Thread
Menü

VoIP-Server von 1&1 und GMX nicht erreichbar


03.12.2006 18:20 - Gestartet von kamischke
VoIP-Server von 1&1 und GMX nicht erreichbar

Samstag, den 02.12.06 19:42

von Tobias Capangil

In den letzten Tagen sind die VoIP-Server von 1&1 und GMX teils nicht erreichbar gewesen. Auch am Samstag gab es um etwa 18 Uhr wieder Probleme, welche bis zur Stunde noch andauern.

Leitung "tot"

Alles deutet auf eine Überlastung der SIP-Server von United Internet hin. Es kann nämlich durchaus passieren, dass die VoIP-fähige Hard- oder Software es nach mehreren Versuchen schafft, einen von mehreren Accounts beim Server zu registrieren. Die restlichen Internetrufnummern können sich jedoch nicht einloggen und erhalten beispeislweise die Fehlermeldung 503 ("Service nicht erreichbar"). In vielen Vorwahlbereichen sind auch die über 1&1 und GMX buchbaren VoIP-Rufnummern nicht nutzbar.

Besonders ärgerlich ist dies für 3DSL-Nutzer mit Phone-Flatrate. Sie können nicht über ihren VoIP-Account telefonieren, müssen stattdessen zum Beispiel auf den Festnetzanschluss der Telekom zurückgreifen und darüber kostenpflichtige Gespräche führen. Wer keinen Festnetzanschluss mehr besitzt, hat darüber hinaus nur die Möglichkeit, auf einen anderen VoIP-Provider zurückzugreifen oder das Handy zu bemühen.

Fritz!Box-Nutzer aufgepasst

Wer über seine Fritz!Box telefoniert, sollte Acht geben: Standardmäßig wählt das Gerät über den angeschlossenen Festnetzanschluss heraus, wenn keine VoIP-Verbindung hergestellt werden kann. Dies wird dem Anwender aber durch eine Tonfolge signalisiert. Zu beachten ist, dass eine VoIP-Flatrate dann nicht mehr greift, wenn das Gespräch über den Festnetzanschluss abgewickelt wird.

Es bleibt zu hoffen, dass United Internet die Probleme in den Griff bekommt. Im Moment machen die Ausfälle nämlich den Eindruck, als hätte sich das Unternehmen mit 3DSL - dem günstigen DSL-Komplettpaket inklusive VoIP-Flatrate - etwas übernommen. Auch die Informationspolitik lässt nach Meinung vieler Kunden zu wünschen übrig: Bei keinem Ausfall wurde bisher ein Hinweis auf den Webseiten der Anbieter angebracht.

http://www.onlinekosten.de/news/artikel/23659/0/VoIP-Server_von_1&1_und_GMX_nicht_erreichbar


Es geht doch nichts über eine ordentlich funktionierende Festnetz-Flatrate als dieses VOIP-Gefrickel.

Gruß Kamischke

Menü
[1] niknuk antwortet auf kamischke
03.12.2006 23:51
Benutzer kamischke schrieb:

VoIP-Server von 1&1 und GMX nicht erreichbar

(...)

Es geht doch nichts über eine ordentlich funktionierende Festnetz-Flatrate als dieses VOIP-Gefrickel.

Völlige Zustimmung. Sowas käme mir niemals ins Haus. Wer auf VoIP umsteigt, braucht auch als erstes teure Hardware in Form einer Fritzbox o. ä. (sofern er sich nicht auf das noch viel größere Gefrickel einlässt, über den PC telefonieren zu wollen), während der Festnetzkunde nach Belieben den Telefonanbieter wechseln und trotzdem seine vorhandenen Endgeräte wie gewohnt weiterbenutzen kann. Und die teure Hardware muss der VoIP-Kunde auf jeden Fall bezahlen, egal ob er sie auf eigene Rechnung im Blödmarkt erwirbt oder sie sich vom Provider subventionieren lässt. Speziell im letzteren Fall muss man so viele Verpflichtungen eingehen (z. B. lange Vertragslaufzeiten, vergleichsweise teure Tarife), dass man die angeblich "geschenkte" Hardware in jedem Fall mitbezahlt.

Sogar für einen altertümlichen T-Com Basisanschluss bekommt man mittlerweile preiswerte Telefonflatrates auf Preselection-Basis (CbC bleibt nach wie vor nutzbar!). Die sind mit 15 Euro/Monat zwar etwas teurer als eine VoIP-Flat, dafür aber ohne Mindestvertragslaufzeit und deutlich problemloser. Außerdem besteht wie gesagt kein Zwang zur Anschaffung neuer Hardware.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1] Estico antwortet auf niknuk
04.12.2006 10:15
Benutzer niknuk schrieb:
Benutzer kamischke schrieb:

VoIP-Server von 1&1 und GMX nicht erreichbar

(...)

Es geht doch nichts über eine ordentlich funktionierende Festnetz-Flatrate als dieses VOIP-Gefrickel.

Völlige Zustimmung. Sowas käme mir niemals ins Haus. Wer auf VoIP umsteigt, braucht auch als erstes teure Hardware in Form einer Fritzbox o. ä. (sofern er sich nicht auf das noch viel größere Gefrickel einlässt, über den PC telefonieren zu wollen), während der Festnetzkunde nach Belieben den Telefonanbieter wechseln und trotzdem seine vorhandenen Endgeräte wie gewohnt weiterbenutzen kann.

Ich telefoniere privat über den PC, einen Festnetzanschluß nutze ich parallel dazu. Auch ich käme gegenwärtig niemals auf die Idee, diesen komplett durch Voip zu ersetzen, noch hat die Technologie zu viele Kinderkrankheiten, obwohl sich das in den vergangenen zwei Jahren stark gebessert hat.
Ein "Gefrickel" beim Telefonieren über den PC kann ich beim besten Willen aber nicht erkennen, aber mein Rechner läuft auch fast den ganzen Tag.

Und die teure Hardware muss der VoIP-Kunde auf jeden Fall bezahlen, egal ob er sie auf eigene Rechnung im Blödmarkt erwirbt oder sie sich vom Provider subventionieren lässt.

Die Dinger gibt es günstig in der e-bucht.

Speziell im letzteren Fall muss man so viele Verpflichtungen eingehen (z. B. lange Vertragslaufzeiten, vergleichsweise teure Tarife), dass man die angeblich "geschenkte" Hardware in jedem Fall mitbezahlt.

Sogar für einen altertümlichen T-Com Basisanschluss bekommt man mittlerweile preiswerte Telefonflatrates auf Preselection-Basis (CbC bleibt nach wie vor nutzbar!). Die sind mit 15 Euro/Monat zwar etwas teurer als eine VoIP-Flat, dafür aber ohne Mindestvertragslaufzeit und deutlich problemloser. Außerdem besteht wie gesagt kein Zwang zur Anschaffung neuer Hardware.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1.1] niknuk antwortet auf Estico
04.12.2006 11:43
Benutzer Estico schrieb:

Ich telefoniere privat über den PC,

Warum? Was hat das für Vorteile, wenn ohnehin ein Festnetzanschluss vorhanden ist?

einen Festnetzanschluß nutze ich parallel dazu.

Würdest du auch dann noch VoIP nutzen, wenn dein Festnetzanschluss dieselben Möglichkeiten böte wie dein VoIP-Provider, also z. B. mehrere Leitungen oder eine günstige Telefonflat?

Ein "Gefrickel" beim Telefonieren über den PC kann ich beim besten Willen aber nicht erkennen, aber mein Rechner läuft auch fast den ganzen Tag.

Meiner auch, nur geht er gelegentlich in Arbeitspausen in den Standby bzw. Ruhezustand. Dann is' nix mit telefonieren, es sei denn, man fährt die Kiste extra wieder hoch. Das meine ich mit Gefrickel. Ebenso den Umstand, dass die Auswahl an Telefonie-Hardware, die man an einen PC anschließen kann, vergleichsweise beschränkt ist und u. U. nicht das für den eigenen Bedarf passende Gerät enthält, während man von Festnetztelefonen aller Art förmlich überschwemmt wird. Außerdem sind gängige Softphones in der Regel noch schlechter in der Kompensierung von IP-bedingten Nachteilen (z. B. Laufzeitverzögerungen und Echos) als spezialisierte VoIP-Hardware.

Die Dinger gibt es günstig in der e-bucht.

Günstig ist immer noch teurer als kostenlos. Ein reiner Festnetztelefonierer braucht keine Fritzbox, also muss er sie auch nicht bezahlen. Weder beim Blödmarkt, noch bei ebay, noch über die in überhöhten Grundpreisen und anderen Kundenschikanen versteckte Rückzahlung von Hardware-Subventionen.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1.1.1] Estico antwortet auf niknuk
04.12.2006 12:04
Benutzer niknuk schrieb:
Benutzer Estico schrieb:

Ich telefoniere privat über den PC,

Warum? Was hat das für Vorteile, wenn ohnehin ein Festnetzanschluss vorhanden ist?

Ich vergass zu erwähnen: Ich lebe im Ausland, CbC gibt es hier leider nicht, der Markt ist noch in der Hand des hiesigen DTAG-Pendants. Daher ist für mich die Telefonie über den PC die günstigste Variante, mit Freunden und Familie in D zu kommunizieren. Da ich mir eine deutsche Festnetznummer zugelegt habe, ist es auch für die günstig, mich zu erreichen, auch über CbC.

einen Festnetzanschluß nutze ich parallel dazu.

Würdest du auch dann noch VoIP nutzen, wenn dein Festnetzanschluss dieselben Möglichkeiten böte wie dein VoIP-Provider, also z. B. mehrere Leitungen oder eine günstige Telefonflat?

s.o. Ich würde es aber nachwievor für private Gespräche mit Freunden im Ausland nutzen, da diese das selbe Softphone nutzen und die Gespräche kostenlos sind.

Ein "Gefrickel" beim Telefonieren über den PC kann ich beim besten Willen aber nicht erkennen, aber mein Rechner läuft auch fast den ganzen Tag.

Meiner auch, nur geht er gelegentlich in Arbeitspausen in den Standby bzw. Ruhezustand. Dann is' nix mit telefonieren, es sei denn, man fährt die Kiste extra wieder hoch. Das meine ich mit Gefrickel. Ebenso den Umstand, dass die Auswahl an Telefonie-Hardware, die man an einen PC anschließen kann, vergleichsweise beschränkt ist und u. U. nicht das für den eigenen Bedarf passende Gerät enthält, während man von Festnetztelefonen aller Art förmlich überschwemmt wird. Außerdem sind gängige Softphones in der Regel noch schlechter in der Kompensierung von IP-bedingten Nachteilen (z. B. Laufzeitverzögerungen und Echos) als spezialisierte VoIP-Hardware.

Ja, die Qualität der Softphones kann mit dem Festnetz nicht mithalten, daher führe ich ja auch nur private Gespräche darüber. In der Regel sind diese aber auch qualitativ o.k.

Die Dinger gibt es günstig in der e-bucht.

Günstig ist immer noch teurer als kostenlos. Ein reiner Festnetztelefonierer braucht keine Fritzbox, also muss er sie auch nicht bezahlen. Weder beim Blödmarkt, noch bei ebay, noch über die in überhöhten Grundpreisen und anderen Kundenschikanen versteckte Rückzahlung von Hardware-Subventionen.

Ich bin auch kein Freund davon, jeder muss das aber selber für sich entscheiden, ob er auf solche Angebote eingeht. Grundsätzlich stehe ich der VoIP-Technologie aufgeschlossen gegenüber und werde die Entwicklung im Auge behalten.

Estico


Gruß

niknuk
Menü
[2] Update: VoIP-Server von 1&1 und GMX nicht erreichbar
kamischke antwortet auf kamischke
04.12.2006 13:08
VoIP-Ausfall bei 1&1 und GMX durch neues IP-Netz

Montag, den 04.12.06 12:44

Am vergangenen Samstag berichtete onlinekosten.de über die teilweise massiven Probleme beim VoIP-Dienst von 1&1 und GMX. Die SIP-Server von United Internet waren nach Problemen Anfang letzter Woche auch am vergangenen Wochenenden nicht erreichbar und sorgten für hitzige Gemüter bei den Kunden der United Internet-Töchter.

Verärgerte Leser

Die Ausfälle waren keineswegs Einzelfälle, was durch die vielen Leserbriefe an die Redaktion zusätzlich bestätigt wurde. Im Forum von onlinekosten.de suchten viele verzweifelte User am Wochenende um Hilfe, tauschten Meinungen aus oder ließen ihrem Frust freien Lauf. Trotz unserer Bemühungen, konnten wir am Wochenende noch keine Stellungnahme seitens United Internet in Erfahrung bringen.

Neues IP-Netz verantwortlich

Heute Morgen konnten wir Michael Frenzel, Pressesprecher bei 1&1, mit dem Problem konfrontieren. Nach seinen Angaben lag die Ursache für die Störungen im VoIP-Dienst an der Freischaltung eines neuen IP-Netzes bei einem der Technologie-Partner. Da die Router im Internet aber nicht schnell genug aktualisiert wurden, seien einige VoIP-Server deshalb zeitweise nicht erreichbar gewesen. Warum der Technologie-Partner das neue IP-Netz in Betrieb genommen hat, obwohl es noch nicht geroutet wird, ist aber unklar. Wir werden der Sache weiterhin nachgehen und darüber berichten, sollte es erneut zu Störungen kommen.

http://www.onlinekosten.de/news/artikel/23668/0/VoIP-Ausfall_bei_1&1_und_GMX_durch_neues_IP-Netz

Gruß Kamischke

PS: Wer mag der "problemverursachende" Technologiepartner sein?
Menü
[2.1] Update2 : VoIP-Ausfall bei 1&1
kamischke antwortet auf kamischke
06.12.2006 17:10
Benutzer kamischke schrieb:
VoIP-Ausfall bei 1&1 und GMX durch neues IP-Netz
Montag, den 04.12.06 12:44

Am vergangenen Samstag berichtete onlinekosten.de über die teilweise massiven Probleme beim VoIP-Dienst von 1&1 und GMX. Die SIP-Server von United Internet waren nach Problemen Anfang letzter Woche auch am vergangenen Wochenenden nicht erreichbar und sorgten für hitzige Gemüter bei den Kunden der United Internet-Töchter.

Verärgerte Leser

Die Ausfälle waren keineswegs Einzelfälle, was durch die vielen Leserbriefe an die Redaktion zusätzlich bestätigt wurde. Im Forum von onlinekosten.de suchten viele verzweifelte User am Wochenende um Hilfe, tauschten Meinungen aus oder ließen ihrem Frust freien Lauf. Trotz unserer Bemühungen, konnten wir am Wochenende noch keine Stellungnahme seitens United Internet in Erfahrung bringen.

Neues IP-Netz verantwortlich

Heute Morgen konnten wir Michael Frenzel, Pressesprecher bei 1&1, mit dem Problem konfrontieren. Nach seinen Angaben lag die Ursache für die Störungen im VoIP-Dienst an der Freischaltung eines neuen IP-Netzes bei einem der Technologie-Partner. Da die Router im Internet aber nicht schnell genug aktualisiert wurden, seien einige VoIP-Server deshalb zeitweise nicht erreichbar gewesen. Warum der Technologie-Partner das neue IP-Netz in Betrieb genommen hat, obwohl es noch nicht geroutet wird, ist aber unklar. Wir werden der Sache weiterhin nachgehen und darüber berichten, sollte es erneut zu Störungen kommen.

http://www.onlinekosten.de/news/artikel/23668/0/VoIP-Ausfall_be
i_1&1_und_GMX_du­rch_neues_IP-Netz

Gruß Kamischke

PS: Wer mag der "problemverursachende" Technologiepartner sein?




Details zum VoIP-Ausfall bei 1&1

Mittwoch, den 06.12.06 14:23

Nachdem wir von den Ausfällen beim VoIP-Dienst der Anbieter 1&1 sowie GMX berichtet haben, erreichten uns weitere Leseranfragen. Viele Kunden der United Internet-Töchter sind aktuell verunsichert über den Grund und die Dauer der Störungen.

Störung am Dienstag

Nach Angaben von 1&1-Sprecher Andreas Maurer kam es am 28. November einmal vormittags und einmal abends zu Störungen bei den SIP-Servern. Der Grund: Ein Technikpartner der 1&1 Internet AG hatte einen neuen IP-Adressbereich in Betrieb genommen. "Nachdem das entsprechende Routing noch nicht überall korrekt eingerichtet war, kam es zu einer vorübergehenden Überlastung unserer SIP-Server, die für die Verwaltung von Telefongesprächen zuständig sind", sagt Maurer. Nachdem einzelne Anfragen der VoIP-Endgeräte nicht korrekt beantwortet wurden, hätten immer mehr Geräte gleichzeitig neue Anfragen an die Server gestellt. "Diese Probleme waren jedoch Dienstagabend mit dem korrekten Routing behoben", so Maurer.

Ausfall durch Hardware-Erweiterung

Die Probleme am vergangenen Samstag haben dagegen einen anderen Grund. "Um künftige Engpässe zu verhindern, haben wir am Wochenende Hardware-Erweiterungen bei den SIP-Servern vorgenommen", erläutert Maurer. Während der Wartungsarbeiten sei es aber zu Beeinträchtigungen beim VoIP-Dienst gekommen. Nach Angaben des Pressesprechers sollen die Probleme aber behoben sein und künftig nicht mehr auftreten. Allerdings räumt er ein, dass es am vergangenen Montag bei einigen 1&1 DSL-Anschlüssen beim Aufruf bestimmter Internetseiten ebenfalls Probleme gab. Dies liege aber nicht primär am Provider. "Einige Netzbetreiber hatten unseren neuen IP-Adressbereich noch in ihren Firewalls geblockt, das heißt von einigen 1&1 DSL-Anschlüssen waren bestimmte Seiten nicht aufrufbar", sagt Maurer. 1&1 habe die betroffenen Netzbetreiber kontaktiert. "Nach einer entsprechenden Anweisung durch RIPE müssten die Adressen allerdings nun eigentlich überall korrekt akzeptiert werden" so Andreas Mauer.

Weitere Ausfälle seien dem Pressesprecher derzeit nicht bekannt. Bei den Lesern scheint es sich also um Einzelfälle zu handeln, die vom System nicht registriert werden. Im VoIP-Dienst sind die Probleme nach Angaben von 1&1 also gelöst.

Nam Kha Pham

Quelle: http://www.onlinekosten.de/news/artikel/23694/0/Details_zum_VoIP-Ausfall_bei_1&1


Die Meldungen von Serverausfällen sind beim starken Wachstum im Datenverkehr in Zukunft wohl noch des öfteren zu erwarten.
Schön, wenn man dann auch noch über Festnetz schnell seinen "kostenlosen" Service-Telefonanruf an den zuständigen Provider absetzen kann, damit der sein Trouble-Ticket losschicken kann.

Gruß Kamischke
Menü
[3] schopo4ka antwortet auf kamischke
06.12.2006 17:28
Benutzer kamischke schrieb:
>>

Es geht doch nichts über eine ordentlich funktionierende Festnetz-Flatrate als dieses VOIP-Gefrickel.

>

Bravo,

wo bleiben jetzt die ganzen 1&1 Profiseller mit ihrem Werbemüll in den Foren. Habe meine schlechten Erfahrungen mit 1&1 VoIP vor einiger Zeit gemacht.

Daraufhin eine Preselection-Flat bei einem Anbieter gemacht, der meiner Meinung nach den bis jetzt besten Kundenservice bietet.

Und teuerer ist es auch nicht.