Thread
Menü

Unverständlich...


13.02.2009 16:49 - Gestartet von Hightower
Da werden Rufnummern europaweit vereinheitlicht, Autos werden mit integrierten Notruf-Bauteilen ausgestattet um die Bevölkerung einen besseren Zugang zu den Notfalldiensten zur Verfügung zu stellen und dann wird ein solch einfacher Dienst abgeschaltet.

Warum? Zugrosser Missbrauch?
Menü
[1] nemesis001 antwortet auf Hightower
13.02.2009 16:58
Benutzer Hightower schrieb:
Da werden Rufnummern europaweit vereinheitlicht, Autos werden mit integrierten Notruf-Bauteilen ausgestattet um die Bevölkerung einen besseren Zugang zu den Notfalldiensten zur Verfügung zu stellen und dann wird ein solch einfacher Dienst abgeschaltet.

Warum? Zugrosser Missbrauch?

Das wird es wohl sein. Der Missbrauch der Notrufnummern nimmt überhand. (Da gab es vor längerer Zeit mal einen Artikel drüber).
Menü
[1.1] MarcoK antwortet auf nemesis001
13.02.2009 17:35
Warum? Zugrosser Missbrauch?

Das wird es wohl sein. Der Missbrauch der Notrufnummern nimmt überhand. (Da gab es vor längerer Zeit mal einen Artikel drüber).

Kann ich nachvollziehen... sehe kein Problem darin eine SIM-Karte in ein Mobiltelefon zu legen... SIM-Karten gibt es mittlerweile geschenkt.


(Handy ohne SIM ist doch eher ein Geschenk für die Ex am Valentinstag *g*)
Menü
[1.1.1] Hightower antwortet auf MarcoK
13.02.2009 18:34
Benutzer MarcoK schrieb:
Warum? Zugrosser Missbrauch?

Das wird es wohl sein. Der Missbrauch der Notrufnummern nimmt überhand. (Da gab es vor längerer Zeit mal einen Artikel drüber).

Kann ich nachvollziehen... sehe kein Problem darin eine SIM-Karte in ein Mobiltelefon zu legen... SIM-Karten gibt es mittlerweile geschenkt.

Ja, aber Du musst regelmäßig aufladen, damit die Karte aktiv ist. Sonst kannst bei einem Herzinfarkt keinen Rettungswagen rufen.
Menü
[1.1.1.1] Remstaltom antwortet auf Hightower
06.03.2009 18:13
Benutzer Hightower schrieb:
Benutzer MarcoK schrieb:

Ja, aber Du musst regelmäßig aufladen, damit die Karte aktiv ist. Sonst kannst bei einem Herzinfarkt keinen Rettungswagen rufen.

Diese Aussage ist veraltet. Guthaben dürfen nicht mehr nach einer bestimmten Zeit ablaufen (vgl. http://www.handelsblatt.com/technologie/mobile-welt/handy-guthaben-duerfen-nicht-mehr-verfallen;1125500).
Und selbst eine leere Prepaid-Karte ist noch aktiv, du kannst ja mit der Karte auch Anrufe empfangen.

Remstaltom
Menü
[1.1.1.1.1] m_maier antwortet auf Remstaltom
06.03.2009 18:29
Benutzer Remstaltom schrieb:
Diese Aussage ist veraltet. Guthaben dürfen nicht mehr nach einer bestimmten Zeit ablaufen (vgl.
http://www.handelsblatt.com/technologie/mobile-welt/handy-gutha
ben-duerfen-nicht-mehr-verfallen;1125500).
Und selbst eine leere Prepaid-Karte ist noch aktiv, du kannst ja mit der Karte auch Anrufe empfangen.

Vodafone, E-Plus und o2 deaktivieren Prepaid-SIMs, wenn man eine Zeit lang nicht aufgeladen hat (bei Vodafone kann man die SIM am Leben erhalten, wenn man regelmäßig kostenpflichtige Verbindungen herstellt).

Die Frage ist nun, ob man mit einer deaktivierten SIM, also einer SIM, die sich nicht mehr ins Netz einbucht, nach der neuen Regelung einen Notruf absetzen kann.

Folgendes spricht dafür: Laut der neuen Notruf-Verordnung soll es ja weiterhin die Möglichkeit geben, für den Notruf ein fremdes Mobilfunknetz zu verwenden. Und das fremde Mobilfunknetz wird ja nicht erst prüfen, ob sich die SIM ins Heimatnetz einbuchen *würde* (dafür ist die Infrastruktur --- zumindest noch --- nicht vorhanden).

Folgendes spricht dagegen: Die Notrufverordnung fordert eine betriebsbereite SIM. Mit "betriebsbereiter SIM" ist sicher nicht eine seit Jahren deaktivierte SIM gemeint. (Könnte man z.B. mit einer alten QUAM-SIM einen Notruf absetzen?)

Zurzeit ist es meiner Meinung nach noch nicht klar, wie die Mobilfunknetzbetreiber die zwei Forderungen "Betriebsbereitschaft der SIM" und "alle Netze müssen für den Notruf benutzt werden können" unter einen Hut bekommen wollen. So lange würde ich mich nicht darauf verlassen, dass in dem Handy nur *irgendeine*, evtl. schon deaktivierte SIM sein muss, um einen Notruf absetzen zu können.

Marcus
Menü
[1.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf m_maier
06.03.2009 18:38
Seit einiger Zeit muss auch beim Kauf eines Geräts ohne Prepaid-Karte oder Vertrag der Name und die Adresse hinterlegt werden. Anhand der IMEI ist auch mit einer unregistrieren SIM-Karte der Anrufer identifizierbar (Zwischenverkäufe mal außer Acht gelassen). Daher verstehe ich nicht, wieso man Notrufe nur noch mit SIM zulassen will.
Menü
[1.1.1.1.2] lagoon antwortet auf Remstaltom
06.03.2009 18:33

einmal geändert am 06.03.2009 18:34
Benutzer Remstaltom schrieb:
... Guthaben dürfen nicht mehr nach einer bestimmten Zeit ablaufen (vgl.
http://www.handelsblatt.com/technologie/mobile-welt/handy-gutha
ben-duerfen-nicht-mehr-verfallen;1125500).
Und selbst eine leere Prepaid-Karte ist noch aktiv, du kannst ja mit der Karte auch Anrufe empfangen.

Das stimmt so nicht. Meine alte Eplus Free&Easy-SIM ist kürzlich endgültig deaktiviert worden. Das Guthaben darf allerdings nicht (mehr) ersatzlos verfallen, Eplus muss es mir auszahlen ;-) Die SIM bucht sich aber definitiv nicht mehr ein! Anrufe lassen sich dann eben auch nicht mehr empfangen ...