Thread
Menü

Es fehlen noch 49 Tsd. Mitzeichner


25.01.2010 17:22 - Gestartet von kamischke
Zumindest schön, das ein verantwortlicher Redakteur bei Teltarif 3 Tage vor Auslaufen des Ultimatums doch noch aufgewacht ist, nachdem ein TT-Leser bereits am 19.Dezember auf diese Petition verwiesen hat:
https://www.teltarif.de/forum/x-festnetz/3652-...

Ich hatte 2 Tage später in einem anderen Beitrag dieses Thema auch noch mal aufgegriffen, aber leider erfolgte keine Reaktion seitens Teltarif - bis heute.
https://www.teltarif.de/forum/x-callbycall/179-...

Zur Zeit fehlen noch rund 49.000 Unterzeichner, der Artikel kommt leider 1 Monat zu spät.

Gruß Kamischke
Menü
[1] spaghettimonster antwortet auf kamischke
25.01.2010 17:54

einmal geändert am 25.01.2010 18:10
Benutzer kamischke schrieb:
Zur Zeit fehlen noch rund 49.000 Unterzeichner, der Artikel kommt leider 1 Monat zu spät.

Auch wenn genügend Unterzeichner zusammen kämen, erinnere ich mich an keinen Fall, in dem es auf Grund einer Petition tatsächlich zu einem Gesetz gekommen wäre. Im Mai 09 erreichte die Petition gegen Internetsperren sogar ca. 130.000 Unterzeichner, und was hat der Bundestag im Juni prompt verabschiedet? Gerade jetzt bei schwarz-gelber Mehrheit Verbrauchergesetze zu fordern, halte ich für abenteuerlich.

Außerdem: Was wäre dann, wenn die Preisansage nicht stimmt? Wie soll das nachträglich nachgewiesen werden? Soll der auf Zahlung verklagte Kunde gleichzeitig als Zeuge über die Preise aussagen, die er abgesehen von der prozessualen Unmöglichkeit nach 6 Monaten bestimmt noch von jedem Anruf genau weiß? Solange 90% der Kunden sowieso alles noch so Hanebüchenes bezahlen, was Inkassobüros unter Ausstoß von Drohungen fordern - sogar offensichtlich unbegründete Abofallen-Forderungen - ist die Rechtslage sowieso egal.

Beleg dessen ist, dass überhöhte, nicht angesagte oder sonst vereinbarte Preise schon nach heutiger Rechtslage und seit jeher nicht Vertragsbestandteil werden und folglich nicht bezahlt werden müssen. CbC-Preise auf der Homepage reichen nicht aus (https://www.teltarif.de/internet-by-call-... ). Die besten Gesetze nützen nichts, wenn der Wähler sich nicht darüber informiert und sich gegen unberechtigte Forderungen nicht wehrt.

Ich verstehe, dass viele Kunden auf CbC und PS angewiesen sind. Es gibt aber auch viele ordentliche Preselection-Anbieter mit günstigen und übersichtlichen Preisen und gutem Service. Warum nicht mal dort mit einer fairen Bezahlung probieren?