Thread
Menü

Moment mal...


25.07.2004 22:28 - Gestartet von Justin25
Ganz so neu ist das Problem mit den Hinweisen per kleingedruckter Laufschrift doch nun wirklich nicht.

Kai Petzke hat ja in seinem Beitrag darauf angespielt, was wir auch schon längst aus der Werbung kennen: 'Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.'

Das war vor etwa zehn Jahren noch nicht der Fall. Damals wurden am unteren Bildschirmrand die Risikohinweise eingeblendet, die nun wirklich keiner lesen konnte, da sie zu klein waren und zu schnell weggeblendet wurden. Und das war JAHRELANG so.

Dann kam anscheinend ein Beschluss zustande - höchstwahrscheinlich auf europäischer Ebene - dass damit ab sofort Schluss ist und stattdessen künftig am Ende eines Werbefilms jener Gebetsmühlenspruch von oben eingeblendet werden muss.

Ähnlich macht man es ja auch bei der Zigarettenwerbung.

Nun geht es beim Mobiltelefonieren aber nicht um Leben und Tod sondern nur ums Geld. Und da sagt man sich anscheinend, dass dies keine so hohe Priorität haben sollte.

Ich verstehe im vorliegenden Fall aber weder die Telekom noch die mündigen Bürger.

Warum geht der rosa Riese nicht offensiv vor und sagt: 'Für ein paar Euro mehr im Monat telefoniert ihr kostenlos.' Das hätte Günther Jauch auch sehr gut seiner Zielgruppe unterjubeln können.

Und warum setzt bei so vielen Leuten der gesunde Menschenverstand immer wieder aus: es gibt nichts umsonst von Unternehmen, die auf Gewinne angewiesen sind und diese auch nachweislich machen.
Menü
[1] GKr antwortet auf Justin25
25.07.2004 22:46
Benutzer Justin25 schrieb:

Und warum setzt bei so vielen Leuten der gesunde Menschenverstand immer wieder aus: es gibt nichts umsonst von Unternehmen, die auf Gewinne angewiesen sind und diese auch nachweislich machen.

Nur als Tatsache, nicht als Wertung:

Verkaufen hat weniger mit Ratio zu tun als vielmehr mit Emotio.

Bedeutet:
Menschen kaufen mehr aus dem Gefühl heraus als nur mit dem Verstand.

Ich könnte jetzt seitenlang Beispiele bringen, aber die kennt ein jeder selbst.

Werbung ist nur Mittel zum Verkaufen, hat keine andere Aufgabe. Sie dient nicht der Information. Werbung soll Aufmerksamkeit erwecken und dann sofort in die Tiefe der menschlichen Psyche wirken. Und das tut sie auch. Jeder Mensch weiss mit seinem Grosshirn, dass es nicht sein kann, das jedes Jahr "Das beste Persil, das es jemals gab." auf den Markt kommt. Aber in den Sekundenbruchteilen, bis das Grosshirn das verstanden hat, hat das Kleinhirn reflexartig reagiert: "Das Beste? - Kaufen!"

Am besten bringt man diese "Message" dann noch über einen Sympathieträger rüber, der aufgrund seiner Ausstrahlung eine möglichst grosse Bandbreite der Bevölkerung anspricht. Und wenn der einen dann anschaut und sagt "Kauf das mal, ist sonntags kostenlos." Dann geht es nicht um Fakten, dann geht es nur um Suggestion.

Eine moralisch-ethische Diskussion hierüber erübrigt sich - niemand kann sich davon freimachen. Weil wir alle ein Kleinhirn haben und alle gleich reagieren, ohne das beeinflussen zu können.

GKr
www.01088.com/alleswirdgut.php