Monatswechsel

Was bringt der Juni im Mobilfunkmarkt?

Neue Flatrate bei T-Mobile, Time & More-Inklusivleistung auch für SMS
Von

o2 hat seine Genion-L-Aktion bis zum 31. Juli verlängert. Damit kann der Flatrate-Tarif inklusive subventioniertem Handy weiterhin für 25 Euro monatliche Grundgebühr gebucht werden. Regulär kostet der Pauschaltarif für Anrufe innerhalb des o2-Netzes und ins deutsche Festnetz inklusive Handy monatlich 35 Euro.

An den Samstagen im Juni können o2-Kunden mit einem festen Vertragsverhältnis MMS-Mitteilungen in alle deutschen Netze kostenlos verschicken. Hierzu ist allerdings eine vorherige Anmeldung erforderlich. Darüber, wie das funktioniert, haben wir bereits in einer weiteren Meldung berichtet. Wer sich nicht anmeldet, zahlt die üblichen 39 Cent je verschickter mobiler Multimedia-Mitteilung.

Genion-Kunden, die die Surf-Option bestellen, können weiterhin in den ersten drei Monaten jeweils zehn Stunden innerhalb ihrer Surf-Homezone kostenlos über UMTS ins Internet gehen. Das gilt allerdings nicht, wenn die Surf-Packs M und L bestellt werden, sondern nur für den Standardtarif, der abseits der Freistunden einen Preis von 3 Cent pro Online-Minuten vorsieht. Aktionshandy ist bei o2 derzeit das Samsung SGH-U700. Der Münchner Mobilfunk-Netzbetreiber bietet das Handy in Verbindung mit dem Genion-L-Tarif für 9,99 Euro an.

Erstmals nach einer längeren Pause bietet o2 wieder kostenlose LOOP-Prepaidkarten mit 2 Euro Startguthaben an. Die Karten können auf einer speziellen Aktionsseite [Link entfernt] bestellt werden. Mehr zu dieser Aktion finden Sie in einer separaten Meldung.

Für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen entfällt bei o2 ab heute dauerhaft der Anschlusspreis bei Abschluss eines Mobilfunkvertrages. Auch die Staffelung des Mehrkarten-Rabatts wird neu gestaltet. Kleine Unternehmen profitieren dann bereits ab dem zweiten Vertrag unter einer Kundennummer von Rabatten, die bis auf zehn Prozent ansteigen.

vistream: GPRS-Internet für Prepaidkunden im Laufe des Juni

vistream hat angekündigt, den GPRS-Internet-Zugang für Prepaidkunden im Laufe dieses Monats zu aktivieren. Spätestens in der 26. Kalenderwoche soll die Nutzung möglich sein. Bislang können die Prepaidkunden des virtuellen Netzbetreibers nur GPRS-WAP nutzen. Der Internet-Zugang ist bislang gesperrt, weil die Abrechnung in Echtzeit noch nicht funktioniert.

Einen speziellen Datentarif hatte der vistream-Reseller sunsim schon Anfang April angekündigt. Dabei sollen pro Megabyte 24 Cent berechnet werden. Die Nutzung ist - sobald der Netzbetreiber die technischen Voraussetzungen schafft - über GPRS im GSM- und UMTS-Netz möglich.