Engpass

Apple iPhone 3G S: Heiß begehrt - kaum erhältlich

T-Mobile nennt widersprüchliche Liefertermine - iPhone 3G S bei o2 UK ausverkauft
Von

In Italien verkauft Vodafone das neue iPhone in den meisten Shops nur an Kunden, die auch gleich einen Laufzeitvertrag über 24 Monate abschließen - ungewöhnlich für italiensche Verhältnisse, wo es schon vor zehn Jahren einen hohen Prozentsatz an Prepaid-Kunden gab. Telecom Italia Mobile (TIM) verkauft das iPhone 3G S auch an Interessenten aus dem Ausland, die einen der Shops südlich des Brennerpasses ansteuern. Allerdings haben die Shops kaum noch Lagerbestände und lange Wartelisten, so dass sich auch auf diesem Weg kaum ein iPhone ergattern lässt.

Apple schließt Lücke des eigenen Online-Stores

Datenblätter

Im italienischen Apple-Store ist das iPhone 3G S sogar 20 Euro günstiger als bei Vodafone und TIM zu bekommen. Die Geräte sind - wie auch in Belgien und bei den italienischen Netzbetreibern - SIM-Lock-frei und können mit einer beliebigen SIM-Karte genutzt werden. Vergangene Woche war es auch einigen deutschen Kunden gelungen, über den italienischen Online-Shop von Apple das iPhone zu bestellen.

Die Lieferung der direkt bei Apple bestellten Handys erfolgte oft innerhalb von 24 Stunden. Der Hersteller selbst kann demnach offenbar nach wie vor das iPhone 3G S liefern. Allerdings ist der Versand ins Ausland nicht vorgesehen. Inzwischen kontrolliert Apple sehr genau die eingehenden Bestellungen und storniert Aufträge deutscher Kunden.

Ab 9. Juli iPhone 3G S auch in Tschechien erhältlich

Ab 9. Juli ist das iPhone 3G S auch in Tschechien zu bekommen. Das Handy wird dort gleich von drei Netzbetreibern, T-Mobile, Vodafone und o2, verkauft. Dabei verfügen die Geräte über keinen SIM-Lock und sie werden ohne Vertragsbindung abgegeben. Einige Shops verlangten in der Vergangenheit, beim Kauf des iPhone 3G, zusätzlich die Abnahme einer tschechischen Prepaidkarte.

Verkaufspreise für das iPhone 3G S in Tschechien gibt es noch nicht. Diese werden erst kurz vor dem Start bekannt gegeben. Außerdem ist noch nicht bekannt, welche Netzbetreiber welche Version des Multimedia-Handys im Angebot haben werden. So hatte T-Mobile in Tschechien das iPhone 3G nur mit 8 GB Speicherplatz angeboten, während das Telefon bei Vodafone und o2 auch in der 16-GB-Variante zu bekommen war.

Allzu große Hoffnungen auf einen schnellen Kauf in Tschechien sollte man sich indes nicht machen. Auch in unserem südöstlichen Nachbarland dürfte die Nachfrage nach dem iPhone 3G S deutlich größer sein als die Anzahl der verfügbaren Geräte.

Kauf im deutschen Online-Handel bleibt teuer

Wer sein iPhone 3G S ohne Vertrag und ohne SIM-Lock kaufen möchte, kann sich bei Online-Händlern umsehen, die die Handys aus dem EU-Ausland importieren. Preise um 1200 bis 1500 Euro gehören zwar der Vergangenheit an, doch für die 32-GB-Version muss man nach wie vor zwischen 850 und 1100 Euro investieren. Dafür ist das Wunschhandy zumindest bei einigen Anbietern sofort lieferbar und der Händler übernimmt die Garantie-Abwicklung.

Für T-Mobile-Kunden, die mit ihrem Anbieter und ihrem Vertrag zufrieden sind und einfach nur auf das aktuelle iPhone-Modell umsteigen wollen, sind die alternativen Kauf-Möglichkeiten nur ein schwacher Trost. Für diese iPhone-Fans bleibt nur die Hoffnung, dass Apple in naher Zukunft eine ausreichende Stückzahl an Geräten liefert, so dass alle Interessenten schnellstmöglich ihr Handy erhalten.

Weitere News zum Apple iPhone, Apple iPhone 3G und Apple iPhone 3G S