Thread
Menü

Zusatzpakete von 1&1, nicht bestellt, trotzdem bekommen


09.04.2008 19:46 - Gestartet von Holger Danske
Ich habe Anfang April 2008 über das Online Interface von 1&1 einen Anschluss beantragt.
Meine Wahl viel auf das kostengünstigste Produkt, da ich nicht mehr benötige. Dies war ein 1&1 DSL Surf & Phone der 30€ kosten sollte. Im Bestell-Workflow wurde mir dann noch zusätzlich und kostenlos angeboten

* ein Speedoption 6000; für 3 Monate, Folgekosten 5€/Monat
* ein Norton Internet Security Pack; für 6 Monate, Folgekosten 4,99€/Monat

welche ich definitiv gelöscht habe, im Sinne, aus dem Workflow gelöscht, eine andere Möglichkeit hatte man nicht, wir Haken setzen oder so.
Kurz Zeit später wurde mir dann die Bestätigung meines Auftrag übersendet, in welcher auch die von mir gelöschte Speedoption gelistet stand.
Also eine Anfrage an den Kundenservice, wie es dazu kommen konnte, ob auch die von mir ebenfalls gelöschte Norton Lizenz erworben worden ist und die Bitte, falls vorhanden, beide Pakete zu Löschen.
Daraus ergab sich ein lustiger Mail-Verkehr der für einen Service-Mitarbeiter bestimmt mehr Zeit in Anspruch genommen hat, als eben diese beide Optionen aus meinem Portfolio zu löschen.
Vielmehr wurde mir mitgeteilt, dass die von mir, nicht gewünschten und in Auftrag gegeben Pakete, von mir auf folgende Weise abbestellt werden müssen:

* Die Speedoption per Post oder per Fax; beide für mit kostenpflichtig, Post sowie so, aber auch die Fax-Nummer ist nicht die kostenlose 0800 Nummer von der Auftragsvergabe sondern eine 01805 Nummer. Noch dazu verfüge ich über kein Fax und muss mir ein solches erst einmal suchen. Das auf der Arbeit funktioniert bei 0800 Nummern super, 01805 muss ich allerdings vorher anmelden.
* Die Norton Lizenz kann ich über den Vertragsmanager online löschen. Ein Löschen der Software reiche nicht aus. Nun, ich habe die Software nicht installiert. Aber ich glaube auch die hält 1&1 nicht davon ab, nach 6 Monaten die Hand aufzuhalten. Ich kann dieses an meinem Vertrag löschen, so die Aussage des Service-Mitarbeiter. Da ich den Fehler von 1&1 in einem sehr frühen Stadium festgestellt habe, habe ich nach meinem Kundenlogin noch gar keine Vertragsdaten, aber es steht schon fest, dass ich diese Option habe. Das lässt auch mal tief blicken.
Aber noch einmal für alle die es vielleicht noch gar nicht gemerkt haben. Es reicht wohl nicht aus, die Software nicht in Betrieb zu nehmen, sondern das Paket muss definitiv aus den Vertragsdaten gelöscht werden. Hierzu soll man nach seinem Kunden-Login in den Menü-Punkt Kündigung wechseln und dort unter Einzelne Domains und Zusatzpakete zu löschen sein. Als, wer dies noch nicht getan hat sollte hier mal schauen, ob dieser kleien Haken bei ihm gesetzt ist. Wie gesagt hatte ich die Möglichkeit noch nicht, da meine Vertragsdaten online noch nicht zur Verfügung stehen.

Eigentlich wäre ein solch störrisches Verhalten ja schon Grund genug, denn Vertrag zu kündigen, aber wie das mit dem Widerspruchsrecht gehandhabt wird, könnt ihr in dem nächsten Zweig nachlesen.
Menü
[1] vrinfo antwortet auf Holger Danske
11.04.2008 16:32
Ich würde den ganzen Schriftverkehr an die Verbraucherzentrale weiterleiten, mit 1 & 1 im Verteiler.
Und natürlich dem Auftrag wiedersprechen.
Menü
[2] vrinfo antwortet auf Holger Danske
11.04.2008 16:39
Ich würde den ganzen Schriftverkehr an die Verbraucherzentrale weiterleiten mit 1&1 im Verteiler.
Und natürlich vom Vertrag zurücktreten, es ist nicht möglich an einem schlechteren Anbieter zu geraten.
1&1 wird zwar gleich wieder mit Inkassobüros Druckmachen, aber bloß nicht davon beeindrucken lassen