Thread
Menü

Kann ich T-Com auf Umschaltung verklagen?


26.07.2005 14:56 - Gestartet von webdesign-offenbach.de
Hallo,

habe mein 1&1 am 13.April 2005 bestellt und (oh freude) vor 3 Wochen dann endlich schonmal die Hardware und 1&1 Zugangsdaten bekommen.

In Punkto Wechseltermin von T-Com zu 1&1 tut sich seit April aber rein garnichts. Nicht mal seitdem die Hardware jetzt da ist. Auf der http://dsl-status.1und1.de/ prüfe ich täglich den aktuellen Stand. 'Stand' trifft es recht gut, denn es tut sich nix.

Im Moment nutze ich noch eine Tiscali-Flat, die läuft noch bis Ende August. Und danach? Ich sehs nicht ein meine 3 Monate ohne Grundgebühr bei 1und1 mit 1Mbit abfeiern zu müssen, weil die Telekom die Umschaltung nicht vornimmt.

Ich hab bei 1und1 für 6-Mbit bezahlt und die möcht ich natürlich auch haben. Ich habe eine Privat-Rechtsch­utzversicherung. Daher meine Frage:

kann ich die T-Com auf Umschaltung verklagen`? Nach nun mehr mehr als 3 Monaten Wartezeit ist meine Geduld am Ende. Auch 1und1 kümmert sich scheinbar nicht sonderlich, jedoch glaub ich ihnen wenn sie mir sagen das sie auf die Kooperation der Telekom angewiesen sind und das die sich bei der Umschaltung so viel Zeit lassen liegt, wie ich glaube, ganz sichernicht an technischen Problemen sondern eher an Markt-strategischem Kalkül um die Mitbewerber wo's nur geht auszubremsen.

Ich will jetzt endlich weg von T-Com, kann ich da Druck aufbauen mit einer Klage oder das sonst irgendwie beschleunigen?

Grüsse
Thorsten Zimmermanna
Menü
[1] dandy85 antwortet auf webdesign-offenbach.de
26.07.2005 16:10
Ich denke mal dass höchstens 1&1 die Telekom verklagen kann, aber nicht du. Du hast doch den vertrag mit 1&1 geschlossen und nicht mit der Telekom. Ich kann ja auch nicht wenn ich online was bestelle und die Lieferung sich verzögert weil der Hersteller nicht liefert den Hersteller verklagen.

MfG
dandy
Menü
[1.1] webdesign-offenbach.de antwortet auf dandy85
26.07.2005 17:43
Hm, ja macht auch irgendwie Sinn. Nur im Vergleich zu den Zulieferen BIN ich ja auch T-Com Kunde. Immerhin geht's ja um "meinen" DSL-Anschluss den ich Wechseln möchte und dazu hab ich 1und1 ermächtigt (da 1und1 das ohne meine Erlaubnis ja auch nicht tun dürfte).

Also wo ist jetzt der Unterschied? Wenn die T-Com sich 1und1 gegenüber verweigert ist es doch nichts anderes als wenn sie sich meinem Kundenwunsch verweigern den Anschluss auf 1und1 umzuswitchen.

Gruß
Thorsten Z.
Menü
[1.1.1] 12345 antwortet auf webdesign-offenbach.de
26.07.2005 17:52
Du kannst sie nur dann verklagen, wenn du von 1&1 Beweise hast, dass sie deinen Auftrag weitergeleitet haben an die T-Com. Diesen Beweis wirst du aber wohl kaum bekommen.

Ich stecke in genau der gleichen Situation wie du - lass dich mal von deinem Anwalt beraten, kost ja nix!

Menü
[2] Martin Kissel antwortet auf webdesign-offenbach.de
26.07.2005 18:52
Benutzer webdesign-offenbach.de schrieb:
habe mein 1&1 am 13.April 2005 bestellt und (oh freude) vor 3 Wochen dann endlich schonmal die Hardware und 1&1 Zugangsdaten bekommen.
In Punkto Wechseltermin von T-Com zu 1&1 tut sich seit April aber rein garnichts. Nicht mal seitdem die Hardware jetzt da ist. Auf der http://dsl-status.1und1.de/ prüfe ich täglich den aktuellen Stand. 'Stand' trifft es recht gut, denn es tut sich nix.
Im Moment nutze ich noch eine Tiscali-Flat, die läuft noch bis Ende August. Und danach? Ich sehs nicht ein meine 3 Monate ohne Grundgebühr bei 1und1 mit 1Mbit abfeiern zu müssen, weil die Telekom die Umschaltung nicht vornimmt.
Ich hab bei 1und1 für 6-Mbit bezahlt und die möcht ich natürlich auch haben. Ich habe eine Privat-Rechtsch­utzversicherung. Daher meine Frage: kann ich die T-Com auf Umschaltung verklagen`?


Du hast einen Vertrag mit 1&1 geschlossen über 6 MBit/s DSL. Da hat die Telekom erstmal rein gar nichts mit zu tun. Schließlich könnte 1&1 ja auf die Idee kommen und dir eine eigene Strippe ins Haus legen, das würde der Vertrag hergeben.

Wie das Verhältnis zwischen 1&1 und Vorlieferanten aussieht, kann dir als Kunde egal sein. Du hast für den DSL-Anschluß einen Vertrag mit 1&1. Wenn dieser nicht eingehalten wird, kannst du 1&1 verklagen (bzw. erstmal schriftlich Frist setzen und ggf. vom Vertrag zurücktreten).
Menü
[2.1] RE: Kann ich T-Com auf Umschaltung verklagen? Idee -)
webdesign-offenbach.de antwortet auf Martin Kissel
26.07.2005 19:07
Okaaaaay, jetzt mal ne blöde Frage bzw. gute Idee?:

die Zugangsdaten hab ich doch schon von 1und1 und laut 1und1 ist es egal mit welchem speed man die Flatrate nutzt. Wie wäre es wenn ich schlichtweg bei der T-Com die 6Mbit buche? und dann könnt ich schon mit 6 mbit surfen... dann wärs mir doch wurscht wann die tcom das ding umswitcht da ich die grundgebühr ohnehin zahlen muss für dsl (ob an tcom oder 1und1 ist doch egal).

klappt das? oder scheitert das an etwaigen einrichtungsgebühren der Tcom die die Sache unrentabel machen?

Grüsse
Thorsten Z.
Menü
[2.1.1] Martin Kissel antwortet auf webdesign-offenbach.de
26.07.2005 19:25
Benutzer webdesign-offenbach.de schrieb:
Okaaaaay, jetzt mal ne blöde Frage bzw. gute Idee?:

Riskante Sache!


die Zugangsdaten hab ich doch schon von 1und1 und laut 1und1 ist es egal mit welchem speed man die Flatrate nutzt.

Dann wähl dich doch einfach damit ein und gut ists. Die 6 MBit/s sind ja sicher nicht lebensnotwendig und zur Not wirst du auch noch ein paar Wochen drauf warten können.


Wie wäre es wenn ich schlichtweg bei der T-Com die 6Mbit buche? und dann könnt ich schon mit 6 mbit surfen...

Auch dafür dauert die Umschaltung ein paar Tage. Kostenpunkt: 49,95 Euro, aber über ne Aktion gibts die glaub ich aktuell in "einer der nächsten Rechnungen" wieder erstattet.

Aber das ist ein riskantes Spiel. Angenommen es liegt der Auftrag für das Umswitchen auf 1&1 6000 vor und danach wird der Umschaltungsauftrag auf T-DSL 6000 ausgeführt. Womöglich geht dir dabei dein 1&1 Anschluß "verloren". Vielleicht klappts aber auch.

Riskieren würde ich es nicht!


klappt das? oder scheitert das an etwaigen einrichtungsgebühren der Tcom die die Sache unrentabel machen?

s.o.
Menü
[2.1.1.1] webdesign-offenbach.de antwortet auf Martin Kissel
26.07.2005 21:27
ich HÄTTE es riskiert, jedoch nach Ausfüllen aller Onlineformulare kam das beim Abschicken der Bestellung:

Wichtiger Hinweis: Die Kombination der bestellten Produkte

* T-DSL 6000

in Verbindung mit Ihrem bestehenden Telefonanschluss ist nicht möglich. Das gewünschte Produkt können wir Ihnen leider nicht bereitstellen. Für Fragen wenden Sie sich bitte an freecall 0800 33 01000.

was das jetzt zu bedeuten hat weis ich nicht. Den Anruf bei der Hotline hab ich mir bisher noch nicht gegönnt.

Grüsse
Thorsten Z.
Menü
[3] Doppeldealer antwortet auf webdesign-offenbach.de
06.08.2005 18:54
Benutzer webdesign-offenbach.de schrieb:
Hallo,

habe mein 1&1 am 13.April 2005 bestellt und (oh freude) vor 3 Wochen dann endlich schonmal die Hardware und 1&1 Zugangsdaten bekommen.

In Punkto Wechseltermin von T-Com zu 1&1 tut sich seit April aber rein garnichts. Nicht mal seitdem die Hardware jetzt da ist. Auf der http://dsl-status.1und1.de/ prüfe ich täglich den aktuellen Stand. 'Stand' trifft es recht gut, denn es tut sich nix.

Im Moment nutze ich noch eine Tiscali-Flat, die läuft noch bis Ende August. Und danach? Ich sehs nicht ein meine 3 Monate ohne Grundgebühr bei 1und1 mit 1Mbit abfeiern zu müssen, weil die Telekom die Umschaltung nicht vornimmt.

Ich hab bei 1und1 für 6-Mbit bezahlt und die möcht ich natürlich auch haben. Ich habe eine Privat-Rechtsch­utzversicherung. Daher meine Frage:

kann ich die T-Com auf Umschaltung verklagen`? Nach nun mehr mehr als 3 Monaten Wartezeit ist meine Geduld am Ende. Auch 1und1 kümmert sich scheinbar nicht sonderlich, jedoch glaub ich ihnen wenn sie mir sagen das sie auf die Kooperation der Telekom angewiesen sind und das die sich bei der Umschaltung so viel Zeit lassen liegt, wie ich glaube, ganz sichernicht an technischen Problemen sondern eher an Markt-strategischem Kalkül um die Mitbewerber wo's nur geht auszubremsen.

Ich will jetzt endlich weg von T-Com, kann ich da Druck aufbauen mit einer Klage oder das sonst irgendwie beschleunigen?

Grüsse
Thorsten Zimmermanna

Das ist eben der Nachteil an den Resale-anschlüssen.
Sollte dSL ein mal gestört sein dauert es auch ein paar Tage, bis die Telekom was unternimmt.
Für Privatkunden ist es ja kein Problem, die sparen durch günstige Tarife...
Geschäftskunden haben da ein Problem...
Menü
[4] ASeidl antwortet auf webdesign-offenbach.de
17.08.2005 17:19
Wenn Du solch eine Klage anstrebst mußt Du Dir im Klaren darüber sein, daß Dein Anwalt sich vorher die Kostenübernahme durch Deine Versicherung für den Fall bestätigen lassen wird. Da Du aber kein en Vertrag mit der Telekom hast, könntest Du daran scheitern.

Den einzigen Tipp den ich Dir geben kann ist, genau darauf zu achten, was die 1und1 Dir in Rechnung stellt, evtl. alle Zahlungen als vorbehaltlich einer vollständigen Vertragserfüllung zu leisten etc. und jedem Rechnungsposten der nicht erfüllt ist schriftlich zu widersprechen.