Thread
Menü

ganz auf festnetz verzichten nicht möglich ...


20.07.2006 19:18 - Gestartet von sk80
hi,

bin momentan bei arcor und habe vertrag bei o2 ...

ansich würde ich mit dsl schon zu o2 wechseln wenn die konditionen passen ...

nur habe ich mir eben die frage gestellt, dass dann ohne festnetz auch kein faxempfang bzw. versand mehr möglich ist ...

die möglichkeiten über webportale sind mir zu umständlich, ich möchte schon klassisch weiterfaxen ;-)

das sollte man schon bedenken, der Faxempfang ist das letzte worauf man wohl beim festnetz angewiesen ist, oder wie seht ihr das?

grüße aus dem sonnigen regensburg


sk80
Menü
[1] tommy.cro antwortet auf sk80
22.07.2006 12:41
Hallo sk80,

also ich nutze ebenso wie du Arcor als Festnetz, jedoch schicke ich meine Faxe über einen VoIP anbieter übers DSL.

Und zwar habe ich ein ganz normales Faxgerät an eine Fritz Box angeschlossen und die Faxe werden problemlos übers DSL verschickt ohne dass ich eine meiner beiden ISDN Kanäle in Beschlag nehme.

Damit will ich nur sagen, dass Faxempfang auch über DSL ohne weiteres (abgesehen von der FritzBox und einem VoIP Anbieter)
möglich ist.

Denn auch ich warte z.Zt. ab was o2 sich da einfallen lässt und erwäge einen eventuellen Wechsel...

Gruß
tommmy.cro
Menü
[1.1] sk80 antwortet auf tommy.cro
22.07.2006 12:50
Benutzer tommy.cro schrieb:
Hallo sk80,

also ich nutze ebenso wie du Arcor als Festnetz, jedoch schicke ich meine Faxe über einen VoIP anbieter übers DSL.

Und zwar habe ich ein ganz normales Faxgerät an eine Fritz Box angeschlossen und die Faxe werden problemlos übers DSL verschickt ohne dass ich eine meiner beiden ISDN Kanäle in Beschlag nehme.

Damit will ich nur sagen, dass Faxempfang auch über DSL ohne weiteres (abgesehen von der FritzBox und einem VoIP Anbieter) möglich ist.




Denn auch ich warte z.Zt. ab was o2 sich da einfallen lässt und erwäge einen eventuellen Wechsel...

Gruß
tommmy.cro


hi tommy

kannst du mir mal schicken was ich dazu brauche und wie es verkabelt werden musst bzw. welchen voip anbieter du nutzt. das wäre nett ... faxe kommen auch über normal am fax an ?

gruß

sk
Menü
[1.1.1] tommy.cro antwortet auf sk80
22.07.2006 14:11
Hallo sk,

an sich keine Problem:

Man nehme eine Fritzbox 7050 oder 7170 (sind in diesem Fall 2 WLAN Modelle, gibts auch ohne WLAN mit gleicher Funktionalität) stecke einen der mitgelieferten Adapter in die Fritzbox, stecke das Fax in den Adapter... tarraaaa "Anschließen beendet"!!!

Z.zt. nutze ich "internetcalls.com" ist ein Abkömmling der Kölner Betamax. Vorteil 20 Stunden Voip Gespräche in viele Ziele Europas (z.B. "Germany") für "umme", eigene Voip-Rufnummer (unter der dann auch Faxe ankommen(müssten)) habs leider noch nicht probiert, da bisher alle Faxe auf meine "normale" Telnr. eingehen, kanns aber gerne mal probieren und berichten.

"Nachteil" ist eine Art "Pflichtguthaben" von 10€ für die "kostenlosen" Voip-Gespräche, dieses Guthaben ist allerdings 120 Tage (also 4 Monate) gültig. Wenn du nicht mehr als 20 Stunden pro Monat bzw. 5 Std. pro Woche telefonierst, haste sozusagen Telefongebühren von 2.50€ pro Monat. Das Guthaben kann aber widerrum für Auslandsgespräche oder Handytelefonate genutzt werden + die 20 Freistunden!!!

Find ich persönlich !!!perfekt!!! weil ich nicht so der Dauerquasler bin. Somit Zahl ich an Arcor nur meine ISDN DSL Grundgebühr und "2,50€ pro Monat" an den voip Anbieter.

Hoffe ist etwas klarer geworden die Kloßbrühe...

Bei Fragen, einfach nochmal nen Post.
Gruß
tommy.cro
Menü
[2] sk80 antwortet auf sk80
22.07.2006 12:52
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer sk80 schrieb:
hi,

bin momentan bei arcor und habe vertrag bei o2 ...

ansich würde ich mit dsl schon zu o2 wechseln wenn die konditionen passen ...

nur habe ich mir eben die frage gestellt, dass dann ohne festnetz auch kein faxempfang bzw. versand mehr möglich ist ...

die möglichkeiten über webportale sind mir zu umständlich, ich
möchte schon klassisch weiterfaxen ;-)

das sollte man schon bedenken, der Faxempfang ist das letzte worauf man wohl beim festnetz angewiesen ist, oder wie seht ihr
das?

grüße aus dem sonnigen regensburg


sk80

Nein, für das Empfangen von Faxen ist man nicht auf echtes Festnetz angewiesen. Wie schon selbst geschrieben hast, gibt es dafür solche Internetlösungen. Ich z.B. habe noch nie ein echtes Faxgerät besessen, sondern habe meine Faxe immer an eine Festnetznummer bei 1&1 schicken lassen, die ich dann als TIF-Datei per E-Mail bekommen habe und dann auf meinem Drucker ausdrucken konnte. Das ist ganz easy. Wo ist da dein Problem? Abgehende Faxe habe ich bisher mit meinem im PC eingebauten Analog-Modem gefaxt. Das dürfte dann mit O2 in der Tat etwas schwieriger werden. Allerdings kann man doch ein Handy ebenfalls als ein Analogmodem mit 9,6 kbit/s speed einsetzen. Hab ich schon mal zum surfen gemacht, als es noch kein GPRS gab. Also müsste man doch auch mit dem Handy Faxe versenden können. Hab es aber noch nicht ausprobiert. Empfang dann eben über einen Internetdienstleister.


Allerdings wird das Fax über kurz oder lang eh aussterben. Oftmals kann man Schriftstücke heute auch gescannt per E-Mail oder per pdf-Dateianhang einer E-Mail senden. Lediglich zum Kündigen von Verträgen geht die E-Mail-Lösung nicht. Aber Kündigungen versende ich sowieso lieber gleich per Post, statt per Fax.

Ich will damit sagen, dass Privatanwender nur extrem selten mal ein Fax senden und noch viel viel seltener eines empfangen müssen. Meistens kann man das auch durch einen Brief erledigen, der Rest geht per E-Mail.



Lösung für mich nicht akzeptabel, da ich keien Lust habe immer alles einzuscannen, speichern und dann online zu verschicken, zu aufwendig ;-)