mobicroco

Asus Eee PC 1015PN im Test: Benchmarks, Performance und Grafik

Von Rita Deutschbein

Asus Eee PC 1015PN Nach dem Marktstart der Netbooks mit Intel Atom N550 Prozessor, sind diese aktuell natürlich besonders im Blick der Interessenten. Ein Mitglied der neuen Netbook-Liga ist der Asus Eee PC 1015PN, über den wir schon ausgiebig berichtet haben. Das besondere an dem 10-Zoller ist seine Ausstattung, die man sonst eher in Geräten mit mindesten 12 Zoll großen Displays erwarten würde. Bestückt mit einem 1.5 GHz Intel Atom N550 Dual-Core-Prozessor und einem Nvidia ION-2-Chip, verspricht der Eee PC 1015PN vor allem ordentlich Grafik-Power. Zwar verfügt der Chip, anders als beim Asus 1201N nicht über 16, sondern nur über 8 Kerne, dennoch ist er damit immer noch um einiges schneller, als herkömmliche Netbooks.

Ordentlich Netbook-Grafik durch Nvidia ION-2-Chip mit 8 Kernen

Asus Eee PC 1015PN

Die italienischen Kollegen von EeePC.it haben sich in einem Funktions-Test die Geschwindigkeit des Asus Eee PC 1015PN mal genauer angesehen und die Ergebnisse auf Video aufgenommen. Inhalt des Videos ist die Wiedergabe von HD-Filmen, YouTube-Videos und eine Demonstration des Spiels Street Figher IV. Im Fazit konnte das Netbook eine bessere 3D-Grafik als viele andere Geräte wiedergeben, dennoch mit Nettops, wie dem Lenovo IdeaCentre Q150, nicht mithalten. Zwar hat das Lenovo den selben Nvidia ION-2-Chip verbaut, jedoch ist dieser mit der doppelten Anzahl an Kernen ausgestattet und sorgt damit für das kleine bißchen Extra. Spiele-Freaks sollten vom Eee PC 1015PN trotz verbesserter Grafik daher nicht allzu viel erwarten.

Fazit: Nicht so stark wie die großen Brüder, dennoch besser als der Rest

Zusammen mit dem Video hat EeePC.it mit Hilfe von 3DMark06 auch einige Benchmarks angefertigt, die die optischen Eindrücke nochmals anhand von Zahlen bestätigen konnten. Den starken 2.687 Punkten des Asus Eee PC 1215N stehen im Vergleich dazu 1.501 Punkte im Test gegenüber. Die Ergebnisse sollte man jedoch nicht allzu sehr miteinander vergleichen. Immerhin handelt es ich bei den Grafikkarten der Geräte um die beiden verschiedenen Versionen mit jeweils 8 und 16 Kernen. Dennoch macht der Vergleich deutlich, dass trotz eigentlich gleichem Grafik-Chip, die Anzahl der Kerne einen großen Unterschied machen kann.

Setzt man die Grafikleistung des Asus Eee PC 1015PN mit anderen 10-Zoll-Netbooks in Relation, kommt man nicht umhin, dem Asus ein kleines Krönchen aufzusetzen. Ohne größere Leistungs-Einbußen ist es jetzt möglich, HD-Videos und Flash-Spiele flüssig wiederzugeben und mehr Programme gleichzeitig geöffnet zu haben. Die getestete Netbook-Variante des Eee PC 1015PN verfügte nicht über Nvidia Optimus. Eine zweite Variante des Asus Eee PC 1015PN wird über Optimus verfügen und damit das dynamische Umschalten des Grafikchips beherrschen, was die Leistung noch erhöhen soll. Zudem bekommt der Eee PC in der teureren Variante einen Akku mit mehr Kapazität. Bisher müssen sich Kunden allerdings noch mit der getesteten Variante begnügen. Die 449 Euro teure Optimus-Version wird vermutlich in den kommenden Wochen auf den Markt kommen.

<via EeePC.it [Link entfernt] >