Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

T-Online ohne T-Online-Software


25.01.2004 16:31 - Gestartet von RIKI
Ich konnte früher immer über T-Online ins Internet gehen, ohne die T-Online-Software zu nutzen. Nun wollte ich meiner Schwester auch so einen Zugang einrichten, aber leider klappt es irgendwie nicht. Und da habe ich festgestellt, daß auch ich mich nicht mehr einwählen kann. Ich bekomme dann immer eine Fehlermeldung, daß Benutzername oder Paßwort falsch seien.

Weiß jemand, ob T-Online da was geändert hat, und die Nutzung ohne die Software nicht mehr möglich ist? Oder liegt eine andere Störung vor? (Über die Software kommt meine Schwester jetzt online, aber die will sie halt eigentlich nicht benutzen.)

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Menü
[1] talk antwortet auf RIKI
25.01.2004 18:22
Hallo,

Benutzer RIKI schrieb:
Ich konnte früher immer über T-Online ins Internet gehen, ohne die T-Online-Software zu nutzen. Nun wollte ich meiner Schwester auch so einen Zugang einrichten, aber leider klappt es irgendwie nicht. Und da habe ich festgestellt, daß auch ich mich nicht mehr einwählen kann. Ich bekomme dann immer eine Fehlermeldung, daß Benutzername oder Paßwort falsch seien.

Hast Du den Benutzernamen richtig zusammengesetzt (der hat
ja bei T-Online so eine spezielle Syntax)?

Wenn die T-Online-Nr 12 Stellen hat:
<Anschlußkennung><T-Online-Nr><Mitbenutzer-Nr>

Wenn die T-Online-Nr weniger als 12 Stellen hat:
<Anschlußkennung><T-Online-Nr>#<Mitbenutzer-Nr>

Bei Zugang über T-DSL muß hinterdran noch ein '@t-online.de'
stehen.

cu talk
Menü
[1.1] T-Online ohne T-Online-Software
RIKI antwortet auf talk
26.01.2004 22:34
Vermutlich liegt da irgendwo der Fehler, ich weiß nur nicht genau, wo. Denn der Benutzername war bei mir in der Tat nicht ganz so, wie aktuell auf der T-Online-Hompage (und auch von Dir hier) beschrieben. Allerdings hatte ich nichts geändert, sprich, mit dem nicht ganz korrekten Benutzernamen hat es bis vor kurzem funktioniert. (Und den hatte mir damals auch einer von der Hotline so gesagt, das hatte ich mir extra aufgeschrieben.)

Ich hab's jetzt natürlich auch mit dem 'richtigen' Benutzernamen probiert, aber leider funktioniert's trotzdem nicht :(

Nachdem ich jetzt tausenderlei Varianten ausprobiert habe, bin ich mir jetzt auch gar nicht mehr sicher, welches wohl das richtige Paßwort ist. Denn komischerweise hatte ich im DFÜ-Eintrag ein 16stelliges Paßwort gespeicher, laut T-Online darf das Paßwort aber höchstens 8 Stellen haben. Das Original-Paßwort hat auch nur 8 Stellen, und das Paßwort, von dem ich dachte, es sei das richtige, hat ebenfalls nur 8 Stellen. Mit dem kann ich mich auch auf der Homepage einloggen, vermutlich ist es das also schon.
Menü
[1.1.1] peregrintuk antwortet auf RIKI
27.01.2004 08:50
Benutzer RIKI schrieb:
Vermutlich liegt da irgendwo der Fehler, ich weiß nur nicht genau, wo. Denn der Benutzername war bei mir in der Tat nicht ganz so, wie aktuell auf der T-Online-Hompage (und auch von Dir hier) beschrieben. Allerdings hatte ich nichts geändert, sprich, mit dem nicht ganz korrekten Benutzernamen hat es bis vor kurzem funktioniert. (Und den hatte mir damals auch einer von der Hotline so gesagt, das hatte ich mir extra aufgeschrieben.)

Ich hab's jetzt natürlich auch mit dem 'richtigen' Benutzernamen probiert, aber leider funktioniert's trotzdem nicht :(

Nachdem ich jetzt tausenderlei Varianten ausprobiert habe, bin ich mir jetzt auch gar nicht mehr sicher, welches wohl das richtige Paßwort ist. Denn komischerweise hatte ich im DFÜ-Eintrag ein 16stelliges Paßwort gespeicher, laut T-Online darf das Paßwort aber höchstens 8 Stellen haben. Das Original-Paßwort hat auch nur 8 Stellen, und das Paßwort, von dem ich dachte, es sei das richtige, hat ebenfalls nur 8 Stellen. Mit dem kann ich mich auch auf der Homepage einloggen, vermutlich ist es das also schon.

Hallo Riki!

Das mit dem 8-stelligen Passwort ist schon richtig, mehr dürfens nicht sein, aber ich denke mal daran liegt der Fehler nicht. Windows zeigt sicherheitshalber auch immer mehr Sternchen (*) oder Kreuzchen an, als das Passwort Stellen hat.

Wichtig wäre mal zu wissen, ob du über Modem, ISDN oder DSL ins Netz willst. Ist der Zugang deiner Schwester an der selben Leitung? Was hast du für ein Windows? Welche Fehlermeldung kommt genau, wenn du dich einwählen willst?

Wenn ich das weiß, kann ich eventuell weiterhelfen (hoffe ich jedenfalls...)

Ciao Pip
Menü
[1.1.1.1] T-Online ohne T-Online-Software
RIKI antwortet auf peregrintuk
27.01.2004 23:15
Benutzer peregrintuk schrieb:


Hallo Riki!

Das mit dem 8-stelligen Passwort ist schon richtig, mehr dürfens nicht sein, aber ich denke mal daran liegt der Fehler nicht. Windows zeigt sicherheitshalber auch immer mehr Sternchen (*) oder Kreuzchen an, als das Passwort Stellen hat.


Also, ich glaube, daß ansonsten bei mir die Anzahl der Sternchen immer schon übereinstimmt. Kann man denn irgendwo bei Windows auslesen, was hinter den Sternchen steckt? Würde mich ja schon interessieren, was hinter den 16 Sternchen in diesem Fall steckt.

Aber ist eigentlich auch egal, am Paßwort liegt es wahrscheinlich nicht, habe ja alles mögliche, in Frage kommende, ausprobiert.

>
Wichtig wäre mal zu wissen, ob du über Modem, ISDN oder DSL ins Netz willst.


Mein Zugang ist über DSL. Laut T-Online-Homepage muß dann ans Ende des Benutzernamens noch @t-online.de angehängt werden. Das hatte ich früher definitiv nicht, und es ging, jetzt geht es weder mit noch ohne.

Der Zugang meiner Schwester ist über ISDN. Hab' sie leider heute nicht erreichen können, deshalb weiß ich nicht, wie's bei ihr jetzt aussieht.

Auffällig ist folgendes: Ich habe den SWR3-Onlinecounter installiert. Wenn ich meinen Benutzernamen ohne @t-online.de nehme, springt der Onlinecounter an, erkennt also die Verbindung, und bricht dann nach ein paar Sekunden wieder ab, und es kommt dann auch die Fehlermeldung von wegen falscher Benutzername oder Paßwort.

Gebe ich den Benutzernamen aber mit dem Zusatz ein, reagiert der Onlinecounter nicht, die Fehlermeldung, die dann kommt, ist aber die selbe.

Komisch ist auch, daß laut T-Online-Homepage der Benutzername
entsteht, in dem man die Anschlußkennung und die T-Online-Nr. direkt aneinanderreiht + die Benutzernummer oder wie die heißt, und dann (bei DSL) noch @t-online.de anfügt. Als ich das damals eingerichtet habe (vor ein paar Jahren), sagte mir einer von der Hotline, zwischen die beiden Nummern müsse ein Punkt. Und wie gesagt, nix von @t-online.de. Das habe ich mir nämlich damals extra aufgeschrieben. Und so hat es bis vor kurzem bei mir funktioniert.

Schon alles irgendwie seltsam.

>
Ist der Zugang deiner Schwester an der selben Leitung?
>

Nee, meine Schwester wohnt ca. 40 km von mir weg ;)

>
Was hast du für ein Windows? Welche Fehlermeldung kommt genau, wenn du dich einwählen willst?
>

Windows 2000, meine Schwester hat das glaub' ich auch.

Bei der Stelle 'Benutzername und Kennwort werden verifiziert' braucht er immer ziemlich lang, dann kommt die Fehlermeldung: 'Fehler 691: Der Zugriff wurde verweigert, weil der Benutzername bzw. das Kennwort für die Domäne ungültig ist.' Oder: 'Fehler 718: Beim Warten auf eine gültige Antwort vom Remotecomputer wurde das Zeitlimit überschritten.' (Aber das kommt seltener.)

>
Wenn ich das weiß, kann ich eventuell weiterhelfen (hoffe ich jedenfalls...)

Ciao Pip
>

Wäre natürlich toll, wenn Du da weiterhelfen könntest, aber irgendwie hab' ich ja schon alles mögliche probiert...

Liebe Grüße,

ULI
Menü
[1.1.1.1.1] peregrintuk antwortet auf RIKI
28.01.2004 08:58
Benutzer RIKI schrieb:
Benutzer peregrintuk schrieb:


Hallo Riki!

Das mit dem 8-stelligen Passwort ist schon richtig, mehr dürfens nicht sein, aber ich denke mal daran liegt der Fehler nicht. Windows zeigt sicherheitshalber auch immer mehr Sternchen (*) oder Kreuzchen an, als das Passwort Stellen hat.


Also, ich glaube, daß ansonsten bei mir die Anzahl der Sternchen immer schon übereinstimmt. Kann man denn irgendwo bei Windows auslesen, was hinter den Sternchen steckt? Würde mich ja schon interessieren, was hinter den 16 Sternchen in diesem Fall steckt.

Also ich hab jetzt mal bei mir nachgeschaut (ich hab Windows XP), da zeigt es nachdem ich mein 8-stelliges Passwort eingegeben habe und auf 'übernehmen' klicke 16 Punkte an (egal ob nun Punkte oder Sternchen, bin mir ziemlich sicher das das bei win2000 auch so ist, hatte ich auch mal ne kurze Zeit auf dem Rechner). Auslesen kannst du sowas aber sicher nur wenn du ein Hacker bist, das ist ja der Sinn der Sternchen, das sie nicht gleich jeder auslesen kann.

Aber ist eigentlich auch egal, am Paßwort liegt es wahrscheinlich nicht, habe ja alles mögliche, in Frage kommende, ausprobiert.

>
Wichtig wäre mal zu wissen, ob du über Modem, ISDN oder DSL ins
Netz willst.


Mein Zugang ist über DSL. Laut T-Online-Homepage muß dann ans Ende des Benutzernamens noch @t-online.de angehängt werden. Das hatte ich früher definitiv nicht, und es ging, jetzt geht es weder mit noch ohne.

Hast du auf http://www2.service.tonline.de/dyn/c/07/11/19/711196.html
geschaut? Dort ist alles ausführlich erklärt. Aber einen Unterschied hab ich noch entdeckt, bei mir ist diese T-Onlinenummer, die hinter der Anschlusskennung steht, meine normale Telefonnummer. Und hinter der Mitbenutzernummer hab ich zwischen dem @t-online.de noch ein Leerzeichen. Lösche ich das raus, kommt auch die Fehlermeldung 'falscher Benutzername'.

Der Zugang meiner Schwester ist über ISDN. Hab' sie leider heute nicht erreichen können, deshalb weiß ich nicht, wie's bei ihr jetzt aussieht.

Auffällig ist folgendes: Ich habe den SWR3-Onlinecounter installiert. Wenn ich meinen Benutzernamen ohne @t-online.de nehme, springt der Onlinecounter an, erkennt also die Verbindung, und bricht dann nach ein paar Sekunden wieder ab, und es kommt dann auch die Fehlermeldung von wegen falscher Benutzername oder Paßwort.

Ich glaub zwar nicht dass es daran liegt, aber vielleicht ist es gut, mal alle möglichen Fehlerquellen auszuschließen. Will heißen, deinstallier mal solche Programme, so dass du nur ein 'nacktes' DFÜ-Netzwerk hast (evtl. die Verbindungen im DFÜ-Netzwerk auch mal löschen und neuinstallieren.)

Gebe ich den Benutzernamen aber mit dem Zusatz ein, reagiert der Onlinecounter nicht, die Fehlermeldung, die dann kommt, ist aber die selbe.

Komisch ist auch, daß laut T-Online-Homepage der Benutzername entsteht, in dem man die Anschlußkennung und die T-Online-Nr. direkt aneinanderreiht + die Benutzernummer oder wie die heißt, und dann (bei DSL) noch @t-online.de anfügt. Als ich das damals eingerichtet habe (vor ein paar Jahren), sagte mir einer von der Hotline, zwischen die beiden Nummern müsse ein Punkt. Und wie gesagt, nix von @t-online.de. Das habe ich mir nämlich damals extra aufgeschrieben. Und so hat es bis vor kurzem bei mir funktioniert.

Schon alles irgendwie seltsam.

Das stimmt, das ist wiklich alles seltsam, ich hab auch mal bei einem Freund gesehen, dass der zwar nur eine 11-stellige T-onlinnummer (oder Telefonummer) hat, aber trotzdem das #0001 nicht mit aufgeführt hat. Trotzdem funzt es.
Ruf eventuell auch nochmal die Hotline an (ist ja kostenlos) und frag nach, kann ja sein, dass die da auch was genändert haben.

>
Ist der Zugang deiner Schwester an der selben Leitung?
>

Nee, meine Schwester wohnt ca. 40 km von mir weg ;)

>
Was hast du für ein Windows? Welche Fehlermeldung kommt genau, wenn du dich einwählen willst?
>

Windows 2000, meine Schwester hat das glaub' ich auch.

Bei der Stelle 'Benutzername und Kennwort werden verifiziert' braucht er immer ziemlich lang, dann kommt die Fehlermeldung: 'Fehler 691: Der Zugriff wurde verweigert, weil der Benutzername bzw. das Kennwort für die Domäne ungültig ist.' Oder: 'Fehler 718: Beim Warten auf eine gültige Antwort vom Remotecomputer wurde das Zeitlimit überschritten.' (Aber das kommt seltener.)

Noch eine Idee, was du machen kannst: Geh nochmal auf die Service-Seite von T-online:
http://www3.service.t-online.de/c/00/01/47/1476.html
und lad dir den T-Dsl-Speedmanager runter, oder das T-DSL-Setup, die beiden Programme überprüfen deine Verbindungen und mit dem Speedmanager kannst du auch über eine Testzugang eine Verbindung herstellen, brauchst also deine Daten und Nummern nicht. (kannst du aber alternativ auch nehmen). Wenn dort keine Fehler angezeigt werden, kannst du zumindest sicher sein, dass du keinen Knick in der Leitung hast (wär ja auch noch ne Möglichkeit, grins...)

By the way, womit gehst du eigentlich ins Netz um hier zu posten?
Ich hab auch mal irgendwo gelesen, dass wenn man sein Benutzernamen und Kennwort zu oft falsch eingibt, man dann erstmal für ne Weile gesperrt ist für den Zugang (ne Stunde oder so).

>
Wenn ich das weiß, kann ich eventuell weiterhelfen (hoffe ich
jedenfalls...)

Ciao Pip
>

Wäre natürlich toll, wenn Du da weiterhelfen könntest, aber irgendwie hab' ich ja schon alles mögliche probiert...

Liebe Grüße,

ULI

Hoffe, ich hab dir noch ein paar ideen gebracht, ist natürlich schwer von hier aus, ohne die Config deines PCs vor Augen zu haben.....

Ciao Pip
Menü
[1.1.1.1.1.1] T-Online ohne T-Online-Software
RIKI antwortet auf peregrintuk
28.01.2004 21:30
Benutzer peregrintuk schrieb:


Also ich hab jetzt mal bei mir nachgeschaut (ich hab Windows XP), da zeigt es nachdem ich mein 8-stelliges Passwort eingegeben habe und auf 'übernehmen' klicke 16 Punkte an (egal ob nun Punkte oder Sternchen, bin mir ziemlich sicher das das bei win2000 auch so ist, hatte ich auch mal ne kurze Zeit auf dem Rechner). Auslesen kannst du sowas aber sicher nur wenn du ein Hacker bist, das ist ja der Sinn der Sternchen, das sie nicht gleich jeder auslesen kann.

Ja, eigentlich war mir das schon klar, nur würde es mich halt trotzdem interessieren, was dort eingespeichert war.


Hast du auf http://www2.service.tonline.de/dyn/c/07/11/19/711196.html geschaut? Dort ist alles ausführlich erklärt. Aber einen Unterschied hab ich noch entdeckt, bei mir ist diese T-Onlinenummer, die hinter der Anschlusskennung steht, meine normale Telefonnummer. Und hinter der Mitbenutzernummer hab ich zwischen dem @t-online.de noch ein Leerzeichen. Lösche ich das raus, kommt auch die Fehlermeldung 'falscher Benutzername'.


Ja, genau, da hab' ich geschaut. Bei mir ist die T-Online-Nr. nicht die Telefonnummer, kann auch gar nicht sein, da ich die schon länger als die Telefonnummer habe ;)

Das mit dem Leerzeichen kann ich natürlich auch noch probieren, aber auf der T-Online-Seite steht ja nichts davon. (--> funktioniert auch nicht.)



Ich glaub zwar nicht dass es daran liegt, aber vielleicht ist es gut, mal alle möglichen Fehlerquellen auszuschließen. Will heißen, deinstallier mal solche Programme, so dass du nur ein 'nacktes' DFÜ-Netzwerk hast (evtl. die Verbindungen im DFÜ-Netzwerk auch mal löschen und neuinstallieren.)

Oh man, da hab' ich eigentlich gar keine Lust dazu, das ist immer so viel Aufwand. (Ich will ja die Verbindungen, die dort schon gespeichert sind, etc. behalten.) Ich hab' erst kurz vor Silvester eine neue Festplatte eingebaut und alles neu installiert, das muß jetzt eigentlich nicht schon wieder sein. Ich meine, daß es danach noch funktioniert hat, bin mir aber nicht ganz sicher, da ich den T-Online-Zugang eigentlich nur nutze, wenn's mit dem anderen Zugang Probleme gibt.


Das stimmt, das ist wiklich alles seltsam, ich hab auch mal bei einem Freund gesehen, dass der zwar nur eine 11-stellige T-onlinnummer (oder Telefonummer) hat, aber trotzdem das #0001 nicht mit aufgeführt hat. Trotzdem funzt es. Ruf eventuell auch nochmal die Hotline an (ist ja kostenlos) und frag nach, kann ja sein, dass die da auch was genändert haben.

Ja, gelegentlich, wenn ich mal Zeit dazu habe, rufe ich da mal an. Aber ist nicht eigentlich nur die Nummer für Neukunden (bzw. Noch-Nicht-Kunden) kostenlos? (Ich versuch's aber natürlich auch immer erst bei der Neukunden-Hotline. Wollte neulich auch schon mal 'ne mail schicken, hab' aber irgendwie keine geeignete Adresse gefunden. Hatte dann keine Lust mehr, weiter zu suchen.)


Noch eine Idee, was du machen kannst: Geh nochmal auf die Service-Seite von T-online: http://www3.service.t-online.de/c/00/01/47/1476.html und lad dir den T-Dsl-Speedmanager runter, oder das T-DSL-Setup, die beiden Programme überprüfen deine Verbindungen und mit dem Speedmanager kannst du auch über eine Testzugang eine Verbindung herstellen, brauchst also deine Daten und Nummern nicht. (kannst du aber alternativ auch nehmen). Wenn dort keine Fehler angezeigt werden, kannst du zumindest sicher sein, dass du keinen Knick in der Leitung hast (wär ja auch noch ne Möglichkeit, grins...)

By the way, womit gehst du eigentlich ins Netz um hier zu posten?
Ich hab auch mal irgendwo gelesen, dass wenn man sein Benutzernamen und Kennwort zu oft falsch eingibt, man dann erstmal für ne Weile gesperrt ist für den Zugang (ne Stunde oder so).

Normal gehe ich über 1&1 ins Internet. T-Online hab' ich eigentlich nur noch als Ersatz, für Notfälle. Von dem Laden hab' ich eigentlich schon lang die Schnauze voll, deshalb hab' ich mich auf Call-by-call umstellen lassen.

Das mit der Sperre hab' ich auch schon mal gehört, aber ich hab's ja jetzt schon des öfteren zu verschiedenen Zeiten probiert...

Knick in der Leitung hab' ich sicher nicht, das DSL funktioniert schon, mit 1&1 komme ich ja ohne Probleme online.

Mir ist noch eingefallen, daß es damals bei mir geheißen hat, man müsse die T-Online-Software erst einmal installieren, und könne sie dann wieder deinstallieren. Dabei würden dann ein paar notwendige Dateien behalten. Oder so ähnlich. Jedenfalls habe ich es, nachdem ich auf der neuen Platte Windows neu installiert hatte, auch wieder so gemacht, und da ist auch tatsächlich noch irgendwo ein T-Online-Ordner übrig. Aber davon steht jetzt auch nichts mehr auf der Homepage.



Hoffe, ich hab dir noch ein paar ideen gebracht, ist natürlich schwer von hier aus, ohne die Config deines PCs vor Augen zu haben.....

Ciao Pip

Klar ist das schwer, das ist so ähnlich wie Telfondiagnose (wenn mich Patienten anrufen, weiß ich auch nie so recht, was ich denen sagen soll...)

Jetzt werde ich mal noch das mit dem T-DSL-Setup versuchen, das hab' ich neulich schon runtergeladen, nur noch keine Zeit gehabt, es zu testen.

Vielen Dank auf jeden Fall für Deine Hilfe!

Gruß,

ULI
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] peregrintuk antwortet auf RIKI
29.01.2004 10:00
Benutzer RIKI schrieb:


Ja, eigentlich war mir das schon klar, nur würde es mich halt trotzdem interessieren, was dort eingespeichert war.

Ja, genau, da hab' ich geschaut. Bei mir ist die T-Online-Nr.
nicht die Telefonnummer, kann auch gar nicht sein, da ich die schon länger als die Telefonnummer habe ;)

Das mit dem Leerzeichen kann ich natürlich auch noch probieren, aber auf der T-Online-Seite steht ja nichts davon. (-->
funktioniert auch nicht.)



Ich glaub zwar nicht dass es daran liegt, aber vielleicht ist es gut, mal alle möglichen Fehlerquellen auszuschließen.
Will heißen, deinstallier mal solche Programme, so dass du nur ein 'nacktes' DFÜ-Netzwerk hast (evtl. die Verbindungen im DFÜ-Netzwerk auch mal löschen und neuinstallieren.)

Oh man, da hab' ich eigentlich gar keine Lust dazu, das ist immer so viel Aufwand. (Ich will ja die Verbindungen, die dort schon gespeichert sind, etc. behalten.) Ich hab' erst kurz vor Silvester eine neue Festplatte eingebaut und alles neu installiert, das muß jetzt eigentlich nicht schon wieder sein. Ich meine, daß es danach noch funktioniert hat, bin mir aber nicht ganz sicher, da ich den T-Online-Zugang eigentlich nur nutze, wenn's mit dem anderen Zugang Probleme gibt.

Vielleicht ist es Unsinn, was ich jetzt sage, ich weiß nicht wie das mit 1&1 funktioniert, aber ich hoffe, du hast nicht vergessen, die andere DSL-Verbindung zu trennen, bevor du das mit T-Online versuchst. Weil sonst stören die sich doch sicher?
(ziemlich abwegige Idee, geb ich zu...aber man weiß ja nie..grins)

Ja, gelegentlich, wenn ich mal Zeit dazu habe, rufe ich da mal an. Aber ist nicht eigentlich nur die Nummer für Neukunden (bzw. Noch-Nicht-Kunden) kostenlos? (Ich versuch's aber natürlich auch immer erst bei der Neukunden-Hotline. Wollte neulich auch schon mal 'ne mail schicken, hab' aber irgendwie keine geeignete Adresse gefunden. Hatte dann keine Lust mehr, weiter zu suchen.)

Stimmt, du hast recht, die spezielle T-Online-Problem-Hotline ist wirklich kostenpflichtig. (und dann sicher nicht sehr hilfreich, wie man das von anderen Usern hier im Forum immer mal wieder liest)



Normal gehe ich über 1&1 ins Internet. T-Online hab' ich eigentlich nur noch als Ersatz, für Notfälle. Von dem Laden hab' ich eigentlich schon lang die Schnauze voll, deshalb hab' ich mich auf Call-by-call umstellen lassen.

Das mit der Sperre hab' ich auch schon mal gehört, aber ich hab's ja jetzt schon des öfteren zu verschiedenen Zeiten probiert...

Knick in der Leitung hab' ich sicher nicht, das DSL funktioniert schon, mit 1&1 komme ich ja ohne Probleme online.

Mir ist noch eingefallen, daß es damals bei mir geheißen hat, man müsse die T-Online-Software erst einmal installieren, und könne sie dann wieder deinstallieren. Dabei würden dann ein paar notwendige Dateien behalten. Oder so ähnlich. Jedenfalls habe ich es, nachdem ich auf der neuen Platte Windows neu installiert hatte, auch wieder so gemacht, und da ist auch tatsächlich noch irgendwo ein T-Online-Ordner übrig. Aber davon steht jetzt auch nichts mehr auf der Homepage.

Also das ist auch meiner Sicht Unsinn, ich hab die T-Online-Software zwar auch mal irgendwann auf nem Rechner gehabt, aber in den letzten Jahren eigentlich nicht mehr, nach Festplatten-Formatierung oder so (und vor allem unter WinXP und 2000) tippe ich nur noch meine Daten ins DFÜ-Netzwerk. Was du aber auf jedenfall brauchst ist der TDSL-Treiber (müsste eigentlich in dieser TDSL-Setup-Datei drin sein, oder auf der T-Online CD unter Treiber). Aber wenn dein 1&1 funzt, ist ja schon so ein Treiber installiert.

Klar ist das schwer, das ist so ähnlich wie Telfondiagnose (wenn mich Patienten anrufen, weiß ich auch nie so recht, was ich denen sagen soll...)

Jetzt werde ich mal noch das mit dem T-DSL-Setup versuchen, das hab' ich neulich schon runtergeladen, nur noch keine Zeit gehabt, es zu testen.

Vielen Dank auf jeden Fall für Deine Hilfe!
Kein Problem, dafür ist teltarif ja da. Gehts denn jetzt bei deiner Schwester? Für ISDN gibts auch so ein Speedmanager-Setup-Überprüfungs-File im Netz.....

Gruß,

ULI
MFG Pip
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] T-Online ohne T-Online-Software
RIKI antwortet auf peregrintuk
01.02.2004 15:35
Sorry, daß ich mich jetzt erst wieder melde, war bzw. bin krank, hatte deshalb die letzten Tage keine Lust mich um solche Sachen zu kümmern.

Eines vorneweg: Bei meiner Schwester klappt es inzwischen, nur bei mir funktioniert es immer noch nicht. Werde wohl doch mal mit der Hotline telefonieren müssen.


Benutzer peregrintuk schrieb:

Vielleicht ist es Unsinn, was ich jetzt sage, ich weiß nicht wie das mit 1&1 funktioniert, aber ich hoffe, du hast nicht vergessen, die andere DSL-Verbindung zu trennen, bevor du das mit T-Online versuchst. Weil sonst stören die sich doch sicher? (ziemlich abwegige Idee, geb ich zu...aber man weiß ja nie..grins)


nee, ich bin ja nicht blöd ;)



Also das ist auch meiner Sicht Unsinn, ich hab die T-Online-Software zwar auch mal irgendwann auf nem Rechner gehabt, aber in den letzten Jahren eigentlich nicht mehr, nach Festplatten-Formatierung oder so (und vor allem unter WinXP und 2000) tippe ich nur noch meine Daten ins DFÜ-Netzwerk. Was du aber auf jedenfall brauchst ist der TDSL-Treiber (müsste eigentlich in dieser TDSL-Setup-Datei drin sein, oder auf der T-Online CD unter Treiber). Aber wenn dein 1&1 funzt, ist ja schon so ein Treiber installiert.

Ja, eigentlich müßte der Treiber da sein, es hat ja neulich auch noch funktioniert. Jetzt hab' ich auch mal noch dieses TDSL-Setup eingespielt, hat aber auch nichts gebracht.


MFG Pip

Vielleicht ist mein Paßwort ja doch ein ganz anderes. Kann es sein, daß das Paßwort für die Einwahl ein anderes ist, als das, mit dem man sich auf der Homepage einloggt? Gibt es denn irgendwie eine Möglichkeit, sich von T-Online ein neues Paßwort zuschicken zu lassen?

Gruß,

ULI
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] peregrintuk antwortet auf RIKI
02.02.2004 08:45
Benutzer RIKI schrieb:
Sorry, daß ich mich jetzt erst wieder melde, war bzw. bin krank, hatte deshalb die letzten Tage keine Lust mich um solche Sachen zu kümmern.

Macht nix, bin am Wochenende auch eher selten hier im Forum....

Eines vorneweg: Bei meiner Schwester klappt es inzwischen, nur bei mir funktioniert es immer noch nicht. Werde wohl doch mal mit der Hotline telefonieren müssen.


Benutzer peregrintuk schrieb:

Vielleicht ist es Unsinn, was ich jetzt sage, ich weiß nicht wie das mit 1&1 funktioniert, aber ich hoffe, du hast nicht vergessen, die andere DSL-Verbindung zu trennen, bevor du das mit T-Online versuchst. Weil sonst stören die sich doch sicher?
(ziemlich abwegige Idee, geb ich zu...aber man weiß ja nie..grins)


nee, ich bin ja nicht blöd ;)

hab ich auch nicht gesagt, aber manchmal sind es eben Dinge, an die man selber gar nicht denkt oder bei denen man denkt man hätte sie gemacht und dann doch nicht usw., geht mir ja selber immer so....



Also das ist auch meiner Sicht Unsinn, ich hab die T-Online-Software zwar auch mal irgendwann auf nem Rechner gehabt, aber in den letzten Jahren eigentlich nicht mehr, nach Festplatten-Formatierung oder so (und vor allem unter WinXP und 2000) tippe ich nur noch meine Daten ins DFÜ-Netzwerk. Was du aber auf jedenfall brauchst ist der TDSL-Treiber (müsste eigentlich in dieser TDSL-Setup-Datei drin sein, oder auf der T-Online CD unter Treiber). Aber wenn dein 1&1 funzt, ist
ja schon so ein Treiber installiert.

Ja, eigentlich müßte der Treiber da sein, es hat ja neulich auch noch funktioniert. Jetzt hab' ich auch mal noch dieses TDSL-Setup eingespielt, hat aber auch nichts gebracht.

Hast du es da mal mit dem Testzugang probiert?

MFG Pip

Vielleicht ist mein Paßwort ja doch ein ganz anderes. Kann es sein, daß das Paßwort für die Einwahl ein anderes ist, als das, mit dem man sich auf der Homepage einloggt? Gibt es denn irgendwie eine Möglichkeit, sich von T-Online ein neues Paßwort zuschicken zu lassen?

Ich denke mal, es ist sicher möglich, dort ein anderes Passwort zu haben (du meinst doch bei Webmail, oder?), bei mir ist es jedenfalls das gleiche wie bei der DFÜ-Einwahl. Irgendwo auf diesen T-Online-Service-Seiten kannst du es sicher auch ändern.
Am besten du rufst wirklich mal die Hotline an, da können sie dir sicher auch ein neues zuschicken lassen.

Gruß,

ULI

Ciao Pip
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] T-Online ohne T-Online-Software
RIKI antwortet auf peregrintuk
05.02.2004 23:56
Benutzer peregrintuk schrieb:


Hast du es da mal mit dem Testzugang probiert?


Ja, der funktioniert...

Ich denke mal, es ist sicher möglich, dort ein anderes Passwort zu haben (du meinst doch bei Webmail, oder?), bei mir ist es jedenfalls das gleiche wie bei der DFÜ-Einwahl. Irgendwo auf diesen T-Online-Service-Seiten kannst du es sicher auch ändern. Am besten du rufst wirklich mal die Hotline an, da können sie dir sicher auch ein neues zuschicken lassen.

Ich meinte das Paßwort, mit dem ich mich auf der hp einloggen kann, um die Daten oder den Tarif etc. zu ändern. Ich dachte eigentlich auch, daß ich für beides das selbe Paßwort habe, und das für die hp weiß ich sicher, weil ich mich da einloggen kann. (Ging früher ja irgendwie nur, wenn man über T-Online eingewählt war, aber jetzt scheint es auch so zu gehen.)

Aber da ich irgendwie nicht weiterkomme, habe ich halt überlegt, ob ich für die DFÜ-Einwahl ein anderes Paßwort habe. Nur welches? (Das Originalpaßwort von T-Online habe ich natürlich auch schon versucht.)

Gelegentlich werde ich jetzt mal die Hotline anrufen. Bis jetzt bin ich noch nicht dazu gekommen, aber es ist für mich ja nicht so wichtig, ich hab' ja noch 'nen anderen Zugang, den ich eh' bevorzuge. Und nachdem's jetzt bei meiner Schwester geht....

Vielen Dank noch mal für Deine Hilfe!

Gruß,

ULI
Menü
[1.1.1.1.1.1.2] shrek81 antwortet auf RIKI
06.02.2004 10:08
Ja, eigentlich war mir das schon klar, nur würde es mich halt trotzdem interessieren, was dort eingespeichert war.

Mit diesem Tool kannst Du das Passwort, welches sich hinter den Sternchen verbirgt, anzeigen lassen:

http://download-tipp.de/shareware_und_freeware/2192.shtml


Gruß,
ShReK