Thread
Menü

blöde 0180er Nummern...


10.02.2007 18:52 - Gestartet von nicmar
"Sämtliche Firmen und Versandhäuser seien quasi nur noch über diese Sonderrufnummern telefonisch zu erreichen."

...wohl deshalb hat o2 die Preise erhöht...

Am besten wäre ein Boykott aller 0180er Firmen.

Oder aber ein Einschreiten der NetzBA.

Selbst die 14 Cent aus dem Festnetz sind zu viel. :-(

Leider hilft auch das 0180er-Ersatzbuch nicht immer...
Menü
[1] mungojerrie antwortet auf nicmar
10.02.2007 19:15
...wohl deshalb hat o2 die Preise erhöht...

Als man die Preise im Genion gesenkt hatte, musste man das wieder kompensieren. So ist das eben mit den günstigen Angeboten - eine Seite billig, die andere unbezahlbar.

Da frage ich mich auch, was zu tun ist: Kontakt mit meiner Rechtschutzsversicherung aufnehmen oder den Genion abgehend nur noch für Schweiz mobil aus der HZ nutzen. Btw, meine Versicherung hat eine 0180-2 Nummer...

Mungojerrie
Menü
[1.1] marbri antwortet auf mungojerrie
10.02.2007 19:43
Benutzer mungojerrie schrieb:
...wohl deshalb hat o2 die Preise erhöht...

Als man die Preise im Genion gesenkt hatte, musste man das wieder kompensieren. So ist das eben mit den günstigen Angeboten - eine Seite billig, die andere unbezahlbar.

Da frage ich mich auch, was zu tun ist: Kontakt mit meiner Rechtschutzsversicherung aufnehmen oder den Genion abgehend nur noch für Schweiz mobil aus der HZ nutzen. Btw, meine Versicherung hat eine 0180-2 Nummer...

Mungojerrie

Für 0180-er Nummern vom Handy gibts www.tocall.de, wenn man im
0180-er Telefonbuch nichts findet....

Gruß Marbri
Menü
[1.2] nicmar antwortet auf mungojerrie
10.02.2007 23:41
Benutzer mungojerrie schrieb:
Btw, meine Versicherung hat eine 0180-2 Nummer...

Tja, nett gemeint mit den 6 Cent pro Anruf, aber leider nicht vom Handy.

Und mit einer Flat auch aus dem Festnetz unnötig teuer.
Menü
[1.2.1] mungojerrie antwortet auf nicmar
11.02.2007 10:10
Und mit einer Flat auch aus dem Festnetz unnötig teuer.

Gibt es eigentlich Studien, wieviele Leute tatsächlich eine Flat haben? Die ist zwar sehr in Mode, aber über Marktanteile des Tarifs lese ich wenig.

Mungojerrie
Menü
[1.2.2] J.Malberg antwortet auf nicmar
11.02.2007 10:47
Benutzer nicmar schrieb:
Benutzer mungojerrie schrieb:
Btw, meine Versicherung hat eine 0180-2 Nummer...

Tja, nett gemeint mit den 6 Cent pro Anruf, aber leider nicht vom Handy.

Und mit einer Flat auch aus dem Festnetz unnötig teuer.

Die ING DiBa Bank nutzt auch eine 0180-2 Nummer fürs Telebanking/Kundenservice. Allerdings kann man im 0180-Telefonbuch auch die normaalen Rufnummer der DiBa (069 / 0800) finden.

Ist aber besser als die 0180-3 Nummern die die meisten anderen Banken nutzen.

Menü
[1.2.2.1] Zulu antwortet auf J.Malberg
11.02.2007 10:55
Benutzer J.Malberg schrieb:

Die ING DiBa Bank nutzt auch eine 0180-2 Nummer fürs Telebanking/Kundenservice. Allerdings kann man im 0180-Telefonbuch auch die normaalen Rufnummer der DiBa (069 / 0800) finden.

Ist aber besser als die 0180-3 Nummern die die meisten anderen Banken nutzen.

Meine Hausbank hat mir mittlerweile auch eine normale Festnetznummer gegeben. Und mittlerweile sogar die direkte Durchwahl zum Apparat meines Kundenbetreuers.
Wenn man freundlich mit ihnen redet, kann man so einiges erreichen.

Zulu
Menü
[2] Altaso antwortet auf nicmar
10.02.2007 19:20
Deshalb rufe ich dort auch garnicht mehr erst an.
Entweder suche ich eine Ersatznummer oder nutze das Fax (sofern ich da eine Festnetznummer finde.

Wenn das alles nichts hilft mach ich immer ein Schreiben fertig und verschicke es mit "Porto zahlt Empfänger" wenn ich eine Reklamation oder so wegsenden will.

Wenn ich was von dem Unternehmen will, klebe ich natürlich eine Briefmarke drauf.

Besser und günstiger: Postkarte!
Nur 45ct. was im vergleich günstiger kommt als ein 3-4 minütiges Gespräch mit solch einer Nummer (was ja bei den Warteschleifen fast immer der Fall ist. Zudem hat man den Vorteil der Schriftsform.

Und wenns jeder so machen würde, wären die Unternehmen schnell zu einer anderen Lösung geneigt, da Sie ja immer die Portokosten für die Rücksendung (Antwort) zahlen müssten.

Wenn die mich ärgern wollen, ärgere ich Sie!
Menü
[2.1] tcsmoers antwortet auf Altaso
10.02.2007 21:40
Benutzer Altaso schrieb:
Deshalb rufe ich dort auch garnicht mehr erst an. Entweder suche ich eine Ersatznummer oder nutze das Fax (sofern ich da eine Festnetznummer finde.

Wenn das alles nichts hilft mach ich immer ein Schreiben fertig und verschicke es mit "Porto zahlt Empfänger" wenn ich eine Reklamation oder so wegsenden will.

Wenn ich was von dem Unternehmen will, klebe ich natürlich eine Briefmarke drauf.

Besser und günstiger: Postkarte!
Nur 45ct. was im vergleich günstiger kommt als ein 3-4 minütiges Gespräch mit solch einer Nummer (was ja bei den Warteschleifen fast immer der Fall ist. Zudem hat man den Vorteil der Schriftsform.

Und wenns jeder so machen würde, wären die Unternehmen schnell zu einer anderen Lösung geneigt, da Sie ja immer die Portokosten für die Rücksendung (Antwort) zahlen müssten.

Wenn die mich ärgern wollen, ärgere ich Sie!

So mache ich es auch.

peso