Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Talkline + 0190er Nummern


25.03.2003 04:00 - Gestartet von Frager
Hallo Leute,
ich hätte da einmal 2 Fragen.

Warum wird die Firma Talkline sooft mit den 0190er Nummern in verbindung gebracht?
Weshalb gibt es so viele Probleme mit den Rechnungen mit dieser Firma?

Gruß Frager
Menü
[1] hdontour antwortet auf Frager
25.03.2003 07:56
Benutzer Frager schrieb:
Hallo Leute, ich hätte da einmal 2 Fragen.

Warum wird die Firma Talkline sooft mit den 0190er Nummern in verbindung gebracht?

Talkline vermietet 0190er Nummern an D r i t t e weiter

Weshalb gibt es so viele Probleme mit den Rechnungen mit dieser Firma?

und hat nun die A,schlochkarte in der Hand, weil manche offensichtlich unseriös arbeiten.
So ist es halt nunmal


Gruß Frager
Menü
[1.1] hdontour antwortet auf hdontour
25.03.2003 08:00
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer Frager schrieb:
Hallo Leute, ich hätte da einmal 2 Fragen.

Warum wird die Firma Talkline sooft mit den 0190er Nummern in verbindung gebracht?

Talkline vermietet 0190er Nummern an D r i t t e weiter

Weshalb gibt es so viele Probleme mit den Rechnungen mit dieser Firma?

und hat nun die A,schlochkarte in der Hand, weil manche offensichtlich unseriös arbeiten.
So ist es halt nunmal

Nachtrag: und auf den Telephonrechnungen der Telekom steht dann Talkline als "Eigentümer" der Nr drauf, obwohl diese ja weitervermietet ist. Man kann Talkline eigentlich nur e i n e n Vorwurf machen: Und zwar das sie es "wagen" eine 0190er Nr gegen Entgelt weiterzuvermieten­..................




Gruß Frager
Menü
[1.1.1] niknuk antwortet auf hdontour
25.03.2003 11:42
Benutzer hdontour schrieb:
Nachtrag: und auf den Telephonrechnungen der Telekom steht dann Talkline als "Eigentümer" der Nr drauf, obwohl diese ja weitervermietet ist. Man kann Talkline eigentlich nur e i n e n Vorwurf machen: Und zwar das sie es "wagen" eine 0190er Nr gegen Entgelt weiterzuvermieten­..................

Hallo,
ich denke, man kann Talkline vor allem den Vorwurf machen, dass sie Anbieter, über die es derart gehäuft Beschwerden gibt, nicht sofort sperren. Aber Profit geht ja über alles, dafür ruiniert man sich schon mal gerne den Ruf (falls es daran überhaupt noch etwas zu ruinieren gibt).
Gruß
niknuk
Menü
[1.1.1.1] hdontour antwortet auf niknuk
25.03.2003 11:57
Benutzer niknuk schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Nachtrag: und auf den Telephonrechnungen der Telekom steht dann Talkline als "Eigentümer" der Nr drauf, obwohl diese ja weitervermietet ist. Man kann Talkline eigentlich nur e i n e n Vorwurf machen: Und zwar das sie es "wagen" eine 0190er Nr gegen Entgelt weiterzuvermieten­..................

Hallo,
ich denke, man kann Talkline vor allem den Vorwurf machen, dass sie Anbieter, über die es derart gehäuft Beschwerden gibt, nicht sofort sperren. Aber Profit geht ja über alles, dafür ruiniert man sich schon mal gerne den Ruf (falls es daran überhaupt noch etwas zu ruinieren gibt).
Gruß
niknuk

Hy,

auch wenn wir beide genau wissen, worum es geht, kann Talkline das nicht machen.
Denn wenn sie das tun würden, würden sie Richter spielen.
Und das können und dürfen sie nicht.
Dann könntest Du auch gleich die übergeordnete Vergabestelle der 0190 verantwortlich machen.

P.S. ich hatte vor Monaten in meiner Autovermietung einen Serieneinbrecher als Kunden, der mit meinem Wagen auf Diebstour ging. Kann ich da was dafür?
Ja, weil er mit meinem Wagen zu seinen Objekten gefahren ist.......
Menü
[1.1.1.1.1] federico antwortet auf hdontour
25.03.2003 13:38
Benutzer hdontour schrieb:

P.S. ich hatte vor Monaten in meiner Autovermietung einen Serieneinbrecher als Kunden, der mit meinem Wagen auf Diebstour ging. Kann ich da was dafür?

Nein!

(Genausowenig, wie das hier
http://www.palleskov.dk/nyhedspix/fisk.html Tierqälerei ist).

Es sei denn, Du wolltest gezielt zwielichtige Kunden mit Deiner Vertragsgestaltung ködern, indem Du als Gegenleistung für besonders straftatgeeignete Fahrzeuge 50% von ihrer Beute verlangt hast. Dann bist Du wegen Geldwäsche dran.

f.
Menü
[1.1.1.1.2] Coola antwortet auf hdontour
25.03.2003 20:27
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer niknuk schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Nachtrag: und auf den Telephonrechnungen der Telekom steht dann Talkline als "Eigentümer" der Nr drauf, obwohl diese ja weitervermietet ist. Man kann Talkline eigentlich nur e i n e n Vorwurf machen: Und zwar das sie es "wagen" eine 0190er Nr gegen Entgelt weiterzuvermieten­..................

Hallo,
ich denke, man kann Talkline vor allem den Vorwurf machen, dass sie Anbieter, über die es derart gehäuft Beschwerden gibt, nicht sofort sperren. Aber Profit geht ja über alles, dafür ruiniert man sich schon mal gerne den Ruf (falls es daran überhaupt noch etwas zu ruinieren gibt).
Gruß
niknuk

Hy,

auch wenn wir beide genau wissen, worum es geht, kann Talkline das nicht machen.
Denn wenn sie das tun würden, würden sie Richter spielen.
Und das können und dürfen sie nicht.
Dann könntest Du auch gleich die übergeordnete Vergabestelle der 0190 verantwortlich machen.

P.S. ich hatte vor Monaten in meiner Autovermietung einen Serieneinbrecher als Kunden, der mit meinem Wagen auf Diebstour ging. Kann ich da was dafür?
Ja, weil er mit meinem Wagen zu seinen Objekten gefahren ist.......


Haha... immerhin mal ansatzweise was humoristisches von dir.

Im geschilderten Fall kannst du sicher nichts dazu, dank deiner Unkenntnis.
Solltest du aber Kenntnis darüber haben, dass der Mieter deines Fahrzeugs mit eben diesem auf Diebestour geht und du trotz dieser Kenntnis ihm dafür dein Fahrzeug vermietest, würdest du dich sicher der Beihilfe schuldig machen.

Es spricht vieles dafür, dass Talkline weiß, was da mit den vermieteten 0190er Nummern läuft.
Und nur deshalb gerät Talkline mit in die Schusslinie.
Siehst du das wirklich anders?

Erwarte gespannt deinen Kommentar!


Menü
[1.1.1.1.2.1] hdontour antwortet auf Coola
26.03.2003 00:04
Benutzer Coola schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer niknuk schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Nachtrag: und auf den Telephonrechnungen der Telekom steht dann Talkline als "Eigentümer" der Nr drauf, obwohl diese ja weitervermietet ist. Man kann Talkline eigentlich nur e i n e n Vorwurf machen: Und zwar das sie es "wagen" eine 0190er Nr gegen Entgelt weiterzuvermieten­..................

Hallo,
ich denke, man kann Talkline vor allem den Vorwurf machen, dass sie Anbieter, über die es derart gehäuft Beschwerden gibt, nicht sofort sperren. Aber Profit geht ja über alles, dafür ruiniert man sich schon mal gerne den Ruf (falls es daran überhaupt noch etwas zu ruinieren gibt).
Gruß
niknuk

Hy,

auch wenn wir beide genau wissen, worum es geht, kann Talkline das nicht machen.
Denn wenn sie das tun würden, würden sie Richter spielen.
Und das können und dürfen sie nicht.
Dann könntest Du auch gleich die übergeordnete Vergabestelle der 0190 verantwortlich machen.

P.S. ich hatte vor Monaten in meiner Autovermietung einen Serieneinbrecher als Kunden, der mit meinem Wagen auf Diebstour ging. Kann ich da was dafür?
Ja, weil er mit meinem Wagen zu seinen Objekten gefahren ist.......


Haha... immerhin mal ansatzweise was humoristisches von dir.

Im geschilderten Fall kannst du sicher nichts dazu, dank deiner Unkenntnis.
Solltest du aber Kenntnis darüber haben, dass der Mieter deines Fahrzeugs mit eben diesem auf Diebestour geht und du trotz dieser Kenntnis ihm dafür dein Fahrzeug vermietest, würdest du dich sicher der Beihilfe schuldig machen.

Es spricht vieles dafür, dass Talkline weiß, was da mit den vermieteten 0190er Nummern läuft.
Und nur deshalb gerät Talkline mit in die Schusslinie.
Siehst du das wirklich anders?

Erwarte gespannt deinen Kommentar!

Schön wenn Du auf meinen Kommentar wartest.

Mal was grundsätzliches: Ehrlich gesagt interessiert mich die Fa. Talkine und alle 0190er Nummern und alle 0190er Anbieter nicht die Bohne.

Es klingt schon echt witzig, wie mir von manchen in diesem Forum nachgesagt wird, daß ich Talkline "ergeben" sei.

Das ganze Problem mit den 0190er ist nicht ein Talkline Problem, sondern ein Problem, daß es diese 0190er überhaupt gibt.

Mit Sicherheit wird sich T. denken können, daß es bei dem einen oder anderen 0190er Kunden nicht so ganz sauber abläuft.

Solange aber keiner von diesen Lumpen rechtsmäßig wegen Betrug verknackt worden ist, sind erst mal alles nur Behauptungen von Kunden die überhöhte Rechnungen erhalten haben.

Sorry, aber das muß man einfach mal ganz sachlich so sehen!

Und solange da gerichtlich nichts genauer geklärt ist, würde ich es an der Stelle von T. auch nicht anders machen und meine Nummern einfach weitervermieten.

Ich weiss selber, daß es ein Schei§§spiel ist, aber noch soviele Postings zu diesem Thema in diesem Forum werden daran nix ändern.

Wie gesagt der Gesetzgeber ist gefordert.

CU
Menü
[1.1.1.1.2.1.1] RamsesZwei antwortet auf hdontour
29.03.2003 13:33
Benutzer hdontour schrieb:
Das ganze Problem mit den 0190er ist nicht ein Talkline Problem, sondern ein Problem, daß es diese 0190er überhaupt gibt.
Hi, das sehe ich anders: Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: Das Problem mit Mietwagen (Schußwaffen, gefährlichen Chemikalien etc.)ist nicht, daß es sie gibt, sondern daß manchmal Leute damit Unfug treiben.

Mit Sicherheit wird sich T. denken können, daß es bei dem einen oder anderen 0190er Kunden nicht so ganz sauber abläuft.
Dann ist aber die forsche Manier vollkommen unpassend, mit der die "Problemkunden" abgebürstet werden, oder?

Solange aber keiner von diesen Lumpen rechtsmäßig wegen Betrug verknackt worden ist,
Vielleicht bin ich naiv, aber ich unterscheide weiter zwischen "legal" und "legitim"...

Und solange da gerichtlich nichts genauer geklärt ist, würde ich es an der Stelle von T. auch nicht anders machen und meine Nummern einfach weitervermieten.
Ich nicht...

Gruß aus Aachen

Ludger
www.booker-hellerhoff.de
Menü
[1.1.1.1.3] Frager antwortet auf hdontour
30.03.2003 00:50
Hallo Leute

wenn ich mich nicht an die Richtlinien halte die für eine Homepage Eröffnung herausgegeben werden, wird sie gelöscht.
Wenn ich mich z.B. hier im Forum nicht an gewisse Regeln halte wird mein Beitrag wahrscheinlich nicht veröffentlicht.

Warum kann die Talkline , die angeblichen schwarzen Schafe unter ihren 0190er Nummer Mietern nicht einfach aus dem Vertrag "Löschen", die sich nicht an vorgegebenen Regeln halten?

Woher will man denn überhaupt wissen , das diese sogenannten " schwarzen Schafe " nicht der Talkline selbst entspringen?

Gruß Frager
Menü
[1.1.2] webchecker antwortet auf hdontour
25.03.2003 17:47
Benutzer hdontour schrieb:
. . .
Nachtrag: und auf den Telephonrechnungen der Telekom steht dann Talkline als 'Eigentümer' der Nr drauf, obwohl diese ja weitervermietet ist. Man kann Talkline eigentlich nur e i n e n Vorwurf machen: Und zwar das sie es 'wagen' eine 0190er Nr gegen Entgelt weiterzuvermieten­..................

Auch wenn man Talkline gegenüber sehr „ergeben“ ist, muss man zur Kenntnis nehmen, dass andere Carrier in ihren Agreements mit den Rufnummernkunden ganz klare Vereinbarungen für „solche“ Fälle treffen. Z.B.

Die Auszahlung der Fee für den Rufnummernnutzer erfolgt nur, wenn der Anschlussinhaber auch unbeanstandet zahlt

Wenn eine bestimmte Beanstandungsquote überschritten wird, sinkt die Fee drastisch

Darüber hinaus gibt es auch andere individuelle Eingrenzungen, denn die Carrier wissen sehr wohl um ihre Pappenheimer und kennen den Spagat zwischen Ertrag und Ärger
Menü
[1.1.2.1] canadier antwortet auf webchecker
25.03.2003 23:08
Benutzer webchecker schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
. . .
Nachtrag: und auf den Telephonrechnungen der Telekom steht dann Talkline als 'Eigentümer' der Nr drauf, obwohl diese ja weitervermietet ist. Man kann Talkline eigentlich nur e i n e n Vorwurf machen: Und zwar das sie es 'wagen' eine 0190er Nr gegen Entgelt weiterzuvermieten­..................

Auch wenn man Talkline gegenüber sehr „ergeben“ ist, muss man zur Kenntnis nehmen, dass andere Carrier in ihren Agreements mit den Rufnummernkunden ganz klare Vereinbarungen für „solche“ Fälle treffen. Z.B.

Die Auszahlung der Fee für den Rufnummernnutzer erfolgt nur, wenn der Anschlussinhaber auch unbeanstandet zahlt

Wenn eine bestimmte Beanstandungsquote überschritten wird, sinkt die Fee drastisch

Darüber hinaus gibt es auch andere individuelle Eingrenzungen, denn die Carrier wissen sehr wohl um ihre Pappenheimer und kennen den Spagat zwischen Ertrag und Ärger

Seit Kurzem bin ich auch unter den Talkline- geschädigten!
Einen Rechtsbeistand ich habe bereits zu Hilfe genommen. Ich hege den Verdacht, dass diese ominöse Firma, die sich krampfhaft Seriosität anhand von irgendwelchen Zertifikaten vorlügt, mit den dubiosen "Firmen" im selben Boot sitzt. Wie lange pennt denn der Gesetzgeber noch? Ein Klick oder eine Falschwahl kosten 55 Euro, und das ohne jegliche Gegenleistung! In der Vergangenheit nannte man solche Subjekte Raubritter.
cu
canadier
Menü
[1.1.2.1.1] markusmeier5 antwortet auf canadier
25.03.2003 23:35
Genau meine Meinung. Ich gehe sogar langsam schon von Verschwörungstheorien aus. Und hier im Forum glaube ich auch nicht mehr alles was geschrieben wird. Mir kommt es so vor, als ob gezielt Mitarbeiter von den Firmen gegen Beschuldigungen posten.
Ich sage mal die Kette ist Bundesregierung ( Steuern, T- Aktien) - Dtag - Talkline - Abzockerbriefkastenfirma. Ist doch gut für alle.Verdient doch jeder fleißig am Abzocken. Warum also Gesetze herausbringen?
Menü
[1.1.2.1.2] luca antwortet auf canadier
26.03.2003 11:47
Hast Du schon geschrieben, um welche Nummer es sich handelt? Etwa eine von der Q1 AG?

GRuss
Luca
Menü
[1.1.2.2] hdontour antwortet auf webchecker
26.03.2003 00:09
Benutzer webchecker schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
. . .
Nachtrag: und auf den Telephonrechnungen der Telekom steht dann Talkline als 'Eigentümer' der Nr drauf, obwohl diese ja weitervermietet ist. Man kann Talkline eigentlich nur e i n e n Vorwurf machen: Und zwar das sie es 'wagen' eine 0190er Nr gegen Entgelt weiterzuvermieten­..................

Auch wenn man Talkline gegenüber sehr „ergeben“ ist, muss man zur Kenntnis nehmen, dass andere Carrier in ihren Agreements mit den Rufnummernkunden ganz klare Vereinbarungen für „solche“ Fälle treffen. Z.B.

Die Auszahlung der Fee für den Rufnummernnutzer erfolgt nur, wenn der Anschlussinhaber auch unbeanstandet zahlt

glaubst du das das bei Talkline anders ist?

Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, daß die einen cent an Ihre Mieter ausbezahlen solange kein Geld im Hause ist.

Die wären ja schön blöde
Menü
[1.1.2.2.1] webchecker antwortet auf hdontour
26.03.2003 14:01
Benutzer hdontour schrieb:
. . .
Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, daß die einen cent an Ihre Mieter ausbezahlen solange kein Geld im Hause ist.

Die wären ja schön blöde

Also wir beide wissen wohl, dass dies nicht unbedingt so ist. Und blöde ist Talkline nicht!
Menü
[1.1.2.2.1.1] hdontour antwortet auf webchecker
26.03.2003 19:29
Benutzer webchecker schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
. . .
Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, daß die einen cent an Ihre Mieter ausbezahlen solange kein Geld im Hause ist.

Die wären ja schön blöde

Also wir beide wissen wohl, dass dies nicht unbedingt so ist. Und blöde ist Talkline nicht!

Sorry, ich weiss das wirklich nicht und gehe schon davon aus, daß Talkline an ihre eigenen Mieter erst dann was ausbezahlt, wenn Talkine Geld von der Telekom erhalten hat.

CU
Menü
[1.2] Coola antwortet auf hdontour
25.03.2003 20:42
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer Frager schrieb:
Hallo Leute, ich hätte da einmal 2 Fragen.

Warum wird die Firma Talkline sooft mit den 0190er Nummern in verbindung gebracht?

Talkline vermietet 0190er Nummern an D r i t t e weiter

...an Dritte, jaja, und macht sich damit selbst die Hände nicht schmutzig.

Weshalb gibt es so viele Probleme mit den Rechnungen mit dieser Firma?

und hat nun die A,schlochkarte in der Hand, weil manche offensichtlich unseriös arbeiten.
So ist es halt nunmal
....
Mir kommen die Tränen, Talkline ist wahrlich zu bedauern.
So eine "seriöse Firma" und trotzdem soviele undankbare Kunden, die einfach so mir nix dir nix die Zahlung verweigern.

Alle (Talkline-"Kunden") doof außer Mutti (Talkline)!



Menü
[] Frager antwortet auf
26.03.2003 20:46
Hallo Leute,

Bei einem Problem mit einer Rechnung der Talkline, teilte uns die Telekom mit wir sollten den beanstandeten Betrag aus der Rechnung der Telekom Ausklammern und uns mit der Talkline selbst in Verbindung setzen um die Sache zu klären.
Warum macht das die Talkline, da sie ja "Unschuldig" ist, nicht auch so ?
Warum teilt die Talkline, den geschädigten Kunden nicht die genaue Rufnummer und den Anbieter mit?
Damit man sich direkt an diese Typen wenden kann.

Gruß Frager
Menü
[1] hdontour antwortet auf Frager
26.03.2003 20:57
Benutzer Frager schrieb:
Hallo Leute,

Bei einem Problem mit einer Rechnung der Talkline, teilte uns die Telekom mit wir sollten den beanstandeten Betrag aus der Rechnung der Telekom Ausklammern und uns mit der Talkline selbst in Verbindung setzen um die Sache zu klären. Warum macht das die Talkline, da sie ja "Unschuldig" ist, nicht auch so ?
Warum teilt die Talkline, den geschädigten Kunden nicht die genaue Rufnummer und den Anbieter mit?
Damit man sich direkt an diese Typen wenden kann.

Gruß Frager


wenn Du mal Deine eigene Frage "weiterspinnst", dann merkst Du sehr schnell wo das Hautproblem ist:

Ganz einfach im unangemeldten Call by Call.

wenn jeder sich bei einer Teleko. anmelden müßte, dann müßten die Dir auch eigene Rechnungen schicken und begründen, warum sie Geld von Dir wollen und ganz nebenbei wäre der Dailerspuk sofort vom Tisch.

CU
Menü
[1.1] luca antwortet auf hdontour
27.03.2003 12:25
Ist wohl wahr, aber sie können nicht erwarten, dass ich meine REchnung bei Ihnen bezahle und mit jemand anderem streite, ich bezahle doch auch nicht mein Gemüse im Getränkehandel, nur weil die vielleicht logistisch was zu tun haben.

GRuss
LUca
Menü
[1.2] RamsesZwei antwortet auf hdontour
29.03.2003 13:50
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer Frager schrieb:
Bei einem Problem mit einer Rechnung der Talkline, teilte uns die Telekom mit wir sollten den beanstandeten Betrag aus der Rechnung der Telekom Ausklammern und uns mit der Talkline selbst in Verbindung setzen um die Sache zu klären. Warum macht das die Talkline, da sie ja "Unschuldig" ist, nicht auch so ?
Warum teilt die Talkline, den geschädigten Kunden nicht die genaue Rufnummer und den Anbieter mit?
Damit man sich direkt an diese Typen wenden kann.
wenn Du mal Deine eigene Frage "weiterspinnst", dann merkst Du sehr schnell wo das Hautproblem ist:

Ganz einfach im unangemeldten Call by Call.

wenn jeder sich bei einer Teleko. anmelden müßte, dann müßten die Dir auch eigene Rechnungen schicken und begründen, warum sie Geld von Dir wollen und ganz nebenbei wäre der Dailerspuk sofort vom Tisch.
Kann ich nicht nachvollziehen. Wir haben weder eine Anmeldung bei der Talkline noch bei der Tele Team Work. Trotzdem hat die Telekom den strittigen Betrag ausgeklammert und die Talkline nicht. Im Gegenteil: Talkline erklärt in der telefonischen Diskussion, das es wenig Sinn hat, sich direkt an die TTW zu wenden.

Gruß aus Aachen
Ludger

Details zu unserem Fall: www.booker-hellerhoff.de
Menü
[1.2.1] hdontour antwortet auf RamsesZwei
29.03.2003 15:00
Benutzer RamsesZwei schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer Frager schrieb:
Bei einem Problem mit einer Rechnung der Talkline, teilte uns die Telekom mit wir sollten den beanstandeten Betrag aus der Rechnung der Telekom Ausklammern und uns mit der Talkline selbst in Verbindung setzen um die Sache zu klären. Warum macht das die Talkline, da sie ja "Unschuldig" ist, nicht auch so ?
Warum teilt die Talkline, den geschädigten Kunden nicht die genaue Rufnummer und den Anbieter mit?
Damit man sich direkt an diese Typen wenden kann.
wenn Du mal Deine eigene Frage "weiterspinnst", dann merkst Du sehr schnell wo das Hautproblem ist:

Ganz einfach im unangemeldten Call by Call.

wenn jeder sich bei einer Teleko. anmelden müßte, dann müßten die Dir auch eigene Rechnungen schicken und begründen, warum sie Geld von Dir wollen und ganz nebenbei wäre der Dailerspuk sofort vom Tisch.
Kann ich nicht nachvollziehen. Wir haben weder eine Anmeldung bei der Talkline noch bei der Tele Team Work.

Ganz genau davon habe ich ja gesprochen: Hätten wir das unangemeldete CBC nicht mehr, müßte man sich irgendwo vorher anmelden..... ( und dann gäbe es auch keine Dailer mehr )


Trotzdem hat die
Telekom den strittigen Betrag ausgeklammert und die Talkline nicht. Im Gegenteil: Talkline erklärt in der telefonischen Diskussion, das es wenig Sinn hat, sich direkt an die TTW zu wenden.

Gruß aus Aachen
Ludger

Details zu unserem Fall: www.booker-hellerhoff.de
Menü
[2] luca antwortet auf Frager
27.03.2003 12:23
Hi, genau das hab ich auch gefragt und sie gebeten, nicht immer nur FOrmschreiben zu schicken. Und was kam gestern? Ein Formschreiben mit dem Beispiel: WEnn ich in einen BUs einsteige...(Hat schon jemand geschrieben) Ich glaube, die lesen das nicht und schicken Briefe nach Zeitabständen oder sowas.

Gruss
Luca
Menü
[] hdontour antwortet auf
29.03.2003 17:46
Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Hätten wir das unangemeldete CBC nicht mehr, müßte man sich irgendwo vorher anmelden..... ( und dann gäbe es auch keine Dailer mehr )

Wieso das? Für 0190-Nummern musste man sich auch vor der Einführung des offenen Call by Calls nicht anmelden, und sie haben trotzdem funktioniert. Es würde also nichts nützen, das offene Call by Call abzuschaffen.

Mit Call-by-Call-Nummern sind nur solche Nummern in der Form 010xx gemeint, mit denen man den Verbindungsnetzbetreiber frei auswählen kann. Das ist mit 0190-Nummern nicht möglich (damit kann nur ein Mehrwertdienst frei ausgewählt werden), weswegen 0190-Nummern nicht zu Call by Call zählen.

Monopoly
http://membres.lycos.fr/ronsenemy/


stimmt, da muß ich Dir recht geben