mobicroco

Netbook-Alternative: Smartphones mit echter Tastatur

Von Rita Deutschbein

Smartphones mit Qwertz-Tastatur

Smartphones mit Qwertz-Tastatur Der Sommer hat uns voll erwischt und kaum einen hält es in der Wohnung. Ob in heimischen Gefilden oder im Urlaub - auf unsere mobilen technischen Begleiter wollen wir einfach nicht verzichten. Doch manchmal sind auch die kleinen Netbooks zu groß, um sie überall mit hin zu nehmen. Für diejenigen, die dennoch mobil im Internet surfen und überall erreichbar sein möchten, bieten sich da die kleinen Smartphones an. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen für die unterschiedlichsten Ansprüche. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf einige Vertreter, die trotzt der Kategorie Smartphone eine echte QWERTZ-Tastatur bieten und damit den Netbook-Charakter beibehalten.

Nokia 9300 – Kleines Netbook Look-Alike

Den Anfang macht das 9300 aus dem Hause Nokia. Bereits optisch erinnert das aufklappbare Gerät stark an die Mini-Computer. Geschlossen sieht es aus wie ein gewöhnliches Handy. Klappt man es jedoch auf, kommt ein zweites Farbdisplay und eine vollständige Tastatur zum Vorschein. Beide Displays lösen 640 mal 200 Pixel mit bis zu 65.536 Farben auf. Nokia 9300 Das Versenden von E-Mails mit Anhängen, SMS- und MMS-Mitteilungen ist ebenso möglich wie das Bearbeiten von Office-Programmen. Dazu gehören neben der Textverarbeitung auch Tabellenkalkulation und kleine Präsentationen. Der integrierte Kalender ermöglicht einen direkten Zugriff auf die Aufgabenliste. Sie bietet Platz für kurze Notizen, Einkaufslisten und sonstige wichtige Memos. Ins Internet geht das Nokia 9300 via GPRS. Auf UMTS und WLAN müssen Nutzer bei dem Smartphone aber genauso verzichten wie auf eine integrierte Kamera. Bei Amazon ist das Nokia-Gerät im neuen Zustand ab 259 Euro zu haben. Gebraucht bekommt man es bereits ab 49 Euro.

Wichtigste Funktionen zum günstigen Preis

Weiter geht es mit einem Gerät, das bereits für unter 75 Euro zu haben ist. Das Smart Messenger Smartphone von 4G Systems ist ein kleines, handliches Gerät, das sich eher in die Kategorie Einsteiger-Smartphone einordnen lässt. Neben einer echten QWERTZ-Tastatur verfügt es zudem über ein TFT-Display, welches 176 mal 220 Pixel auflöst, über ein FM-Radio, Media-Player, Bluetooth, Micro-SD-Steckplatz und eine Megapixel-Kamera. Amazon bietet das Smart Messenger Smartphone von 4G Systems derzeit für 72,13 Euro an.

Teurer als ein Netbook – Das Samsung Omnia Pro B7610

Das Samsung Omnia Pro B7610 ist das teuerste Gerät in unserem Vergleich. Dafür bringt es jedoch alle Features mit, die man von einem Multimedia-Gerät erwartet. Neben der obligatorischen QWERTZ-Tastatur hat das Gerät noch einen zusätzlichen Touchscreen und eine 5-Megapixel-Kamera mit an Bord. Das AMOLED-Display löst mit 480 mal 800 Pixel auf und die Kamera wird von einem Autofokus unterstützt. Video, WLAN, Bluetooth, USB 2.0, ein 800 MHz Prozessor, Visitenkartenerkennung sowie eine GPS-Funktion gehören ebenfalls zur Ausstattung. Das Aufrufen von Internetseiten sowie der Download von Musik-, Video- oder Bilddaten aus dem Internet ist dank HSDPA innerhalb weniger Sekunden möglich. Mit dem Betriebssystem Windows Mobile 6.1 bringt Microsoft das Feeling von PCs und Notebooks auf das kleine Smartphone. Bei Amazon kann man das Samsung Omnia Pro B7610 für 404,27 Euro erwerben.

Die Social-Network-Spezialisten von LG und Samsung

Samsung B3410 Samsung B3410 Den Abschluss machen zwei Smartphones, die schon mehrmals in den Angeboten der einschlägigen Discounter zu finden waren. Mit Preisen um die 100 Euro sind sie zudem recht günstig. Das handliche und kompakte Touchscreen-Handy Samsung B3410 mit seitlich aufschiebbarer QWERTZ-Tastatur eignet sich perfekt zum Senden von SMS, E-Mails und Twitter-Nachrichten. Neben Instant-Messaging-Diensten hat das Gerät zudem einen Mp3-Player, ein Radio, Bluetooth, Social-Networking-Dienste, Google Mail sowie Google Search mit an Bord. Ähnlich ausgestattet, doch in vielfältigeren Farben, zeigt sich das LG KS360. Wie das Samsung B3410 ist es speziell auf die Nutzung von sozialen Netzwerken und Instant-Messenger-Programmen ausgelegt. Das LG-Handy gibt es bei Amazon bereits ab 81,18 Euro, das Samsung B3410 schon ab 99,95 Euro.

Alle Amazon-Produkte in der Übersicht

  • Nokia 9300 jetzt kaufen
  • Smart Messenger Smartphone von 4G Systems jetzt kaufen
  • Samsung Omnia Pro B7610 jetzt kaufen
  • Samsung B3410 jetzt kaufen
  • LG KS360 jetzt kaufen

<via dsltarife>