Thread
Menü

DSL 1000 statt 6000


13.03.2007 17:50 - Gestartet von unfused
Kann passieren, dass man DSL 1000 statt der in der Verfügbarkeit angezeigten 6000 bekommt. Nutzung der Movieflat dürfte damit nur eingeschränkt möglich sein, ob IP Telefonie funktioniert, muß ich noch abwarten. Mit 29 EUR für eine 1024 er Leitung eine sehr teure Angelegenheit. Kommt man da wieder raus?
Menü
[1] Söööfer antwortet auf unfused
13.03.2007 18:45
Benutzer unfused schrieb:
Kann passieren, dass man DSL 1000 statt der in der Verfügbarkeit angezeigten 6000 bekommt. Nutzung der Movieflat dürfte damit nur eingeschränkt möglich sein, ob IP Telefonie funktioniert, muß ich noch abwarten. Mit 29 EUR für eine 1024 er Leitung eine sehr teure Angelegenheit. Kommt man da wieder raus?


Ob man dadurch früher rauskommt weiß ich nicht. Wahrscheinlich nur unter größtem Streß. Ich hab DSl 6000 (nach Zusage der Verfügbarkeit!) bestellt und nur eine 3000er bekommen. Über die Telekom habe ich erfahren das in meinem Haus einfach nur eine 3000er Leitung vorhanden ist. Und da 1&1 nur ein Telekom Reseller ist nehmen die halt was da ist. Aber dem Kunden wird ins Gesicht gelogen ohne Rot zu werden. Und wenn man reklamiert heißt es immer das die Fritz Box ein Firmware Update braucht oder das "irgendwas" auf meinem PC den Speed bremst. Ich ärgere mich mit denen nicht mehr rum, die Kündigung ist raus und ab Juni kann ich woanders hin. Wahrscheinlich Alice, die 4-wöchige Laufzeit ist schon sehr verlockend.
1&1...Da spuck ich drauf!
Menü
[1.1] niknuk antwortet auf Söööfer
13.03.2007 18:55
Benutzer Söööfer schrieb:

Ich hab DSl 6000 (nach Zusage der Verfügbarkeit!) bestellt und nur eine 3000er bekommen. Über die Telekom habe ich erfahren das in meinem Haus einfach nur eine 3000er Leitung vorhanden ist. Und da 1&1 nur ein Telekom Reseller ist nehmen die halt was da ist.

Aus genau diesem Grund lässt man auch die Finger von Resale-DSL. Wenn man keinen Ärger haben will, kauft man ein Produkt am besten nicht bei einem Wiederverkäufer ein, der fremde Produkte anbietet und daher in der Regel keine Ahnung hat, was er da eigentlich verkauft, sondern direkt beim Netzbetreiber, der seine eigene Technik vermarktet und daher viel besser darüber Bescheid weiß als ein Reseller.

Aber dem Kunden wird ins Gesicht gelogen ohne Rot zu werden.

Die haben nicht gelogen. Die wissen es nur einfach nicht besser.

Gruß

niknuk
Menü
[2] niknuk antwortet auf unfused
13.03.2007 18:48

einmal geändert am 13.03.2007 18:56
Benutzer unfused schrieb:

Kann passieren, dass man DSL 1000 statt der in der Verfügbarkeit angezeigten 6000 bekommt.

Welche Verfügbarkeitsprüfung ergibt DSL 6000? Die des zuständigen Netzbetreibers T-Com bzw. Telefonica oder die des für die Technik nicht zuständigen Wiederverkäufers 1&1?

Nutzung der Movieflat dürfte damit nur eingeschränkt möglich sein, ob IP Telefonie funktioniert, muß ich noch abwarten. Mit 29 EUR für eine 1024 er Leitung eine sehr teure Angelegenheit. Kommt man da wieder raus?

Soweit ich weiß, storniert 3dsl-Aufträge bzw. führt sie gar nicht erst aus, wenn die Leitung nicht mindestens 2000 kbit/s hergibt. Bei Bandbreiten zwischen 2000 und 6000 kbit/s gibt es eine Gutschrift von 2 Euro/Monat, die der Kunde allerdings explizit einfordern muss. Genaueres erfährst du u. A. in diesem Forum.

Gruß

niknuk
Menü
[2.1] unfused antwortet auf niknuk
14.03.2007 20:54
Benutzer niknuk schrieb:


Welche Verfügbarkeitsprüfung ergibt DSL 6000? Die des zuständigen Netzbetreibers T-Com bzw. Telefonica oder die des für die Technik nicht zuständigen Wiederverkäufers 1&1?

Ergab überall, also t-com, 1und1 und auch Strato 1000 / 2000/ 6000 als verfügbar.
Da das hier ein Neuausbau mit DSL über Glasfaser ist, erfolgt die Bereitstellung und Berechnung des Zuganges direkt über t-com. Eine Gutschrift wurde versprochen, aber natürlich hat 1minus1 erstmal den vollen Monatsobulus abgebucht.
Seltsamerweise zeigt meine Fritzbox als physikalische Kapazität über 8000 kbit/s an. Ich glaube, das 1und1 einfach die billigste Variante zugekauft hat.
Ist ja alles durch die AGB gedeckt. Meines Erachtens kann man die AGB komplett aushebeln, da das Angebot vollkommen intransparent ist ("stellt die höchste verfügbare Bandbreite zur Verfügung").
Also bei DSL-Neuausbau KEIN xDSL von 1und1 bestellen!
Menü
[2.1.1] ölöle antwortet auf unfused
14.03.2007 22:43
Bevor die T-Com nun aber auf Grund einer Störungsmeldung zu Dir nach Hause kommt und den Fehler bei Dir findet (kostet ab 180 € aufwärts) überprüfe doch mal folgende Sachen:

1) Speedtest bei z.B. wieistmeineip.de machen. Zeigt das Ergebnis irgendwas zwischen 3 und 6 MBit liegt das Problem meist im Haus
2) Alle Verlängerungen VOR der FritzBox entfernen. Insbesondere eine Verlängerung von der TAE zum Splitter mit Telefonkabel. Haben eine gute Dämpfung die dünnen Drähtchen. Nach der Fritzbox darf das Netzerkakbel dafür gern ein wenig länger sein - aber eben möglichst nicht DAVOR
3) Mehr als eine Firewall (Norton, Windows, DSL-Protect von Fritz) erhöhen keinesfalls die Sicherheit, bremsen aber recht gut die Speed der Leitung.
4) Hängt der Splitter an der Haupt-TAE ? Nebenstellen haben gern mal das Problem mit dem zu langen und dünnen Telefonkabel (siehe Punkt 2)
5) Lösche im IE (oder dem Firefox etc) mal Cookies, Temp´s usw. Kann zuweilen auch was bringen
6) Gebe (XP) unter Start/Ausführen einmal den DOS-Befehl "cmd" ein und starte danach eine Routenverfolgung mit dem Befehl "tracert www.1und1.de". Wenn dann irgendwo Sternchen erscheinen weißt Du zumindest WO Dein Zugang lahmt (ja, ist meist ein T-Com-Knoten) und kannst dies 1und1 mitteilen
7) Entferne - versuchweise mal Programme wie eMule, Kazzaa usw. Die haben nämlich manchmal ein seltsames Eigenleben (wenn Windows oder Fritze falsch eingestellt sind)
Wie gesagt, die T-Com oder 1und1 finden den Fehler auch. Kann nur teuer werden für Dich. Denn (fast) alle hier genannten Tipps stehen auch irgendwo im Handbuch / der Bedienungsanleitung.
Drück Dir die Däumchen..
Menü
[2.1.1.1] unfused antwortet auf ölöle
14.03.2007 23:28
Hab ich alles nicht, ich benutze kein Windows.
Es ist T-com nur 1024 kbit geschaltet worden. Die physikalische Kapazität ist ein Messwert, der in der Fritzbox unter Menüpunkt DSL-Info abzulesen ist. Wie aussagekräftig der nun ist, weiss ich nich. Ich halte allerdings viel von AVM.
Vielleicht kann ja mal ein 8er oder 16er hier posten, was da bei ihm so steht.