Thread
Menü

Richtig so!


16.01.2013 23:35 - Gestartet von LilaFox
Und bitte auch das Gesamte ARD/ZDF-Programm auch.

DVB-T ist einfach unrentabel und wird teuer mit AZM-Gebühren zwangsverordnet/erkauft. Letztendlich ist eine SAT-Schüssel billiger. Und jetzt nicht sagen, ich darf sie nicht an die Wand schrauben. Es gibt andere Möglichkeiten sie zu beweglich, und damit rechtlich nicht anfechtbar, zu befestigen:

- Klappstuhl
- Flachantennen
- Schirmständer

Oder eben übers meist vorhandene Internet, oder notfalls über das eh mit der Miete mitbezahlte Kabel.

Und wer mobil schauen will, für die gibt es Automatisch ausrichtende Mobilantennen für Wohnwagen oder über UMTS/LTE.

Zumal man Podcasts vor runter laden kann um sie unterwegs zu sehen.

Ich wette die Gebühren sinken um 5 € würde man DVB aus der grossen Rechnung entfernen.

Lassen wir uns mal die Kosten fürs öffentliche TV endlich auflisten, wie gefordert.
Menü
[1] CBS antwortet auf LilaFox
17.01.2013 01:11
Sie lassen einiges außer acht, aber die Wette hört sich interessant an. Was ist der Wetteinsatz? Die ÖR listen die Kosten der Programmverbreitung nämlich ziemlich genau in ihren Berichten auf... Ich nehme es vorweg: Die Programmverbreitung macht pro Beitragszahler nur wenige Cent aus. RTL geht es, wenn man die PM zwischen den Zeilen liest und die Planung von dort kennt, um eine Programmverschlüsselung, andere Gründe sind nur vorgeschoben. Die Terrestrik können sie mit der heutigen Technik nicht kontrollieren, daher unerwünscht.
Menü
[2] koelli antwortet auf LilaFox
17.01.2013 14:21
Benutzer LilaFox schrieb:
Letztendlich ist eine SAT-Schüssel billiger. Und jetzt nicht sagen, ich darf sie nicht an die Wand schrauben. Es gibt andere Möglichkeiten sie zu beweglich, und damit rechtlich nicht anfechtbar, zu befestigen:

Dann erklär mir mal bitte, wie ich eine SAT-Schüssel aufstellen soll, wenn ich von meinem Balkon keinen freien Blick auf ASTRA habe?
Soll ich mich etwa mit dem Vermieter anlegen und vom Dach ein Antennenkabel bis runter in meine Wohnung legen lassen?
Menü
[2.1] LilaFox antwortet auf koelli
17.01.2013 21:36

einmal geändert am 17.01.2013 21:37
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer LilaFox schrieb:
Letztendlich ist eine SAT-Schüssel billiger. Und jetzt nicht sagen, ich darf sie nicht an die Wand schrauben. Es gibt andere Möglichkeiten sie zu beweglich, und damit rechtlich nicht anfechtbar, zu befestigen:

Dann erklär mir mal bitte, wie ich eine SAT-Schüssel aufstellen soll, wenn ich von meinem Balkon keinen freien Blick auf ASTRA habe?
Soll ich mich etwa mit dem Vermieter anlegen und vom Dach ein Antennenkabel bis runter in meine Wohnung legen lassen?

Mit einer Flachantenne auf den Fensterbrett.

Oder TV über Internet.

Sonnst gib mir die Nummer von deinem Vermieter und ich Quäl ihn solange bis du die Schüssel bekommst ^^ lol - Ich hab das damals auch bei meiner Stiefbruder hinbekommen. Mit Verhandlungsgeschick geht alles.


So nebenbei dir zu den anderen DVB-Programmen:

Aber mal ehrlich, als doch selbst nicht TV-Teilnehmer. Ich habe mir heute mal die ARD ab 17 Uhr (über live.daserste.de) die ganze Zeit angetan. Bis zur Tagesschau gab's bestimmt 45 min Werbung. Nervender als wie man es nur denken kann.

Das kann doch echt nicht wahr sein. Und dafür bezahlt man auch noch horrende Gebühren?

Das ganze System sollte man echt einstampfen.
Menü
[2.1.1] Telly antwortet auf LilaFox
17.01.2013 21:40
Bis zur Tagesschau gab's bestimmt 45 min Werbung. Nervender als wie man es nur denken kann.

Es kamen bestimmt "nur" 20 Minuten Werbung. Mehr ist nicht erlaubt und mehr wird auch nicht gesendet.

Telly
Menü
[2.2] spunk_ antwortet auf koelli
17.01.2013 21:59
Benutzer koelli schrieb:

Dann erklär mir mal bitte, wie ich eine SAT-Schüssel aufstellen soll, wenn ich von meinem Balkon keinen freien Blick auf ASTRA habe?

etwa als digiglobe-Antenne
Flachantenne
Blumenkastenantennwe

das eben vor das Fenster das gen Südost zeigt