Thread
Menü

Rechnung trotz Status 400


05.05.2003 08:24 - Gestartet von egmont
Hallo faircom-freunde,

auch bei mir gleicht sich eigentlich der Werdegang zum Premiere-Osterangebot bis hin zur Mail der Geschäftsführung. Eine getrennte Lieferung der Mobilfunkbestandteile habe ich bislang nicht gefordert.

Eine kleine Ausnahme gibt es dennoch. Seit dem 16.04.2003 stehe ich laut Statusanzeige auf dem Status 400 - Antrag übermittelt, Warten auf Freischaltung. Dennoch hat talkline bereits abgebucht, und zwar einen Betrag in Höhe von 25,67 EUR. Laut Onlinerechnung ist dies der Abrechnungszeitraum 16.04.2003 bis 16.04.2003.

Für den derzeitigen Abrechnungszeitraum sind schon 11,90 EUR aufgelaufen, natürlich ohne dass ich telefoniert habe (wie denn auch, ohne SIM-Karte etc.).

Meine Fragen:
a) Sollte die Anschlussgebühr nicht 25,54 EUR betragen und wie kommt die Differenz von 13 Cent zustande?
b) Wie könnten die 11,90 EUR zustande gekommen sein, wo die Grundgebühr doch 3,95 EUR beträgt und es keinen Mindestumsatz geben soll?
c) Wer kennt eine günstige Rechtschutzversicherung ;-)

Grüße,
Stefan.
Menü
[1] Majjf antwortet auf egmont
05.05.2003 08:59
Das ist bei mir genauso. Mir wurden 25,80 Euro abgebucht, Rechnungszeitraum 19.04. - 20.04. Die Differenz entsteht bei mir durch anteilige Grundgebühr für diese zwei Tage. Dabei findet sich auf meiner Rechnung eine Belastung von 0,4422 und eine Entlastung von 0,2225 (ohne MwSt, Grundgebühr). Hast Du Dir Deine Rechnung mal genauer angesehen?
Was die 11,90 betrifft, so kann ich mir auch nicht erklären. Ich werde aber erstmal abwarten, was dann später auf der Rechnung steht, denn laut Talkline Online-Auskunft:

"Die dargestellten Summen enthalten keine Mindestumsätze,
Freiminuten oder Rabatte (z.B. Frei-SMS, Flatrate, Time&More,
usw.), diese werden erst bei Rechnungsstellung berücksichtigt. Die Checkline Auskunft ist daher eine Aussage über die Grundgebühr und aufgelaufene Summen seit der letzten Rechnungsstellung und kann nicht reklamiert werden"

Wenn die Grundgebühr von 3,95 durch einen "Rabatt" (welcher Art auch immer) zustande kommt, können wir das erst auf der endgültigen Rechnung sehen. Und da auch nur diese reklamiert werden kann, werde ich wohl abwarten.
Menü
[1.1] egmont antwortet auf Majjf
05.05.2003 11:40
Benutzer Majjf schrieb:
eine Entlastung von 0,2225 (ohne MwSt, Grundgebühr). Hast Du Dir Deine Rechnung mal genauer angesehen?

Nö, da ich sie in Papierform noch nicht erhalten habe und *.pdf von meinem jetzigen Zugang nicht funktioniert.

Sehr aufschlussreich finde ich aber auch, dass die Leute von faircom offensichtlich nicht einmal mehr die Zeit haben, die Status einzupflegen.

Da sie nach eigener Auskunft auf Sim-Karten, Decoder und 'was weiß ich nicht' warten, sind sie bestimmt die ganze Zeit mit der Beantwortung der nervigen Kundenanfragen beschäftigt *grins*.
Menü
[1.1.1] Mana antwortet auf egmont
06.05.2003 02:28
Moin :)

Ich kann euch nur raten, wenn ihr noch nicht mal Handy und Co von Faircom erhalten habt, und euch auch net sicher seid, dass ihr die Kohle bekommt, schreibt ne Email an Talkline. Der Kundenservice dort ist gut. Für den berechneten Zeitraum hab ich eine Gutschrift bekommen. Ebenso scheinen sie Faircom aufs Dach zu steigen, weil ich kurz danach eine persönlich (nicht der Standardtext) an mich gerichtete Email bekommen habe, dass Sie sich doch beeilen mit dem Handy.
Sollte ich es bis 15. Mai immer noch nicht haben, soll ich mich nochmal bei Talkline melden.

Also probierts auch. Je mehr Leute umso besser. Weil ein Distributor wie Faircom schadet mit dieser Aktion nicht nur dem Kunden, sondern auch dem Ruf von Talkline. Und den will Talkline ja auchrechterhalten :)

Greetz
Mana
Menü
[1.1.1.1] waerner antwortet auf Mana
06.05.2003 08:22
Benutzer Mana schrieb:
Moin :)

Ich kann euch nur raten, wenn ihr noch nicht mal Handy und Co von Faircom erhalten habt, und euch auch net sicher seid, dass ihr die Kohle bekommt, schreibt ne Email an Talkline. Der Kundenservice dort ist gut. Für den berechneten Zeitraum hab ich eine Gutschrift bekommen. Ebenso scheinen sie Faircom aufs Dach zu steigen, weil ich kurz danach eine persönlich (nicht der Standardtext) an mich gerichtete Email bekommen habe, dass Sie sich doch beeilen mit dem Handy. Sollte ich es bis 15. Mai immer noch nicht haben, soll ich mich nochmal bei Talkline melden.

Also probierts auch. Je mehr Leute umso besser. Weil ein Distributor wie Faircom schadet mit dieser Aktion nicht nur dem Kunden, sondern auch dem Ruf von Talkline. Und den will Talkline ja auchrechterhalten :)

Greetz
Mana

Guten Morgen,

den Ausführungen kann ich nur zustimmen. Bei meiner persönlichen "DLC-Erfahrung" habe ich mit "Quam-Unterstützung" mehr erreicht, als mit allen anderen Maßnahmen die ich direkt gegen DLC unternommen habe. Allerdings hatte ich Mangels Rechtschutzversicherung keinen Rechtsanwalt eingeschaltet.

Also ein Versuch ist es auf jeden Fall wert, sich mit Talkline in Verbindung zu setzen.


waerner
Menü
[1.1.1.1.1] owl antwortet auf waerner
06.05.2003 11:51
Benutzer waerner schrieb:
Benutzer Mana schrieb:
Moin :)

Ich kann euch nur raten, wenn ihr noch nicht mal Handy und Co von Faircom erhalten habt, und euch auch net sicher seid, dass ihr die Kohle bekommt, schreibt ne Email an Talkline. Der Kundenservice dort ist gut. Für den berechneten Zeitraum hab ich eine Gutschrift bekommen. Ebenso scheinen sie Faircom aufs Dach zu steigen, weil ich kurz danach eine persönlich (nicht der Standardtext) an mich gerichtete Email bekommen habe, dass Sie sich doch beeilen mit dem Handy. Sollte ich es bis 15. Mai immer noch nicht haben, soll ich mich nochmal bei Talkline melden.

Also probierts auch. Je mehr Leute umso besser. Weil ein Distributor wie Faircom schadet mit dieser Aktion nicht nur dem Kunden, sondern auch dem Ruf von Talkline. Und den will Talkline ja auchrechterhalten :)

Greetz
Mana

Guten Morgen,

den Ausführungen kann ich nur zustimmen. Bei meiner persönlichen "DLC-Erfahrung" habe ich mit "Quam-Unterstützung" mehr erreicht, als mit allen anderen Maßnahmen die ich direkt gegen DLC unternommen habe. Allerdings hatte ich Mangels Rechtschutzversicherung keinen Rechtsanwalt eingeschaltet.

Also ein Versuch ist es auf jeden Fall wert, sich mit Talkline in Verbindung zu setzen.


waerner

Ich habe seit ca 1 Woche Email kontakt zu Talkline.Ich habe aber auch mein Handy usw. nioch nicht
Menü
[1.1.1.1.1.1] Gringo-s antwortet auf owl
06.05.2003 11:55
Benutzer owl schrieb:
Benutzer waerner schrieb:
Benutzer Mana schrieb:
Moin :)

Ich kann euch nur raten, wenn ihr noch nicht mal Handy und Co von Faircom erhalten habt, und euch auch net sicher seid, dass ihr die Kohle bekommt, schreibt ne Email an Talkline. Der Kundenservice dort ist gut. Für den berechneten Zeitraum hab ich eine Gutschrift bekommen. Ebenso scheinen sie Faircom aufs Dach zu steigen, weil ich kurz danach eine persönlich (nicht der Standardtext) an mich gerichtete Email bekommen habe, dass Sie sich doch beeilen mit dem Handy. Sollte ich es bis 15. Mai immer noch nicht haben, soll ich mich nochmal bei Talkline melden.

Also probierts auch. Je mehr Leute umso besser. Weil ein Distributor wie Faircom schadet mit dieser Aktion nicht nur dem Kunden, sondern auch dem Ruf von Talkline. Und den will Talkline ja auchrechterhalten :)

Greetz
Mana

Guten Morgen,

den Ausführungen kann ich nur zustimmen. Bei meiner persönlichen "DLC-Erfahrung" habe ich mit "Quam-Unterstützung" mehr erreicht, als mit allen anderen Maßnahmen die ich direkt gegen DLC unternommen habe. Allerdings hatte ich Mangels Rechtschutzversicherung keinen Rechtsanwalt eingeschaltet.

Also ein Versuch ist es auf jeden Fall wert, sich mit Talkline in Verbindung zu setzen.


waerner

Ich habe seit ca 1 Woche Email kontakt zu Talkline.Ich habe aber auch mein Handy usw. nioch nicht

Ja und was schreiben die so??


Gruß von Gringo-s
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] owl antwortet auf Gringo-s
06.05.2003 12:07
Benutzer Gringo-s schrieb:
Benutzer owl schrieb:
Benutzer waerner schrieb:
Benutzer Mana schrieb:
Moin :)

Ich kann euch nur raten, wenn ihr noch nicht mal Handy und Co von Faircom erhalten habt, und euch auch net sicher seid, dass ihr die Kohle bekommt, schreibt ne Email an Talkline. Der Kundenservice dort ist gut. Für den berechneten Zeitraum hab ich eine Gutschrift bekommen. Ebenso scheinen sie Faircom aufs Dach zu steigen, weil ich kurz danach eine persönlich (nicht der Standardtext) an mich gerichtete Email bekommen habe, dass Sie sich doch beeilen mit dem Handy. Sollte ich es bis 15. Mai immer noch nicht haben, soll ich mich nochmal bei Talkline melden.

Also probierts auch. Je mehr Leute umso besser. Weil ein Distributor wie Faircom schadet mit dieser Aktion nicht nur dem Kunden, sondern auch dem Ruf von Talkline. Und den will Talkline ja auchrechterhalten :)

Greetz
Mana

Guten Morgen,

den Ausführungen kann ich nur zustimmen. Bei meiner persönlichen "DLC-Erfahrung" habe ich mit "Quam-Unterstützung" mehr erreicht, als mit allen anderen Maßnahmen die ich direkt gegen DLC unternommen habe. Allerdings hatte ich Mangels Rechtschutzversicherung keinen Rechtsanwalt eingeschaltet.

Also ein Versuch ist es auf jeden Fall wert, sich mit Talkline in Verbindung zu setzen.


waerner

Ich habe seit ca 1 Woche Email kontakt zu Talkline.Ich habe aber auch mein Handy usw. nioch nicht

Ja und was schreiben die so??


Gruß von Gringo-s

Erst habe sie mir geschrieben,es sei das Problem von Faircom,das nicht geliefert wird!Da könnten die nichts machen.Dann habe ich eine Mail an das Vertragsmanagment geschrieben,die wollen das klären.Habe aber noch keine weitere antwort bekommen
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Mana antwortet auf owl
06.05.2003 15:03
Hi,

wie gesagt, ich bekam erstmal gleich ne Gutschrift für diesen Zeitraum.
Des weiteren meinten sie in der Email sie kümmern sich sofort darum und setzen sich mit Faircom in Verbindung.
Sollte ich dann mein Handy nocht nicht bis zum 15. Mai haben, solle ich mich nochmal melden, damit Talkline weitere Schritte gegen Faircom einleiten kann.
Meine "Unzufriedenheit" konnten sie sehr gut nachvollziehen. :)

Also bleibt abzuwarten was passiert, wenn nix von Faircom kommen sollte bist 15. Mai, werd ich mich nochmals an Talkline wenden.

Greetz
Mana
Menü
[2] Faircomhater antwortet auf egmont
05.05.2003 09:20
sorry, aber das geht nicht mit dem rechtschutz,
du musst bei eintritt der schadensfalls (hier wahrscheinlich die abbuchung oder so) schon eine rechschutzversicherung haben und zwar normalerweise auch schon seit 3 Monaten!
Ansonsten ist die Huk24 sehr preiswert ;-) - nein, ich arbeite nicht da, kenne auch niemanden und kriege keine Provision, habe aber selbst da abgeschlossen...
Menü
[3] Rechtsschutzversicherung
csbb antwortet auf egmont
05.05.2003 22:36
c) Wer kennt eine günstige Rechtschutzversicherung ;-)

Grüße,
Stefan.

Hier wurde schon die HUK empfohlen. Ich selbst würde eher zur WGV (http://www.wgv-online.de/prd/frames.htm) raten - sehr billig und zahlt nach meinen Erfahrungen problemlos; speziell über die HUK habe ich leistungsseitig schon Negatives gehört. (Ich arbeite nicht für die WGV!)
Im Gegensatz zur HUK (oder der Allianz oder den meisten anderen Versicherungen) ist die WGV ein 'Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit' (VVaG) und *darf* keinen Gewinn machen, sonst wird ihr vom FA dieser Status aberkannt.

Allerdings: Bei jeder Rechtsschutzversicherung muß die Versicherung schon vor dem strittigen Vertrag geschlossen worden sein.

Dies aber nur am Rande in einem Telefonforum.

Gruß

csbb
Menü
[3.1] cerberus antwortet auf csbb
06.05.2003 11:19
Allerdings: Bei jeder Rechtsschutzversicherung muß die Versicherung schon vor dem strittigen Vertrag geschlossen worden sein.

Das ist so nicht ganz richtig.Es gibt Wartezeiten und der Anlaß des Rechtsstreites darf nicht in dieser liegen.Es bezieht sich somit auf den Anlaß des Rechtsstreites, der hier bei Faircom die Zusendung der Zahlungsaufforderung bzw. Mahnung war.

Cu cerberus

ich bevorzuge die Advocard, ist zwar etwas teurer aber die beste
Menü
[3.1.1] Faircomhater antwortet auf cerberus
06.05.2003 14:27
dazu mal ne frage:
also eine mahnung haben die ja wohl noch nicht rausgeschickt, oder?
und ne rechnung habe ich auch nie erhalten, ihr etwa?
nur weil die schreiben sie hätten was rausgeschickt... bei mir kam zumindest nix an! wie ist das dann mit dem rechtschutz? zeitlich gesehen? kennt sich da jemand aus?
Menü
[3.1.1.1] csbb antwortet auf Faircomhater
06.05.2003 21:46
Benutzer Faircomhater schrieb:
dazu mal ne frage: also eine mahnung haben die ja wohl noch nicht rausgeschickt, oder?
und ne rechnung habe ich auch nie erhalten, ihr etwa? nur weil die schreiben sie hätten was rausgeschickt... bei mir kam zumindest nix an! wie ist das dann mit dem rechtschutz? zeitlich gesehen? kennt sich da jemand aus?

cerberus hat, was die Wartezeit angeht, vollkommen recht. Im allgemeinen muß man, wenn man vorher keine Rechtsschutzversicherung hatte und also erstmals eine abschließt, 3 Monate 'warten', d.h., für Streiigkeiten aus Ereignissen der ersten 3 Monate der Versicherung zahlt sie nicht.

Um auf Deinen Plan einzugehen:
Wenn Du jetzt eine Rechtsschutzversicherung abschließt und Faircom mit Einschreibebrief, Mahnbescheid oder Klage noch weitere 3 Monate auf sich warten läßt, dann müßte Deine neue Versicherung die Klage gegen Faircom - so Du sie verlierst -zahlen. Es sei denn, sie stellt sich auf den Standpunkt, daß das streitauslösende Ereignis der Quam-Vertrag war, und der liegt ja klar in der Vergangenheit, bevor Du versichert warst.

Ich glaube aber - jenseits aller Drohungen von Herrn Hallatsch hier im Forum -, daß der Fall, den Faircom in der Quam-Sache gegen Dich vorbringen kann, so dünn ist, daß sie eigentlich nur verlieren können. Es ging Faircom nur um Einschüchterung. Dies ergibt sich einerseits aus dem Auftreten von Herrn Hallatsch hier im Forum, andererseits aus dem Mahnen per normalem Brief.

Zum Verklagen von Faircom allgemein:
Ich glaube, daß es nicht im Interesse der meisten Leute hier im Forum ist, wenn wir wie wild Faircom verklagen. Das Problem ist, daß Faircom ja - wie schon häufig vermutet - tatsächlich pleite gehen könnte. Und dann ist niemandem von uns gedient, Klage hin oder her.
Wir alle wollen ja die GG-Erstattungen noch auf Jahre hinaus kriegen. Insofern sollte man sich Mittel überlegen, wie man gewissermaßen 'sanften' Druck auf Faircom ausüben kann.

(Bin hier leider selbst eher ratlos.)