Im Überblick

Übersicht über aktuelle Android-Browser

Browser unterscheiden sich weniger in den Grund- als in individuellen Funktionen
Von Kaj-Sören Mossdorf

Browser unterscheiden sich weniger in den Grund- als in individuellen Funktionen

Der App-Store des mobilen Betriebssystems Android aus dem Hause des Suchmaschinenkonzerns Google ist mittlerweile reichlich gut gefüllt. Die Anzahl der Apps im Android-Market ist in den letzten Jahren auf 80 000 Anwendungen angestiegen. Diese Zahl nannte das Unternehmen aus Cupertino im September dieses Jahres.

Neben Büro-Anwendungen tummeln sich dort Multimedia-Apps und Browser. Schon vorweg lässt sich sagen, dass die meisten Browser sich im Bereich der grundlegenden Funktionen nicht sonderlich unterscheiden. So bieten sie den Wechsel zwischen den Versionen der Webseiten, die für mobile Endgeräte ausgelegt sind und den Standardvarianten. Ein Browser-Verlauf ist ebenso immer an Bord, wie eine Lesezeichen-Verwaltung. Wir haben uns exemplarisch fünf aktuelle mobile Browser herausgesucht und angeschaut, was sie voneinander unterscheidet.

HTC Desire mit geöffneter teltarif.de-Webseite. HTC Desire mit geöffneter teltarif.de-Webseite.
vorheriges nächstes 1/7 – Bild: teltarif.de
  • HTC Desire mit geöffneter teltarif.de-Webseite.
  • Der Dolphin HD unterstützt hochauflösende Bildschirme.
  • Das geöffnete Browserfenster des Firefox Mobile.
  • So sieht der Opera Mini aus.
  • Das Menü des Steel-Browsers ist halb-durchsichtig.