutzer wolfbln schrieb:

Die meisten Inlands-Prepaid-Pakete kosten für 1 GB ca. 6-12 EUR, d.h. für Daten wird im Durchschnitt unter 1 Cent pro MB gezogen.

Also liegen die Kosten pro MB hier bei ca. bis zu 1,2 Cent.

Paketpreise und "Stangenpreise" sind sehr schwer vergleichbar, drum habe ich als Ausgangspunkt Pakete genannt und umgerechnet.

Womit sind diese Aufpreise zu rechtfertigen? Selbst unsere

Man hat im Ausland mehrere Netze

Man ist nicht im Heimatnetz und das rechtfertigt vielleicht einen höheren Preis ;-)

Hä? Viele würden auf diese Auswahl gerne verzichten, wenn das Heimatnetz (z.B. Vodafone gibts überall in der EU oder VF hat einen "Partner") günstiger angeboten werden würde. Das gab es mal vor einigen Jahren....

Du hast vom Grundsatz recht, allerdings leben wir in D mit deutschen Preisen und Tarifen.

Was soll das heißen? In der EU sind die deutschen Preise etwa im Mittelmaß. Es gibt günstigere und teuerer Länder.

Allerdings leben wir nicht nur in D, sondern auch in Europa. Und da ist es ziemlich egal ob ich mit einer englischen, spanischen oder deutschen Daten-SIM in Italien roame.

Also ich bin schon sehr glücklich über diese Entwicklung deren Ende noch nicht absehbar ist. 5.-€ für 100-150 MB in einer Woche ist ein Quantensprung zu den 19.-€/MB vor paar Jahren.

Das stimme ich zu. Das Ende ist schon absehbar: das EU-Parlament will alles EU-Roaming abschaffen. Ich bezweifele aber, ob sie damit durchkommen.

Teuer finde ich Länder die nicht zur EU gehören (CH mal dabei mal nicht). Als Beispiel sei die Türkei genannt oder die USA - da wirst arm und somit lasse ich mein Handy hier aus. Nutze nur WLAN, basta.

Die sind teurer, ohne Zweifel. Dort lohnt aber der Kauf einer lokalen SIM und man ist erstaunt, wie günstig Internet auf der Welt auf einmal sein kann.

Man kann grundsätzlich z.Zt. für Daten im EU-Roaming folgende Rechnung aufmachen:
bis 20 MB/Woche geht der EU-Cap (0.23€/MB = max. 5 EUR)
bis 300 MB/Woche eine deutsche Prepaidlösung (s. Artikel = max. 10 EUR)
darüber sollte man sich lokale SIM besorgen: 1 GB bekommt man für 5-15 EUR einschl. Kosten für die SIM in allen EU-Ländern.

Bei Zielen außerhalb lohnt ganz schnell ein lokale SIM. Es gibt nur ganz wenige Länder, wo man vor Ort keine gegen ID-Vorlage bekommt.