Verkaufsstart

Samsung Galaxy S7 und S7 Edge: Preise bei den Netzbetreibern

Wir zeigen auf, zu welchen Preisen Sie das Samsung Galaxy S7 zusammen mit Verträgen der Mobilfunk-Netzbetreiber erhalten. Zudem nennen wir auch die Netzbetreiber-Preise für die neuen Samsung-Smartphones ohne Vertrag.
Von /

o2 stellt für den Verkauf des Samsung Galaxy S7 und des Samsung Galaxy S7 Edge drei seiner Blue-All-in-Tarife in den Schwerpunkt der Vermarktung. Für die Wahl dieser Preismodelle gelten beim Münchner Mobilfunk-Netzbetreiber in Verbindung mit den beiden neuen Smartphones Sonderkonditionen, so dass beispielsweise die Wahl des "kleineren" Tarifs Blue All-in S teurer wäre als die Buchung des Blue All-in M.

Datenblätter

Bei den Gesamtpreisen für Smartphone und Vertrag über zwei Jahre Mindestlaufzeit kann o2 nicht ganz mit den Vodafone-Konditionen mithalten, ist aber deutlich günstiger als die Telekom. So kostet das Samsung Galaxy S7 zusammen mit dem Tarif o2 Blue All-in M über zwei Jahre gerechnet insgesamt 1194,76 Euro, während die Gesamtkosten für das Samsung Galaxy S7 Edge mit dem gleichen Vertrag 1320,76 Euro betragen.

Für den geringen Aufpreis gegenüber den Konditionen mit dem Smart-S-Tarif von Vodafone sind jedoch die Inklusivleistungen bei o2 deutlich besser. Anstelle der 300 monatlichen Gesprächsminuten bei Vodafone erhalten o2-Kunden eine Allnet-Flat. Zudem steht für den Internet-Zugang auch das LTE-Netz zur Verfügung und im Rahmen einer Aktion bekommen Interessenten, die den Vertrag jetzt abschließen, monatlich 2 GB Highspeed Datenvolumen. Bei Vodafone sind es nur 300 MB.

Die neuen Samsung-Smartphones bei o2

  Samsung
Galaxy S7
Samsung
Galaxy S7 Edge
Samsung UVP 699,00 799,00
 
Blue
All-in S
 /
Blue
Smart
Grundgebühr 52,49 57,49
Gerätepreis 1,00 1,00
Gesamtkosten 1 260,76 1 380,76
Blue
All-in M
Grundgebühr 12 Mon. 44,49, dann 54,99 12 Mon. 49,99, dann 59,99
Gerätepreis 1,00 1,00
Gesamtkosten 1 194,76 1 320,76
Blue
All-in L
Grundgebühr 12 Mon. 49,49, dann 59,99 12 Mon. 54,99, dann 64,99
Gerätepreis 1,00 1,00
Gesamtkosten 1 314,76 1 440,76
Blue
All-in XL
Grundgebühr 12 Mon. 54,49, dann 64,99 12 Mon. 59,99, dann 69,99
Gerätepreis 1,00 1,00
Gesamtkosten 1 434,76 1 560,76
Ohne Vertrag (o2) 781,00 901,00
Stand: 09.03.2016, Preise in Euro, Gesamtkosten über 24 Monate
Monatliche Grundgebühr inkl. Online-Rabatt.
Alle Tarife mit 24-monatiger Mindestvertrags­laufzeit; ohne Versandkosten.

Die neuen Samsung-Smartphones ohne Vertrag bei den Netzbetreibern

Alternativ zum Handy-Kauf mit Vertrag bieten die Mobilfunk-Netzbetreiber die beiden neuen Samsung-Smartphones auch vertragsfrei an. Dabei gilt es zu beachten, dass die Geräte netzbetreiberspezifische Software erhalten. Das betrifft nicht nur vorinstallierte und möglicherweise nicht löschbare Apps des jeweiligen Anbieters, sondern auch einige Funktionen.

So sind Telefonate im LTE-Mobilfunknetz (VoLTE) derzeit nur mit Smartphones möglich, die über Netzbetreiber-Branding verfügen. Mit einem bei der Telekom gekauften Samsung Galaxy S7 ist die VoLTE-Funktion beispielsweise im Vodafone- und o2-Netz nicht nutzbar. Umgekehrt beherrscht ein Handheld mit o2-Firmware Voice over LTE in den Netzen von Telekom und Vodafone nicht.

Während Vodafone in seinem Online-Shop derzeit keine Verkaufspreise ohne Vertrag nennt, orientieren sich die Telekom-Preise (699,95 Euro für das Samsung Galaxy S7 bzw. 799,95 Euro für das Samsung Galaxy S7 Edge) an den offiziellen Verkaufspreisen des Herstellers. Bei o2 liegen die Preise mit 781 Euro für das Samsung Galaxy S7 bzw. 901 Euro für das Samsung Galaxy S7 Edge deutlich höher. Dafür bietet das Unternehmen mit seinem MyHandy-Programm auch den zinsfreien Ratenkauf an.

In einer eigenen Meldung finden Sie unseren ausführlichen Testbericht zum Samsung Galaxy S7.

Mehr zum Thema Samsung