Thread
Menü

Kündigung


21.01.2009 12:30 - Gestartet von Patrick-1980
Es ist ja mehr als kompliziert, bei 1&1 zu kündigen! Mir wurde immer wieder die Faxnummer gegeben, aber plötzlich erfahre ich, das 1&1 eine Kündigung per Fax nicht akzeptiert! Das sind doch sehr seltsame Methoden!
Menü
[1] niknuk antwortet auf Patrick-1980
21.01.2009 22:17
Benutzer Patrick-1980 schrieb:
Es ist ja mehr als kompliziert, bei 1&1 zu kündigen! Mir wurde immer wieder die Faxnummer gegeben, aber plötzlich erfahre ich, das 1&1 eine Kündigung per Fax nicht akzeptiert!

Ich würde unabhängig davon, was der Anbieter akzeptiert oder nicht, *grundsätzlich* per Einwurf-Einschreiben kündigen. Das hat jeder Anbieter zu akzeptieren. Telefon, Fax und E-Mail sind dagegen nicht das richtige Medium für vertragsrelevante Mitteilungen.

Das sind doch sehr seltsame Methoden!

Wenn man sich aber darauf einlässt, sollte es keine Probleme geben. Davon abgesehen steht in haarklein den AGB, welche Arten der Kündigung ein Anbieter akzeptiert. Die AGB sollte man gelesen haben, schon bevor man den Vertrag unterschreibt (im Falle von 1&1 also schon vor mindestens 2 Jahren). Wer das nicht tut, ist selber schuld.

Gruß

niknuk
Menü
[2] gerimu1 antwortet auf Patrick-1980
30.01.2009 18:59
Per Fax oder per Brief, 1&1 akzeptiert gar keine Kündigungen.
Menü
[2.1] Modi666 antwortet auf gerimu1
24.01.2010 13:14
wir versuchen schon seit einem jahr bei freenet jetzt inzwischen 1und1 zu kündigen. weil ständig die leitung zusammen gebrochen ist usw.!!! jedesmal wenn wir um eine bestätigung wegen der kündigung bitten, heisst es bei 1und1 das keine kündigung vorliegt. dabei haben wir schon zweimal schriftlich gekündigt. die lassen einen nicht aus dem vertrag raus. wir sind stinksauer.
Menü
[2.1.1] gerimu1 antwortet auf Modi666
24.01.2010 20:01

einmal geändert am 24.01.2010 20:03
Es ist schwierig bei 1&1 zu kündigen. Fraglich ist auch, bis wann Dein Vertrag kündbar ist. Normalerweise laufen die Verträge ein oder zwei Jahre. Prüfe es bitte. Ich würde das nicht über freenet machen, sondern direkt bei 1&1. Ich warne ALLE bei 1&1 irgendwas abzuschließen. 1&1 läßt nicht so einfach jemanden aus dem Vertrag raus und zweitens beachtet nicht die Gesetze und Urteile.
Menü
[2.1.1.1] spunk_ antwortet auf gerimu1
25.01.2010 15:26
Benutzer gerimu1 schrieb:

nicht über freenet machen, sondern direkt bei 1&1. Ich warne ALLE bei 1&1 irgendwas abzuschließen. 1&1 läßt nicht so einfach jemanden aus dem Vertrag raus und zweitens beachtet nicht die Gesetze und Urteile.

Unsinn: ich war bereits häufig bei 1u1 Kunde.

habe ohne Probleme 2 mal ausserordentlich und 2mal ordentlich gekündigt.
Fax hinsenden - Bestätigung anfordern und ab dem angegebenen Termin die Dienstleistung nicht mehr nutzen.

Menü
[3] Raviel antwortet auf Patrick-1980
25.01.2010 14:26
Unsere Kündigung haben sie einfach als E-Mail aktzeptiert. Damit waren Sie auf ganz schnellen Weg einen unliebsamen Kunden los. Eine Erklärung warum unsere Leitung defekt ist oder eine Mitteilung das die Leitung repariert wurde haben wir nie erhalten und ein Herr Davis war auch nicht bei uns. Von wegen wir bleiben solange bis alles wieder funktioniert.

Wenn ich so arbeiten würde wie die bei 1 & 1, oder wenn ich mit meinen Klienten so umgehen würde, wäre ich längst arbeitslos.

So etwas dürfte in der heutigen Zeit nicht passieren.
Menü
[4] SchmitzAchim antwortet auf Patrick-1980
23.03.2010 11:34
Wenn Sie Dir eine Fax Nummer mitteilen bist Du natürlich in der Pflicht zu beweisen, dass Dir zur Kündigung Deines Vertrages diese Fax-Nummer mitgeteilt wurde. Hat dies telefonisch stattgefunden hast Du natürlich ein Problem. Solltest Du diese Info via Mail bekommen haben kannst Du dagegen vorgehen. Ansonsten wird die Thematik der Kündigung in den AGB´s geregelt. Generel werden aber Kündigungen auf dem Postweg akzeptiert. Um auf Nummer sicher zu gehen schicke in Zukunft Deine Kündigungen per Einschreiben mit Rückschein. Das ist zwar teurer als ein Fax oder ein normaler Brief, aber immer noch preiswerter als eine weitere Vertragsverlängerung um ein Jahr oder so!!!