Thread
Menü

Hotline: Schnelle Antwort = Falsche Antwort


15.04.2014 16:25 - Gestartet von IMHO
2x geändert, zuletzt am 15.04.2014 16:38
Ich verstehe nicht, wieso man sich heutzutage noch vertrauensvoll an Hotlines wendet. Obwohl sie teuer sind und es einem Wartezeit abverlangt, sind die gerade mal dafür gut, zu erfahren wohin man den Brief schicken soll, mit dem man eine schriftliche Antwort einfordert.
Wer einer Hotline mehr zutraut, ist selbst Schuld. Als Laie merkt man nie, wann man es mit einem outgesourcten Fremdarbeiter zu tun hat, der vergangene Woche Versicherungen verkauft hat und nächste Woche Autos verkauft. Man kann den Gesprächsinhalt nicht beweisen und man kann nicht denselben Gesprächspartner nochmal anrufen, um ihm seine Falschauskünfte um die Ohren zu hauen.

Hotlines sind nahezu ebenso armseelig wie Email-Adressen, die Emails verschlucken und manchmal erst nach 14 Tage antworten.

Halbanonyme mündliche Auskunft und zuverlässige Auskünfte sind Gegensatzpaare, nichts Anderes.
Keiner geht in eine Behörde und erzählt dem ersten Mitarbeiter (dem Hausmeister/ Pförtner etc.) seine persönlichen Daten. Jeder verlangt den zuständigen Mitarbeiter, aber am Telefon haben manche Leute dann blindes Vertrauen - sagenhaft.
Über die Pressesprecherin der dt. Telekom will ich gar nichts mehr schreiben was über eine Zusammenfassung hinausgeht:
"Hätten sie gefragt, wären wir kulant gewesen" (Die Kundin hat gefragt)
Hätte die Kundin keine doppelte Übervorteilung abbekommen, wäre sie nie zum Anwalt gegangen!
"Weil die Kundein zum Anwalt gegangen ist, sind wir nicht kulant."
Manche Pressesprecher sind Hotliner, denen man das Telefon weggenommen hat, weil es einfach nicht mehr aushaltbar war, was sie über den Tag verteilt phantasiert haben. Schade das Teltarif einer solchen Pressesprecherin das Redakteurs-Mikrofon hingehalten hat.
Bitte macht doch mal eine kleine Umfrage bei der Konkurrenz (z.B. bei Arcor und bei Telefonica), wie die mit Kündigung beim Todesfall umgehen, insbesondere wenn die Witwe/Witwer nur in einen kleineren Tarif wechseln will, ohne die Rufnummer zu verlieren. Aber am besten schriftlich, sonst leiden die Telekomkonkurrenten wieder an Gedächtnisverlust, wenn sie Wort halten sollen.
Menü
[1] DerAgent antwortet auf IMHO
16.04.2014 16:27
Benutzer IMHO schrieb:
Ich verstehe nicht, wieso man sich heutzutage noch vertrauensvoll an Hotlines wendet. Obwohl sie teuer sind und es
>....

Telekom Hotlines sind kostenlos !!!