Preis-Leistung

13 günstige Einsteiger-Smartphones unter 200 Euro

Dual-SIM, Outdoor, LTE, Riesen-Display und mehr
Von Susanne Kirchhoff

Sony Xperia P

Besondere Features des Sony Xperia P in dieser Geräteklasse sind das Display und die Kamera. Letztere besitzt eine Auflösung von 8 Megapixel und kann Videos mit einer Auflösung von bis zu 1 280 mal 720 Pixel aufnehmen. Zur Ausgabe steht ein HDMI-Anschluss bereit. Das Display ist 4 Zoll groß, durch kratzfestes Glas gesichert und besitzt eine Auflösung von 540 mal 960 Pixel. Sowohl die Kamera als auch das Display konnten in unserem Test überzeugen.

Datenblätter

Warum Sony aber ausgerechnet ein Handy mit besonderen Kamera-Features nicht mit der Möglichkeit zur Erweiterung per Speicherkarte ausstattet, ist uns unklar. Der mit 16 GB (davon ca. 13 GB frei nutzbar) eher durchschnittlich große Speicher dürfte bei intensiver Nutzung der Kamera jedenfalls immer recht schnell voll sein.

Ansonsten kommt das Xperia P wie die anderen Sony-Modelle ebenfalls mit einem 1-GHz-Dual-Core-Prozessor und Android 4.0, sticht allerdings durch einen 1 GB großen Arbeitsspeicher hervor. Im Standby soll das Xperia P bis zu 475 Stunden mit einer Akku-Ladung durchhalten, die maximale Gesprächszeit beträgt laut Hersteller 5 Stunden. Im unserem Test hielt das Sony-Smartphone nicht so lange durch, der fest verbaute Akku ließ sich aber in einer Rekordzeit von einer Stunde wieder aufladen. Das Sony Xperia P ist zu Preisen ab 200 Euro erhältlich.

Einige preisgünstige Modelle zeichnen sich dadurch aus, dass sie in puncto Handy-Betriebssystem nicht mehr ganz taufrisch sind. Auf der nächsten Seite zeigen wir Ihnen dagegen ein Dual-SIM-Smartphone, dass mit dem aktuellen Android 4.1 (Jelly Bean) aufwarten kann.

Sony Xperia P Sony Xperia P
vorheriges nächstes 9/13 – Bild: Sony
  • Sony Xperia Go
  • Sony Xperia Sola
  • Sony Xperia P
  • Alcatel One Touch Star Dual-SIM
  • 3,65 Zoll

Mehr zum Thema Hardware