Thread
Menü

E-Plus macht dicht


04.08.2006 04:59 - Gestartet von wallenstein-mobilfunk.de
Ich glaube E-Plus macht den Laden dicht.
Ich habe mal überlegt, so ein Hickhack, erst keine anderen Tarife ausser T&M, dann sowas wie CLeverOne rausbringen.
Der RUf ist hin, schluss weg und aus, da können die nix ändern.
Schätze Eplus wird zu Vodafone kommen, nich zu o2.
Erstens o2 hat kein Geld mehr übrig wegen der Telefonica Sache.
2. Düsseldorfer Klüngel ist weltbekannt, und wenn Krammer erst in die feine Gesellschaft eingeführt ist, dann...bleiben die Vodafonler am Ball.

Meine Meinung, aber bin auch nur ein ganz kleines Licht im grossen Laden.

;-)

Sal
Übrigens, was macht Herr Bergheim eigentlich jetzt? Er ist Berater bei Eplus!
Menü
[1] Handyfreak56 antwortet auf wallenstein-mobilfunk.de
04.08.2006 09:28
Ich glaube E-Plus macht den Laden dicht.
Ich habe mal überlegt, so ein Hickhack, erst keine anderen Tarife ausser T&M, dann sowas wie CLeverOne rausbringen. Der RUf ist hin, schluss weg und aus, da können die nix ändern. Schätze Eplus wird zu Vodafone kommen, nich zu o2. Erstens o2 hat kein Geld mehr übrig wegen der Telefonica Sache. 2. Düsseldorfer Klüngel ist weltbekannt, und wenn Krammer erst in die feine Gesellschaft eingeführt ist, dann...bleiben die Vodafonler am Ball.

Meine Meinung, aber bin auch nur ein ganz kleines Licht im grossen Laden.

;-)

Also so ein Quatch habe ich schon lange nicht meht gelesen erstens wird Eplus garantiert nicht zu machen zweitens wieso hat o2 kein Geld mehr weil Telefonica hat o2 gekauft und nicht umgekert und was hat Vodafone mit der ganzen sache zu tun warum sollten die Eplus kaufen Eplus gehört zu KPN und KPN wird Eplus garantiert nicht verkaufen sondern KPN wird in naher zukunft Ihr Mobilfunk geschäft ausbauen und einkaufen satt verkaufen. Wie kommst du eigentlich darauf das Eplus zu o2 kommen wollte Eplus wollte die ganze zeit o2 Kaufen und was ist den Vodafone, der lezte schei.... haufen!!! Hat durch die Mannesmann sprengung 1000te Menchen in Deutschland Arbeitslos gemacht und jeden und alles bestochen. Es wird garantiert nie so kommen das Vodafone Eplus Kauft das ist der beste Witz seit langem.

Bitte Bitte Bitte das nächste mal wenn du etwas total sinnlosen schreiben willst dann mach das auf www.Kindegarten.de und nicht hier DANKE

Menü
[1.1] wallenstein-mobilfunk.de antwortet auf Handyfreak56
06.08.2006 01:16
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Ich glaube E-Plus macht den Laden dicht. Ich habe mal überlegt, so ein Hickhack, erst keine anderen Tarife ausser T&M, dann sowas wie CLeverOne rausbringen.
Der RUf ist hin, schluss weg und aus, da können die nix
ändern.
Schätze Eplus wird zu Vodafone kommen, nich zu o2. Erstens o2 hat kein Geld mehr übrig wegen der Telefonica Sache.
2. Düsseldorfer Klüngel ist weltbekannt, und wenn Krammer erst in die feine Gesellschaft eingeführt ist, dann...bleiben die
Vodafonler am Ball.

Meine Meinung, aber bin auch nur ein ganz kleines Licht im grossen Laden.

;-)

Also so ein Quatch habe ich schon lange nicht meht gelesen erstens wird Eplus garantiert nicht zu machen zweitens wieso hat o2 kein Geld mehr weil Telefonica hat o2 gekauft und nicht umgekert und was hat Vodafone mit der ganzen sache zu tun warum sollten die Eplus kaufen Eplus gehört zu KPN und KPN wird Eplus garantiert nicht verkaufen sondern KPN wird in naher zukunft Ihr Mobilfunk geschäft ausbauen und einkaufen satt verkaufen. Wie kommst du eigentlich darauf das Eplus zu o2 kommen wollte Eplus wollte die ganze zeit o2 Kaufen und was ist den Vodafone, der lezte schei.... haufen!!! Hat durch die Mannesmann sprengung 1000te Menchen in Deutschland Arbeitslos gemacht und jeden und alles bestochen. Es wird garantiert nie so kommen das Vodafone Eplus Kauft das ist der beste Witz seit langem.

Bitte Bitte Bitte das nächste mal wenn du etwas total sinnlosen schreiben willst dann mach das auf www.Kindegarten.de und nicht hier DANKE

Also, erstens habe ich ja nicht gemeint dass E-Plus komplett dicht macht, entschuldige da bitte meine BILD-Sprache ;-) und zweites: wenn kann KPN denn deiner Meinung nach überhaupt Kaufen? Erstens mit welchem Geld? Die zahlen gerade erst ihren E-Plus Einkauf ab! Und dann noch die MRD Kredite für UMTS?
Und welchen Übernahmekandidaten hat denn die gute KPN überhaupt noch?!
Es geht auch nicht darum, ob D2 nun Arbeitslose gemacht hat, sondern ob sie die Kohle haben, um sich in Deutschland zu verstärken, o2 ist durch Telefonica nun erstmal ein wenig befangen in seinen Aktivas.
T-Mobile kann nicht aus Grüden des Wettbewerbs. Bleibt Vodafone, in dem sie ein Joint Venture mit Minderheitsbeteiligung eingehen, und dann im Endeffekt Komplettübernahme machen.
E-Plus hat den falschen Pfad eingeschlagen, mit der Multimarkenkampagne, denn BASE hat nicht funktioniert, und das wäre der einzige Gewinnbringer geworden, darum rudern sie ja jetzt mit CleverOne wieder zurück auf die ARPU Schiene per Vertrag! Simyo sieht vielleicht lustig aus, steigert die Kundenzahl, aber nicht die Knete, und was bleibt ist: ein Übernahmekandidat.
E-Plus ist eine Misserfolgsgeschichte, glaube mir. Wär ich abergläubisch würd ich sagen, dort lastet ein Fluch: Klar hatten sie Innovationen: erster Minutenpakettarif, erstes Prepaidprodukt..doch wofür?
o2 ist an ihnen mit einer einzigen Innovation vorbeigerauscht, was das Wachstum in verhältnismäßig kürzerer Zeit betrifft. E-Plus hat bis heute noch keine Festnetznummer.
E-Plus hat sein E-Plus Online damals eingestellt, die Professional Tarife für den Normalverbraucher, ja selbst den achsotollen 3 Cent Tarif.
Die Glaubwürdigkeit ist dahin, Krammer ist die letzte Chance von KPN Seite für E-Plus.
Wenn er scheitert, scheitert E-Plus als Marke. Dann wird richtig outgesourct. Ich weiss, hier spricht man von Mitarbeitern und Familien!
Das macht mich sehr sehr traurig, wenn ich sehe, wie durch Missmanagment über Jahre hinweg, Schindluder getrieben wird, hin und hergerudert wird.
Mal dort ausprobiert und fett bezahlt (IMODE), dann hier ein wenig aufpoliert (mehr Imagewerbung als jeder andere Anbieter - 8 Claims!!!)-was hats gebracht? das mieseste Image von allen Anbietern.
Trotz der günstigsten Preise reagiert man wie? man erhöht die KundenService Kosten: teure Hotline, outgesourcte CallCenter mit miesem Support...Au weh!
Also, in den Kindergarten geh ich wirklich gleich, denn Sandkastenburgen bauen sich leichter als Luftschlösser, mein Lieber: der Traum von E-Plus als gleichberechtigtem Anbieter von TK in Deutschland ist aus.
Wenn sie denken, die von E-Plus Managment KGCOAG, wie sie nicht alle heissen,
dass sie zu den anderen aufschliessen wollen, dann müssen die anderen derweil wohl mal für kleine Mädchen?! Denken die, die anderen sehen zu wie die kleine grüne Taube den anderen umsatzstarke Kunden abjagt?
Also, mit E-Plus ist aus, E-Plus macht dicht!
Menü
[1.1.1] SL55 antwortet auf wallenstein-mobilfunk.de
06.08.2006 03:37
Worauf gründen denn deine blosen Behauptungen?

Mit der Mehrmarkenstrategie und Discountangeboten setzt E-Plus erneut auf Inovation. Soweit ich weiss zahlt sich sowohl Base als auch andere E-Plus Angebote sehr wohl aus. Selbst SimYo ist ein großer Erfolg.

E-Plus baut nun im 900Mhz Sektor sein Netz aus und ergänzt es sinnvoll.

Bisher habe ich nur von steigender Kundenzufriedenheit gehört. Auserdem wächst der Unternehmensumsatz und die Kosten pro Neukunde bleiben durch günstige Angebote ohne Subvention und Internetvermarktung gering.


Solange du deine Behauptungen nicht auf Zahlen stützen kannst ist der ganze Thread ein "Luftschloss" und im eigentlichen uninteressant.
Menü
[1.1.1.1] eiwei antwortet auf SL55
06.08.2006 08:41
Benutzer SL55 schrieb:
Worauf gründen denn deine blosen Behauptungen?

Mit der Mehrmarkenstrategie und Discountangeboten setzt E-Plus erneut auf Inovation. Soweit ich weiss zahlt sich sowohl Base als auch andere E-Plus Angebote sehr wohl aus. Selbst SimYo ist ein großer Erfolg.

E-Plus baut nun im 900Mhz Sektor sein Netz aus und ergänzt es sinnvoll.

Bisher habe ich nur von steigender Kundenzufriedenheit gehört.

Diese Aussagen kommen vom Anbieter selber.Würde(macht)jeder Anbieter so.

Auserdem wächst der Unternehmensumsatz und die Kosten pro Neukunde bleiben durch günstige Angebote ohne Subvention und Internetvermarktung gering.


Solange du deine Behauptungen nicht auf Zahlen stützen kannst ist der ganze Thread ein "Luftschloss" und im eigentlichen
uninteressant.
Menü
[2] eiwei antwortet auf wallenstein-mobilfunk.de
06.08.2006 08:39
Benutzer wallenstein-mobilfunk.de schrieb:
Ich glaube E-Plus macht den Laden dicht. Ich habe mal überlegt, so ein Hickhack, erst keine anderen Tarife ausser T&M, dann sowas wie CLeverOne rausbringen. Der RUf ist hin, schluss weg und aus, da können die nix ändern. Schätze Eplus wird zu Vodafone kommen, nich zu o2. Erstens o2 hat kein Geld mehr übrig wegen der Telefonica Sache.

Telefonica hat o2 überneommen und nicht umgedreht.
VF wird doch selbst bald übernommen.
2. Düsseldorfer Klüngel ist weltbekannt, und wenn Krammer erst in die feine Gesellschaft eingeführt ist, dann...bleiben die Vodafonler am Ball.

Meine Meinung, aber bin auch nur ein ganz kleines Licht im grossen Laden.

;-)

Sal Übrigens, was macht Herr Bergheim eigentlich jetzt? Er ist
Berater bei Eplus!
Menü
[2.1] wallenstein-mobilfunk.de antwortet auf eiwei
07.08.2006 19:10
Dann lies dir mal das hier durch: von 1998:
Die Otelo-Gesellschafter VEBA und RWE haben sich mit Bell South darauf verständigt, die Gespräche über eine Beteiligung von Bell South an Otelo zu beenden.

VEBA, RWE und Bell South sind als Gesellschafter von E-Plus davon überzeugt, daß die Zusammenarbeit zwischen Otelo und E-Plus wesentlich intensiviert werden kann. Die Partner sind übereingekommen, vorhandene Synergien zum Vorteil der Kunden und Gesellschafter von Otelo und E-Plus auszuschöpfen. Auch der E-Plus-Mitgesellschafter Vodafone begrüßt eine intensivere Zusammenarbeit von Otelo und E-Plus.

E-Plus ist der dritte digitale Mobilfunkanbieter in Deutschland mit rund 1,6 Millionen Mobilfunkkunden, an dem Otelo, das gemeinsame Telekommuni-
kationsunternehmen von VEBA und RWE, mit 60,3 % sowie Bell South mit
22,5 % und Vodafone mit 17,2 % beteiligt sind.

Siehst du wie eng das miteinander verwoben ist? Was damals noch Anteilseigner waren sind heute Konkurrenten - und morgen übernehmen sie den Laden wieder.
Menü
[2.1.1] wallenstein-mobilfunk.de antwortet auf wallenstein-mobilfunk.de
07.08.2006 19:16
Im Oktober veräußern RWE und VEBA schließlich mit Wirkung zum 1.7.1999 ihre Mehrheitsbeteiligung am Mobilfunkbetreiber E-Plus an die France Telecom S.A.
Menü
[3] tcsmoers antwortet auf wallenstein-mobilfunk.de
07.08.2006 19:31
Benutzer wallenstein-mobilfunk.de schrieb:
Ich glaube E-Plus macht den Laden dicht. Ich habe mal überlegt, so ein Hickhack, erst keine anderen Tarife ausser T&M, dann sowas wie CLeverOne rausbringen. Der RUf ist hin, schluss weg und aus, da können die nix ändern. Schätze Eplus wird zu Vodafone kommen, nich zu o2. Erstens o2 hat kein Geld mehr übrig wegen der Telefonica Sache. 2. Düsseldorfer Klüngel ist weltbekannt, und wenn Krammer erst in die feine Gesellschaft eingeführt ist, dann...bleiben die Vodafonler am Ball.

Meine Meinung, aber bin auch nur ein ganz kleines Licht im grossen Laden.

;-)

Sal Übrigens, was macht Herr Bergheim eigentlich jetzt? Er ist Berater bei Eplus!

Du könntest mit Deiner Geschichte gar nicht mal so Unrecht haben. Die wollen doch derzeit nur den Buchwert nach oben schrauben. Wobei ich aber glaube, dass O 2 das Rennen macht.

peso
Menü
[3.1] wallenstein-mobilfunk.de antwortet auf tcsmoers
07.08.2006 19:36
Das weiss ich nicht, das kann keiner for sure sagen.
Aber o2 ist halt im Moment sehr belegt. Telefonica will jetzt erstmal sein Geld wieder rausholen, und die Zeiten von Hier haufen - dort kaufen sind seit dem Zusammenbruch der New Economy vorbei.
Lag aber auch an dem UMTS Mist. Den Lizenzen.
Menü
[3.1.1] tcsmoers antwortet auf wallenstein-mobilfunk.de
07.08.2006 20:34
Benutzer wallenstein-mobilfunk.de schrieb:
Das weiss ich nicht, das kann keiner for sure sagen. Aber o2 ist halt im Moment sehr belegt. Telefonica will jetzt erstmal sein Geld wieder rausholen, und die Zeiten von Hier haufen - dort kaufen sind seit dem Zusammenbruch der New Economy vorbei.
Lag aber auch an dem UMTS Mist. Den Lizenzen.

Wieso nicht ? Billiger kommen die nicht wieder an ein Flickennetz und Lizenzen.

peso
Menü
[3.1.1.1] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
08.08.2006 12:30
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer wallenstein-mobilfunk.de schrieb:
Das weiss ich nicht, das kann keiner for sure sagen. Aber o2 ist halt im Moment sehr belegt. Telefonica will jetzt erstmal sein Geld wieder rausholen, und die Zeiten von Hier haufen - dort kaufen sind seit dem Zusammenbruch der New Economy vorbei.
Lag aber auch an dem UMTS Mist. Den Lizenzen.

Wieso nicht ? Billiger kommen die nicht wieder an ein Flickennetz und Lizenzen.

peso

Vielleicht auch nicht so ganz uninteressant:

Im vergangenen Jahr hatte die Telekom gemeinsam mit der niederländischen KPN die Übernahme der britischen o2 erwogen. Inzwischen wurde der Mobilfunkkonzern von der spanischen Telefónica übernommen. In Österreich erwarb die Telekom den viertgrößten Anbieter tele.ring. Vor wenigen Wochen hatte die EU den Erwerb unter einigen Auflagen genehmigt. In der Branche gibt es immer wieder Gerüchte, dass die Telekom erneut ein Auge auf die Telecom Italia geworfen hat.


Damit steht doch die grundsätzliche Zusammenarbeit zwischen KPN und Telekom fest.

peso