Beta

Offizieller Twitter-Client für Blackberry kommt in Kürze

Außerdem neue Firmware für Blackberry Curve 8900 und Bold 9000
Von

Der Blackberry-Hersteller RIM wird in Kürze einen offiziellen Twitter-Client für seine Smartphones anbieten. Gerüchte hierzu gibt es bereits seit einigen Monaten. Ab sofort befindet sich die Twitter-Software in der geschlossenen Beta-Phase. Auf einer Unterseite der Blackberry-Homepage [Link entfernt] können sich Interessenten bereits für weitere Informationen vormerken lassen. Wann die neue Applikation öffentlich zugänglich ist, hat RIM noch nicht mitgeteilt.

Twitter-Client am Blackberry Curve 8900 Twitter-Client am
Blackberry Curve 8900
Bild: teltarif.de
Erste Nutzer, die am Beta-Test teilnehmen, berichten, dass beispielsweise eingehende Tweets über die auch für E-Mails verwendete Push-Technik übermitteilt werden. Das dürfte sich im Vergleich zu den Twitter-Applikationen von Fremd-Anbietern positiv auf die Akku-Laufzeit auswirken. Zudem dürfte die übertragene Datenmenge dank Kompression kleiner sein als bei den bereits verfügbaren Twitter-Clients.

Allerdings gibt es bislang keine Hinweise zur möglichen parallelen Nutzung mehrerer Twitter-Accounts. Wer mehrere Kennungen bedienen will, ist demnach offenbar weiterhin auf Fremd-Software angewiesen. Für die Übermittlung von Fotos ist TwitPic vorgesehen. Diese Voreinstellung lässt sich nicht ändern. Videos werden derzeit noch nicht unterstützt.

Im Internet kursieren bereits Download-Links für den Twitter-Client von RIM. Einige Teilnehmer am Beta-Test haben offenbar die Installationsdatei zur Verfügung gestellt. Der Versuch, die Software auf einem Blackberry Curve 8900 zu installieren, schlug allerdings fehl. Als Alternative bis zur offiziellen Freigabe des neuen Programms können Twitter-Applikationen wie TwitterBerry, Yacta oder ÜberTwitter dienen, die sich auch ganz offiziell auf dem Blackberry installieren lassen.

Neue Firmware für zwei Blackberry-Modelle

Für die Blackberry-Modelle Curve 8900 und Bold 9000 sind neue Firmware-Versionen freigegeben worden. So ist auf den Support-Seiten [Link entfernt] für den griechischen Netzbetreiber Cosmote die Firmware 5.0.0.461 für das nicht mehr ganz aktuelle Curve-Modell zu finden. Für den ebenfalls nicht mehr aktuellen Blackberry Bold 9000 steht die Firmware 5.0.0.464 beim kuwaitischen Netzbetreiber Zain [Link entfernt] zur Verfügung.

Die Software ist jeweils offiziell freigegeben und kann demnach auch auf deutschen Geräten bedenkenlos installiert werden. Das Betriebssystem steht jeweils mehrsprachig zur Verfügung, so dass auch die deutschsprachige Benutzerführung erhalten bleibt. Vor dem Update wird über den Blackberry Desktop Manager ein automatisches Backup durchgeführt, so dass alle Einstellungen erhalten bleiben. Lediglich nachinstallierte Programme von Drittanbietern müssen neu installiert und konfiguriert werden.