Frei Sprechen
28.09.2009 18:26

Umzug mit Arcor

schwieriges Unterfangen? Bitte um Hilfe.
teltarif.de Leser tw schreibt:
Hallo, liebe Teltarif-Gemeinde!

Ich brauch mal Eure Hilfe bei folgendem Problem:

Meine Freundin und ich wollen zum 01.12.09 zusammen ziehen und natürlich einen gemeinsamen Telefon- und Internetanschluss nutzen. Meine Feundin nutz derzeit einen Arcor-All-Inclsive Paket mit 2MB-Datenleitung und Doppelflat. Die Mindestvertragslaufzeit läuft zum 6.12.09 aus.Eine Kündigung zum Laufzeitende wegen Fristüberschreitung aber nicht mehr möglich.(3Monate Kündungsfrist). Bevor ihr fragt-die Frist haben wir nicht verschlafen, der Umzug ist erst jetzt durch einen Arbeitsplatzwechsel möglich.Derzeit wohnen wir 500km entfernt voneinander(beide in Dt.).

Ich nutze zur Zeit einen alten T-Com - Call-Plus-Anschluss i.V.m. einer Envercom 1000 DSL-nur -Internet -Flat (diese 5 - Flat von ehemals Callando, die übrigens super läuft. Der T-Com-Anschluss hat 4 Wochen Kündigungsfrist und der Callando-Anschluss 3 Monate.

Da ich nun annehme, dass meine Freundin nicht vor Dez. 2010 aus Ihrem Arcor-Vertrag herauskäme (oder doch irgendwie??), wollte ich Ihren Arcor-Anschluss auf meinen schalten lassen und meinen derzeitigen T-Com-Anschluus natürlich kündigen. Meine Nr. wollen wir dann behalten.Wenn ich richtig informiert bin, müsste dann Arcor bzw. jetzt Vodafone zwar einen Neuanschluss mit wieder 2 Jahten MVLZ schalten, aber doch zu aktuellen Koditionem (6000er Leitung)? Wie sieht es in diesm Fall außerdem mit Neukundenrabatten (derzeit 7 Monate GG-Befreiung) aus? Und vor allem: In welcher Reihenfolge müsste ich bei welchem der 3 Anbieter was kündigen oder beantragen?

Das war viel Text, ich weiß;-) Aber ich hoffe, jemand weiß darüber hier Bescheid. Ich dank schon mal allen Hilfsbereiten hier.

Thommy

Kommentare zum Thema (6)
Menü
DenSch antwortet
28.09.2009 19:29
Schlauste Lösung:

Den von der Freundin "Kündigen" lassen. Bei Zusammenzug einfach Meldebescheinigung und Belege, das dort schon ein DSL vorhanden ist vorlegen, dann wird der Vertrag aufgelöst.

und DANN auf DEINEN Namen einen neuen VF Anschluss schalten lassen an der Adresse.
Menü
Umzug mit Arcor
tw antwortet auf DenSch
28.09.2009 19:50
Danke für Deine Antwort!Nur nochmal für mich zur Klarstellung: Vertrag meiner Freundin ganz normal kündigen unter Hinweis auf Zusammenzug und dass am neuen Wohnort schon DSL geschaltet ist? Reicht als Nachweis hierfür z.B. meine letzt DSL-Rechnung aus (und Meldesbescheinig natürlich)?

Vielleicht kannst Du Dich ja nochmal kurz melden. Dank Dir!
Menü
bgrimm antwortet auf tw
28.09.2009 22:04
ruf den kundenservice t-com an.
bei meiner freundin haben die deren langfristigen arcor vertrag gekündigt und sie zur telekom gebracht. ging ratz-fatz (nach 2tagen war deren arcor vertrag gekündigt!)
die können das.

bernd
Menü
kfschalke antwortet auf bgrimm
29.09.2009 19:39
Die T-Com kann Arcorverträge nur zum Ende der Laufzeit kündigen. Arcor handhabt es so, dass Verträge ausserordentlich aufgehoben werden, wenn an der vorhandenen Adresse der Nachweis erbracht wird, dass ein DSL-Vertrag besteht und eine Meldebescheinigung vorliegt.
Menü
tw antwortet auf kfschalke
30.09.2009 20:23
Benutzer kfschalke schrieb:
Die T-Com kann Arcorverträge nur zum Ende der Laufzeit kündigen. Arcor handhabt es so, dass Verträge ausserordentlich aufgehoben werden, wenn an der vorhandenen Adresse der Nachweis erbracht wird, dass ein DSL-Vertrag besteht und eine Meldebescheinigung vorliegt.

Danke für die Tipps! Ist es nun tatsächlich so, dass meine Freundin den Vertrag eben kündigt und explizit darauf hinweist, dass es sichg erstens um einen Umzug handelt und zweitens am neuen gemeinsamen Wohnort schon ein DSL-Vertrag besteht?

Wie lange muss sie dann längstens für den gekündigten Vertrag zahlen? Bis zur Vorlage der Meldebescheinigung?
Menü
kfschalke antwortet auf tw
02.10.2009 07:26
Benutzer tw schrieb:
>
Wie lange muss sie dann längstens für den gekündigten Vertrag zahlen? Bis zur Vorlage der Meldebescheinigung?

Wenn alle Unterlagen vorliegen meist eine Frist von rund 20 Werktagen, also die Dauer bis zur erfolgten Tal_Kündigung bei der T-Com