Thread
Menü

Abfindung für was?


02.06.2007 12:23 - Gestartet von Data
Dem Manager solle der Abgang mit 4,5 Millionen Euro versüßt werden.

Eine Unverschämtheit, wenn Pauly auch noch als Gewinner geht!
Erst bei Siemens 6000 Mitarbeiten über BenQ entsorgen und bei T-Systems den gleichen Weg eingeschlagen, die Arbeit von hunterten Mitarbeiter nach Ungarn+Slovakei auslagern, in der Absicht, dass die Leute nicht mitziehen und kündigen. Offiziell heißt es dann, "wir haben noch niemanden betriebsbedingt gekündigt". Ich lache später.
Sparen tut er trotzdem so gut wie nichts, da die Arbeit im Ausland nicht zufriedenstellend gemacht wird. Und am Ende rennen die Kunden weg. Ganz toll gemacht Herr Pauly!
Menü
[1] dancer antwortet auf Data
02.06.2007 12:33
Hallo!

Das wäre Punkt 1). Außerdem dürften die Länder auch bald teurer werden; Polen verlangt inzwischen für IT-Dienstleistungen (Programmierung, ....) auch bis zu EUR 80/Stunde. Dann kann man es gleich hier in DE machen. Polen war vor kurzem aber noch der Schlager für Auslagerung.

Guido
Menü
[2] marbri antwortet auf Data
04.06.2007 10:42
Benutzer Data schrieb:
Dem Manager solle der Abgang mit 4,5 Millionen Euro versüßt werden.

Eine Unverschämtheit, wenn Pauly auch noch als Gewinner geht! Erst bei Siemens 6000 Mitarbeiten über BenQ entsorgen und bei T-Systems den gleichen Weg eingeschlagen, die Arbeit von hunterten Mitarbeiter nach Ungarn+Slovakei auslagern, in der Absicht, dass die Leute nicht mitziehen und kündigen. Offiziell heißt es dann, "wir haben noch niemanden betriebsbedingt gekündigt". Ich lache später.
Sparen tut er trotzdem so gut wie nichts, da die Arbeit im Ausland nicht zufriedenstellend gemacht wird. Und am Ende rennen die Kunden weg. Ganz toll gemacht Herr Pauly!

Ich frag mich auch, für was dem noch 4,5 Mio. € hinterher
geworfen werden sollen, ist doch seine Schuld, wenn er zurücktritt, weil er in den Korruptionsskandal verwickelt ist!
Dafür ist Geld da, das man bei den kleinen Angestellten einsparen will. Die Telekom sollte das Geld lieber den Mitarbeitern zahlen, die für den Konzern arbeiten, nicht denen,
die ihn verlassen, wovon sie nichts mehr hat. Aber da nimmt man
lieber Streiks in Kauf, weil ja gespart werden muß! Aber wohl
nur bei den kleinen Angestellten und nicht bei Managern, die
durch eigenes Verschulden den Abgang machen! Schon seltsam.

Gruß Marbri
Menü
[2.1] baeckerman antwortet auf marbri
04.06.2007 11:58
Benutzer marbri schrieb:
Benutzer Data schrieb:
Dem Manager solle der Abgang mit 4,5 Millionen Euro versüßt werden.

Eine Unverschämtheit, wenn Pauly auch noch als Gewinner geht!
Erst bei Siemens 6000 Mitarbeiten über BenQ entsorgen und bei T-Systems den gleichen Weg eingeschlagen, die Arbeit von hunterten Mitarbeiter nach Ungarn+Slovakei auslagern, in der Absicht, dass die Leute nicht mitziehen und kündigen.
Offiziell heißt es dann, "wir haben noch niemanden betriebsbedingt gekündigt". Ich lache später.
Sparen tut er trotzdem so gut wie nichts, da die Arbeit im Ausland nicht zufriedenstellend gemacht wird. Und am Ende rennen die Kunden weg. Ganz toll gemacht Herr Pauly!

Ich frag mich auch, für was dem noch 4,5 Mio. € hinterher geworfen werden sollen, ist doch seine Schuld, wenn er zurücktritt, weil er in den Korruptionsskandal verwickelt ist! Dafür ist Geld da, das man bei den kleinen Angestellten einsparen will. Die Telekom sollte das Geld lieber den Mitarbeitern zahlen, die für den Konzern arbeiten, nicht denen, die ihn verlassen, wovon sie nichts mehr hat. Aber da nimmt man lieber Streiks in Kauf, weil ja gespart werden muß! Aber wohl nur bei den kleinen Angestellten und nicht bei Managern, die durch eigenes Verschulden den Abgang machen! Schon seltsam.

Gruß Marbri

Das ist so, weil Moral und Anstand bei den Oberen anders definiert ist. Gut ist alles was dem kleinen Mann schadet. ;)
Menü
[2.1.1] haribo123 antwortet auf baeckerman
07.06.2007 14:53
wer ist eigentlich noch in den letzten jahren von siemens zur telekom, oder wohin auch immer, gewechselt??? vielleicht mal nachgucken, oder?
Menü
[2.1.2] Michelle-Janine antwortet auf baeckerman
07.06.2007 15:00
Benutzer baeckerman schrieb:

Das ist so, weil Moral und Anstand bei den Oberen anders definiert ist. Gut ist alles was dem kleinen Mann schadet. ;)


Hallo baeckerman,

ich gehe noch einen Schritt weiter als Du:

gut ist alles, was den "Oberen" nutzt-
der "kleine" Mann ist denen egal.

Gruß

Michelle
Menü
[2.1.2.1] tcsmoers antwortet auf Michelle-Janine
07.06.2007 17:03
Benutzer Michelle-Janine schrieb:
Benutzer baeckerman schrieb:

Das ist so, weil Moral und Anstand bei den Oberen anders definiert ist. Gut ist alles was dem kleinen Mann schadet. ;)


Hallo baeckerman,

ich gehe noch einen Schritt weiter als Du:

gut ist alles, was den "Oberen" nutzt-
der "kleine" Mann ist denen egal.

Gruß

Michelle

was ist mit der kleinen frau?
Menü
[2.1.2.1.1] Michelle-Janine antwortet auf tcsmoers
07.06.2007 17:52
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer Michelle-Janine schrieb:
Benutzer baeckerman schrieb:

Das ist so, weil Moral und Anstand bei den Oberen anders definiert ist. Gut ist alles was dem kleinen Mann schadet. ;)


Hallo baeckerman,

ich gehe noch einen Schritt weiter als Du:

gut ist alles, was den "Oberen" nutzt-
der "kleine" Mann ist denen egal.

Gruß

Michelle

was ist mit der kleinen frau?

Die schaut gerade nach der männlichen Form von Zicke.
;-)