Viertes Netz

Test: Neues 1&1-Mobilfunknetz für unter 5 Euro im Monat

Bei Dril­lisch-Marken wie sim.de gibt es Tarife, mit denen man das 1&1-Netz schon für unter 5 Euro im Monat nutzen kann. Das haben wir auspro­biert.
Von

Die Auftrags­bestä­tigung sowie vorläu­fige Login-Daten für die Service­welt (also den pass­wort­geschützten Kunden­bereich auf der Webseite des Disco­unters) kamen inner­halb von etwa 30 Minuten nach der Bestel­lung. In der Service­welt, deren Zugangs­daten sich nach dem Erst­zugriff ändern lassen, steht dann auch schwarz auf weiß, dass der Mobil­funk­anschluss im 5G-Netz von 1&1 reali­siert wird.

Datenblätter

Am nächsten Tag erhielten wir die Infor­mation, die SIM-Karte sei jetzt mit einer vorläu­figen Rufnummer aktiv. Ein Video- oder Post-Ident-Verfahren war für den Vertrags­abschluss nicht erfor­der­lich. Ange­kommen ist die Karte mit der Post erst drei Tage später. Viel­leicht sollte sim.de die Möglich­keit einräumen, erst dann den Anschluss zu akti­vieren. Mit der jetzigen Rege­lung zahlt man Grund­gebühren für eine Leitung, die man noch gar nicht zur Verfü­gung hat. Standardmäßig wird eine physische SIM-Karte geliefert Standardmäßig wird eine physische SIM-Karte geliefert
Foto: teltarif.de

eSIM erst nach­träg­lich und mit Extra-Kosten

eSIM statt physi­scher Karte? Geht! Aber erst, wenn der Anschluss schon aktiv ist, nicht direkt bei der Bestel­lung. Für die Umstel­lung muss in der Service­welt eine TAN einge­geben werden, die per SMS auf die physi­sche SIM-Karte geschickt wird. Der Wechsel auf ein eSIM-Profil kostet 14,95 Euro. Das sind dann wohl die Kosten, die man in Kauf nehmen muss, wenn man im Gegenzug von vergleichs­weise nied­rigen Fixkosten für den Tarif profi­tiert.

Eben­falls am Tag nach der Bestel­lung erhielten wir per E-Mail den Termin für den Rufnum­mern­import. Zwei Wochen Warte­zeit sind ziem­lich lang. Andere Provider schaffen das in etwa der Hälfte der Zeit. In anderen Ländern funk­tio­niert die Über­tra­gung einer Handy­nummer zu einem anderen Provider teil­weise am glei­chen Tag. Hier ist Deutsch­land eher rück­ständig. Umstellung auf ein eSIM-Profil Umstellung auf ein eSIM-Profil
Screenshot: teltarif.de

PIN und PUK in der Service­welt

Als die SIM-Karte schließ­lich da war, wollten wir diese natür­lich in Betrieb nehmen. PIN und PUK liegen nicht bei, sondern sind in der pass­wort­geschützten Service­welt zu finden. Das ist auch gut so. Wenn Unbe­fugte sich Zugang zur SIM-Karte verschaffen, können sie mit der Plas­tik­karte nichts anfangen, solange sie nicht auch die Anmel­dedaten für die sim.de-Service­welt kennen.

Nach Einlegen der SIM-Karte in ein altes Nokia 6230i (es sollte ja nur die TAN für die Umstel­lung auf ein eSIM-Profil empfangen werden), Einschalten des Tele­fons und Eingabe der PIN erschien sofort der Schriftzug "1&1" auf dem Handy. Wir nutzten zu diesem Zeit­punkt National Roaming im Telefónica-Netz, was so nicht ersicht­lich war.

Auf der dritten und letzten Seite berichten wir über unseren Wechsel auf ein eSIM-Profil und erste Erfah­rungen beim Tele­fonieren und bei der mobilen Internet-Nutzung..

Mehr zum Thema sim.de