Thread
Menü

na klar teuer!


23.01.2004 23:32 - Gestartet von medikiller
1995 war das Versenden von SMS innerhalb des e-plus Netzes noch gratis!
Später wurden dann 15 Pfennig (also 8 Cent) berechnet!
Als man dann auch in die Fremdnetzte simsen konnte, mußte mna 29 Pfenning (15 Cent) dafür bezahlen!

Und heute???
Generell 19 oder 20 Cent! Das ist doch Abzocke!
Begründet wurde das mit der 'marktüblichen Preisanpassung'
Eher gepaßt hätte wohl 'Füllen der Firmenkasse'
Denn SMS sind haben eine 5000 % Gewinnspanne.
Die tatsächlich anfallenden Kosten für Transfer, Server, Strom etc sind nämlich wesentlich geringer
Menü
[1] fluxus antwortet auf medikiller
25.01.2004 16:21
Benutzer medikiller schrieb:
1995 war das Versenden von SMS innerhalb des e-plus Netzes noch gratis!
Später wurden dann 15 Pfennig (also 8 Cent) berechnet! Als man dann auch in die Fremdnetzte simsen konnte, mußte mna 29 Pfenning (15 Cent) dafür bezahlen!

Und heute???
Generell 19 oder 20 Cent! Das ist doch Abzocke! Begründet wurde das mit der 'marktüblichen Preisanpassung' Eher gepaßt hätte wohl 'Füllen der Firmenkasse' Denn SMS sind haben eine 5000 % Gewinnspanne.
Die tatsächlich anfallenden Kosten für Transfer, Server, Strom etc sind nämlich wesentlich geringer

Abzocke? Wieso das denn? Es besteht doch auch eine immense Nachfrage!
Übrigens, um mal mit einem weit verbreiteten Missverständnis aufzuräumen: es besteht keine PFLICHT, seine Informationen per SMS weiterzuverbreiten! Wem das zu teuer ist, dem stehen jede Menge anderer Möglichkeiten offen!
Menü
[1.1] Deutschland zu teuer !
privat-alex antwortet auf fluxus
25.01.2004 17:10
Sicher ist Deutschand zu teuer in der
Mobilfunk-Kommunikation
Sowohl die Telefonie als auch die SMS,datendienste Kosten sind zu hoch !
Bei mehr als 50 Millionen Handynutzer in Deutschland
muessten wir wohl billiger Telefonieren und SMS senden können

Aber die Netzbetreiber wollen ja ordentlich GELD sehen wohl für (UMTS )
Menü
[1.2] MartyK antwortet auf fluxus
26.01.2004 12:16
Benutzer fluxus schrieb:
Benutzer medikiller schrieb:
1995 war das Versenden von SMS innerhalb des e-plus Netzes noch
gratis!
Später wurden dann 15 Pfennig (also 8 Cent) berechnet! Als man dann auch in die Fremdnetzte simsen konnte, mußte mna
29 Pfenning (15 Cent) dafür bezahlen!

Und heute???
Generell 19 oder 20 Cent! Das ist doch Abzocke! Begründet wurde das mit der 'marktüblichen Preisanpassung' Eher gepaßt hätte wohl 'Füllen der Firmenkasse' Denn SMS sind haben eine 5000 % Gewinnspanne. Die tatsächlich anfallenden Kosten für Transfer, Server, Strom
etc sind nämlich wesentlich geringer

Abzocke? Wieso das denn? Es besteht doch auch eine immense Nachfrage!
Übrigens, um mal mit einem weit verbreiteten Missverständnis aufzuräumen: es besteht keine PFLICHT, seine Informationen per SMS weiterzuverbreiten! Wem das zu teuer ist, dem stehen jede Menge anderer Möglichkeiten offen!

Das ist wieder mal eine typische Antwort, die nur dem Anbieter entgegen kommt. Man muss auch keine (Un-)CD kaufen, wenn einem der Kopierschutz nicht passt. Man muss auch nicht telefonieren, wenn einem die Gebühren zu hoch sind. Ja, von wem leben die Anbieter denn?

Martin
Menü
[1.2.1] tcsmoers antwortet auf MartyK
26.01.2004 12:38
Benutzer MartyK schrieb:
Benutzer fluxus schrieb:
Benutzer medikiller schrieb:
1995 war das Versenden von SMS innerhalb des e-plus Netzes noch
gratis!
Später wurden dann 15 Pfennig (also 8 Cent) berechnet! Als man dann auch in die Fremdnetzte simsen konnte, mußte mna
29 Pfenning (15 Cent) dafür bezahlen!

Und heute???
Generell 19 oder 20 Cent! Das ist doch Abzocke! Begründet wurde das mit der 'marktüblichen Preisanpassung' Eher gepaßt hätte wohl 'Füllen der Firmenkasse' Denn SMS sind haben eine 5000 % Gewinnspanne. Die tatsächlich anfallenden Kosten für Transfer, Server, Strom
etc sind nämlich wesentlich geringer

Abzocke? Wieso das denn? Es besteht doch auch eine immense Nachfrage!
Übrigens, um mal mit einem weit verbreiteten Missverständnis aufzuräumen: es besteht keine PFLICHT, seine Informationen per SMS weiterzuverbreiten! Wem das zu teuer ist, dem stehen jede Menge anderer Möglichkeiten offen!

Das ist wieder mal eine typische Antwort, die nur dem Anbieter entgegen kommt. Man muss auch keine (Un-)CD kaufen, wenn einem der Kopierschutz nicht passt. Man muss auch nicht telefonieren, wenn einem die Gebühren zu hoch sind. Ja, von wem leben die Anbieter denn?

Im Prinzip hat er Recht. Nur,wenn unser Kanzler "Steuersünder" angreift, sollte er diese "Absahner" nicht vergessen.

peso

Martin
Menü
[1.2.1.1] MartyK antwortet auf tcsmoers
26.01.2004 13:19
Benutzer tcsmoers schrieb:

Im Prinzip hat er Recht. Nur,wenn unser Kanzler "Steuersünder" angreift, sollte er diese "Absahner" nicht vergessen.

Ja, im Prinzip... Man kann natürlich auch Hunderte von Kilometern zu seinem Gesprächspartner per Auto zurücklegen - das ist ja eine der "anderen" Möglichkeiten, die angesprochen wurden...

Martin