Thread
Menü

Grossangelegte Störung seit 03.03.06


05.03.2006 02:57 - Gestartet von agentorange
Weiss jemand etwas über die aktuelle DSL-Störung seit Freitag ? Bin um Vorwahlbereich 071... Hab Freitagabend bei der teuren Hotline angerufen. Da hiess es, dass es sich um eine ziemlich grosse Störung handelt. Bin neu bei 1&1 seit gut 2 Monaten. Ist das üblich bei 1&1, dass mehrtägige Störungen auftreten? Bei meinem heutigen Anruf am Nachmittag wurde ich auch immer wieder aus der Leitung geworfen, nachdem ich mich mühsam durch das Menu gequengelt habe. Die lassen einen ja richtig hängen. Auf der Homepage ist nicht der geringste Hinweis. Womöglich wollen die Techniker am Wochenende nicht arbeiten und fangen Montag nach der Vesperpause an, sich mal das Problem anzuschauen. Scheint ein echt lahmer Laden zu sein. Sowas hab ich noch nicht erlebt. Ein paar Stunden ohne Netz bei T-Online, ok. Aber gleich ein paar Tage? Haben die ihr Rechenzentrum in Rumänien ?
Bin jetzt über mein Vodafone-Handy per GPRS-Verbindung drin.
Menü
[1] niknuk antwortet auf agentorange
05.03.2006 11:32
Benutzer agentorange schrieb:
Weiss jemand etwas über die aktuelle DSL-Störung seit Freitag ? Bin um Vorwahlbereich 071...

Schnee?

Hab Freitagabend bei der teuren Hotline angerufen. Da hiess es, dass es sich um eine ziemlich grosse Störung handelt.

Also wenn etwas gestört sein sollte, dann vermutlich nur der DSL-Anschluss, denn der Zugang klappt hier astrein. Sitze allerdings im vergleichsweise schneefreien Nordosten der Republik und habe T-DSL ;-)

Bin neu bei 1&1 seit gut 2 Monaten.
Ist das üblich bei 1&1, dass mehrtägige Störungen auftreten?

Nein. Wenn ich richtig vermute, liegt die Störung auch gar nicht bei 1&1, sondern bei T-Com. Letztere stellt nämlich deinen DSL-Anschluss bereit, auch wenn er über 1&1 abgerechnet wird. Problematisch ist nur, dass T-Com die Kunden von DSL-Resellern wie 1&1 gerne mal im Regen (oder jetzt im Schnee) stehen lässt. Also sind Reseller-Kunden auf die meist teuren Hotlines ihrer Provider angewiesen, anstatt sich direkt und kostenlos an den eigentlich Zuständigen (T-Com) wenden zu können.

Bei meinem heutigen Anruf am Nachmittag wurde ich auch immer wieder aus der Leitung geworfen, nachdem ich mich mühsam durch das Menu gequengelt habe. Die lassen einen ja richtig hängen.

Tja, bei einer 0800er Nummer wäre das nicht so schlimm ;-)

Auf der Homepage ist nicht der geringste Hinweis.

Du kannst ja mal auf http://www.heise.de/imonitor nachsehen, ob für dein Gebiet eine Störung gemeldet wurde.

Womöglich wollen die Techniker am Wochenende nicht arbeiten und fangen Montag nach der Vesperpause an, sich mal das Problem anzuschauen.

Du siehst das falsch: die 'Techniker' von 1&1 fangen am Montag nach der Vesperpause an, die Störung an T-Com zu melden (selber können sie nix machen, denn dein DSL-Anschluss kommt ja von T-Com). Dort stellt man fest: aha, eine Störungsmeldung vom Reseller. Die kommt dran, sobald wir die Störungsmeldungen unserer eigenen Kunden abgearbeitet haben. Also Mittwoch nach der Mittagspause.

Scheint ein echt lahmer Laden zu sein.

Du musstest ja 1&1 DSL bestellen. Dass jede Kommunikation zwischen dir und dem eigentlichen Anbieter deines DSL-Anschlusses einen zeitraubenden Umweg macht, hätte dir doch klar sein müssen, oder?

Sowas hab ich noch nicht erlebt. Ein paar Stunden ohne Netz bei T-Online, ok. Aber gleich ein paar Tage? Haben die ihr Rechenzentrum in Rumänien ?

Nein, in Karlsruhe.

Bin jetzt über mein Vodafone-Handy per GPRS-Verbindung drin.

Oje. Funktioniert dein Telefonanschluss auch nicht oder hat dein Rechner kein Analogmodem?

Gruß

niknuk
Menü
[1.1] k-punkt antwortet auf niknuk
05.03.2006 16:19
Benutzer niknuk schrieb:

Also wenn etwas gestört sein sollte, dann vermutlich nur der DSL-Anschluss, denn der Zugang klappt hier astrein. Sitze allerdings im vergleichsweise schneefreien Nordosten der Republik und habe T-DSL ;-)

niknuk, könntest du mal im Detail erklären, was der Unterschied zwischen "DSL-Anschluss" und "Zugang" ist?


Ist das üblich bei 1&1, dass mehrtägige Störungen auftreten?

Nein. Wenn ich richtig vermute, liegt die Störung auch gar nicht bei 1&1, sondern bei T-Com. Letztere stellt nämlich deinen DSL-Anschluss bereit, auch wenn er über 1&1 abgerechnet wird.


T-Com stellt den DSL-Anschluss bereit???

Wie bitte??? Was macht dann eigentlich 1&1, wenn ein Wechsel des DSL-Anschlusses von T-COm zu 1&1 erfolgt???


die 'Techniker' von 1&1 fangen am Montag nach der Vesperpause an, die Störung an T-Com zu melden (selber können sie nix machen, denn dein DSL-Anschluss kommt ja von T-Com).


1&1 stellt die Rechnung für den DSL-Anschluss, kann aber selber an der Technik nichts machen? Ist ja interessant...



k-punkt, der nur noch Bahnhof versteht
Menü
[1.1.1] spunk_ antwortet auf k-punkt
05.03.2006 16:35
Benutzer k-punkt schrieb:

niknuk, könntest du mal im Detail erklären, was der Unterschied zwischen "DSL-Anschluss" und "Zugang" ist?

DSL-Anschlusstarif ist die Hardware. Dein Vertragspartner ist also derjenige der die beiden Kupferdrähte bereitstellt.
gewöhnlich ist dies hierzulande die Telekom (bei TDSL) und die alternativen Anbieter mit eigenem Netz. Seit der Einführung von resale kann der Vertragspartner für den Kunden auch ein virtueller Netzbetreiber sein.

DSL-Zugangstarif ist die Netzverbindung. Dein Vertragspartner ist derjenige der die die logindaten gibt (also Name und Passwort) um überhaupt Daten zu übertragen.
Menü
[1.1.1.1] k-punkt antwortet auf spunk_
05.03.2006 16:45
Benutzer spunk_ schrieb:
DSL-Anschlusstarif ist die Hardware. Dein Vertragspartner ist also derjenige der die beiden Kupferdrähte bereitstellt. gewöhnlich ist dies hierzulande die Telekom (bei TDSL) und die alternativen Anbieter mit eigenem Netz. Seit der Einführung von resale kann der Vertragspartner für den Kunden auch ein virtueller Netzbetreiber sein.

DSL-Zugangstarif ist die Netzverbindung. Dein Vertragspartner ist derjenige der die die logindaten gibt (also Name und Passwort) um überhaupt Daten zu übertragen.

Das kann so meiner Meinung nach nicht stimmen. Vertragspartner ist immer derjenige, mit dem ich einen Vertrag abschließe und an den ich Geld bezahle. Bei 1&1 DSL ist 1&1 für die allermeisten Kunden alleiniger Vertragspartner.

Menü
[1.1.1.1.1] spunk_ antwortet auf k-punkt
05.03.2006 16:49
Benutzer k-punkt schrieb:

Das kann so meiner Meinung nach nicht stimmen. Vertragspartner ist immer derjenige, mit dem ich einen Vertrag abschließe und an den ich Geld bezahle. Bei 1&1 DSL ist 1&1 für die allermeisten Kunden alleiniger Vertragspartner.

1&1 ist auch resale-Anbieter für den Anschlusstarif - ein virteuller Anbieter sozusagen.
Die Telekom muss (laut Bundesnetzagentur halt) 1&1 die Rechte der Kundenbetreuung an den beiden Drähten überlassen. Sie hat damit den Vorteil sich nicht direkt mit Rechnung/Störung daran mit dem Kunden auseinandersetzen zu müssen erhält allerdings auch weniger Geld pro Anschluss von 1&1. die Differenz ist ein Teil des Gewinnes der Resale-Anbieter.

Menü
[1.1.2] niknuk antwortet auf k-punkt
05.03.2006 18:20
Benutzer k-punkt schrieb:

niknuk, könntest du mal im Detail erklären, was der Unterschied zwischen 'DSL-Anschluss' und 'Zugang' ist?

Der DSL-Anschluss ist vereinfacht gesprochen die Leitung, die in deine Wohnung führt. An beiden Enden dieser Leitung befindet sich weitere Technik, die ebenfalls zum DSL-Anschluss gehört. Auf deiner Seite wäre das ein Splitter (zum Trennen von Telefon- und Datensignalen) und ein Modem, welches möglicherweise gleich in einem Gehäuse mit einem Router sitzt. Auf der anderen Seite der Leitung (in der Vermittlungsstelle) befindet sich die Technik, mit der die Verbindung zum Provider hergestellt wird. Im Falle von 1&1 ist auch die Infrastruktur zwischen Vermittlungsstelle und 1&1-Rechenzentrum in Karlsruhe Eigentum der T-Com und von 1&1 nur angemietet.

Der Zugang wiederum ist der 'Einwahlpunkt', den dir ein Provider zur Verfügung stellt, damit du über dessen Rechenzentrum Verbindung zum großen weiten Internet aufnehmen kannst. Im Falle von 1&1 steht dieses Rechenzentrum in Karlsruhe.

T-Com stellt den DSL-Anschluss bereit???

Ja. 1&1 mietet die komplette Technik von T-Com an und vermietet sie auf eigene Rechnung an die Kunden weiter, man nennt das 'Resale' (neudeutsch für Wiederverkauf). Ein 1&1-DSL-Anschluss ist technisch exakt das gleiche wie ein T-DSL-Anschluss. Aus diesem Grund funktionieren 1&1-Zugänge auch an T-DSL-Anschlüssen. Die gesamte Technik zwischen deinem Telefonanschluss und dem 1&1-Rechenzentrum in Karlsruhe gehört wie gesagt ebenfalls T-Com.

Wie bitte??? Was macht dann eigentlich 1&1, wenn ein Wechsel des DSL-Anschlusses von T-COm zu 1&1 erfolgt???

Sie übernehmen die Verwaltung des Anschlusses. Die beschränkt sich aber mehr oder weniger auf die kaufmännische Seite. Wenn es technische Probleme gibt, muss 1&1 deren Behebung in den meisten Fällen T-Com überlassen, d. h. Störungsmeldungen von Kunden werden an T-Com weitergereicht. Bei T-DSL sieht es dagegen anders aus: dort ist T-Com direkt Vertragspartner des Endkunden, so dass dieser im Störungsfalle auch gleich denjenigen an die Strippe bekommt, der für die Beseitigung der Störung zuständig ist.

1&1 stellt die Rechnung für den DSL-Anschluss, kann aber selber an der Technik nichts machen? Ist ja interessant...

Richtig. Wenn du ein Auto mietest und es bleibt irgendwo liegen, kannst und darfst du auch nichts daran machen. Du musst dich an den Autovermieter wenden, und der lässt den Wagen in die Werkstatt bringen.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1.2.1] Legden antwortet auf niknuk
05.03.2006 19:38
Sehr gute Aufklärung, deren Inhalt ich nur zustimmen kann.

KLASSE!!!!

Gruß
re
Menü
[1.1.2.1.1] jojo40 antwortet auf Legden
06.03.2006 12:03
Benutzer Legden schrieb:
Sehr gute Aufklärung, deren Inhalt ich nur zustimmen kann.

KLASSE!!!!

Gruß
re

Nur habe ich eine Leistung nicht für kurze Zeit gemietet (wie ein Auto bei einem Vermieter) ... sondern ich will DSL länger nutzen ...
... also kaufe ich auch kein Auto bei einem Vermieter, sondern direkt bei einem Fachhändler ! ... welcher sich mit der Technik auskennt und auch Techniker beschäftigt hat die Lösungen anbieten ...

... warum also bei 1&1 kaufen wenn ich bei dem Hersteller gleiche Konditionen bei vorhandenem Service bekomme ???

und dies sogar unter kostenloser 0800 er Nummer und nicht unter einer 0190 er Abzocke ... !!
Menü
[1.1.2.2] jojo40 antwortet auf niknuk
06.03.2006 12:05
Benutzer niknuk schrieb:
Benutzer k-punkt schrieb:

niknuk, könntest du mal im Detail erklären, was der Unterschied zwischen 'DSL-Anschluss' und 'Zugang' ist?

Der DSL-Anschluss ist vereinfacht gesprochen die Leitung, die in deine Wohnung führt. An beiden Enden dieser Leitung befindet sich weitere Technik, die ebenfalls zum DSL-Anschluss gehört. Auf deiner Seite wäre das ein Splitter (zum Trennen von Telefon- und Datensignalen) und ein Modem, welches möglicherweise gleich in einem Gehäuse mit einem Router sitzt. Auf der anderen Seite der Leitung (in der Vermittlungsstelle) befindet sich die Technik, mit der die Verbindung zum Provider hergestellt wird. Im Falle von 1&1 ist auch die Infrastruktur zwischen Vermittlungsstelle und 1&1-Rechenzentrum in Karlsruhe Eigentum der T-Com und von 1&1 nur angemietet.

Der Zugang wiederum ist der 'Einwahlpunkt', den dir ein Provider zur Verfügung stellt, damit du über dessen Rechenzentrum Verbindung zum großen weiten Internet aufnehmen kannst. Im Falle von 1&1 steht dieses Rechenzentrum in Karlsruhe.

T-Com stellt den DSL-Anschluss bereit???

Ja. 1&1 mietet die komplette Technik von T-Com an und vermietet sie auf eigene Rechnung an die Kunden weiter, man nennt das 'Resale' (neudeutsch für Wiederverkauf). Ein 1&1-DSL-Anschluss ist technisch exakt das gleiche wie ein T-DSL-Anschluss. Aus diesem Grund funktionieren 1&1-Zugänge auch an T-DSL-Anschlüssen. Die gesamte Technik zwischen deinem Telefonanschluss und dem 1&1-Rechenzentrum in Karlsruhe gehört wie gesagt ebenfalls T-Com.

Wie bitte??? Was macht dann eigentlich 1&1, wenn ein Wechsel des DSL-Anschlusses von T-COm zu 1&1 erfolgt???

Sie übernehmen die Verwaltung des Anschlusses. Die beschränkt sich aber mehr oder weniger auf die kaufmännische Seite. Wenn es technische Probleme gibt, muss 1&1 deren Behebung in den meisten Fällen T-Com überlassen, d. h. Störungsmeldungen von Kunden werden an T-Com weitergereicht. Bei T-DSL sieht es dagegen anders aus: dort ist T-Com direkt Vertragspartner des Endkunden, so dass dieser im Störungsfalle auch gleich denjenigen an die Strippe bekommt, der für die Beseitigung der Störung zuständig ist.

1&1 stellt die Rechnung für den DSL-Anschluss, kann aber selber an der Technik nichts machen? Ist ja interessant...

Richtig. Wenn du ein Auto mietest und es bleibt irgendwo liegen, kannst und darfst du auch nichts daran machen. Du musst dich an den Autovermieter wenden, und der lässt den Wagen in die Werkstatt bringen.

Gruß

niknuk

Nur habe ich eine Leistung nicht für kurze Zeit gemietet (wie ein Auto bei einem Vermieter) ... sondern ich will DSL länger nutzen ...
... also kaufe ich auch kein Auto bei einem Vermieter, sondern direkt bei einem Fachhändler ! ... welcher sich mit der Technik auskennt und auch Techniker beschäftigt hat die Lösungen anbieten ...

... warum also bei 1&1 kaufen wenn ich bei dem Hersteller gleiche Konditionen bei vorhandenem Service bekomme ???

und dies sogar unter kostenloser 0800 er Nummer und nicht unter einer 0190 er Abzocke ... !!