Thread
Menü

Keine Monopolisierung? 1kW? Nichts übers Knie brechen?


11.12.2015 16:02 - Gestartet von hurius
Wenigstens unternimmt die Telekom etwas; soll es doch zum Monopol kommen!
Lieber sicheres Monopol in einer stabilen Wirtschaft als dieses ständige, elendige Rumgefusche und Liegenlassen!
Menü
[1] hurius antwortet auf hurius
11.12.2015 16:04
Benutzer hurius schrieb:
Wenigstens unternimmt die Telekom etwas; soll es doch zum Monopol kommen!
Lieber sicheres Monopol in einer stabilen Wirtschaft als dieses ständige, elendige Rumgefusche und Liegenlassen!

Und wegen den läppischen 1000 Watt würde ich mir auch keine Sorgen machen.
Schonmal ausserhalb der Heimverbrauchangaben sowas mit ner normalen Strassenbeleuchtung verglichen? Irgendwo müssen heutzutage ja noch die Wattzahlen herkommen, damit die Spannungsanbieter ihre Berechtigung nicht verlieren, bevor die ganzen Grünen Ökofritzel diesen Standort komplett runterwirtschaften!
Menü
[1.1] thomas-bamberg antwortet auf hurius
11.12.2015 17:50

2x geändert, zuletzt am 11.12.2015 18:29
Benutzer hurius schrieb:
Und wegen den läppischen 1000 Watt würde ich mir auch keine Sorgen machen.
Schonmal ausserhalb der Heimverbrauchangaben sowas mit ner normalen Strassenbeleuchtung verglichen? Irgendwo müssen heutzutage ja noch die Wattzahlen herkommen, damit die Spannungsanbieter ihre Berechtigung nicht verlieren, bevor die ganzen Grünen Ökofritzel diesen Standort komplett runterwirtschaften!

Die Geschichte mit sogenannten "Monopol", dient nur vom eigentlich Probleme abzulenken. Viele Stadtwerke haben sich mit Ihren FTTH und FTTB übernohmen, weil sie ein Produkt fern ab vom Markt verkaufen wollten. Die Gewinne vieler Stadtwerke, fließen zurück in den Haushalt der Städte und deswegen ist frage, wenn sie überhaupt ausbauen dürften: Das Breitbandziel bis 2018 erfüllen könnten, das gibt schon die Wirtschaftlichkeit nicht her und bundesweit schon mal garnicht. Deswegen gibt es vermutlich "absolute Mehrheit", weil sonst geht vielleicht den Wettbewerber das Geld aus. Was bei Telekom eher weniger der Fall.

Vodafon will wegen möglichen Wettbewerb zum Kabelanschluss, den Plan von der Telekom nicht. Telefoncia hat keinen Bock, die baut lieber ihr Mobilfunk-Netz aus.
Menü
[1.2] hurius antwortet auf hurius
12.12.2015 01:10

3x geändert, zuletzt am 12.12.2015 01:18
Benutzer hurius schrieb:
Benutzer hurius schrieb:
Wenigstens unternimmt die Telekom etwas; soll es doch zum Monopol kommen!
Lieber sicheres Monopol in einer stabilen Wirtschaft als dieses ständige, elendige Rumgefusche und Liegenlassen!

Und wegen den läppischen 1000 Watt würde ich mir auch keine Sorgen machen.

Und selbst wenn. 24cent mal 24 Stunden sind? 5,80€ / Tag.
Was zahlen die 150 Anschlussteilnehmer? Jeder mindestens 1-2 Euro pro Tag!
Schice, wenn man selbst in Mathe immer ne Null war, und sich was auf Bio eingebildet hat. Und dann kommt es halt mal dazu, dass die anderen die dicken Geschäfte machen.

Es sei denn, man verkauft fleissig Humbukenergie (Windkrafträder) oder andere Homöopathie
Menü
[1.3] hurius antwortet auf hurius
12.12.2015 01:39
Benutzer hurius schrieb:
Benutzer hurius schrieb:
Wenigstens unternimmt die Telekom etwas; soll es doch zum Monopol kommen!
Lieber sicheres Monopol in einer stabilen Wirtschaft als dieses ständige, elendige Rumgefusche und Liegenlassen!

Und wegen den läppischen 1000 Watt würde ich mir auch keine Sorgen machen.
Schonmal ausserhalb der Heimverbrauchangaben sowas mit ner normalen Strassenbeleuchtung verglichen? Irgendwo müssen heutzutage ja noch die Wattzahlen herkommen, damit die Spannungsanbieter ihre Berechtigung nicht verlieren, bevor die ganzen Grünen Ökofritzel diesen Standort komplett runterwirtschaften!

Oder schon mal überlegt, was der Fahrstuhl in eurer Parteizentrale so an elektrischer Energie frisst, in dem die Herrschaften Ökofritzen immer ihren @rsch chauffieren ?
Sicherlicht mehr als 1000 Watt / h !
Aber der Bundestag wird ja von den Mainzelmännchen betrieben, nicht? Da kostet die schlechte Politikidee und das ständige schlechtgelaunte Oppositionsbessergewisse nichts, wenn die anderen bezahlen, was?
Also was fällt euch ein, hier wegen 1000 Watt die Stunde den Hals aufzumachen?
Wenn ihr was ändern wollt, dann meinetwegen führt Elektroautos ein, führt Schadstoffemissi­onsreduzierungen ein. Wunderbar.
Aber vergesst nicht, dass es hier immernoch um Menschen geht, und nicht um Wunderkinder und Zauberlehrlinge im Gnomenland.
:-(