Zubehör

Nützliches Zubehör für das Netbook

Bluetooth-Dongle, TV-Empfänger, UMTS-Stick und Zusatzakku
Von Jan Rähm

Zwar sind die Netbooks mit integriertem UMTS-Modem bereits auf dem Vormarsch, doch noch überwiegt die Zahl derer ohne Telekommunikations-Modul. Es kann am leichtesten via USB-UMTS-Stick nachgerüstet werden. Bei der Wahl des Geräts gilt wieder: Im Intenet lesen erspart Ärger und lange Fummelei. Prinzipiell funktionieren die aktuellen Modelle der vier großen Mobilfunkanbieter sowohl unter Linux als auch unter Windows ohne Probleme. Besonders schön: Unter Linux sind die Treiber bereits im Systemkern integriert. Der Windowstreiber wird auf dem Stick selbst vorgehalten und installiert sich nach dem Einstecken fast vollautomatisch.

Um die Mobilfunkverbindung zu steuern gibt es mehrere Möglichkeiten. Unter Windows bieten sich die (teilweise) kostenlosen Anwendungen IQonn [Link entfernt] und MWconn an, wobei letztere sowohl UMTS-Handys und Modems sowie die WLAN-Verbindung steuern kann. MWconn ist auf UMTS-Modems beschränkt. Linux-Anwender können unter der kostenfreien Möglichkeit Umtsmon und der kostenplichtigen Software Launch2Net wählen. Auch diese beiden steuern die Netzwerkverbindung über UMTS.

Mehr Energie für Netbooks

Als größten Schwachpunkt haben sich bisher zumeist die Energiespender der Netbooks erwiesen. Reicht die serienmäßige Laufzeit nicht aus, müssen optionale Zusatzakkus her. Deren Preise beginnen bei rund 75 Euro für einen 6-Zellen-Akku. Günstigere Angebote sollten kritisch hinterfragt werden. Schlecht produzierte, unsichere Stromspeicher können die Technik ernsthaft beschädigen.

Mehr Spaß am Netbook

Um die Liste der Ausgaben für den neu erworbenen Unterhalter nicht noch weiter zu verlängern, hier nur noch zwei kleine Tipps: Erstens könnte sich die Anschaffung eines der noch sehr neuen Pico-Beamer lohnen. Diese arbeiten mit LEDs und zeichnen sich dadurch durch einen geringen Stromverbrauch aus. Ist ein passender Anschluss für das Netbook vorhanden, könnten diese Hosentaschen-Projektoren eine Überlegung wert sein. Der zweite Tipp betrifft die Eee-Reihe von Asus. Seit erst wenigen Tagen sollen - so mehrere Blogs im Internet - die "Eee-Sticks" in Europa verfügbar sein. Der Eee-Stick ist ein Eingabegerät, das die Steuerung des Rechners durch Bewegungen ermöglicht - ganz ähnlich dem Prinzip der Spielekonsole Wii.

Wer weitere Gadgets und Accessoires für das neue Kleine sucht, wird sicher auf einschlägigen Internetseiten - zum Beispiel unter einfach-eee.de oder unter netbux.de - fündig werden.

Weitere Meldungen zu Netbooks