Thread
Menü

Was nun, Steve Jobs?


08.01.2008 10:53 - Gestartet von siegenlester
Hat der gute Herr nicht vor kurzem laut und deutlich gefordert, Musik müsse endlich ohne Kopierschutz verkauft und vertrieben werden? Schön dass die ganze Konkurrenz seine Worte endlich eingesehen zu haben scheint´und genau dazu übergeht. Nur: Warum hört vom von Jobs und seiner Bude iTunes zu dem Thema nun nichts mehr??
Menü
[1] peregrintuk antwortet auf siegenlester
08.01.2008 11:32
Hallo,

äh, irre ich mich, oder war nicht Apple einer der ersten, die Musik ohne Kopierschutz angeboten haben? Die anderen ziehen doch nun nur nach. Die Meldung zum Start von iTunes-Plus ist jedenfalls vom 30.05.2007: https://www.teltarif.de/arch/2007/kw22/...

Allerdings mag es stimmen, dass die Konkurrenz mittlerweile deutlich mehr kopierschutzfreie Lieder anbietet als Apple...

Ciao Pip
Menü
[1.1] CGa antwortet auf peregrintuk
11.01.2008 19:08
Benutzer peregrintuk schrieb:
Hallo,

äh, irre ich mich, oder war nicht Apple einer der ersten, die Musik ohne Kopierschutz angeboten haben? Die anderen ziehen doch nun nur nach. Die Meldung zum Start von iTunes-Plus ist jedenfalls vom 30.05.2007:
https://www.teltarif.de/arch/2007/kw22/...

Allerdings mag es stimmen, dass die Konkurrenz mittlerweile deutlich mehr kopierschutzfreie Lieder anbietet als Apple...

Ciao Pip

Naja iTunes wird eh fast nur von iPod-Besitzern genutzt, bzw. gibt ja auch einfache legale Möglichkeiten aus einem nicht iTunes Plus Song eine MP3 zu machen.
Und einem iPod -Nutzer kann das DRM von iTunes egal sein, auch will Jobs iPods verkaufen somit hat er doch keinen Anreiz vorerst das DRM rauszunehmen, die paar Kröten jucken den nicht. Nur könnte es ev einen Preisdruck geben. Wenn ältere Songs bei Amazon wirklich billiger sind.
Und nicht zu vergessen uns in DE kann das auch alles egal sein. Der US-Markt ist anders und hier sind andere Gesetze, da müsste Musicload auch erst mal das DRM rausholen, das grottenschlecht ist und den WMP und WMA setzt. Wenn die wieder das DRM ändern muss man alle Songs neu lasen. Ich bin schon 3 Jahre bei iTunes und einen Song wg. DRM-Problemen neuladen musste ich noch nie. Auch ist iTunes sehr komfortabel benutzerfreundlich.

cu ChrisX
Menü
[1.1.1] Oetker antwortet auf CGa
16.01.2008 19:39
Benutzer CGa schrieb:
da müsste Musicload auch erst mal das DRM rausholen, das grottenschlecht ist und den WMP und WMA setzt.

Bei Musicload gibt´s mittlerweile auch MP3 mit > 192kbps. Noch nicht alles, aber schon einiges :-)

Menü
[1.1.1.1] Monika Penthouse antwortet auf Oetker
16.01.2008 20:57
Benutzer Oetker schrieb:
Benutzer CGa schrieb:
da müsste Musicload auch erst mal das DRM rausholen, das grottenschlecht
ist und den WMP und WMA setzt.

Bei Musicload gibt´s mittlerweile auch MP3 mit > 192kbps.
Noch nicht alles, aber schon einiges :-)


Von Motörhead gibt es da einige Songs und die
Wildecker Herzbuben bieten einige Schmankerl ihres großartigen Gewichtsreduktionsrepertoires an.
Ansonsten ist dort im MP3 Bereich nach wie so gut wie Tote Hose.
Und selbst diese, bieten den Alex von der Opel Gang im WMA Format an.

Monika