Smartphone

Palm C40: Erste Gerüchte zu neuem webOS-Smartphone

32 GB interner Speicher, Kamera für HD-Video und webOS 2.0 an Bord
Von

Auch nach der Übernahme durch HP soll es von Palm neue Smartphones geben, die auf dem webOS-Betriebssystem basieren. So berichtet das Onlineportal Mobile-Review nun über ein Modell mit der Bezeichnung Palm C40, das bereits die webOS-2.0-Software an Bord haben soll. Diese Weiterentwicklung der von Palm entwickelten Smartphone-Firmware wird in den nächsten Monaten erwartet. Palm C40 Palm C40
Foto: David Vogt, www.david-vogt.com [Link entfernt]
Foto: David Vogt, www.david-vogt.com

Auch bei der Hardware bessert Palm gegenüber den bereits im Handel erhältlichen webOS-Handys deutlich nach, wenn sich der Bericht bestätigt. So soll das neue Smartphone-Flaggschiff einen 1-GHz-Snapdragon-Prozessor, 512 MB RAM und einen 4,3 Zoll großen Touchscreen an Bord haben, der eine Auflösung von 480 mal 800 Pixel bietet.

Kamera mit HD-Video-Funktion

Noch keine genauen Angaben gibt es zur Digitalkamera, über die das neue Palm-Smartphone verfügt- Dem Bericht zufolge sind 5 oder 8 Megapixel denkbar. Zudem soll die Kamera Video-Aufnahmen in HD-Qualität ermöglichen. Zu weiteren Features wie Blitz oder Zoom nennt Mobile-Review noch keine Details.

Deutlich erweitert werden soll der interne Speicherplatz. Hatte das erste Palm-Pre-Modell nur 8 GB an Bord, so soll das Palm C40 mit stolzen 32 GB Speicherkapazität ausgestattet sein. Zudem soll es dem Bericht zufolge erstmals bei einem webOS-Handy möglich sein, zusätzliche Speicherkarten im microSD-Format einzusetzen.

Palm C40 zunächst bei Sprint erhältlich

Wie es im Bericht weiter heißt, soll das Palm C40, das auch wieder über eine vollständige Tastatur verfügt, zunächst beim amerikanischen Mobilfunk-Netzbetreiber Sprint erhältlich sein. Dabei ist auch von 4G-Technologie die Rede. Hier spekuliert Mobile-Review über WiMAX oder LTE. Mit der Markteinführung wird noch in diesem Jahr gerechnet.

Noch unklar ist, ob und wann es auch eine Geräte-Version für die europäischen GSM- und UMTS-Netze gibt. In der Vergangenheit kamen solche Varianten der Palm-Smartphones jeweils wenige Monate nach der Version für den amerikanischen Markt in den Handel. In Deutschland verkaufen derzeit Vodafone und o2 die Smartphones vom Palm.

Weitere Artikel zum Palm Pre