Thread
Menü

Pervers. Der Mensch, nur ein Produktionsfaktor


11.02.2009 15:04 - Gestartet von lexus1234
Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Da macht Nokia auch in der Krise noch knapp 600 Millionen Gewinn im Quartal (!!!), nach unzähligen noch fetteren Jahren. All die vielen Milliarden wurden durch den Einsatz der Mitarbeiter, insbesondere Entwicklung und Produktion, erwirtschaftet. Nun ist der Gewinn mal "nur noch" fett, nicht obszön und gigantisch. Und schon müssen die Mitarbeiter bluten. Arbeitsplätze werden abgebaut. Leute rausgeschmissen. Als wäre es notwendig.
Verantwortung? Drauf geschissen, beklagt sich ja keiner. Ist ja Krise. Und dann wäre ja auch der Bonus im Top Management kleiner. Geht ja gar nicht.

Ich bin weiß Gott kein Obersozi, aber wo sind wir bloß hingekommen? Warum betreiben wir den ganzen Zirkus eigentlich? Ist Geld ein Selbstzweck, das Einzige? Regt sich denn keiner mehr auf, daß so skrupellos über Leichen gegangen wird?

Wenn wir anfangen, sowas für normal zu halten, haben wir uns aufgegeben.
Menü
[1] jos antwortet auf lexus1234
11.02.2009 15:19
Benutzer lexus1234 schrieb:

Ich bin weiß Gott kein Obersozi, aber wo sind wir bloß hingekommen? Warum betreiben wir den ganzen Zirkus eigentlich? Ist Geld ein Selbstzweck, das Einzige? Regt sich denn keiner mehr auf, daß so skrupellos über Leichen gegangen wird?

Tja, das Problem ist, dass die Ausschläge nach oben und unten in der Wirtschaftsleistung immer drastischer werden. Nach Jahren extremen Wachstums folgt nun ein enormer Absturz. Das lässt sich an einem bestimmten Punkt nicht mehr durch Überstundenabbau usw. ausgleichen.

Das hängt damit zusammen, dass heute ein großer Teil der Wirtschsaftsleistung mit nicht-lebenswichtigen Gütern erbracht wird.
Wer jetzt seinen Job verliert, wird sich dann auch kein neues Handy kaufen oder ein billiges (zum Telefonieren tut's auch eins für 20 EUR - das für 200 EUR ist für die meisten Leute bloß Spielerei). Das gilt analog für die meisten anderen Konsumgüter am Markt.

Damit verstärkt sich ein Auf- oder Abschwung *von selbst* enorm.

Ich habe die vorsichtige Vermutung, dass unser Wirtschafts- und Finanzsystem, wie wir es heute kennen, mittelfristig am Ende ist.
Menü
[2] mungojerrie antwortet auf lexus1234
11.02.2009 16:04
Benutzer lexus1234 schrieb:
Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Da macht Nokia auch in der Krise noch knapp 600 Millionen Gewinn im Quartal (!!!), nach unzähligen noch fetteren Jahren.

Ein Quartal besteht auch aus 3 Monaten. Du kannst 600 Millionen gewinn machen, wenn du in den ersten beiden Monaten 1,2 Milliarden machst, dann im letzten 600 Millionen Verlust.

Was mir an Nokia überhaupt nicht gefällt, ist der Rauswurf von Know-how. Die entlassenen Entwickler nehmen Ideen für neue Geräte mit, jemand, der 20% seiner Zeit freigestellt ist, wird irgendwann anfangen, sich was Neues zu suchen. Und wenn es dann aufwärts geht, ist sie oder er dann meist weg.

Consultinghäuser bauen meist grosse Rücklagen auf, um in Zeiten wie diesen die Leute - und damit ihr eigentliches "Kapital" - halten zu können. Der Gedanke scheint mir aber im produzierenden Gewerbe immer weniger vertreten zu sein. Wahrscheinlich können sie aufgrund der Margen auch nur kleine Rücklagen bilden, ich bekomme aber den Eindruck, solche würden überhaupt nicht mehr gebildet.

Mungojerrie
Menü
[3] rainbow antwortet auf lexus1234
11.02.2009 23:36
Benutzer lexus1234 schrieb:
...
Verantwortung? Drauf geschissen, beklagt sich ja keiner. Ist ja Krise. Und dann wäre ja auch der Bonus im Top Management kleiner. Geht ja gar nicht.

Ich bin weiß Gott kein Obersozi, aber wo sind wir bloß hingekommen? Warum betreiben wir den ganzen Zirkus eigentlich? Ist Geld ein Selbstzweck, das Einzige? Regt sich denn keiner mehr auf, daß so skrupellos über Leichen gegangen wird?

Wenn wir anfangen, sowas für normal zu halten, haben wir uns aufgegeben.

Es ist normal. Es ist unser System, das angeblich beste der Welt. Wer das Gegenteil behauptet, wird ins Lager des Bösen verbannt. Es beruht auf einer menschlichen Eigenschaft, auf die absolut Verlass ist, auf unserem Egoismus.
Auffallen, Recht haben und Maximalgewinn erzielen um jeden Preis heißt die Devise. Begriffe wie Demokratie, Solidarität und Verantwortung werden von Bankern, Managern und einigen Spitzenpolitikern nicht praktiziert, sondern nur als Alibi propagiert. In der Bibel nennt man das "Tanz ums Goldene Kalb".
mfg
Menü
[4] nucleardirk antwortet auf lexus1234
25.02.2009 12:16
Geiz ist geil...
so lautet doch die allgegenwärtige Mentalität. Und die wird nunmal durch Entlassungen usw. erkauft um Wettbewerbsfähig zu sein. Nokia kann sich nicht auf den Millionen Gewinn ausruhen sondern muss auch für die Zukunft planen.
Das rechtfertigt zwar die Entlassungen nicht, aber hey, wer der Konsument an allem sparen will, warum soll es ein Unternehmen nicht dürfen?

Im Endeffekt sind wir an der Entwicklung nicht unschuldig. Solange wir bei Lidl und Aldi (oder anderen Discountern) einkaufen unterstützen wir deren Methoden, gleiches gilt auch für Autobauer, Elektroartikelhersteller und in allen anderen Bereichen.

Überall blühen DiscountFriseure oder Discout-Bäckereien in denen der Kunde ein paar cent sparen kann, die Unternehmen sich trotzdem dumm und dämlich verdienen. Dafür bleiben die alteingesessenen Bäckereien eben über kurz oder lang auf der Strecke...
Solange in der Gesellschaft kein Umdenken stattfindet werden wir mit solchen Meldungen leben müssen.
Menü
[4.1] Monika Penthouse antwortet auf nucleardirk
25.02.2009 12:47

einmal geändert am 25.02.2009 12:49
Benutzer nucleardirk schrieb:
Geiz ist geil...
Solange in der Gesellschaft kein Umdenken stattfindet werden wir mit solchen Meldungen leben müssen.


Warum sollte denn irgend jemand umdenken?
In einem Discounter bekommst du doch alles, was du brauchst.
Die Qualität ist nicht um so vieles schlechter.
Mit einem asiatischen Billigauto kommt man von A nach B, es ist zwar nach 9 Jahren schrottreif, dafür gibt es dann 2500 Euro Abwrackprämie. Genug, um sich die Motivation zum Kauf eines neuen Fahrzeug aus Fernost zu holen.
Na gut, beim Haarschnitt könnte es ein paar Meinungverschiedenheiten geben, aber vom Normalvolk will ja auch kaum einer beim Opernball glänzen.

Kurz und gut:
Wir sollten weder zu optimistisch noch zu pessimistisch sein...
eine Portion Realismus wäre da eher angebracht.


Monika
Menü
[4.1.1] Monika Penthouse antwortet auf Monika Penthouse
25.02.2009 13:05
Benutzer freeuser schrieb:
RICHTIG !
Ich denke auch optimistisch und wünsche dir bald, das DU Arbeitslos wirst und es dir noch nicht mal leisten kannst zum ALDI zu gehen !
Hoch soll die GLobalisierung und der Kapitalismus leben der die das Menschliche Zerstört !

Ist es nicht noch ein wenig zu früh für Alkohol?


Monika
Menü
[4.1.1.1] nucleardirk antwortet auf Monika Penthouse
25.02.2009 13:19


Ist es nicht noch ein wenig zu früh für Alkohol?


Monika

oder noch zu früh das gehirn anzuschalten liebe Monika?Nur weil jemand eine andere Meinung vertritt sollte man nie der Schwäche erliegen gleich beleidigend zu werden!!!
Menü
[4.1.1.1.1] Monika Penthouse antwortet auf nucleardirk
25.02.2009 13:24
Benutzer nucleardirk schrieb:

oder noch zu früh das gehirn anzuschalten liebe Monika?Nur weil jemand eine andere Meinung vertritt sollte man nie der Schwäche erliegen gleich beleidigend zu werden!!!

Es ist schon sehr traurig, wie ein Thread durch Verdrehen und Unterschlagung durch das Herauslösen von Bestandteilen aus dem Zusammenhang manipuliert werden kann.
*kopfschüttel*

Monika
Menü
[4.1.1.1.1.1] nucleardirk antwortet auf Monika Penthouse
25.02.2009 13:26
Benutzer Monika Penthouse schrieb:
Benutzer nucleardirk schrieb:

oder noch zu früh das gehirn anzuschalten liebe Monika?Nur weil jemand eine andere Meinung vertritt sollte man nie der Schwäche erliegen gleich beleidigend zu werden!!!

Es ist schon sehr traurig, wie ein Thread durch Verdrehen und Unterschlagung durch das Herauslösen von Bestandteilen aus dem Zusammenhang manipuliert werden kann.
*kopfschüttel*

Monika

Geh mal zum Psychater...der zusammenhang ist ziemlich egal wenn Du einfach jemanden vorwirfst ob seiner Meinung besoffen zu sein.....
Menü
[4.1.1.2] Monika Penthouse antwortet auf Monika Penthouse
25.02.2009 13:30
Benutzer freeuser schrieb:

Dann nenn mir Beweise und Fakten die das Gegenteil darstellen !


Menschenkenntnis und Realitätssinn kann man in keinem Buch und in keiner Statistik nachlesen.
Es ist die Schule des Lebens und nicht die Indoktrination durch Wahlkampfveranstaltungen und die leeren Versprechungen von
"Wünsch Dir Was!"

Monika
Menü
[4.1.1.2.1] Müller2 antwortet auf Monika Penthouse
25.02.2009 13:43
Benutzer Monika Penthouse schrieb:

Es ist die Schule des Lebens und nicht die Indoktrination durch Wahlkampfveranstaltungen und die leeren Versprechungen von "Wünsch Dir Was!"

Monika


Hallo Monika,

die Reaktionen hier zeigen wieder einmal, warum wir uns nicht zu wundern brauchen, daß inzwischen fast jeder achte Wähler bereit ist, Lafos Rasselbande zu wählen. Ja, die Welt könnte doch so schön sein, wenn da nicht die bösen Kapitalisten wären. Und im "demokratischen Sozialismus" wird dann alles viel, viel besser. In der neuen und verbesserten Version diesmal auch sicher ohne Mauer und Stasi, ganz fest versprochen...

Gruß Müller2
Menü
[4.1.1.2.1.1] Monika Penthouse antwortet auf Müller2
25.02.2009 14:00
Benutzer Müller2 schrieb:
Hallo Monika,

die Reaktionen hier zeigen wieder einmal, warum wir uns nicht zu wundern brauchen, daß inzwischen fast jeder achte Wähler bereit ist, Lafos Rasselbande zu wählen.
Gruß Müller2


Leider trägt das Rettungspaket genau hierzu bei.
Die Verursacher des ganzen Dilemmas werden dadurch weiter finanziert.
Schön daran zu erkennen, daß es noch genau so viele Business Seats in den Stadien gibt, wie vor der Krise.
Es sind auch genau die selben Herrschaften da, die sich mit Rettungspaketchampus und Bürgschaftslachsschnittchen gegenseitig hofieren.
Alles natürlich steuerlich abzugsfähig.
Gerade z.B. eine Commerzbankarena, müßte schon längst wieder Waldstadion heißen, nachdem hier Milliarden an Steuergeldern geflossen sind.
Das Volk hätte einen Anspruch darauf.

Kein Wunder, daß dann Platitüden in der Politik verstärkt Einzug erhalten, wenn der Bürger sich Hinten und Vorne über den Tisch gezogen fühlt und keine angemessene Satisfaktion erhält.

Monika

Menü
[4.1.1.2.1.1.1] Monika Penthouse antwortet auf Monika Penthouse
25.02.2009 14:15
Benutzer freeuser schrieb:

The New Generation of R A F, wäre auch nicht schlecht, die aber mal die richtigen Leute in den Hintern knallt !


Ich hätte da auch schon eine Liste, die dir, bis vielleicht auf zwei Namen, sehr gut gefallen dürfte.
Aber, wie bereits schon erwähnt, wir sind hier nicht bei "Wünsch Dir Was!", sondern in der Realität.

So, und jetzt genug davon, sonst wird der Thread wegen
"Aufrufes zur Gewalt und Initiierung einer Revolution" berechtigterweise geschlossen.
;-)

Monika
Menü
[4.1.1.2.1.1.2] Müller2 antwortet auf Monika Penthouse
25.02.2009 14:47
Tatsächlich ist das Vorgehen der Regierung bei der "Bankenrettung" in meinen Augen keineswegs systemkonform vor sich gegangen. Wenn die Regierung der Ansicht ist, daß bestimmte Institute wegen ihrer systemischen Beduetung am Leben erhalten werden müssen (eine Sichtweise die längst nicht alle Experten teilen), dann hätte sie durchaus die Möglichkeit gehabt, die notwendigen Anteile sehr günstig am Aktienmarkt zu erwerben und erst dann zu einer Sanierung zu schreiten. Damit wäre Euckens Grundsatz "Wer den Nutzen hat, der muß auch den Schaden tragen" Genüge getan worden, das Ganze hätte den Steuerzahler vermutlich deutlich weniger Geld gekostet und es hätte auch die angesprochene "Satisfaktion" gegeben. Auf mittlere Frist wäre dann möglicherweise sogar eine Reprivatisierung mit einer "schwarzen Null" möglich gewesen, so wie es das Beispiel Schweden in den 90er Jahren gezeigt hat. Allerdings sollte man dringend damit aufhören, derartige staaatliche Beteiligungen fälschlicherweise als "Teilverstaatlichungen" zu bezeichnen, denn das ist nur Wasser auf die Mühlen der Populisten.

Gruß Müller2
Menü
[4.1.1.2.1.1.2.1] Monika Penthouse antwortet auf Müller2
25.02.2009 15:08
Benutzer Müller2 schrieb:

(....)

Damit wäre Euckens Grundsatz "Wer den Nutzen hat, der muß auch den Schaden tragen" Genüge getan worden, das Ganze hätte den Steuerzahler vermutlich deutlich weniger Geld gekostet und es hätte auch die angesprochene "Satisfaktion" gegeben.

> (....)

Gruß Müller2


Das Leben der Psyche könnte doch so schön sein....
wenn unsere Politiker kein so großes Interesse an den bereits angesprochenen "Business Seats" hätten (haben dürften)

Monika
Menü
[4.1.1.2.1.2] platon antwortet auf Müller2
26.02.2009 16:13
Benutzer Müller2 schrieb:
die Reaktionen hier zeigen wieder einmal, warum wir uns nicht zu wundern brauchen, daß inzwischen fast jeder achte Wähler bereit ist, Lafos Rasselbande zu wählen. Ja, die Welt könnte doch so schön sein, wenn da nicht die bösen Kapitalisten wären.
Nicht zu vergessen jene, die meinen, daß es mit den Nationalisten von NPD (oder DVU etc) und einem "Deutschland über alles" viel besser würde.
Oder mit den guten Politikern (ähm, Königen- man denke nur an König Kurt und König Franz-Josef) der CDU/CSU, welche schon alles für den gemeinen Wähler zur Zufriedenheit richten werden...
;-)
Menü
[4.1.2] nucleardirk antwortet auf Monika Penthouse
25.02.2009 13:18

Kurz und gut: Wir sollten weder zu optimistisch noch zu pessimistisch sein... eine Portion Realismus wäre da eher angebracht.


Monika

und was ist realismus?
das was ich sage, oder galubste das sind hirngespionste? augen auf, geh durch jede x-beliebige stadt und Du siehst was ich sagen.

und daran das discounter wie aldi und lidl angenehme arbeitsbedinungen haben glaubst Du vielleicht auch noch.
ich frage Dich: Wie erklärst Du dass die Herren Aldi jedes Jahr zu den reichsten Menschen der Welt gehören wo sie doch achso günstig den menschen zugang zu guten Lebensmittel und Gütern bieten?

Die Antwort ist ganz einfach, indem sie kostendrücken wo es geht, ihre Lieferanten unter (Kosten)Druck setzen und ihre Mitarbeiter ausbeuten. Und bei jedem Einkauf bei Aldi darfst Du Dir auf die Schulter klopfen und sagen: ICh ahbe dazu beigetragen dass Herr Aldi wieder mehr Geld im Sack hat und ein zulieferer vom Aldi Konzern wieder 25 Leute entlassen musste damit er seine von Aldi vordiktierten Preise halten kann.

Aber genau Deine Einstellung ist es leider, denn genau die führt dazu dass der Teufelskreislauf immer weitergehen wird.
Bis Du eines Tages auch betroffen bist und Dir dann erst auffällt wie die wirtschaftlichen Zusammenhänge sind und warum jeder einzelne was hätte tun können.

Deswegen kaufe ich nicht bei Aldi, nicht bei Lidl und sonstigen Discountern sondern beim Fachmarkt um die Ecke, deswegen produziere ich meine Ware soweit es geht in Deutschland und nicht in China, bei Firmen deren Mitarbeiter ich persönlich kenne und deren arbeitskraft schätze.

Und ich kaufe auch keine Käfig-Eier, denn ich will nicht dazu beitragen nur weil es billiger wäre und ich 5 cent pro Ei sparen kann zur absolut verabscheuungswürdigen Tierqual beizutragen.
Würden hier auch einige Leute mehr die Augen aufmachen würde sich das auch relativ schnell ändern. aber, geiz ist geil und das leid der tiere (ebenso wie das leid der doofen und ständig nur alkoholisierten arbeitslosen) kann einem ja auch wirklich egal sein, man sieht es ja nicht...oder wie?