Thread
Menü

Sonderkündigungsrecht wegen Vertrauensverlust !?!


11.06.2008 13:13 - Gestartet von angee

Wie wärs mit einem Sonderkündigungsrecht wegen Vertrauensverlust.

Geht bei Arbeitsverträgen ja auch, und schliesslich hab ich die Telekom ja mit der Erbringung meiner Telefonie beauftragt und bezahle sie dafür ;-)
Menü
[1] namorico antwortet auf angee
11.06.2008 13:23

Wie wärs mit einem Sonderkündigungsrecht wegen Vertrauensverlust.

Lölchen!
Menü
[1.1] dancer antwortet auf namorico
11.06.2008 18:36
GAME OVER
Menü
[2] J.Malberg antwortet auf angee
11.06.2008 17:24

Wie wärs mit einem Sonderkündigungsrecht wegen Vertrauensverlust.

Wie wäre es denn mal zuerst mit den richtigen Begriff: "außerordentliche Kündigung". Die falsche Anwendung des Begriffes Sonderkündigung ist einfach nicht auszurotten.
Menü
[2.1] mohlis antwortet auf J.Malberg
11.06.2008 18:14
Benutzer J.Malberg schrieb:

Wie wärs mit einem Sonderkündigungsrecht wegen Vertrauensverlust.

Wie wäre es denn mal zuerst mit den richtigen Begriff: "außerordentliche Kündigung". Die falsche Anwendung des Begriffes Sonderkündigung ist einfach nicht auszurotten.

Das stimmt zwar, aber man kann es den Menschen nicht verübeln, dass sie immer wieder "sonderkündigen" wollen. Selbst die Verbraucherzentralen und deren Juristen verwenden diesen Begriff häufig...was solls.
Menü
[2.1.1] Houseman antwortet auf mohlis
11.06.2008 22:10
Dieser Thread ist ein absoluter MEGA-GAU und verursacht nur UNKOSTEN!

Sorry Leute, aber die Sprache ist nunmal so perfekt wie ihr.
Vielleicht sollten wir ein Meeting an einer coolen Location organisieren. Wer von euch ist im Lead?

Benutzer mohlis schrieb:
Benutzer J.Malberg schrieb:

Wie wärs mit einem Sonderkündigungsrecht wegen Vertrauensverlust.

Wie wäre es denn mal zuerst mit den richtigen Begriff: "außerordentliche Kündigung". Die falsche Anwendung des Begriffes Sonderkündigung ist einfach nicht auszurotten.

Das stimmt zwar, aber man kann es den Menschen nicht verübeln, dass sie immer wieder "sonderkündigen" wollen. Selbst die Verbraucherzentralen und deren Juristen verwenden diesen Begriff häufig...was solls.