Erst surfen, dann boarden

Das kosten WLAN-Internet-Zugänge an deutschen Flughäfen

Viele Reisende wünschen sich unterwegs kostenloses WLAN. An den deutschen Flughäfen ist das Angebot aber höchst unterschiedlich. Oft muss man den Netzzugang bezahlen. Zwei Airports haben jedoch ein besonders herausragendes Angebot.
Von Marleen Frontzeck-Hornke mit Material von dpa

Köln-Bonn (CGN)

Köln-Bonn (CGN): Der Heimatflughafen von Germanwings darf sich als Vorreiter des kostenlosen WLANs an deutschen Airports sehen: Er bot als erster rund um die Uhr kostenloses WLAN für Besucher und Passagiere an. "Darauf sind wir durchaus stolz", sagt Flughafensprecher Alexander Weise. "Das gehört für uns zu einem guten Service." Nach einer einfachen Registrierung kann das freie Surfen beginnen. Dabei gibt es keine zeitliche Begrenzung für den Kunden. Das Angebot nennt sich "FairSpot-Public" und soll frei von der Werbung Dritter sein. Allerdings sind Uploads zur Nutzung von Tauschbörsen von dem kostenlosen WLAN-Service des Flughafens ausgeschlossen.

Mit einem Klick aufs Bild geht es zum WLAN-Angebot vom Flughafen Frankfurt am Main.

Köln-Bonn (CGN) Köln-Bonn (CGN)
vorheriges nächstes 2/15 – Bild: Köln-Bonn (CGN)
  • Köln-Bonn (CGN)
  • Köln-Bonn (CGN)
  • Frankfurt am Main (FRA)
  • Hamburg (HAM)
  • München (MUC)

Mehr zum Thema Hardware-Bilderstrecke