Launcher

Neue Konzepte, bessere Grafik - das leisten Android-Launcher

Launcher sprengen Grenzen der herstellereigenen Oberflächen
Von Hans-Georg Kluge

Launcher 8: Android im Windows-Phone-Look

Windows Phone setzt sich von anderen Smartphone-Umgebungen sehr deutlich ab. Das kachel-basierte Design mit inter­aktiven Elementen ist bei vielen Nutzern beliebt. Der Launcher 8 (Play-Store-Link [Link entfernt] ) verwandelt fast jedes Android-Smartphone in ein Windows Phone 8. Auf leistungs­fähigen Smartphones bemerken selbst Kenner des Originals nur wenige Unter­schiede. Der Launcher bringt eigene Live-Kacheln, kann aber sonst auch Widgets und Apps als Kacheln anzeigen - einige Live-Tiles müssen zunächst manuell mit Daten versorgt werden. Die Einrichtungs­zeit ist daher verglichen mit anderen Launchern etwas länger. Launcher 8 liefert dazu noch eine eigenständige Be­nach­richt­igungs­zeile und einen Lock­screen mit. Da beide nicht auf jedem Smartphone zuverlässig funktionieren, sind sie aber zunächst deaktiviert.

Wer hingegen lieber den Look von Windows Phone 7 erhalten möchte, greift statt­dessen zum Launcher 7 (Play-Store-Link [Link entfernt] ). Vom selben Ent­wickler ist auch einen Launcher im Windows Phone-8-Look (Play-Store-Link [Link entfernt] ) im Play Store. Auch dieser ist sehr empfehlens­wert.

Auf der nächsten Seite lesen Sie, wie sich die Welt von Windows Phone und Android vereinen - zumindest ein bisschen.

Launcher 8 Launcher 8
vorheriges nächstes 9/14 – Screenshot: teltarif.de
  • Smart Launcher
  • Bazooka Launcher
  • Launcher 8
  • Tile Launcher
  • Facebook Home

Mehr zum Thema Google Android