Thread
Menü

O2 und Vertragsbruch


07.04.2007 19:37 - Gestartet von tcsmoers
Auf meine konkrete Anfrage zur Einrichtung der neuen Roamingpreise habe ich folgende Anwort erhalten:

Sehr geehrter Herr .....,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort.

Die Umstellung auf die neue Tarifstruktur zum 1. März 2007 wurde Ihnen in einer Ihrer letzten Rechnungen mitgeteilt.

***Dies ist definitiv nicht geschehen und kann belegt werden. Im Übrigen ist es auch uninteressant.***

Bis zu diesem Zeitpunkt wurden Gespräche, SMS und Datenverbindungen im Ausland je nach Preis des lokalen Anbieters abgerechnet. Diese Preise sind im Ausland zum Teil sehr hoch, nicht einheitlich und konnten zudem jederzeit vom lokalen Anbieter geändert werden.

*** Das ist definitiv falsch. Es gibt eine 60tägige Preisgarantie zwischen den Roamingpartnern.***

Dies führte dazu, dass in einem Land eine Vielzahl von Preisen gleichzeitig gültig war, die für die Kunden nicht mehr zu überschauen waren.

*** Auch das ist falsch. Derartige Auskünfte wurden bisher auf Wunsch immer erteilt.***


Die neue Tarifstruktur ist eingeführt worden, um die Preisgestaltung im Ausland transparenter und einfacher zu gestalten. Damit kommen wir auch entsprechenden Forderungen der Europäischen Kommission nach, die in jüngster Zeit in der Presse zu lesen waren.

***Welche Forderungen`?? Erstens hat das diesen Verein vorher noch nicht interessiert und zweitens fordert man eine Senkung und keine Anhebung - Ein- und Abgehend ist alles teurer geworden.***

Es gilt nun grundsätzlich jeweils ein Preis in allen Netzen innerhalb einer Weltzone rund um die Uhr für Gespräche, SMS bzw. die Datennutzung innerhalb des Landes und nach Deutschland. Für die EU Länder (Zone 1) bedeutet dies zum Beispiel eine Preissenkung von durchschnittlich 50%. Ein Plus für Sie.

***Auch das ist definitiv falsch. Es ist sogar eine klare Lüge !!!***



Sie können nun in Zukunft bei abgehenden Gesprächen im Ausland mit festen Preisen kalkulieren. Das Risiko von Preisschwankungen ausländischer Anbieter trägt in diesem Fall o2 für Sie. Damit bringt die neue Tarifstruktur für Sie erhebliche Verbesserungen.

***Für die meisten Kunden bringt es eine erhebliche Verschlechterung.***


Die aktuellen Roamingpreise für Ihr jeweiliges Reiseland erfahren Sie z. B.
unter www.o2online.de oder telefonisch unter der kostenlosen Telefonnummer 0800. 22 111 22. Hier stehen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Geschäftskundenbetreuung Ihnen gerne zur Verfügung.


***Ach ne, waren die vorher nicht vorhanden ?***


Bitte antworten Sie ausschließlich an unsere E-Mail-Adresse:

BUSINESS-TEAM@o2.com

Gerne sind wir auch für Sie telefonisch 24 Stunden täglich unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800. 22 111 22 zu erreichen.

Mit freundlichen Grüßen

Business Service von o2

Business Team




PESO
Menü
[1] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
10.04.2007 22:45
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Auf meine konkrete Anfrage zur Einrichtung der neuen Roamingpreise habe ich

Nicht eher ein Kunde von Dir? Bist DU dann doch (noch) bei o2?

Ja. Sogar mit 10 Karten.

Da mir diese Karten an sich gar nichts kosten, behalte ich sie auch. Mit 10 Karten bin ich Businesskunde und erfahre etwas mehr (oder auch nicht). Es sind rein taktische Gründe.

Jedenfalls ist diese "Information" nicht bei uns auf den Rechnungen angekommen. Jetzt habe ich die noch einmal angeschrieben. Man soll mir die "Informationsrechnung" doch bitte einmal zeigen.

Jetzt warte ich mal ab, wie man reagiert. Da ist also jemand, der gar nicht kündigen will, sondern auf Vertragserfüllung pocht :-))


Im Übrigen haben wir keine Kunden bei O2. Diese "Verirrten" holen wir schnell zu richtigen und seriösen Anbietern.

peso



folgende Anwort erhalten:

Sehr geehrter Herr .....,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Bitte entschuldigen Sie die späte
Antwort.

Die Umstellung auf die neue Tarifstruktur zum 1. März 2007 wurde Ihnen in einer Ihrer letzten Rechnungen mitgeteilt.

***Dies ist definitiv nicht geschehen und kann belegt werden.
Im Übrigen ist es auch uninteressant.***

Warum das?
Ich meine, wenn dies VOR dem 1.03. mitgeteilt wurde und es zudem ein außerordentliches Kündigungsrecht einräumt?


Bis zu diesem Zeitpunkt wurden Gespräche, SMS und Datenverbindungen im Ausland je nach Preis des lokalen Anbieters abgerechnet. Diese Preise sind im Ausland zum Teil sehr hoch, nicht einheitlich und konnten zudem jederzeit vom
lokalen Anbieter geändert werden.

*** Das ist definitiv falsch. Es gibt eine 60tägige Preisgarantie zwischen den Roamingpartnern.***

Dies führte dazu, dass in einem Land eine Vielzahl von Preisen gleichzeitig gültig war, die für die Kunden nicht mehr zu überschauen waren.

*** Auch das ist falsch. Derartige Auskünfte wurden bisher auf Wunsch immer erteilt.***

Da bin ich zwar Laie, aber - wenn dies bei o2 so ist, sollte das bei anderen ebenso sein - und Probleme diesbezüglich liest man am ehesten von o2 - wenn dem so ist, ist doch irgendwo
irgendetwas "faul", oder nicht?



Die neue Tarifstruktur ist eingeführt worden, um die Preisgestaltung im Ausland transparenter und einfacher zu gestalten.

Nun, das stimmt ja auch. ;-)
Noch einfacher wäre es, man würde, uninformiert, generell zu 3, 4 oder 5€/Minute telefonieren.


Damit kommen wir auch entsprechenden Forderungen der Europäischen Kommission nach, die in jüngster Zeit in der Presse zu lesen waren.

***Welche Forderungen`??

Ups, ein Fall für Psychologen - hört o2 Stimmen?

Erstens hat das diesen Verein vorher noch nicht interessiert und zweitens fordert man eine Senkung und keine Anhebung - Ein- und Abgehend ist alles teurer geworden.***

Das ist, lieber PeSo, eine ABSENKUNG, eine negative Absenkung eben.


Es gilt nun grundsätzlich jeweils ein Preis in allen Netzen innerhalb einer Weltzone rund um die Uhr für Gespräche, SMS bzw. die Datennutzung innerhalb des Landes und nach Deutschland. Für die EU Länder (Zone 1) bedeutet dies zum Beispiel eine Preissenkung von durchschnittlich 50%. Ein Plus
für Sie.

***Auch das ist definitiv falsch. Es ist sogar eine klare Lüge !!!***

Aber bitte, doch. Psst, nicht so laut, das weckt noch auf hier!
;-)
Außerdem: 01805er interesssieren ja niemanden, daher erhöht man ja, Ausland scheinen die meisten auch nicht zu kennen, man macht Urlaub auf Balkonien, daher: Roaming interessiert wen?




Sie können nun in Zukunft bei abgehenden Gesprächen im Ausland mit festen Preisen kalkulieren. Das Risiko von Preisschwankungen ausländischer Anbieter trägt in diesem Fall o2 für Sie. Damit bringt die neue Tarifstruktur für Sie erhebliche Verbesserungen.

***Für die meisten Kunden bringt es eine erhebliche Verschlechterung.***

Dafür aber eine zuverlässige! ;-)




Die aktuellen Roamingpreise für Ihr jeweiliges Reiseland erfahren Sie z. B.
unter www.o2online.de oder telefonisch unter der kostenlosen Telefonnummer 0800. 22 111 22. Hier stehen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Geschäftskundenbetreuung Ihnen gerne zur Verfügung.


***Ach ne, waren die vorher nicht vorhanden ?***

Doch, aber die wissen auch nicht immer den aktuellsten Stand.



Bitte antworten Sie ausschließlich an unsere E-Mail-Adresse:

BUSINESS-TEAM@o2.com

Gerne sind wir auch für Sie telefonisch 24 Stunden täglich unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800. 22 111 22 zu erreichen.

Mit freundlichen Grüßen

Business Service von o2

Business Team




PESO


Wenn es bei o2 weder Haupt-, noch Nebenleistungen gibt („Die Einordnung einer Leistung als Nebenleistung hängt vom Inhalt des konkreten Vertragsverhältnisses und damit vom Einzelfall ab.
Eine pauschale Einordnung ist deshalb nicht möglich. Eine Liste mit Haupt-
und Nebenleistungen gibt es nicht. Es gibt eine solche weder intern noch wurde eine derartige Aussage offiziell von unserem Hause herausgegeben.“), warum können diese dann als Begründung für eine Erhöhung von Tarifen herhalten? Und wenn es keine Nebenleistung gibt, wie kann es dann vom Inhalt eines konkreten Vertragsverhältnisses ankommen?

Daher verstehe ich folgende Logik noch immer nicht: „Da die Preise für Sonderrufnummern gegenüber allen Kunden einheitlich gelten, müssen wir uns in diesem Bereich das Recht vorbehalten, diese von Zeit zu Zeit den Marktverhältnissen anzupassen. Hierfür regeln die AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen), dass wir Preise für Nebenleistungen auch ohne Ihre Zustimmung erhöhen dürfen.


Die Erreichbarkeit von Sonderrufnummern stellt keine Hauptpflicht des Mobilfunkvertrages dar. o2 ist nicht verpflichtet, die Erreichbarkeit von Sonderrufnummern zu gewährleisten. Eine Sonderrufnummer stellt demnach eine bloße Nebenleistung dar.“, die es aber ja nicht gibt, weder in meinen AGBs noch nach dieser einen Auskunft von o2.

In meinen Augen ist das ein Vertragsbruch von o2 – kündigen darf ich leider nicht, warum nicht?

Und nein, ich habe kein Handy zum „Abgreifen“ bekommen.



P.S.: Die Zitate stammen aus Mails von o2 direkt.
Menü
[1.1] dittsche antwortet auf tcsmoers
10.04.2007 23:18
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Auf meine konkrete Anfrage zur Einrichtung der neuen Roamingpreise habe ich

Nicht eher ein Kunde von Dir? Bist DU dann doch (noch) bei o2?

Ja. Sogar mit 10 Karten.

Da mir diese Karten an sich gar nichts kosten, behalte ich sie auch. Mit 10 Karten bin ich Businesskunde und erfahre etwas mehr (oder auch nicht). Es sind rein taktische Gründe.

Jedenfalls ist diese "Information" nicht bei uns auf den Rechnungen angekommen. Jetzt habe ich die noch einmal angeschrieben. Man soll mir die "Informationsrechnung" doch bitte einmal zeigen.

Jetzt warte ich mal ab, wie man reagiert. Da ist also jemand, der gar nicht kündigen will, sondern auf Vertragserfüllung pocht :-))


Im Übrigen haben wir keine Kunden bei O2. Diese "Verirrten" holen wir schnell zu richtigen und seriösen Anbietern.


Und die wären???

peso



folgende Anwort erhalten:

Sehr geehrter Herr .....,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Bitte entschuldigen Sie die späte
Antwort.

Die Umstellung auf die neue Tarifstruktur zum 1. März 2007 wurde Ihnen in einer Ihrer letzten Rechnungen mitgeteilt.

***Dies ist definitiv nicht geschehen und kann belegt werden.
Im Übrigen ist es auch uninteressant.***

Warum das?
Ich meine, wenn dies VOR dem 1.03. mitgeteilt wurde und es zudem ein außerordentliches Kündigungsrecht einräumt?


Bis zu diesem Zeitpunkt wurden Gespräche, SMS und Datenverbindungen im Ausland je nach Preis des lokalen Anbieters abgerechnet. Diese Preise sind im Ausland zum Teil sehr hoch, nicht einheitlich und konnten zudem jederzeit vom
lokalen Anbieter geändert werden.

*** Das ist definitiv falsch. Es gibt eine 60tägige Preisgarantie zwischen den Roamingpartnern.***

Dies führte dazu, dass in einem Land eine Vielzahl von Preisen gleichzeitig gültig war, die für die Kunden nicht mehr zu überschauen waren.

*** Auch das ist falsch. Derartige Auskünfte wurden bisher auf Wunsch immer erteilt.***

Da bin ich zwar Laie, aber - wenn dies bei o2 so ist,
sollte das bei anderen ebenso sein - und Probleme diesbezüglich liest man am ehesten von o2 - wenn dem so ist, ist doch irgendwo
irgendetwas "faul", oder nicht?



Die neue Tarifstruktur ist eingeführt worden, um die Preisgestaltung im Ausland transparenter und einfacher zu gestalten.

Nun, das stimmt ja auch. ;-)
Noch einfacher wäre es, man würde, uninformiert, generell zu 3,
4 oder 5€/Minute telefonieren.


Damit kommen wir auch entsprechenden Forderungen der Europäischen Kommission nach, die in jüngster Zeit in der Presse zu lesen waren.

***Welche Forderungen`??

Ups, ein Fall für Psychologen - hört o2 Stimmen?

Erstens hat das diesen Verein vorher noch nicht interessiert und zweitens fordert man eine Senkung und keine Anhebung - Ein- und Abgehend ist alles teurer geworden.***

Das ist, lieber PeSo, eine ABSENKUNG, eine negative Absenkung
eben.


Es gilt nun grundsätzlich jeweils ein Preis in allen Netzen innerhalb einer Weltzone rund um die Uhr für Gespräche, SMS bzw. die Datennutzung innerhalb des Landes und nach Deutschland. Für die EU Länder (Zone 1) bedeutet dies zum Beispiel eine Preissenkung von durchschnittlich 50%. Ein Plus
für Sie.

***Auch das ist definitiv falsch. Es ist sogar eine klare Lüge !!!***

Aber bitte, doch. Psst, nicht so laut, das weckt noch auf hier!
;-)
Außerdem: 01805er interesssieren ja niemanden, daher erhöht man ja, Ausland scheinen die meisten auch nicht zu kennen, man macht Urlaub auf Balkonien, daher: Roaming interessiert wen?




Sie können nun in Zukunft bei abgehenden Gesprächen im Ausland mit festen Preisen kalkulieren. Das Risiko von Preisschwankungen ausländischer Anbieter trägt in diesem Fall o2 für Sie. Damit bringt die neue Tarifstruktur für Sie erhebliche Verbesserungen.

***Für die meisten Kunden bringt es eine erhebliche Verschlechterung.***

Dafür aber eine zuverlässige! ;-)




Die aktuellen Roamingpreise für Ihr jeweiliges Reiseland erfahren Sie z. B.
unter www.o2online.de oder telefonisch unter der kostenlosen Telefonnummer 0800. 22 111 22. Hier stehen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Geschäftskundenbetreuung Ihnen gerne zur Verfügung.


***Ach ne, waren die vorher nicht vorhanden ?***

Doch, aber die wissen auch nicht immer den aktuellsten Stand.



Bitte antworten Sie ausschließlich an unsere E-Mail-Adresse:

BUSINESS-TEAM@o2.com

Gerne sind wir auch für Sie telefonisch 24 Stunden täglich unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800. 22 111 22 zu erreichen.

Mit freundlichen Grüßen

Business Service von o2

Business Team




PESO


Wenn es bei o2 weder Haupt-, noch Nebenleistungen gibt („Die
Einordnung einer Leistung als Nebenleistung hängt vom Inhalt des konkreten Vertragsverhältnisses und damit vom Einzelfall ab.
Eine pauschale Einordnung ist deshalb nicht möglich. Eine Liste mit
Haupt-
und Nebenleistungen gibt es nicht. Es gibt eine solche weder
intern noch wurde eine derartige Aussage offiziell von unserem Hause herausgegeben.“), warum können diese dann als Begründung für
eine Erhöhung von Tarifen herhalten? Und wenn es keine Nebenleistung gibt, wie kann es dann vom Inhalt eines konkreten
Vertragsverhältnisses ankommen?

Daher verstehe ich folgende Logik noch immer nicht: „Da die Preise für Sonderrufnummern gegenüber allen Kunden einheitlich gelten, müssen wir uns in diesem Bereich das Recht vorbehalten,
diese von Zeit zu Zeit den Marktverhältnissen anzupassen. Hierfür regeln die AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen), dass wir Preise für Nebenleistungen auch ohne Ihre Zustimmung erhöhen dürfen.


Die Erreichbarkeit von Sonderrufnummern stellt keine Hauptpflicht des Mobilfunkvertrages dar. o2 ist nicht verpflichtet, die Erreichbarkeit von Sonderrufnummern zu gewährleisten. Eine Sonderrufnummer stellt demnach eine bloße Nebenleistung dar.“, die es aber ja nicht gibt, weder in meinen AGBs noch nach dieser einen Auskunft von
o2.

In meinen Augen ist das ein Vertragsbruch von o2 – kündigen darf ich leider nicht, warum nicht?

Und nein, ich habe kein Handy zum „Abgreifen“ bekommen.



P.S.: Die Zitate stammen aus Mails von o2 direkt.
Menü
[1.1.1] Eplusler antwortet auf dittsche
11.04.2007 04:12
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer dittsche schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Auf meine konkrete Anfrage zur Einrichtung der neuen Roamingpreise habe ich

Nicht eher ein Kunde von Dir? Bist DU dann doch (noch) bei o2?

Ja. Sogar mit 10 Karten.

Da mir diese Karten an sich gar nichts kosten, behalte ich sie auch. Mit 10 Karten bin ich Businesskunde und erfahre etwas mehr (oder auch nicht). Es sind rein taktische Gründe.

Jedenfalls ist diese "Information" nicht bei uns auf den Rechnungen angekommen. Jetzt habe ich die noch einmal angeschrieben. Man soll mir die "Informationsrechnung" doch bitte einmal zeigen.

Jetzt warte ich mal ab, wie man reagiert. Da ist also jemand,
der gar nicht kündigen will, sondern auf Vertragserfüllung pocht :-))


Im Übrigen haben wir keine Kunden bei O2. Diese "Verirrten" holen wir schnell zu richtigen und seriösen Anbietern.


Und die wären???

Interessiert mich auch, aber wir alle haben 3, besser, 1 Versuch, um einen NICHT zu nennen. ;-)

Stimt!Nach VF,ePlus und o2 fehlt nur noch T-Mobile:-))






Sorry, mußte auch mal EINEN sinnfreien Beitrag schreiben. ;-)



peso

Menü
[1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf Eplusler
11.04.2007 08:49
Benutzer Eplusler schrieb:
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer dittsche schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Auf meine konkrete Anfrage zur Einrichtung der neuen Roamingpreise habe ich

Nicht eher ein Kunde von Dir? Bist DU dann doch (noch) bei o2?

Ja. Sogar mit 10 Karten.

Da mir diese Karten an sich gar nichts kosten, behalte ich sie auch. Mit 10 Karten bin ich Businesskunde und erfahre etwas mehr (oder auch nicht). Es sind rein taktische Gründe.

Jedenfalls ist diese "Information" nicht bei uns auf den Rechnungen angekommen. Jetzt habe ich die noch einmal angeschrieben. Man soll mir die "Informationsrechnung" doch bitte einmal zeigen.

Jetzt warte ich mal ab, wie man reagiert. Da ist also jemand,
der gar nicht kündigen will, sondern auf Vertragserfüllung pocht :-))


Im Übrigen haben wir keine Kunden bei O2. Diese "Verirrten" holen wir schnell zu richtigen und seriösen Anbietern.


Und die wären???

Interessiert mich auch, aber wir alle haben 3, besser, 1 Versuch, um einen NICHT zu nennen. ;-)

Stimt!Nach VF,ePlus und o2 fehlt nur noch T-Mobile:-))

was ist o2 ohne d1? ein absolutes nichts.

peso






Sorry, mußte auch mal EINEN sinnfreien Beitrag schreiben.
;-)



peso