Thread
Menü

Klarer Zeitplan nicht zu erwarten


17.01.2011 09:27 - Gestartet von IMHO
einmal geändert am 17.01.2011 09:43
Wetten, dass aller Vernunft zum Trotz kein Zeitplan erstellt werden wird!
Die privaten Werbefernsehsender, die gelegentlich ihre Werbung mit Spielfilmschnipseln unterbrechen, werden auf einer Grundverschlüsselung bestehen, damit der Konsument die Schnipsel nicht zusammensetzen und die Werbung überspringen kann. (So wie bei HD+)
ARD und ZDF werden gebetsmühlenhaft auf einer offenen, unverschlüsselten Ausstrahlung bestehen.
Und irgendwelche Wirtschaftsfuzzis (Politiker, Lobbyisten und Schmiermittelverteiler) werden meinen, dass Deutschland umbedingt ein anderes Verschlüsselungssystem als Österreich braucht. Es wird ähnlich wie bei TollCollect mal wieder auf einen nationalen Irrsinn herauslaufen, sollte man den "professionellen" Entscheidern gewähren lassen.
Egal für was wir uns "als Volk" (als nationale Konsumentengruppe) entscheiden, sobald von unten eine gangbare Richtung vorgegeben wird, wird es für uns alle preiswerter werden, da Doppelanschaffungen innerhalb von wenigen Jahren vermieden werden können.
Das Geschäftsmodell der Privatsender mit dem Wunsch nach Grundverschlüsselung werden wir nicht verändern können. Das können wir getrost in der Diskussion außen vor lassen und als Gegebenheit hinnehmen.

Und gerade in dieser Akzeptanz des nicht beeinflußbaren wird die Lösung (nolens volens) liegen. Gelingt ein Vorschlag für DVB-T2 der die Unterstützung der Privatsender erfährt, kann sich DVB-T2 in Deutschland durchsetzen. Hoffentlich gelingt dies mit einer international verbreiteten Version von Empfangsgeräten.
Denn wir sind nicht ein isoliertes Volk von Konsumenten, sondern nur eine kleine Konsumentenuntergruppe im Bereich des internationalen Elktroendgerätemarktes. Wenn wir aus politischem Unvermögen heraus nationale Alleingänge machen, werden wir Empfangsgeräte nur für Deutschland brauchen und die werden unnötig teuer sein. Und bei jedem transnationalen Umzug wird der Betroffene wieder neue Empfänger brauchen.

Völlig Sinnlos! Es gibt hierzu keine bedeutsamen nationalen Entscheidungsspielräume, die Standardisierung der Frequenzen und Verschlüsselungen erfolgt international und nicht auf deutsch-förderalen Konferenzen der Landesmedienanstalten!

Wir brauchen nur die zuverlässige Verpflichtung/Festlegung der privaten Sender z.B. denselben Standard wie in Österreich einzuführen, dann ist bereits alles entschieden!
Wann die nationalen Kosumprovinz-Politiker dann dem nicht mehr umkehrbaren Trend folgen müssen, ist letztlich egal. Sie entscheiden es nicht wirklich.
Sobald uns als Konsumenten klar ist, welche DVB-T-Hybridgeräte (für DVB-T[1] und DVB-T2) eine zukunftsorientierte Anschaffung sind, werden diese gekauft werden. Hoffentlich schaffen wir es als Konsumentengesamtheit (Konsum der Endgeräte und Konsum des Angebotes der Privatsender), hier schnell einen Standard durchzusetzen/festzulegen.
Wann dann ARD und ZDF ihre Ausstrahlung von DVB-T1 auf DVB-T2 umstellen, wird den Besitzern der Hybrid-Empfängern letztlich egal sein. (Natürlich wird man sich über weniger Klötzchen freuen, sofern das Versprochene auch wirklich eingehalten wird.)

UND WARUM SOLLEN WIR NICHT SYSTEME AUS ANDEREN LÄNDERN ÜBERNEHMEN? DURCH INTERNATIONAL EINHEITLICHE ENDGERÄTE KANN ES AUF GRUND DER STÜCKZAHLEN LETZTLICH NUR KOSTENGÜNSTIGER WERDEN!