Thread
Menü

Maßnahme verständlich, aber...


15.07.2014 16:02 - Gestartet von HändyBär
Da muss z.B. ein "Classic Premium" für 34€ GG (unrabattiert) und 0,15€/Min schon interessante Nebenleistungen haben, die nur wenige Nutzer benötigen, damit dieser Tarif heute noch interessant ist. Somit dürfte zumeist ein Wechsel in aktuelle Tarife sinnvoll sein. Die Beweggründe von Vodafone, die Systeme zu bereinigen ist ebenfalls verständlich, aber selbstgemachtes Leid durch immer wieder neue Tarife und Rabattkonstellationen (hierdurch müssen in den Billing-Systemen mehrere tausend Tarifvarianten vorgehalten werden). Da sich nicht alle Kunden durch diese Maßnahme "Handy nur bei Tarifwechsel" erpressen lassen werden, wird man hier nur durch eine Zwangsumstellung eine endgültige Bereinigung vollziehen können - natürlich mit einer gewissen Kündigungsquote von nicht überzeugbaren Kunden.
Im Gegenzug trommelt Vodafone natürlich wieder großkotzig in der TV Werbung mit "den neidischen Blicken deiner Freunde, wenn du jedes Jahr ein neues Handy bekommst"...
Nach meiner Meinung: Alte Tarife weiterlaufen lassen, denn dusseliger kann man sich in Zeiten von Voice und SMS-Flats nicht verdienen.
Menü
[1] DenSch antwortet auf HändyBär
15.07.2014 16:46
Benutzer HändyBär schrieb:

Nach meiner Meinung: Alte Tarife weiterlaufen lassen, denn dusseliger kann man sich in Zeiten von Voice und SMS-Flats nicht verdienen.

DIe Anzahl an Kunden, die so ein altes Ding wirklich nutzen ist, sagen wir, verschwindend gering ggü. der Gesamtkundenzahl.
Es ist am Ende teurer, die immer wieder neu zu pflegen, als endlich komplett zu löschen.

UNd man will ja bald sowieso aug ein komplett neues Billing- und Kundensystem umsteigen....
Menü
[1.1] huso antwortet auf DenSch
16.07.2014 08:17

einmal geändert am 16.07.2014 08:17
Benutzer DenSch schrieb:
Benutzer HändyBär schrieb:

Nach meiner Meinung: Alte Tarife weiterlaufen lassen, denn dusseliger kann man sich in Zeiten von Voice und SMS-Flats nicht verdienen.

DIe Anzahl an Kunden, die so ein altes Ding wirklich nutzen ist, sagen wir, verschwindend gering ggü. der Gesamtkundenzahl. Es ist am Ende teurer, die immer wieder neu zu pflegen, als endlich komplett zu löschen.
>
Das halte ich für ein Gerücht! Als ob es die Systeme nicht sowieso hergeben müssen viele viele Tarife zu pflegen, etwa für Geschäftskunden, vermutlich auch für VIPs, für Mitarbeiter, etc.

Aus meiner Sicht dient das ausschließlich dazu die ARPU zu erhöhen. Jedes Wirtschaftsunternehmen ist schließlich in diesem tollen System darauf angewiesen ständig den Umsatz zu erhöhen.
Vom kleinen Familienunternehmen bis zum großen Unrechtskonzern.




Menü
[1.1.1] DenSch antwortet auf huso
16.07.2014 09:01
Benutzer huso schrieb:

Das halte ich für ein Gerücht! Als ob es die Systeme nicht sowieso hergeben müssen viele viele Tarife zu pflegen, etwa für Geschäftskunden, vermutlich auch für VIPs, für Mitarbeiter, etc.

Aus meiner Sicht dient das ausschließlich dazu die ARPU zu erhöhen. Jedes Wirtschaftsunternehmen ist schließlich in diesem tollen System darauf angewiesen ständig den Umsatz zu erhöhen. Vom kleinen Familienunternehmen bis zum großen Unrechtskonzern.


Wenn du mal schauen würdest was die streichen, stellst du schnell fest, daß man den arpu von rund 15€ pro Kunde nicht damit erhöht wenn man Tarife streicht, die 30€ Basispreis plus jede Minute und SMS Kosten..... Und da tauchen teilweise 0,89€/minute in der Preisliste auf.