Verkaufsstart

Samsung Galaxy S7 und S7 Edge: Preise bei den Netzbetreibern

Wir zeigen auf, zu welchen Preisen Sie das Samsung Galaxy S7 zusammen mit Verträgen der Mobilfunk-Netzbetreiber erhalten. Zudem nennen wir auch die Netzbetreiber-Preise für die neuen Samsung-Smartphones ohne Vertrag.
Von /

Anders als die Deutsche Telekom hält Vodafone nach wie vor auch Einsteiger-Tarife für Smartphone-Nutzer bereit. Dabei sind die monatlichen Fixkosten deutlich geringer. Die Kunden müssen bei den Inklusivleistungen aber auch deutliche Abstriche machen. So ist bei den Smart-Tarifen S und M beispielsweise der LTE-Internet-Zugang nicht inklusive.

Datenblätter

Das Samsung Galaxy S7 ist in Verbindung mit dem Tarif Vodafone Smart S über zwei Jahre gerechnet für 1171,65 Euro erhältlich, das Galaxy S7 Edge schlägt mit 1271,65 Euro zu Buche - rein preislich gesehen ist das das günstigste Netzbetreiber-Angebot überhaupt. Allerdings erhalten die Kunden nur für den SMS-Versand eine Allnet-Flat.

Samsung Galaxy S7 Edge mit 5,5-Zoll-Display Samsung Galaxy S7 Edge mit 5,5-Zoll-Display
Foto: teltarif.de
Für Telefonate sind monatlich 300 Minuten inklusive. Der mobile Internet-Zugang ist mit bis zu 21,6 MBit/s im Downstream möglich - allerdings nur über GPRS und EDGE, UMTS und HSPA. Der fehlende LTE-Zugang ist vor allem dann ein Nachteil, wenn am Aufenthaltsort das 3G-Netz Überlastungserscheinungen aufweist oder wenn an sich in ländlichen Regionen aufhält, in denen Vodafone neben GSM nur LTE, nicht aber UMTS ausgebaut hat.

Für den Internet-Zugang sind monatlich außerdem nur 300 MB Highspeed-Datenvolumen inklusive. Das ist nicht viel - es sei denn, der Nutzer hat überwiegend WLAN-Hotspots zur Verfügung und tauscht mobil beispielsweise überwiegend Textnachrichten - etwa über WhatsApp - aus, ohne jedoch größere Dateien anzuhängen.

Die neuen Samsung-Smartphones bei Vodafone

  Samsung
Galaxy S7
Samsung
Galaxy S7 Edge
Samsung UVP 699,00 799,00
 
Smart S Grundgebühr 32,99 (zzgl. 29,99)
Gerätepreis 349,90 449,90
Gesamtkosten 1 171,65 1 271,65
Smart M Grundgebühr 44,99 (zzgl. 29,99)
Gerätepreis 279,90 379,90
Gesamtkosten 1 389,65 1 489,65
Smart L Grundgebühr 54,99 (zzgl. 29,99)
Gerätepreis 199,90 299,90
Gesamtkosten 1 549,65 1 649,65
Red 1.5 GB Grundgebühr 57,49 (zzgl. 29,99)
Gerätepreis 99,90 199,90
Gesamtkosten 1 509,65 1 609,65
Red 3 GB Grundgebühr 12 Mon. 57,49, dann 67,49 (zzgl. 29,99)
Gerätepreis 1,00 99,90
Gesamtkosten 1 554,75 1 653,65
Red 8 GB Grundgebühr 12 Mon. 67,49, dann 87,49 (zzgl. 29,99)
Gerätepreis 1,00 99,90
Gesamtkosten 1 890,75 1 989,65
Red 20 GB Grundgebühr 12 Mon. 97,49, dann 112,49 (zzgl. 29,99)
Gerätepreis 1,00 99,90
Gesamtkosten 2 550,75 2 649,65
Black Grundgebühr 200,00 (zzgl. 29,99)
Gerätepreis 1,00
Gesamtkosten 4 830,99
Ohne Vertrag (Vodafone) -
Stand: 09.03.2016, Preise in Euro, Gesamtkosten über 24 Monate
Monatliche Grundgebühr inkl. Online-Rabatt.
Alle Tarife mit 24-monatiger Mindestvertrags­laufzeit; ohne Versandkosten.

Kurios: Vodafone Black mit extrahohen Fixkosten

Bietet Vodafone in den Smart-Tarifen besonders günstige Konditionen zum Kauf der beiden neuen Smartphone-Spitzenmodelle von Samsung an, so hält der Düsseldorfer Telekommunikationsdienstleister mit dem Tarif Vodafone Black auch das teuerste Angebot bereit. Kein Wunder, denn der Vertrag schlägt mit 200 Euro monatlicher Grundgebühr zu Buche.

Für diese hohen Kosten bekommen die Kunden eine Allnet-Flat mit 30 GB Highspeed-Datenvolumen pro Monat. Zusätzlich sind monatlich 1000 Gesprächsminuten ins Ausland und die EasyTravel Flat im Preis enthalten. Das heißt, der innerdeutsche Tarif gilt auch in allen EU-Staaten sowie in der Schweiz, in Norwegen und Island, in der Türkei, den USA und in Kanada.

Auf der vierten und letzten Seite fassen wir die Konditionen zusammen, die derzeit bei der Telefónica-Marke o2 für den Kauf der beiden neuen Smartphones von Samsung in Verbindung mit einem Laufzeitvertrag gelten.

Mehr zum Thema Samsung