Thread
Menü

VDSL


30.11.2015 07:00 - Gestartet von chrissaso780
Dann soll die Telekom das Technik Monopol zurück bekommen und gut ist es.
Es geht einfach nicht anders. Es kann einfach nicht jeder seine Glasfaserleitung verlegen.

Wie viele Leitungen sollen den hier auf der Straße ankommen oder wie viele Leitungen soll ich den gleichzeitig nutzen?

Diese Leitung die verlegt wurde gehört doch jemanden. Soll dieser dann kein Geld mehr verdienen dürfen.

Glasfaser ist ein Shared Medium.
Menü
[1] CIA_MAN antwortet auf chrissaso780
30.11.2015 09:00
Benutzer chrissaso780 schrieb:
Dann soll die Telekom das Technik Monopol zurück bekommen und gut ist es.
Es geht einfach nicht anders. Es kann einfach nicht jeder seine Glasfaserleitung verlegen.

Warum soll nicht zum Bsp auch Netcologne Glasfaserleitungen zu den Kunden legen dürfen?! ;)

Und mal ganz ehrlich gesprochen: die Telekom will jetzt nur handeln, weil es aufgrund des Konkurrenzdrucks im DT Markt nicht mehr anders geht... Der Laden ist für mich einfach nur noch lächerlich... Okay... zugegeben es ist bei Ihnen etwas besser als früher geworden... mehr aber auch nicht :( Sorry...
Menü
[1.1] chrissaso780 antwortet auf CIA_MAN
30.11.2015 09:19
Benutzer CIA_MAN schrieb:
Benutzer chrissaso780 schrieb:
Dann soll die Telekom das Technik Monopol zurück bekommen und gut ist es.
Es geht einfach nicht anders. Es kann einfach nicht jeder seine Glasfaserleitung verlegen.

Warum soll nicht zum Bsp auch Netcologne Glasfaserleitungen zu den Kunden legen dürfen?! ;)

Und mal ganz ehrlich gesprochen: die Telekom will jetzt nur handeln, weil es aufgrund des Konkurrenzdrucks im DT Markt nicht mehr anders geht... Der Laden ist für mich einfach nur noch lächerlich... Okay... zugegeben es ist bei Ihnen etwas besser als früher geworden... mehr aber auch nicht :( Sorry...

Muss ja nicht unbediengt die Telekom sein kann sogar Netcologne sein.
Aber nur einer von denen. Wie viele Schlatschränke will man den auf der Straße nebeneinander stellen.

Wenn man das anständig in Gesetze packt dann kann es einen egal sein wer der Technische Dienstleister ist.

Beim Strom funktioniert das auch und alle sind glücklich.
Menü
[1.1.1] CIA_MAN antwortet auf chrissaso780
30.11.2015 09:42
Benutzer chrissaso780 schrieb:
Muss ja nicht unbediengt die Telekom sein kann sogar Netcologne sein.
Aber nur einer von denen. Wie viele Schlatschränke will man den auf der Straße nebeneinander stellen.

Wenn man das anständig in Gesetze packt dann kann es einen egal sein wer der Technische Dienstleister ist.

Beim Strom funktioniert das auch und alle sind glücklich.

Okay... dann bin ich persönlich für die lokalen Stadtwerke, welche es dann an Tcom und co. vermieten :)
Menü
[1.1.2] marius1977 antwortet auf chrissaso780
30.11.2015 11:22
Benutzer chrissaso780 schrieb:
Wenn man das anständig in Gesetze packt dann kann es einen egal sein wer der Technische Dienstleister ist.

Beim Strom funktioniert das auch und alle sind glücklich.
Beim Strom liefert der Netzbetreiber vor Ort die Energie und unterhält das Leitungsnetz, also der hat ein technisches "Monopol".
Egal welchen Stromanbieter Du auch wählst, am Lieferant ändert es nichts.
Menü
[2] Kai Petzke antwortet auf chrissaso780
30.11.2015 13:18
Benutzer chrissaso780 schrieb:
Dann soll die Telekom das Technik Monopol zurück bekommen und gut ist es.
Es geht einfach nicht anders. Es kann einfach nicht jeder seine Glasfaserleitung verlegen.

Das passiert auch nicht. Die Vectoring-Aufteilung von den Schaltschränken (bisher) und den Vermittlungsstellen (künftig) bewirkt ja genau, dass jeder Knoten nur noch von genau einem Netzbetreiber versorgt wird!

In den Ballungsgebieten wird es künftig dennoch drei Festnetze geben: Kupfer-Doppelader (klassisch, via VDSL-Vectoring derzeit ca. 100 MBit/s möglich, künftig via Bündelung mehrerer Kabel sogar 300 bis 600 MBit/s und mehr), Breitbandkabelnetz (früher TV-Kabelnetz, kann schon heute grundsätzlich weit über 1000 MBit/s, ist aber ein shared medium) und Glasfaser (neu).

Wie viele Leitungen sollen den hier auf der Straße ankommen

Ausreichend viele.

oder wie viele Leitungen soll ich den gleichzeitig nutzen?

Nur eine. Aber nicht jede Technologie ist für jeden ideal.