Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Warte seit 3 Monaten auf freenet-DSL


12.11.2005 00:16 - Gestartet von R.Hofmann
FREENET.de Service Team

Postfach 2120
24020 Kiel






Betreff DSL-Bestellung (Bestätigung vom 14.03.2005)


Unsere Zeichen: 585933902
Unser Zeichen: 641357002



Sehr geehrte Damen und Herren,

Zuerst kurze Geschichte:

Ende Februar 2005
Mitteilung der Telekom, dass nach 5 Jahren Kampf um DSL, DSL endlich verfügbar ist. DSL-Test im Internet meinerseits: DSL ist in voller Bandbreite verfügbar. Rücksprache bei Telekom: Jawohl volle Bandbreite.

02.03.2005
Bestellung DSL bei Freenet über Internet. Bestellung führt zu Abstürzen. Mehrere Rücksprachen mit Service-Team 01803030700. (wenn kein freier Arbeitsplatz wird man nach 4,15 Minuten automatisch getrennt Kosten: 0,45 €, gilt für jeden Anruf)
Ergebnis: Software wird kurzfristig geändert.

05.03.2005
Software geändert. Man kommt eine Seite weiter. Dann das gleiche Dilemma. Nach Rücksprache mit Service-Team: Software wird ganz schnell geändert.

08.03.2005
Lieferung T-DSL Splitter von Telekom. Beauftragt von wem auch immer. Steht nicht auf Lieferschein. Funktioniert zumindest.

08.03.2005
Software geändert. Man kommt eine halbe Seite weiter. Dann das gleiche Dilemma. Nach Rücksprache mit Service-Team. Freenet meldet sich bei mir.

Datum nicht mehr bekannt
Anruf von FREENET und Auftrag wird per Telefon abgewickelt. Super!

15.03.2005
Bestätigung der Bestellung unter Unser Zeichen: 585933902

22.03.2005
Mitteilung von Freenet: Ungültige Rufnummer 03334 352356.
Dies ist meine alte analoge Telekom-Rufnummer und meine jetzige Hauptrufnummer, die auch im Telefonbuch steht. Nach Umstellung auf ISDN wurde die 288081 zu meiner Abrechnungsnummer. Diese ist bei mir nicht geschaltet (Da klingelt das Telefon meines Sohnes, da geht keiner ran, und die Nummer steht auch nicht im Telefonbuch). Mitteilung aller ISDN-Nummern an Freenet.

01.04.2005
Mitteilung von Freenet: zu Login-Namen: Hofmann.Lichterfelde. Technisch nicht machbar.
Änderung in DSL1000. Meinerseits Test im Internet und Rücksprache bei Telekom: nur DSL-Light möglich, aber besser wie gar nichts.

27.04.2005
Mitteilung von Freenet: Unter meiner Rufnummer besteht bereits ein DSL-Anschluss.
Kann ja nicht sein, da DSL erst seit einigen Tagen theoretisch verfügbar ist. Hätte ja ein andere schneller als Freenet sein müssen.

Datum nicht mehr bekannt
Mehrere Gespräche über Freenet Hotline: Ergebnis: alte Bestellung kann nicht erhalten werden, da Kunde gelöscht. Warum?
Neue Bestellung (inzwischen mit schlechteren Konditionen) über Internet funktioniert auch nicht.
Deshalb über Telefon am 10.05.2005. Funktioniert einwandfrei.

12.05.2005
Bestätigung von Freenet unter unser Zeichen: 641357002. Neuer Login-Name: Hofmann.Schorfheide. Warum?

Ab diesem Datum
regelmäßige Anfrage bei Freenet: über 01803030700 oder über Internet freenet@kundenservice.de (regelmäßig heißt: mindesten pro 14 Tage 1 mal).
Antwort immer: Wir verstehen ihrer Ärger. Aber Freenet muss auf Rückantwort der Telekom warten (Frage: hat da einer jemals persönlich nachgefragt oder nur per Computer). Man kann mir nicht helfen. Telekom ist an allem schuld.
Ab und an auch die Antwort: Spätestens in 14 Tagen haben sie DSL.

14.09.2005
Mich ärgert die Werbung von Freenet über ihren kurzfristigen DSL-Anschluss im Internet sehr. Ich schicke eine entsprechende Mail an Freenet.

17.09.2005
Mitteilung von Freenet: wegen der hohen Nachfrage ist es zu Verzögerungen gekommen. Nachfrage bei Hotline 01803030700 maximal 1,5 Monate. Warum bei mir inzwischen 6.
Man kann mir nicht helfen. Ich soll warten. Wie lange noch?

26.09.2005
Mail meinerseits:
Herzlichen Glückwunsch zur Nennung in PlusMinus(ARD). Ist ja genau mein Fall. Forderung: Antwort auf meine vielmaligen Anfragen durch ein Mitglied der Geschäftsleitung.

28.09.2005
Antwort von Freenet: Über den Stand ihrer persönlichen DSL-Bestellung erkundigen Sie sich einfach und komfortabel unter der kostenlosen Rufnummer 0800 7080910.
Sollten Ihre Mitarbeiter vor der Antwort mal probieren.
Antwort: Sie haben keine gültige Kundennummer von ihnen übermittelt bekommen..., den Rest der Konserve können sie sich ja selbst anhören.

09.10.2005
Erneuter Anruf bei 0800 7080910. Nach Schilderung: Warum ich da noch so ruhig bin, aber man kann mir nicht helfen. Wenigstens Mitteilung Nummer von Service-Team: 0900 1750850 113. Leider bei Anruf: Nummer existiert nicht.

10.10.2005
Erneut E-Mail von Freenet im Postfach: Genial einfach, genial günstig: DSL-Surfen...Jetzt bestellen.
Den Rest kennen sie besser.
Ich kann nur allen abraten, den Fehler macht man nur einmal.

12.10.2005
Erneuter Anruf bei 0800 7080910. Versteht meinen Ärger, aber kann mir nicht helfen. Wenigstens Durchstellung an Service-Team. Kann mir auch nicht helfen, sagt mir aber, dass bei meiner Bestellung einiges schief gelaufen ist, und gibt mir den Rat, schriftlich an das Service-Team zu schreiben. Kommentar von Ihm: 01803030700 und Internet bringen nichts.

13.10.2005
(Ankunft, Datiert mit 11.10.2005, konnte mir Ihr Mitarbeiter am 12.10. nicht sagen)
Schreiben von Freenet: Ungültige Anschrift zu Ihrer Bestellung ...
Immerhin ein schriftliches Lebenszeichen von Freenet. Am 27.04. wurde mit der Adresse herausgefunden, dass ich bereits DSL habe. Falsch kann sie also nicht sein. Sie steht ja auch in meinem Personalausweis.



Ich verlange kurzfristig einen nutzbaren DSL-Anschluss (kurzfristig bedeutet: Was ein Mitglied Ihrer Geschäftsleitung unter gleichen Umständen bekommen würde).
Ich verlange Rückerstattung der Telefongebühren zur Hotline 01803030700 und 0900 1750 850 in Höhe von ca. 80 €.

Als wichtigstes verlange ich aber Mitteilungen warum alles so „schief“ gelaufen ist, und das innerhalb einer Woche.

Das Schriftstück geht in gleicher Fassung als Kopie an die

Geschäftsleitung der Telekom AG

und

An den MDR, Ein Fall für Escher.

Ich habe wenig Hoffnung, aber man versucht auch den letzten Strohhalm zu nutzen.


Mit freundlichen Grüßen Roland Hofmann




Inzwischen geht die Geschichte munter weiter:

13.10.2005
Mitteilung an Freenet-Hotline über alle möglichen Adressen, die ohne Umzug durch die Gemeindegebietsreform entstanden sind.

20.10.2005
Antwort: Ungültige Adresse, aber alle Briefe kommen an. Wo kein Wille ist, ist auch kein Weg.

26.10.2005
Nochmalige Mitteilung aller Adressen an Freenet-Hotline. Inzwischen mit einem etwas scharf-sarkastischen Ton. Freenet hält eine Antwort (zumindest bis 11.11) für überflüssig.

29.10.2005
Telefonische Nachfrage: Man kann mir nicht helfen. Support wie fast immer besetzt. Abschaltung nach 4,30:Minuten.

30.10.2005
Support erreicht: keine befriedigende Antwort. Es braucht eben Zeit.

08.11.2005
Support wieder erreicht. Nachfrage nach Eingabe. Antwort: Ist wohl nicht angekommen, Ich soll per Einschreiben schicken. Frage nach Adresse der Geschäftsleitung: Bekomme ich nicht.
Ansonsten soll ich das Telefonieren sein lassen, bringt nichts und kostet nur mein Geld (stimmt ja immerhin). Danach vom Bearbeiter aufgelegt.

09.11.2005
Reaktion von Freenet: Ich soll Hotline bewerten. Antwort: Natürlich alles sch...

11.11.2005
Trotz Bitte bei der Hotline: Stand der persönlichen DSL-Bestellung über Rufnummer
0800 7080910 funktioniert immer noch nicht.

Wie weiter????

Menü
[1] Tentakinuh antwortet auf R.Hofmann
12.11.2005 01:41
Hallo!

Ich bin schockiert,...

Mit welcher Geduld (von den Kosten mal abgesehen), hälst du an diesem 'Laden' fest?

Ein kleiner Tip:
Schau mal hier bei diversen Freenet Beiträgen nach, dann denke ich, dass du hoffentlich schnell von denen lassen wirst.

Möchte dir an dieser Stelle jetzt auch keinen Rat geben, aber,

lasse den DSL-Anschluss doch einfach über T-Online bzw. über die Deutsche Telekom freischalten.

Da kannst du sicher sein, dass dies innerhalb kürzester Zeit geschieht.

Auch denke ich, dass die Tarife (DSL-Flat), die Hardware die es dazu gibt, z.Z. ganz o.k. sind.

http://dsl.t-online.de/ooadsl/access01/addToShoppingCart.do?producttype=4&productid=153

Über die Anschlussgebühr lässt sich sicherlich mit der Telekom Hotline (übrigens eine 0800er Nummer,...:o) ) reden, sodass du diese nicht bezahlen musst, da bei dir leider nur
DSL 384 (auch light genannt) zur Verfügung steht.

Viel Glück,..... & vergiss die Sache mit Freenet (auf deinen Kosten wirst du wohl oder übel sitzen bleiben, es sei denn, du hast die 'Traute', einen RA einzuschalten).
Auch sind die AGB´s von denen nicht zu verachten, evtl. steht da schon etwas drin, womit sich diese 'Leut´s' mal wieder absichern (wenn es dann rechtens ist)

Berichte bitte weiter hier im Forum, wie Freenet sich verhält, und mit wem auch immer du demnächst glücklicher DSL Kunde wirst!


Viele Grüße

Tentakinuh


- Telefonschluß: von -Deutsche Telekom
- Bandbreite: 6000 über -Deutsche Telekom
- DSL: Summer-Flat über -Congster
- VoIP: Germany Fixed Network 1000
(1/1 Takt bei den 1000 Minuten) über -dus.net
- Hardware: FRITZ!Box Fon WLAN 7050 mit ISDN So
Menü
[2] marbri antwortet auf R.Hofmann
12.11.2005 11:16

Hallo,

ich muß mich wirklich wundern, mit welcher Engelsgeduld hoch 10
Du an Freenet festhälst. Du bist doch mit denen nicht verheiratet. Laß am besten den DSL-Anschluß bei der Telekom oder T-online, die bieten mit Congster ja auch mittlerweile recht günstige Flatrates, dann bekommst Du wenigstens wenn Du
später mal wechseln willst, den Port nicht blockiert,( siehe
Berichte im 1&1-Forum), also ich würd die Finger von Freenet
lassen.

Über die hatte ich mich auch mal geärgert, als wir noch kein
DSL hatten, sondern uns noch ber Call-by-Call einwählten.
Angemeldet hatten wir uns einen Spartarif mit 0,5 Cent/Min.
abgerechnet wurde der Normaltarif von 2,5 Cent. Wahrscheinlich
nur, weil wir auf ein Preselection-Angebot fürs Telefon nicht
geantwortet haben, weil die doppelt so teuer waren wie die 018086, wo wir schon preselectet sind. Aber so was passiert
mir jedenfalls nur einmal, und aus die Maus. Wir haben uns dann für GMX entschieden, wo wir bisher noch keinen Ärger
hatten. Preis stimmt, Leistung stimmt, alles ok!


Viele Grüße


Marbri
Menü
[2.1] marc.thomalla antwortet auf marbri
16.11.2005 13:36
Benutzer marbri schrieb:

Über die hatte ich mich auch mal geärgert, als wir noch kein DSL hatten, sondern uns noch ber Call-by-Call einwählten. Angemeldet hatten wir uns einen Spartarif mit 0,5 Cent/Min. abgerechnet wurde der Normaltarif von 2,5 Cent.

Es gab nie einen 0,5 ct. Tarif bei freenet.de...
Menü
[3] mcbamb antwortet auf R.Hofmann
31.12.2005 17:50
Hallo,

da geht es ja jemandem noch schlechter als mir... Ich hatte über 4 Monate lang Verbindungsabbrüche und habe mich zuerst mehrfach per email an den Support gewandt. Damals war ich voller Hoffnung, dass nur ein kleiner blöder Fehler meinerseits vorliegt und das schnell geregelt wird. Mittlerweile habe ich viel zuviel mit dem Support telefoniert (für 95 €). Man gab mir zu Beginn die Auskunft, dass mir die Kosten rückerstattet werden, wenn kein Fehler meinerseits vorliegt.
Ich bekam einige unnütze Tipps, meine Leitung wurde mehrfach überprüft und angebliche Leitunsgfehler angeblich behoben. Meine Ausfälle blieben (manchmal tagelang) und ich erhielt immer wieder vorgefertigte Schreiben.
Mein Beschwerdebrief (4 Seiten) wurde ignoriert, die Erstattung meiner Kosten für den Support wurde mir verweigert, da ich ja auf kostengünstige Wege wie email und Post hätte umsteigen können. Meine Meinung dazu: Hilfe bekommt man von freenet weder auf die eine noch auf die andere Weise!
Auf eine Erstattung meiner Gebühren (ganz oder teilweise) warte ich immer noch. Freenet hat sich auch zu diesem Punkt nicht geäußert. Ich habe den Verbraucherschutz angeschrieben und warte noch auf eine Rückmeldung, wie ich weiter vorgehen soll.

Auf jeden Fall kommt mir die Schilderung der Probleme bzw. der Umgang von freenet mit den Hinweisen darauf sehr bekannt vor.
Mir ist sehr daran gelegen, dass möglichst viele Verbraucher vor diesem Internetprovider gewarnt sind und sich einen besseren aussuchen können.

Grüße,

Chris
Menü
[4] minimi antwortet auf R.Hofmann
31.12.2005 18:27
Benutzer R.Hofmann schrieb:
FREENET.de Service Team

Postfach 2120
24020 Kiel






Betreff DSL-Bestellung (Bestätigung vom 14.03.2005)


Unsere Zeichen: 585933902
Unser Zeichen: 641357002



Sehr geehrte Damen und Herren,

Zuerst kurze Geschichte:

Ende Februar 2005 Mitteilung der Telekom, dass nach 5 Jahren Kampf um DSL, DSL endlich verfügbar ist. DSL-Test im Internet meinerseits: DSL ist in voller Bandbreite verfügbar. Rücksprache bei Telekom:
Jawohl volle Bandbreite.

02.03.2005
Bestellung DSL bei Freenet über Internet. Bestellung führt zu Abstürzen. Mehrere Rücksprachen mit Service-Team 01803030700. (wenn kein freier Arbeitsplatz wird man nach 4,15 Minuten automatisch getrennt Kosten: 0,45 €, gilt für jeden Anruf) Ergebnis: Software wird kurzfristig geändert.

05.03.2005
Software geändert. Man kommt eine Seite weiter. Dann das gleiche Dilemma. Nach Rücksprache mit Service-Team: Software wird ganz schnell geändert.

08.03.2005
Lieferung T-DSL Splitter von Telekom. Beauftragt von wem auch immer. Steht nicht auf Lieferschein. Funktioniert zumindest.

08.03.2005
Software geändert. Man kommt eine halbe Seite weiter. Dann das gleiche Dilemma. Nach Rücksprache mit Service-Team. Freenet meldet sich bei mir.

Datum nicht mehr bekannt Anruf von FREENET und Auftrag wird per Telefon abgewickelt.
Super!

15.03.2005
Bestätigung der Bestellung unter Unser Zeichen: 585933902

22.03.2005
Mitteilung von Freenet: Ungültige Rufnummer 03334 352356. Dies ist meine alte analoge Telekom-Rufnummer und meine jetzige Hauptrufnummer, die auch im Telefonbuch steht. Nach Umstellung auf ISDN wurde die 288081 zu meiner Abrechnungsnummer. Diese ist bei mir nicht geschaltet (Da klingelt das Telefon meines Sohnes, da geht keiner ran, und die Nummer steht auch nicht im Telefonbuch). Mitteilung aller ISDN-Nummern an Freenet.

01.04.2005
Mitteilung von Freenet: zu Login-Namen: Hofmann.Lichterfelde.
Technisch nicht machbar.
Änderung in DSL1000. Meinerseits Test im Internet und Rücksprache bei Telekom: nur DSL-Light möglich, aber besser wie gar nichts.

27.04.2005
Mitteilung von Freenet: Unter meiner Rufnummer besteht bereits ein DSL-Anschluss.
Kann ja nicht sein, da DSL erst seit einigen Tagen theoretisch verfügbar ist. Hätte ja ein andere schneller als Freenet sein müssen.

Datum nicht mehr bekannt Mehrere Gespräche über Freenet Hotline: Ergebnis: alte Bestellung kann nicht erhalten werden, da Kunde gelöscht. Warum? Neue Bestellung (inzwischen mit schlechteren Konditionen) über Internet funktioniert auch nicht.
Deshalb über Telefon am 10.05.2005. Funktioniert einwandfrei.

12.05.2005
Bestätigung von Freenet unter unser Zeichen: 641357002. Neuer Login-Name: Hofmann.Schorfheide. Warum?

Ab diesem Datum regelmäßige Anfrage bei Freenet: über 01803030700 oder über Internet freenet@kundenservice.de (regelmäßig heißt: mindesten pro 14 Tage 1 mal).
Antwort immer: Wir verstehen ihrer Ärger. Aber Freenet muss auf Rückantwort der Telekom warten (Frage: hat da einer jemals persönlich nachgefragt oder nur per Computer). Man kann mir nicht helfen. Telekom ist an allem schuld.
Ab und an auch die Antwort: Spätestens in 14 Tagen haben sie DSL.

14.09.2005
Mich ärgert die Werbung von Freenet über ihren kurzfristigen DSL-Anschluss im Internet sehr. Ich schicke eine entsprechende Mail an Freenet.

17.09.2005
Mitteilung von Freenet: wegen der hohen Nachfrage ist es zu Verzögerungen gekommen. Nachfrage bei Hotline 01803030700 maximal 1,5 Monate. Warum bei mir inzwischen 6. Man kann mir nicht helfen. Ich soll warten. Wie lange noch?

26.09.2005
Mail meinerseits:
Herzlichen Glückwunsch zur Nennung in PlusMinus(ARD). Ist ja genau mein Fall. Forderung: Antwort auf meine vielmaligen Anfragen durch ein Mitglied der Geschäftsleitung.

28.09.2005
Antwort von Freenet: Über den Stand ihrer persönlichen DSL-Bestellung erkundigen Sie sich einfach und komfortabel unter der kostenlosen Rufnummer 0800 7080910.
Sollten Ihre Mitarbeiter vor der Antwort mal probieren. Antwort: Sie haben keine gültige Kundennummer von ihnen übermittelt bekommen..., den Rest der Konserve können sie sich ja selbst anhören.

09.10.2005
Erneuter Anruf bei 0800 7080910. Nach Schilderung: Warum ich da noch so ruhig bin, aber man kann mir nicht helfen. Wenigstens Mitteilung Nummer von Service-Team: 0900 1750850 113. Leider bei Anruf: Nummer existiert nicht.

10.10.2005
Erneut E-Mail von Freenet im Postfach: Genial einfach, genial günstig: DSL-Surfen...Jetzt bestellen.
Den Rest kennen sie besser.
Ich kann nur allen abraten, den Fehler macht man nur einmal.

12.10.2005
Erneuter Anruf bei 0800 7080910. Versteht meinen Ärger, aber kann mir nicht helfen. Wenigstens Durchstellung an Service-Team. Kann mir auch nicht helfen, sagt mir aber, dass bei meiner Bestellung einiges schief gelaufen ist, und gibt mir den Rat, schriftlich an das Service-Team zu schreiben. Kommentar von Ihm: 01803030700 und Internet bringen nichts.

13.10.2005
(Ankunft, Datiert mit 11.10.2005, konnte mir Ihr Mitarbeiter am 12.10. nicht sagen)
Schreiben von Freenet: Ungültige Anschrift zu Ihrer Bestellung ...
Immerhin ein schriftliches Lebenszeichen von Freenet. Am 27.04. wurde mit der Adresse herausgefunden, dass ich bereits DSL habe. Falsch kann sie also nicht sein. Sie steht ja auch in meinem Personalausweis.



Ich verlange kurzfristig einen nutzbaren DSL-Anschluss (kurzfristig bedeutet: Was ein Mitglied Ihrer Geschäftsleitung unter gleichen Umständen bekommen würde).
Ich verlange Rückerstattung der Telefongebühren zur Hotline 01803030700 und 0900 1750 850 in Höhe von ca. 80 €.

Als wichtigstes verlange ich aber Mitteilungen warum alles so „schief“ gelaufen ist, und das innerhalb einer Woche.

Das Schriftstück geht in gleicher Fassung als Kopie an die
Geschäftsleitung der Telekom AG

und

An den MDR, Ein Fall für Escher.

Ich habe wenig Hoffnung, aber man versucht auch den letzten Strohhalm zu nutzen.


Mit freundlichen Grüßen Roland Hofmann




Inzwischen geht die Geschichte munter weiter:

13.10.2005
Mitteilung an Freenet-Hotline über alle möglichen Adressen, die ohne Umzug durch die Gemeindegebietsreform entstanden sind.

20.10.2005
Antwort: Ungültige Adresse, aber alle Briefe kommen an. Wo kein Wille ist, ist auch kein Weg.

26.10.2005
Nochmalige Mitteilung aller Adressen an Freenet-Hotline. Inzwischen mit einem etwas scharf-sarkastischen Ton. Freenet hält eine Antwort (zumindest bis 11.11) für überflüssig.

29.10.2005
Telefonische Nachfrage: Man kann mir nicht helfen. Support wie fast immer besetzt. Abschaltung nach 4,30:Minuten.

30.10.2005
Support erreicht: keine befriedigende Antwort. Es braucht eben Zeit.

08.11.2005
Support wieder erreicht. Nachfrage nach Eingabe. Antwort: Ist wohl nicht angekommen, Ich soll per Einschreiben schicken. Frage nach Adresse der Geschäftsleitung: Bekomme ich nicht. Ansonsten soll ich das Telefonieren sein lassen, bringt nichts und kostet nur mein Geld (stimmt ja immerhin). Danach vom Bearbeiter aufgelegt.

09.11.2005
Reaktion von Freenet: Ich soll Hotline bewerten. Antwort:
Natürlich alles sch...

11.11.2005
Trotz Bitte bei der Hotline: Stand der persönlichen DSL-Bestellung über Rufnummer
0800 7080910 funktioniert immer noch nicht.

Wie weiter????


Ganz einfach weg von freenet!!!!


Das ist ja nicht zu glauben wie lange du da schon wartest!
Aber es gibt auch andere Anbieter mit gute Service und vergleichbaren Preisen.

Ich selber nutz AOL und würde es auch empfehlen!
Die flat kostet 9,99€ DSL 1000 16,99€ (bei Saturn oder Mediamarkt bekommt man die flat Aktionsbedinkt schon für 6,99€).
DSL Einrichtungsgebühr 49,99€
Dazu habe ich noch die AOL Phone flat für 8,99€ zum Telefoniren ins Deutsche Festnetz.
Geht bei dir sicher nicht so gut mit DSL light, aber mit einer 1000 Leitung geht es schon gut habe ich auch!
Die Hotline kostet 0,12€/min. Aber mann kommt eigentlich immer schnell durch! Falls du die AOL Softwear nicht markst es geht auch ohne!



Vielleicht ist ja auch AOL etwas für dich!

schau mal rein! http://www.aol.de/zugang/1_0_frontpage_f.html

Viel Glück....
Menü
[5] Mark Dair antwortet auf R.Hofmann
02.01.2006 14:18
Was hier wundersame in allen Antworten untergeht ist die Aussage der Telekom, zunächst wird dir volle Bandbreite zugesichert und ganz plötzlich heißt es dann "ja...ne, sorry doch nur dsllight"
Ist ja auch nicht so wirklich das Gelbe von der Milch.
Menü
[5.1] CHEFE antwortet auf Mark Dair
02.01.2006 14:51
Benutzer Mark Dair schrieb:
Was hier wundersame in allen Antworten untergeht ist die Aussage der Telekom, zunächst wird dir volle Bandbreite zugesichert und ganz plötzlich heißt es dann "ja...ne, sorry doch nur dsllight" Ist ja auch nicht so wirklich das Gelbe von der Milch.

Bei der Telekom steht so weit ich mich erinnere immer im Kleingedruckten, dass genaues erst nach Anschlussprüfung gesagt wird.
Aber ich glaube, er wär ja schon zufrieden, wenn ihm Freenet wenigstens DSL light hinbekommen würde.
Menü
[5.1.1] Dr. brat. Wurst antwortet auf CHEFE
04.01.2006 18:21
Die T-Com schreibt immer Müll... ;-)